Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sie stellten sich beim Wahlforum der „Freien Presse“ den Fragen des Moderatoren-Duos und der Zuhörer (von links nach rechts): Christian Schweiger (BSW), Nico Köhler (AfD), Norma Grube (FDP), Detlef Müller (SPD), Christin Furtenbacher (Grüne), Marten Henning (Linke) und Nora Seitz (CDU).
Sie stellten sich beim Wahlforum der „Freien Presse“ den Fragen des Moderatoren-Duos und der Zuhörer (von links nach rechts): Christian Schweiger (BSW), Nico Köhler (AfD), Norma Grube (FDP), Detlef Müller (SPD), Christin Furtenbacher (Grüne), Marten Henning (Linke) und Nora Seitz (CDU). Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Vor der Bundestagswahl: Fünf Erkenntnisse von der „Freie Presse“-Wahldebatte in Chemnitz

Zur Debatte vor der Bundestagswahl kamen sieben Kandidierende für den Wahlkreis Chemnitz zusammen. Es ging um Bürokratie, die Migrationsfrage und das Bürgergeld – aber auch ums Frühaufstehen und die Kulturhauptstadtfeier.

Bei Wirtschaftsthemen herrscht weitgehende Einigkeit – zumindest in der Problembeschreibung: Es gibt zu viel Bürokratie in Deutschland – das war das Mantra des Abends. CDU-Kandidatin und Fleischermeisterin Nora Seitz beschrieb, wie sie Ordner mit Nachweisen zur Rindfleischetikettierung und Herkunftskennzeichnung füllt – eine Verordnung aus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:43 Uhr
2 min.
Tuchel mit England auf WM-Kurs: Sieg gegen Lettland
England feierte den zweiten Sieg in der WM-Qualifikation
Thomas Tuchel holt mit England im zweiten Spiel den zweiten Sieg. Der Erfolg gegen Lettland bringt die Three Lions der WM im nächsten Jahr näher.
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
23:36 Uhr
3 min.
Berichte: Macher von "No Other Land" von Siedlern verletzt
Der palästinensische Filmemacher Hamdan Ballal wurde im besetzten Westjordanland von jüdischen Siedlern angegriffen und vom israelischen Militär festgenommen. (Archivbild)
Der verzweifelte Kampf der Palästinenser um das Westjordanland ist das Thema von "No Other Land". Einer seiner Macher erfährt Augenzeugenberichten zufolge die Gewalt von Besatzern am eigenen Leib.
13.02.2025
4 min.
Späterer Schulstart, überforderte Lehrer und Social-Media-Verbot: Was Schüler in Chemnitz vor der Bundestagswahl bewegt
Gut 30 Schüler von unterschiedlichen Chemnitzer Schulen besuchten am Mittwoch die Podiumsdiskussion im Mehrgenerationenhaus im Stadtteil Kappel.
Sie dürfen noch nicht wählen, aber sie haben eine Meinung. Schüler mehrerer Schulen kamen am Mittwoch zusammen um die Chemnitzer Bundestagskandidaten zu befragen.
Martha Maul, Erik Anke
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
19.02.2025
4 min.
Rap-Video, Blick hinter die Fleischertheke und Haustierfotos: Wie die Chemnitzer Bundestagskandidaten auf Instagram für sich werben
Die Chemnitzer Kandidaten von links nach rechts: Christin Furtenbacher, Marten Henning, Nora Seitz, Detlef Müller, Alexander Gauland, Christian Schweiger und Norma Grube.
In wenigen Tagen wird der neue Bundestag gewählt. Die kalte Jahreszeit hat den Straßenwahlkampf schwer gemacht. Die Kandidaten haben daher Soziale Medien genutzt, um auf sich aufmerksam zu machen. Nur einer bleibt offline.
Erik Anke
Mehr Artikel