Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / Fernakademie-Klett Erfahrungen

Fernakademie-Klett Erfahrungen 2025: Ausführlicher Testbericht der Fernhochschule

Fernakademie-Klett
Studiengänge
> 300
Studienabschlüsse
Abschlusszertifikat & Zeugnis
Lernmethode
100 % online
Staatlich anerkannt
Ja
Zentrale
Hamburg
-
Details
Nutzererfahrungen
Testergebnis
Bewertung folgt.

Die Zahl der Fernhochschulen in Deutschland ist groß und es ist nicht immer einfach, eine Fernhochschule zu finden, die den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.

Neben den angebotenen Lehrgängen, der Flexibilität und der Seriosität der Fernhochschulen sind auch die anfallenden Kosten ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der geeigneten Fernhochschule.

Ich möchte meine Erfahrungen mit der Fernakademie-Klett wiedergeben, um anderen Studieninteressierten die Entscheidung zu erleichtern und weil es mir bei meiner eigenen Entscheidung geholfen hat, andere Meinungen zu lesen. Neben allgemeinen Fakten gehe ich auch auf die aus meiner Sicht bestehenden Vor- und Nachteile ein.

Weiterlesen
Pros und Contras
  • Teilnahmevoraussetzungen – Keine
  • Studienbeginn – Jederzeit
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Sehr theorielastige Lernhefte
  • Keine Online-Sprechstunden
Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.
Nutzer Bewertung
0/5
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
Zuletzt aktualisiert am 24.03.2025
Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

Was ist die Fernakademie-Klett?

Die Fernakademie-Klett, auch bekannt als Fernakademie für Erwachsenenbildung, gehört zur Klett-Gruppe. Die Klett-Gruppe besteht aus drei verschiedenen Fachakademien und ist einer der größten Bildungsanbieter im europäischen Raum.

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung wurde 1988 gegründet und gehört seit 1997 zur Klett-Gruppe. In der Klett-Gruppe sind auch die Euro-FH und das Institut für Lernsysteme zusammengefasst. Sitz der Fernakademie-Klett ist die Hansestadt Hamburg.

Fernakademie-Klett review

An der Fernakademie werden alle Fernkurse mit einem Zertifikat oder Zeugnis der Fernakademie abgeschlossen. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl an Fernkursen mit öffentlich-rechtlichen oder öffentlichen Abschlüssen, wie z.B. Lehrgänge mit IHK Abschluss.

Außerdem besteht an der Fernakademie-Klett die Möglichkeit, sich auf die allgemeinen Schulabschlüsse vorzubereiten und die Zulassung zur staatlichen Prüfung zu bekommen. Die Fernakademie-Klett bietet im Gegensatz zur Schwesterhochschule Euro-FH jedoch keine Bachelor- oder Masterstudiengänge an.

Was sagen Erfahrungsberichte im Internet?

Die Fernakademie-Klett besitzt im Allgemeinen einen guten Ruf im Internet. Erfahrungsberichte sind überwiegend positiv formuliert. Besonders positive Resonanz erhält die Fachakademie-Klett bei Absolventen in den Bereichen Flexibilität, Studieninhalte und Studienmaterial.

Aber auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird neben der freundlichen Betreuung gut bewertet. Die Seminare und der vorhandene interne Online-Campus werden hingegen oft kritisiert. Die Erfahrungen unterscheiden sich jedoch auch abhängig von den belegten Kursen oder Fernlehrgängen.

Dementsprechend können die Erfahrungen anderer lediglich einen groben Überblick geben und müssen nicht zwingend auch auf den eigenen Wunsch Lehrgang zutreffen. Laut fernstudiumcheck.de würden 98% der befragten Absolventen die Fernakademie-Klett weiterempfehlen, was einer eher überdurchschnittlichen Weiterempfehlungsrate entspricht.

Wie viel kostet das Studium an der Fernakademie-Klett?

Je nach Fernkurs bzw. Lehrgang variieren die Kosten für ein Fernstudium an der Fernakademie-Klett. Da die Fernakademie für Erwachsenenbildung rund 170 verschiedene Fernlehrgänge anbietet, können nur grobe Richtwerte genannt werden.

Man sollte mindestens mit monatlichen Kosten von ca. 120 Euro rechnen. Je nach Kurs können es aber auch ca. 150 Euro sein. Da auch die Gesamtdauer der Fernkurse variiert, ist die Gesamtsumme individuell verschieden.

Während einige Kurse nur 6 Monate dauern, erstrecken sich andere über bis zu 42 Monate. Dementsprechend liegen die Gesamtkosten der Kurse zwischen 720 EUR und 6.300 EUR. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, sich telefonisch von der Studienberatung über die Kosten aufklären zu lassen.

Welche Studiengänge werden angeboten?

