Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick von der Schloßteichinsel zu den derzeit eingehausten Schillingschen Figuren. Die Idee, beide Ufer mit einer zusätzlichen Brücke zu verbinden, findet viele Befürworter. Denkmalschützer sehen derlei Überlegungen indes eher kritisch.
Blick von der Schloßteichinsel zu den derzeit eingehausten Schillingschen Figuren. Die Idee, beide Ufer mit einer zusätzlichen Brücke zu verbinden, findet viele Befürworter. Denkmalschützer sehen derlei Überlegungen indes eher kritisch. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Was rund um den Chemnitzer Schloßteich passieren soll

In dem beliebten Park im Herzen der Stadt Chemnitz gibt es einiges in Ordnung zu bringen. Aber auch neue Ideen machen die Runde. Zum Beispiel die einer dritte Brücke auf die Insel.

Chemnitz. Käme wer auf die Idee, das beliebteste Chemnitzer Postkartenmotiv aller Zeiten zu ermitteln, der Schloßteich samt der Grünanlagen ringsum hätte beste Chancen. Einst Fischteich des nahegelegenen Klosters, dient das innenstadtnahe Areal den Chemnitzern seit Generationen als Ort der Erholung, zum Gondeln, Einkehren, Spielen, Joggen oder...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:16 Uhr
3 min.
Die Stimmen nach dem Remis des FC Erzgebirge Aue: „Gott sei Dank ist er der beste Torhüter der Liga“
Martin Männel verhinderte am Samstagnachmittag eine Heimniederlage gegen den VfL Osnabrück.
Nach dem torlosen Unentschieden gegen den VfL Osnabrück schienen die Erzgebirger ganz glücklich darüber gewesen zu sein, zumindest einen Punkt eingefahren zu haben. Für Gesprächsstoff sorgte ein Beinahe-Eigentor der Auer.
Paul Steinbach
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
14.06.2024
3 min.
Kosmos-Festival in Chemnitz: Künftig mehr Großereignisse rund um den Schloßteich?
Das Festival Kosmos Chemnitz hat in diesem Jahr rund 70.000 Besucher begeistert. Auch vom Veranstaltungsort rund um den Schloßteich am Rande des Chemnitzer Stadtzentrums zeigten sich viele von ihnen sehr angetan.
Die denkmalgeschützten Anlagen haben den Ansturm von 70.000 Besuchern offenbar gut überstanden. Das Kosmos 2024 hat Lust auf mehr gemacht. Was sagt das Rathaus dazu?
Michael Müller
17:20 Uhr
4 min.
Musk live bei AfD-Wahlkampfshow
Tesla-Chef Elon Musk lässt sich beim AfD-Wahlkampfauftakt feiern.
Auf Elon Musk kann sich die AfD verlassen: Nach seinen Sympathiebekundungen für die Partei auf X und dem Gespräch mit Parteichefin Alice Weidel setzt der Milliardär jetzt noch einen drauf.
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
06.09.2024
4 min.
Wirbel um Chemnitzer Kraftwerk: Aus für Aussichtsplattform auf der Esse und drohender Ärger mit dem Denkmalschutz
Das einstige Chemnitzer Heizkraftwerk mit seiner bunten Esse ist zum Wahrzeichen geworden. Auch wenn dort seit Monaten kein Qualm mehr aufsteigt, soll der gut 300 Meter hohe Schornstein nachts weiterhin leuchten. Für eine Aussichtsplattform sieht ein Gutachten jedoch wenig Chancen.
Nach einem Abriss-Verbot rund um den bunten Schornstein in Chemnitz befürchtet Versorger Eins Energie Probleme für den geplanten Bau neuer Kraftwerksanlagen. Einen Rückschlag gibt es auch für die mögliche touristische Nutzung des Wahrzeichens.
Michael Müller
Mehr Artikel