Ihre Verhinderungstaktik gescheitert, setzt die Verteidigung im Fall des Messerangriffs, der zum Tod von Daniel H. führte, nun auf eine neue Karte.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Mich würde echt interessieren, wie weit ein/e RA gehen darf, bei der Verteidigung des Klienten. Dass die Verteidigung das bestmögliche Ergebnis bzw. Strafmaß rausholen will verstehe ich ja, aber darf das so weit gehen, dass vorsätzlich die Wahrheitsfindung behindert wird. Darf ein RA wider besseren Wissens handeln und einen Täter freiboxen?
Man kann sich an den erschütternden ZDF-Film "Gegen die Angst" (März 2019) erinnern. Die kriminellen Clans aus muslimischen Großfamilien waren weit weg - dachte ich. Und was läuft in DD ab? Verhinderung strategie durch RA Lang (schlimmer als im Film) Bedrohung des Zeugen, wie im Film, aber leider Realität in Sachsen, "Gegen die Angst" ist unter uns.
Nun, in Rückblick auf Köthen, kann man es sich schon "BUNT" ausmalen, wie das Urteil ausfallen soll ...
Warum weißt die Vorsitzende Richterin Simone Herberger, die so agierende und aggressive RA Lang nicht in ihre Schranken?!
Es ist doch mehr als offensichtlich, was die Verteidigung von Alaa S. hier vor hat. Für mich sieht das weniger nach Wahrheitsfindung aus, viel mehr nach Zeugeneinschüchterung, Verschleierung und taktischen Maßnahmen.
Hoffentlich können die staatlichen Stellen den Zeugen Younis al N. und seine Familie schützen. Man bekommt es mit der Angst zu tun, welche Mittel und welche Macht, kriminelles Milieu bis in Gerichtssäle zu haben scheint.