Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zum Bestattungsteam von Daniel Paul (Mitte) und Max Baar gehört immer auch Seelentröster-Zwergspitz Rio sowie seit Kurzem Caroline Lindner, die für das Marketing zuständig ist.
Zum Bestattungsteam von Daniel Paul (Mitte) und Max Baar gehört immer auch Seelentröster-Zwergspitz Rio sowie seit Kurzem Caroline Lindner, die für das Marketing zuständig ist. Bild: Steffi Hofmann
Chemnitz
Zwei Ex-Banker wollen in Chemnitz die Bestattungskultur umkrempeln

Lebens- statt Trauerfeier, die letzte Ruhe im Wald, auf See oder als funkelnder Diamant. Daniel Paul und Max Baar haben in Rabenstein ein besonderes Bestattungshaus eröffnet.

Die Beratungsräume sind hell und freundlich eingerichtet. Moderne Holzmöbel stehen vor Fachwerkselementen, in einer Ecke dreht sich sogar ein Wasserrad. Auf den ersten Blick könnte man meinen, man ist in einem Reisebüro - auf jeden Fall in Räumen für die schönen Dinge des Lebens. Dabei ist das Geschäft von Daniel Paul und Max Baar eines...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:30 Uhr
2 min.
Eishockey: SV Rudelswalde entscheidet spannendes Finale im CCM Hockey Cup für sich
Der SV Rudelswalde setzte sich am Ende mit einem Punkt Vorsprung beim 32. CCM Hockey Cup durch.
Sieben Hobbymannschaften traten bei der 32. Auflage des Traditionsturnieres in Crimmitschau an. Am Ende beendete der Sieger auch eine besondere Serie seines ärgsten Konkurrenten.
Anika Zimny
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
11:29 Uhr
2 min.
Volleyball-Bezirksliga der Frauen: Doppelter Heimsieg für den VfB Schöneck
Die Schöneckerinnen Sveja de Bernardo (Mitte) und Jasmin Stapelfeldt (rechts) versuchen hier, einen Angriffsschlag der Ebersdorferin Katharina Weiß zu blocken.
An ihrem vorletzten Heimspieltag der Saison gewannen die Obervogtländerinnen gegen TuS Ebersdorf (3:0) und die Volleys Limbach-Oberfrohna (3:1), bleiben aber Fünfter.
Tina Stapelfeldt
24.03.2025
4 min.
Grabpflege leicht gemacht: Warum diese Bestattungsarten in Mittelsachsen im Trend liegen
Efeuumrankt und mit Stein: Friedhofsverwalter Thomas Ulbricht zeigt, wie eine naturnahe Baumbestattung in Mittweida aussieht.
Zwischen Freiberg, Penig und Mittweida steigt die Nachfrage nach naturnahen Bestattungen. Diese Form der letzten Ruhe spricht eine wachsende Anzahl von Menschen an. Warum ist das so? Und welche alternativen Bestattungsarten gibt es noch?
Manuel Niemann
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
09.02.2025
4 min.
Die verschlungene Geschichte der Unternehmerfamilie Herfurth aus Chemnitz und die Suche nach einem Schrank
Auf einem Foto von 1937 spielt Charlotte Herfurth mit ihrem Sohn Hubertus unter dem Weihnachtsbaum und neben dem „schwarzen“ Schrank.
Die Herfurths sind nicht so namhaft wie etwa Hartmann, Schönherr oder Esche. Doch sie sind eng mit der Chemnitzer Wirtschaftsgeschichte verwoben. Bernd Zimmermann erforscht ihre Historie.
Jens Kassner
Mehr Artikel