Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Falk Mrázek in jener Zelle des Kaßberg-Gefängnisses, in der er 1979 inhaftiert war. Seine Erinnerungen hat er in einem Buch zusammengefasst ("Erwachsenwerden hinter Gittern", Evangelische Verlagsanstalt, 2020).
Falk Mrázek in jener Zelle des Kaßberg-Gefängnisses, in der er 1979 inhaftiert war. Seine Erinnerungen hat er in einem Buch zusammengefasst ("Erwachsenwerden hinter Gittern", Evangelische Verlagsanstalt, 2020). Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Zeitzeuge im Kaßberg-Gefängnis: Ich wollte nie wieder hierher

Falk Mrázek wurde als politischer Häftling 1979 von der Bundesrepublik freigekauft. An Details seiner Zeit in Haft in Karl-Marx-Stadt erinnert er sich noch ganz genau - auch wenn manches längst verschwunden ist.

Der 18-Jährige hatte sich gefreut auf die ersten Schritte an frischer Luft und einen Blick in den Himmel. Doch statt ein paar Runden auf dem Gefängnishof erwartete Falk Mrázek ein nur wenige Quadratmeter großer, mit einer Art Drahtgitter überzogener Verschlag. "Tigerkäfig" nannten die Gefangenen des Kaßberg-Gefängnisses diese zu DDR-Zeiten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
10:12 Uhr
1 min.
Hamas übergibt im Gazastreifen vier Geiseln an Rotes Kreuz
Vor der Übergabe im Gazastreifen versammeln sich Hamas-Kämpfer
Die islamistische Hamas hat im Gazastreifen vier weitere Geiseln an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz übergeben. Das war in einer Live-Übertragung des Nachrichtensenders Al-Dschasira zu...
01.02.2024
7 min.
Elektroschocks in der DDR-Psychiatrie: Kaßberg-Inhaftierte kämpft um Entschädigung
Veronika Bahr im ehemaligen Zellentrakt. „Ich wurde behandelt wie eine Schwerverbrecherin.“
Veronika Bahr wurde 1968 bei einem Fluchtversuch in den Westen im Erzgebirge verhaftet. Im neuen Gedenkort des Chemnitzer Kaßberg-Gefängnisses wird ihre Geschichte erzählt. Für sie selbst ist sie noch immer nicht abgeschlossen.
Oliver Hach
12.04.2024
4 min.
Vom Kaßberg in den Tod: Bedrückende Ausstellung in einstigem Chemnitzer Gefängnis
Marion Rotstein ist die Enkelin von Jankel Rotstein. Er wurde 1939 als staatenloser Jude aus Deutschland ausgewiesen, musste seinen 50. Geburtstag als Häftling auf dem Chemnitzer Kaßberg erleben. An ihn und andere Opfer der NS-Herrschaft erinnert die Dauerausstellung im Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis.
Als ein Ort des Lernens und Gedenkens dokumentiert die frühere Haftanstalt Schicksale von Opfern politischer Verfolgung. Nun ist die Dauerausstellung komplett.
Michael Müller
10:08 Uhr
2 min.
Angriff im Chemnitzer Zentrum: Polizei ermittelt gegen Rechtsextreme wegen Landfriedensbruch
Die Kriminalpolizei ermittelt gegen 20 Personen in Chemnitz.
Zwanzig Angreifer gingen am Freitagabend auf zwei Gäste einer Bar los. Die Polizei konnte alle Tatverdächtigen stellen.
Erik Anke
24.01.2025
1 min.
Freiberg: Leere Regale im Rossmann am Bahnhof
Die Regale im Drogeriemarkt Rossmann laufen gerade leer.
Im Drogeriemarkt gibt es einen großen Ausverkauf. Das sind die Pläne.
Siiri Klose
Mehr Artikel