Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hier kann es im Dunkeln gefährlich werden: Der Fuß- und Radweg hinter der Markthalle, der über den Hartmannplatz führt, ist nicht beleuchtet. Zu mindestens bis jetzt.
Hier kann es im Dunkeln gefährlich werden: Der Fuß- und Radweg hinter der Markthalle, der über den Hartmannplatz führt, ist nicht beleuchtet. Zu mindestens bis jetzt. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Zappenduster: Was sich auf diesem Chemnitzer Weg ändern soll

Der Weg zwischen Hartmannstraße und Bierbrücke, der über den Hartmannplatz und hinter der Markthalle entlang führt, ist nicht beleuchtet. Das kann zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und Radfahrern führen.

Morgens ist es kein Problem. Judith Wegner läuft auf dem Weg zur Arbeit über den Hartmannplatz. „Abends nach Hause nehme ich aber den Bus“, sagt sie. Denn der Weg ist nicht beleuchtet. Sie meide ihn im Dunkeln, das sei ihr zu gefährlich. Nur im Sommer, wenn es länger hell bleibt, trete sie den Heimweg auch mal zu Fuß an. Auch Loluta...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.02.2025
1 min.
Chemnitzer Friedensbanner sind zurück
Acht Friedensbanner hängen nun wieder an der Rathausfassade. Künstler Gerald Richter hat die Banner mit Schülern verschiedener Schulen erarbeitet.
In Vorbereitung auf den Friedenstag am 5. März wurden am Freitagvormittag wieder Friedensbanner an der Rathausfassade angebracht.
Erik Anke
12.03.2025
3 min.
Beliebter Radweg im Westen von Chemnitz: Wann erfolgt der Ausbau nach Grüna?
Zwischen Altendorf und Rabenstein kann der Premiumradweg schon jetzt befahren werden. Er soll einst vom Küchwald bis nach Wüstenbrand führen.
Die Radroute soll einst vom Küchwald nach Wüstenbrand führen, endet derzeit aber noch in Rabenstein. Für den Weiterbau steht nun der Plan. Hinter dem steht allerdings auch ein Fragezeichen.
Benjamin Lummer
06:18 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 28.03.2025
In Suriname wird für den US-Außenminister Rubio noch der Rote Teppich ausgerollt.
27.03.2025
4 min.
Was diese Gießerei im Erzgebirge produziert, ist deutschlandweit gefragt – sogar im Freizeitpark Plohn
Das flüssige Eisen wird in die Formen gegossen. Um die 5000 verschiedene Gehäuse für Elektromotoren werden in der Schönheider Gießerei hergestellt.
Sie stecken in Tunneln, Aufzügen und Schiffen: Die Gießerei Schönheider Guss fertigt Spezialteile, die in ganz Deutschland und darüber hinaus gefragt sind. Sogar der Freizeitpark Plohn setzt bei seiner Wildwasserbahn auf die Produkte aus dem Erzgebirge.
Heike Mann
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
06:15 Uhr
3 min.
"1001 Nacht" als XL-Hörspiel in der Nacht der Zeitumstellung
Eine lange Nacht voller Märchen aus dem Orient. (Symbolbild)
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang sendet Deutschlandfunk Kultur in der Nacht der Zeitumstellung einen Märchenklassiker in XL. "1001 Nacht" bietet starke Frauen, fiese Dämonen und exzessive Partys.
Mehr Artikel