Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen den Aids-Erreger schien bislang in weiter Ferne zu liegen. Zu viele Rückschläge mussten die Forscher in den vergangenen Jahren einstecken. Bei einem Massentest in Thailand wurde nun ein Impfstoff getestet, mit dem erstmals das Risiko für eine HIV-Infektion deutlich gesenkt werden konnte. (Archivfoto)
Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen den Aids-Erreger schien bislang in weiter Ferne zu liegen. Zu viele Rückschläge mussten die Forscher in den vergangenen Jahren einstecken. Bei einem Massentest in Thailand wurde nun ein Impfstoff getestet, mit dem erstmals das Risiko für eine HIV-Infektion deutlich gesenkt werden konnte. (Archivfoto) Bild: Jay Directo
Thema des Tages
Ein wichtiger Schritt bei der Aidsbekämpfung

Neuer Impfstoff senkt Risiko für HIV-Infektion

Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen den Aids-Erreger schien bislang in weiter Ferne zu liegen. Zu viele Rückschläge mussten die Forscher in den vergangenen Jahren einstecken. Bei einem Massentest in Thailand wurde nun ein Impfstoff getestet, mit dem erstmals das Risiko für eine HIV-Infektion deutlich gesenkt werden konnte. Dieser Erfolg...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
12:17 Uhr
2 min.
Erzgebirge: Einreise endet für zwei Männer im Gefängnis
Erneut endete die Einreise nach Deutschland für zwei Männer in einer JVA.
In Reitzenhain war Schluss mit der Reise: Zwei Männer konnten ihre offenen Geldstrafen nicht bezahlen.
Babette Zaumseil
12:19 Uhr
1 min.
Kaputte Straße im Vogtland: Kreis und Gemeinden „weit auseinander“
Der Zustand der Ex-Kreisstraße Ottengrün-Sachsgrün ist schlecht. Es gibt Gesprächsbedarf.
Nicht wie geplant zum 1. Juli sind sich Landkreis, Bösenbrunn und Triebel zur Straße Ottengrün-Sachsgrün einig geworden. Wie es jetzt weitergeht.
Ronny Hager
13.06.2021
5 min.
Warum gibt es nach 40 Jahren noch keine Impfung gegen HIV?
Elektronenmikroskopaufnahme von HI-Viren, den Erregern der Krankheit Aids.
Seit vier Jahrzehnten grassiert die tödliche Immunschwäche Aids. Bis 2030 soll die Epidemie beendet sein, so der Wille der UN. Einen Impfstoff will man bis dahin auch. Warum der schwerer zu finden ist als bei Covid-19, erklärt Margaret Liu, die schon lange zu HIV- Impfstoffen forscht.
Jens Eumann
06.06.2021
9 min.
Impfstoffe keine endgültige Rettung: Neue Methoden im Kampf gegen Corona
Nasenspray-Applikatoren dieser Art, wie sie etwa bereits zum Verabreichen von Notfallmedikamenten bei einer Überdosierung von Heroin zum Einsatz kommen, sind auch für diverse Impfstoffe geeignet, die zurzeit weltweit gegen das Virus Sars-CoV-2 entwickelt werden. Sie sollen die oberen Atemwege besser gegen den Eindringling wappnen, damit die unteren mit ihm gar nicht erst zu tun bekommen.
Die aktuell gegen Sars-CoV-2 eingesetzten Impfstoffe leisten viel, um bei den Geimpften schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Der Weisheit letzter Schluss sind sie allerdings nicht. An verschiedenen Orten der Welt forschen Wissenschaftler an neuen Methoden, der Krankheit beizukommen.
Matthias Brendel
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel