Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Martin Böttger
Martin Böttger Bild: Andreas Truxa
Hintergrund30
Der Verrat saß immer mit am Tisch

Martin Böttger gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Neuen Forums - Im Mai 1989 zeigte der Bürgerrechtler die DDR-Oberen wegen Wahlbetruges an

Cainsdorf/Zwickau. Eine der spektakulärsten Aktionen des DDR-Widerstandes, die Anzeige gegen das SED-Regime wegen Fälschung der Kommunalwahlen am 7. Mai 1989, hat Martin Böttger mit organisiert. Monate später gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der DDR-Bürgerbewegung Neues Forum. 20 Jahre danach erinnert er sich an die Zeit, die nicht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:43 Uhr
1 min.
Polizeikontrolle im Erzgebirge bringt einiges ans Licht
Der Drogenvortest bei einem 47-Jährigen verlief positiv.
Ein 47-Jähriger ist mit seinem Auto ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Ein Drogenvortest verläuft zudem positiv.
Babette Zaumseil
04.06.2024
4 min.
Abschied mit Taktstock statt Rede: Der Zwickauer Martin Böttger zieht sich aus der Politik zurück
Bei seinem Abschiedskonzert im Bürgersaal dirigierte Martin Böttger Werke von Dvorak, Grieg und Mozart.
Martin Böttger war DDR-Bürgerrechtler, Landtagsabgeordneter und zuletzt Stadtrat in Zwickau. Jetzt zieht sich der Grüne mit 77 Jahren aus der Politik zurück. Zum Abschied gab es ein Konzert.
Frank Dörfelt
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
05.08.2024
5 min.
DDR-Bürgerrechtler werfen Sahra Wagenknecht und dem BSW Lügen vor
DDR-Bürgerrechtler kritisieren Sahra Wagenknecht dafür, dass sie mit keinem Wort bislang auf die fehlende Pressefreiheit in Russland eingegangen sei.
In einem Brief werfen DDR-Bürgerrechtler wie Martin Böttger, Marianne Birthler und Rainer Eckert der Politikerin Sahra Wagenknecht und ihrem BSW vor, sich nicht kritisch mit dem russischen Regime auseinanderzusetzen. Wagenknecht kontert.
Jürgen Becker und Jan-Dirk Franke
14:48 Uhr
2 min.
Rekordtransfer bei Frauen: Arsenal holt Olivia Smith
Die teuerste Fußballerin der Welt: Kanada-Stürmerin Olivia Smith.
Im Frauenfußball schießen die Ablösesummen nach oben: Die Kanadierin Olivia Smith soll über eine Million Pfund kosten. Für DFB-Stürmerin Giovanna Hoffmann ist etwas anderes wichtiger.
Mehr Artikel