Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Verkäufer Kummer - Kraftklub-Sänger feiert Soloalbum mit Laden und Konzert
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Seit Juli ist bekannt, dass Felix Kummer einen eigenen Plattenladen aufmacht - allerdings nur für drei Tage. Einzige Ware in den Regalen: sein Debütalbum "Kiox". Am Freitag öffnete er die Türen und empfing hunderte Fans, die das Album kaum erwarten konnten.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Kann mich nur ArndtBremen anschließen.
Und trotzdem der Jugend ihren Spaß gönnen.
Sonntag 14 Uhr - 30 m Schlange.
16.30 auch noch allerhand los!
Leider ist das nicht nachhaltig. Habe mir vorhin einige aktuelle Urlaubsvideos angesehen. Z.B. Bruneck, 16.000 Einwohner - da gibt es ein vergleichsweise großes und lebendiges Stadtzentrum. Ebenso Wolfsburg (Stil der 60-iger) usw. usf.)
Irgendwas läuft hier schief!
600 nicht 6000.
Akzeptiert doch mal das es Menschen mit unterschiedlichem Musikgeschmack gibt
Das diese Musik nichts für MDR1 Hörer ist ist ja nicht verwunderlich.
Das Album ist der Hammer!
Der Ärger über den Erfolg von Felix Kummer sitzt ganz schön tief bei einigen.
6000 km für eine Platte ist nicht gerade günstig für das Klima. Hoffentlich wurde nicht erst noch gestreikt. Musikalisch habe ich mir Meinungen von jungen Leuten angehört und ins Album rein gehört. Ich bin beruhigt, nicht nur meine Ohren fühlten sich gemartert. Aber wenn es Fans von sowas gibt, muss man es halt akzeptieren. Bedenklich finde ich, das die Botschaften in seinen Texten noch gepriesen werden. Ziemlich extrem.
Bleibt zu hoffen, dass in Zukunft über alle wirtschaftlich bedeutsamen Geschäftseröffnungen mit ebensolcher Euphorie und natürlich titelseitenfüllend berichtet wird. Am Moritzhof hat übrigens ein neuer Bäcker eröffnet.
@Hinterfragt, wusste gar nicht dass Sie auch als Musikkritiker unterwegs sind. Der Andrang zeigt die Popularität, die man auch mit kritischen Texten anstelle vom ewigen fuck your mother erreichen kann. Die Musiker um Kraftklub sind wohl das positivste, was Chemnitz in den letzten 20 Jahren hervorgebracht hat, vielleicht neben dem einen der anderen Sportler, der den Namen unserer Stadt positiv besetzt.
Also der Musikexpress ist nicht der Meinung:
https://www.musikexpress.de/reviews/kummer-kiox/
Viel Lärm um Nichts...