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung gliedert sich in drei verschiedene Akademien und Fachrichtungen auf:

  • Wirtschaft und Management
  • Allgemeinbildung, Medien und Gesundheit
  • Technik und IT

Je nach Akademie können unterschiedliche Fernlehrgänge belegt werden. Im Bereich Wirtschaft und Management werden beispielsweise Fernlehrgänge in den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Marketing und Vertrieb, Gastgewerbe und Tourismus sowie Finanzen, Recht und Immobilien angeboten. Einige dieser Lehrgänge schließen mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.

Die Akademie Allgemeinbildung, Medien & Gesundheit bietet Fernlehrgänge zum Nachholen des Schulabschlusses, zu Fremdsprachen oder in den Bereichen Kommunikation, Literatur & Medien oder Kreativität, Grafik & Design an.

Im Fachbereich Technik und IT gibt es Angebote aus den Bereichen Techniker & Technik, Informatik, Programmierung & Internet oder Meisterlehrgänge, die teilweise mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer abgeschlossen werden.

Sind die Abschlüsse an der Fernakademie-Klett seriös?

Alle Fernkurse und Lehrgänge an der Fernakademie für Erwachsenenbildung sind von der „Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht“ geprüft und zugelassen worden. Das Abschlusszertifikat oder das Zeugnis am Ende eines Kurses oder Lehrgangs bestätigt somit, dass es sich um einen staatlich anerkannten und qualitativ hochwertigen Abschluss handelt.

Je nach Fernkurs oder Lehrgang gibt es darüber hinaus eine externe Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen staatlichen Prüfstelle. Die Zulassung zur Prüfung der IHK erfolgt durch das Zertifikat der Fernakademie. Ebenso verhält es sich bei Fernkursen zum Nachholen eines Schulabschlusses.

Wer alle internen Prüfungen bestanden hat und das Zeugnis erhalten hat, wird im Anschluss zur zentralen staatlichen Abschlussprüfung zugelassen und erhält nach bestandener Prüfung den jeweiligen Schulabschluss. Die Abschlüsse, welche an der Fernakademie-Klett erworben werden können, sind demnach seriös und anerkannt.

Wie funktioniert die Fernakademie-Klett?

Die Anmeldung bei der Fernakademie-Klett ist sehr einfach und unkompliziert. Ein Beginn ist jederzeit möglich. Das macht die Fernakademie-Klett mit ihren Fernkursen sehr attraktiv. Innerhalb kürzester Zeit werden die ersten Studienmaterialien nach Hause geschickt und der Zugang zum Online-Campus wird erteilt.

Die ersten vier Wochen sind bei der Fernakademie für Erwachsenenbildung immer kostenlos und dienen dazu, die Fernakademie kennenzulernen und das Studienkonzept zu testen. Bei der Bearbeitung der Studienmaterialien sind die Teilnehmer flexibel und an keine festen Zeiten gebunden.

Fernakademie-Klett erfahrungen

Um die Inhalte innerhalb der Regelstudienzeit zu schaffen, werden meistens jedoch um die 8 Wochenstunden empfohlen, die ins Studium investiert werden sollten. Jedes Studienheft schließt mit einer Einsendeaufgabe ab, die vom betreuenden Dozenten geprüft wird.

Endet der Fernkurs ohne externe Prüfung, so ist in der Regel keine weitere Abschlussprüfung nötig. Alle Teilnehmer von Fernkursen erhalten am Ende des Kurses ein Zeugnis oder ein Zertifikat.

Für wen ist die Fernakademie-Klett geeignet?

Die Fernakademie-Klett ist für fast jeden geeignet. Voraussetzung ist der Wunsch, sich weiterzubilden. Egal, ob man sich in seinem aktuellen Beruf weiterbilden möchte, weil man zum Beispiel eine höhere Position anstrebt, oder ob man einen Schulabschluss nachholen möchte: An der Fernakademie-Klett gibt es verschiedene Weiterbildungsmodelle.

In jedem Fall sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Disziplin, Zeitmanagement und Durchhaltevermögen mitbringen, denn ein Fernlehrgang basiert zu einem großen Teil auf Selbstlernprozessen.

Darüber hinaus ist ein Fernstudium an der Fernakademie-Klett für Personen geeignet, die auf zeitliche und örtliche Unabhängigkeit angewiesen sind. Da die Lerninhalte und Einsendeaufgaben flexibel bearbeitet werden können, sind sie ideal für Berufstätige, Alleinerziehende, Eltern etc. geeignet. Die Flexibilität wird in den Erfahrungsberichten der Absolventen immer wieder hervorgehoben.

Wie kann ich die Fernakademie-Klett kontaktieren?

Der einfachste Weg, um die Fernakademie-Klett zu kontaktieren, ist der telefonische Kontakt. Unter der 0800 / 140 11 40 kann die Studienberatung montags bis freitags von 8-20 Uhr gebührenfrei erreicht werden.

