Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Botschaft der Kritiker
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Bei EU-Gipfel bekommen "sparsame" Regierungen Verstärkung
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Wow - geschafft! Deutschland ist nicht mehr - mit Frankreich - die alleinige Bestimmende Struktur in der EU. Ein Gleicher unter gleichen. (vielleicht manchmal etwas kräftiger..) Wenn die "Gerüchte" stimmen, hat 2019 Deutschland 60% seiner Wirtschafts- und Produktionsleistung im Wert von 800 Milliarden € mit der EU - unseren Nachbarstaaten - erwirtschaftet. Wenn wir wieder so gut trotz Corona dastehen wollen, müssen diese EU-Staaten genauso wieder auf die Beine kommen. Die Corona-Folgen werden noch kommen, wenn die Märkte ihren Anpassungsprozess weiter ausführen. Wenn Produkte keinen Markt oder Abnehmer haben, können Produktionen nicht weiter gehalten werden. Nur "Kaufmich-Psychologie - dann bist du glücklich" wird die Geschäfte nicht retten. Besonders wenn die hiesige Produktionsstätte ein 40-Fuss-Container aus Asien ist...(Ausnahmen bestätigen die Regeln..)
Wer mit einem Finger auf andere zeigt, zeigt mit drei Fingern auch auf sich (Antomy Fedrigotti). Unser System weist also auch einige Mängel auf. So, so... Die Parteiendemokratie nähert sich ihren Grenzen und die Funktionäre reagieren empfindlich, sobald Worte wie Bürokratieabbau, direkte Demokratie und konsequente Durchsetzung von Solidarität und Chancengleichheit bei eigener Verantwortung und eigener Anstrengung benannt werden. Man hat sich also bereits zu sehr eingerichtet und will nicht gestört werden? Wie schade, dass dies schon einigen aufgefallen ist. Hoffentlich, werden diejenigen nicht bald selber so.
Urlaub2020
Richtig, aber in den Spiegel schaut man nicht gern.
Der Kommentar geht recht weit über das gewohnte Blabla hinaus.
Gut so und mehr davon.
Allerdings verschweigt man immer noch gern, dass Griechenland mit absolut getürkten Zahlen überhaupt den Zugang zur EU erhielt.
Und wenn man an zukünftige Kandidaten denkt, kann man gar nicht soviel essen....
Der Pfad der Tugend ist also in Polen und Ungarn verlassen?Keine Rechtsstaatlichkeit?
Kleiner Blick in den Spiegel, wie gesagt:
https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/rechtsstaat-deutschland-eine-ernuechternde-analyse-von-dr-klaus-miehling-a2649680.html
Ein bemerkenswerter Artikel. In allen anderen Medien klang es so an, als wären die 500 Milliarden schon so gut wie überwiesen. Die Bedingung die Finanzspritze nicht mit der Gießkanne zu verteilen ist nachvollziehbar und die Nutzlosigkeit ohne Reformen bereits vor Corona bekannt. Ein Alleingang von Frau Merkel, wie beim Flüchtlingsdeal mit der Türkei gelungen, scheitert am Widerstand der wachsam gewordenen Länder, welche sich ihrer Bevölkerung gegenüber zu Souveränität und Ehrlichkeit verpflichtet fühlen.
Dass die EU-Verträge eine Schuldengemeinschaft, wie sie auch heißen möge, strikt aussschließen, will heute niemand mehr wissen.
Herr Kurz denkt an die EU und an die Interessen des österreichischen Steuerzahlers. Und Frau Merkel.....?
Immerhin bemerkenswert und hoffnungsvoll stimmend, dass Merkel/Macron bei ihren Verteilungsplänen auf derartig massiven Widerstand stoßen.
Was Rechtsstaatlichkeit betrifft muss sich Deutschland selbst an die Nase fassen .Siehe letzte Wahl ob in Thüringen oder die große Wahl in September.