Chemnitz. Zehn Chemnitzer werden die Stadt bei der Präsentation der Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025 im Dezember in Berlin vertreten. Nach der Abgabe des Bid Books Ende September ist die Vorstellung vor einer Jury am 10. Dezember in der Hauptstadt der nächste entscheidende Schritt auf dem Weg zur Kulturhauptstadt. An diesem Tag werden die zehn Vertreter Chemnitz in einer 30-minütigen Präsentation vorstellen, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Dazu arbeitet das Team derzeit mit zwei Schauspieldramaturgen des Theaters zusammen. Anschließend wird die Jury 45 Minuten lang Fragen an die Chemnitzer Vertreter stellen.
Um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 bewerben sich in Deutschland neben Chemnitz weitere sieben Städte: Dresden, Zittau, Magdeburg, Gera, Hannover, Hildesheim und Nürnberg. Alle werden sich in Berlin präsentieren. Am 12. Dezember wird auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, welche Städte es in die nächste Runde geschafft haben. Die Jury lässt offen, wie viele Städte es auf die sogenannte Shortlist schaffen, sagte Ferenc Csák, Leiter der Chemnitzer Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt.
Neben Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig und Ferenc Csák gehören folgende Frauen und Männer dem Chemnitzer Team für die Bewerbungspräsentation in Berlin an: Malte Ziegenhagen, Kapitän der Basketballmannschaft Niners Chemnitz; Hartwig Albiro, früherer Schauspieldirektor; Bernd Birkigt, Bürgermeister von Oelsnitz/Erzgebirge und Repräsentant der Kulturregion; Martin Böhringer, Geschäftsführer der Software-Firma Staffbase; Sabrina Sadowska, Ballettdirektorin der Theater Chemnitz; Maria Kreußlein, wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Chemnitz; Julia Palarz vom Netzwerk für Kultur und Jugendarbeit sowie Zeran Osman, Studentin der Interkulturellen Kommunikation. (hfn)
Die Diskussion wurde geschlossen.
Schöne Auswahl, alles dabei: Sport, Hochkultur, Hochschule, Wirtschaft, Jugendkultur. Na dann: viel Glück.