Die Studienberatung beantwortet alle wichtigen Fragen zu den Fernkursen und Lehrgängen sowie zu den Gebühren. Per E-Mail ist ein Kontakt ebenso möglich: [email protected]

Meine persönlichen Erfahrungen mit der Fernakademie-Klett

Für meinen Test habe ich mich für einen Französischkurs entschieden. Mein Kurs ist auf 12 Monate ausgelegt und es wird empfohlen, ca. 10 Stunden pro Woche in den Kurs zu investieren.

Fernakademie-Klett test

Studieninformationen im Überblick

  • Teilnahmevoraussetzungen – Keine
  • Studienbeginn – Jederzeit
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Monatliche Kündigung möglich
  • Kostenlose Verlängerung der Studiendauer

Da ich neben dem Studium in Vollzeit arbeite, kann ich dieses Pensum gut bewältigen. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, vor allem, weil dieser Lehrgang gut zu meiner persönlichen Situation passt.

Die Zusendung der Arbeitsmaterialien klappt immer einwandfrei und erfolgt pünktlich, auch das Feedback zu den Einsendeaufgaben habe ich bisher immer sehr zeitnah erhalten. Mit den Dozenten bin ich im Allgemeinen zufrieden, sie wirken kompetent und helfen bei konkreten Fragen weiter.

Natürlich gibt es Dozenten, die ausführlicher antworten und andere, die eher kurzes Feedback geben. Aber im Prinzip bin ich zufrieden.

Pluspunkte

Im Großen und Ganzen schließe ich mich den Bewertungen im Internet an, da ich vor allem mit den Studieninhalten sehr zufrieden bin, was für mich eines der Hauptkriterien ist. Ich denke, dass mich die Inhalte gut auf die Prüfung bei der IHK und auch auf die spätere Tätigkeit vorbereiten.

Auch die Flexibilität ist wie versprochen sehr hoch, ich kann selbst entscheiden, wann ich meine Materialien bearbeite und die Einsendeaufgaben abgebe. Das ist besonders hilfreich, wenn es privat mal stressiger wird oder man eine kleine Pause vom Lernen braucht.

Außerdem gefällt mir der Online-Campus sehr gut, er ist übersichtlich gestaltet und es gibt auch die Möglichkeit, sich mit anderen Kursteilnehmern zu vernetzen. So fühlt man sich im Fernstudium nicht so isoliert und kann sich fachlich austauschen.

Kritikpunkte

Obwohl ich die Inhalte des Fernstudiums sehr gut finde, da sehr viel Wissen und Theorie vermittelt wird, fehlen mir manchmal Praxisbeispiele und andere Lernformen.

Die Lernhefte sind sehr theorielastig und es wäre schön, wenn man z.B. durch Fallbeispiele oder Case Studies einen Einblick in die Praxis bekommen könnte. Auch Online-Sprechstunden oder Vortragsreihen, in denen man sich aktiv mit anderen Teilnehmern und Dozenten austauschen kann, wären sinnvoll.

Die Einsendeaufgaben unterscheiden sich teilweise stark im Schwierigkeitsgrad. Einige Fragen lassen sich fast 1:1 anhand der Skripte beantworten, während andere Aufgaben sehr aufwändige Recherchen im Internet erfordern. Hier wäre es wünschenswert, wenn die Inhalte der Hefte zumindest indirekt oder implizit auf die richtige Lösung verweisen würden.

Mein Fazit: Lohnt sich die Fernakademie-Klett?

Nach fast der Hälfte des Kurses kann ich sagen, dass die Fernakademie-Klett eine gute Möglichkeit bietet, sich selbstständig weiterzubilden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und ich bin überwiegend sehr zufrieden.

Auch der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer sehe ich positiv entgegen. Generell könnte die Fernakademie-Klett die Lernmaterialien etwas moderner und abwechslungsreicher gestalten, z.B. durch ergänzende Videos oder Webinare.

Hervorragend finde ich das hohe Maß an Flexibilität und Selbstbestimmung, denn so kann der Fernlehrgang jederzeit an die private Situation angepasst werden.

Ich würde mich auf jeden Fall wieder für ein Fernstudium an der Fernakademie-Klett entscheiden bzw. es meinen Freunden weiterempfehlen. Über die wenigen Unstimmigkeiten kann man hinwegsehen, da die positiven Aspekte für mich und in meiner Situation überwiegen.

Nutzererfahrungen mit Fernakademie-Klett

Noch kein Erfahrungsbericht vorhanden.

Schreibe deinen eigenen Erfahrungsbericht

* erforderlich
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Simple Past im Englischen – verständlich erklärt mit Beispielen
Starten wir mit einer kleinen Geschichte: “Yesterday, I ...
Die 10 häufigsten Fehler in E-Mails auf Englisch (und wie Sie sie vermeiden)
Business-Englisch kann tückisch sein – das habe ich ...
Die 100 wichtigsten unregelmäßigen Verben auf Englisch: Liste mit Beispielen
Wenn man zum ersten Mal mit unregelmäßigen Verben ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter