Von Speichen aus Stoff und schlauen Gummimatten: Chemnitzer Start-ups stellen sich vor
Bei der Veranstaltung „Mittelstand trifft Start-up“ zeigte sich, wie vielfältig die Gründerszene der Stadt ist.
Chemnitz.Es ist nur eine dünne Gummimatte, die Rajarajan Ramalingame ins Publikum zeigt. Doch die hat es in sich. Eine kleine Berührung reicht aus, um einen elektrischen Impuls auszulösen, der auf ein Display übertragen wird. Damit kann die Matte als Messgerät in Fußsohlen oder Sitzen genutzt werden. Der Inder hat das Startup Nanosen gegründet und seine Idee am Mittwoch bei der Veranstaltung „Mittelstand trifft Start-up“ vorgestellt.
Christian Groß bekam ebenfalls drei Minuten für seine Präsentation. Die Technik von „In.Hub“ ermöglicht Fitness-Checks von Maschinen. Mithilfe von Sensoren und einem Mini-Computer kann nicht nur getestet werden, wie gut eine Maschine ausgelastet ist, sondern auch, wo es größere Belastungen gibt.
Mit Speichen hat Ingo Berbig von „Pi Rope“ etwas augenscheinlich einfaches entwickelt. Die sind allerdings nicht aus Stahl, sondern aus Kunststoff. Jahrelang hat der Ingenieur getüftelt, bis er den Gewichts- und Elastizitätsvorteil hinbekommen hat.
Organisiert hatte die Veranstaltung das Gründungsnetzwerk Saxeed, der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) und die Stadt Chemnitz.
Die gut 100 Teilnehmer konnten sich in den Industriehallen von CMMC – ein Start-up mit Ideen für das Gießereigewerbe – bei Initiativen über Gründerfinanzierung informieren und bei „alten Hasen“ aus gewachsenen Unternehmen Tipps holen. (cma)