Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Gemeindepädagogin Angelika Schaffrin singt mit den Christenlehre-Kindern in Marbach, die schon die Kostüme für das Musical "Philippus und der Zauberer Simon" tragen. </p>

Gemeindepädagogin Angelika Schaffrin singt mit den Christenlehre-Kindern in Marbach, die schon die Kostüme für das Musical "Philippus und der Zauberer Simon" tragen.

Bild: Falk Bernhardt
Mittweida
Eigene Texte für Musical

Christenlehre-Kinder aus Marbach studieren "Philippus und der Zauberer Simon" ein

Striegistal/Marbach. Viel Beifall und Lob gab es am Sonntag in der voll besetzten Marbacher Kirche für eine gesungene und gespielte Predigt. Zum Kirchweihgottesdienst der besonderen Art wurde das Kindermusical "Philippus und der Zauberer Simon" von den Kindern der Christenlehre aus Marbach, und Umgebung aufgeführt. Die Kinder im Alter von sechs...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
12.05.2025
3 min.
„Mir fahr‘n Simme“: Warum Martin Fischer aus Marbach ein Loblied auf das Simson-Moped singt
Martin Fischer hat für sein Lied „Mir fahr'n Simme“ die passende Simson gefunden.
Bekannt wurde er als Bub vom Striegistal. Und wie jedes Kind vom Dorf fuhr auch Martin Fischer gern mit der „Simme“. Heute schenkt er dem Kultmoped ein Lied und will mit moderner Volksmusik weiter Gas geben.
Falk Bernhardt
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
08:00 Uhr
1 min.
Next-Generation-Motocross-Meisterschaft: Reichenbacher will Podestplatz nicht hergeben
Vogtländer Anton Seidel beeindruckt in der NGMX mit seinem 2. Platz. Noch sind 28 Punkte Rückstand zum Ersten aufzuholen.
Stefan Friebel
06.08.2024
5 min.
Der Anzug von Roland Kaiser bleibt im Schrank: Aber der Bub vom Striegistal ist wieder da
Sänger Martin Fischer aus Marbach will mit einer neuen Version seines ersten Erfolgs „Der Bub vom Striegistal“ durchstarten. Das Lied soll vor allem für die Region mit mehreren Manufakturen werben.
Martin Fischer aus Marbach kehrt zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Statt Schlager gibt es vom 32-Jährigen nun wieder volkstümliche Klänge – im modernen Gewand und mit einer Verbindung zu den Randfichten.
Falk Bernhardt
08:00 Uhr
3 min.
Mission der Weißenborner Handballerinnen startet in Riesa
Wollen diesmal nicht nur aufs Podest, sondern den „Pott“ gewinnen: die Handballerinnen des SV Rotation.
In der 1. Runde des Handball-Sachsenpokals haben die Teams aus Freiberg unterschiedlich schwere Aufgaben erwischt. Die Männer aus Freiberg und Weißenborn dürfen dabei zuhause spielen.
Steffen Bauer
Mehr Artikel