Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Chemnitzer Stadtzentrum erinnerte einst das Mahnmal „Grauen“ der Künstlerin Silke Rehberg an die Zerstörung der Stadt 1945. Seit mehr als zehn Jahren ist es aus dem Stadtbild verschwunden.
Im Chemnitzer Stadtzentrum erinnerte einst das Mahnmal „Grauen“ der Künstlerin Silke Rehberg an die Zerstörung der Stadt 1945. Seit mehr als zehn Jahren ist es aus dem Stadtbild verschwunden. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Zerstörtes Chemnitz: Verschwundenes Mahnmal vor der Rückkehr?

Eine Scheibe, die alles grau aussehen ließ, erinnerte einst an die Bombardierung der Stadt vor 80 Jahren. Soll sie wieder aufgestellt werden – und wenn ja, wo?

Die Zerstörung des alten Chemnitz im Zweiten Weltkrieg jährt sich in wenigen Wochen zum 80. Mal. Bei dem verheerendsten Bombenangriff auf die Stadt am 5. März 1945 waren mehrere Tausend Menschen ums Leben gekommen. Große Teile des Stadtgebietes wurden zur Trümmerlandschaft.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:25 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Es geht um die Wurst: Wurstkönigin Nicole und Bratwurstkönig Norbert eröffnen die Bratwurst-Saison in Thüringen
06.03.2025
4 min.
Chemnitz hat jetzt eine Fachkommission für Kunst Chemnitz – was kann sie bewirken?
Generaldirektorin Florence Thurmes wurde als Vorsitzende der Kommission Kunst Chemnitz gewählt.
Ein vierzehnköpfiges Team, das für Kunst im Stadtraum zuständig sein soll, hat seine Arbeit aufgenommen. Die Mitglieder sollen die Experten sein. Wie viel Einfluss können sie ausüben?
Jens Kassner
14:30 Uhr
2 min.
Waldbrandwarnstufe 3 im Erzgebirge: Feuerwehren müssen zu Wiesenbränden ausrücken
Mit Löschrucksäcken konnten die Einsatzkräfte den Flammen schnell Herr werden.
Gleich an mehreren Stellen, in mehreren Orten, werden Feuerwehren am Samstagnachmittag zu Wiesenflächenbränden gerufen. Im Fall von Stollberg könnte auch Brandstiftung die Ursache sein.
André März
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
05.03.2025
4 min.
Friedenstag-Auftakt auf dem Chemnitzer Friedhof: 90-Jährige will Trauma überwinden
Zeitzeugin Eva Otto spricht vor dem Mahnmal für die Opfer des 5. März 1945 über ihre Erinnerungen an die Bombennacht.
80 Jahre nach der Bombardierung von Chemnitz wird mit dem Friedenstag den Toten von damals und den Ursachen für die Bomben gedacht. Am Mahnmal auf dem Friedhof beeindruckt die Rede einer Schülerin.
Jana Peters
Mehr Artikel