
Manche Meinungen im Internet behaupten, dass das Lernen von Grammatikregeln nicht notwendig sei. Es wird argumentiert, dass wir die Muttersprache ebenfalls ohne formale Grammatikkenntnisse beherrschen gelernt haben, und dass dies auch für Englisch gelten könnte.
Doch die Art und Weise, wie Erwachsene und Kinder Sprachen lernen, unterscheidet sich grundlegend. Erwachsene sind nicht ständig von der Zielsprache umgeben und können diese höchstens für begrenzte Zeiträume nachahmen. Darüber hinaus benötigen Erwachsene logische Strukturen und Erklärungen, um Sprachregeln zu verstehen und anzuwenden.
Englische Grammatik wirkt auf viele Lernende oft abschreckend. Sie wird als unüberwindbare Herausforderung wahrgenommen. In diesem Artikel stelle ich Ihnen 10 effektive Strategien vor, die Ihnen helfen werden, die englische Grammatik erfolgreich zu meistern.
Die Frage nach der Relevanz der Grammatik beim Sprachenlernen wird oft gestellt. Manche Linguisten und Sprachlern-Apps vertreten die Meinung, dass man eine Sprache auch ohne umfassende Grammatikkenntnisse erlernen kann. Als Expertin auf diesem Gebiet bin ich jedoch der Überzeugung, dass dies nicht zutrifft.
Um eine Sprache wirklich fließend zu beherrschen, ist das Verständnis der grammatikalischen Strukturen unverzichtbar (weitere Ratschläge zum Sprachenlernen entdecken Sie auf den Seiten „Die 15 schwersten Sprachen der Welt: Unsere Rangliste“ und „Welche Sprache sollte man lernen? TOP10 Sprachen für verschiedene Gelegenheiten„).
Grammatikkenntnisse entstehen nicht automatisch, beispielsweise durch das bloße Hören von Texten oder das Lernen von Wörtern anhand von Bildern. Grammatik bildet das Fundament jeder Sprache.
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Ohne die entsprechenden grammatikalischen Regeln bleibt selbst ein großer Wortschatz ungenutzt. Ohne ein grundlegendes Verständnis der Sprachstruktur wird es unmöglich, sinnvoll zu sprechen, zu lesen oder zu übersetzen. Die Grammatik legt die Prinzipien fest, nach denen sinnvolle und korrekte Sätze gebildet werden.
Wenn man die englische Grammatik einmal gründlich erlernt hat, wird es möglich, frei Sätze zu bilden und intuitiv die passende Zeitform zu wählen. Nach bewährten Methoden werden zunächst die Regeln einstudiert.
Mit der Zeit entwickelt sich daraus eine Fertigkeit, die es erlaubt, das Wissen automatisch und ohne bewusste Überlegung anzuwenden. Je intensiver man übt, desto effektiver und schneller verläuft der Lernprozess.
Das Lernen der englischen Sprache ist stets eine anspruchsvolle Aufgabe, die ein echtes Interesse am Erwerb der notwendigen Kenntnisse voraussetzt. Ohne die richtige Motivation ist es selbst mit den besten Lehrkräften und Lernmaterialien nicht möglich, neue Informationen erfolgreich zu verarbeiten.
Die englische Grammatik stellt für deutsche Muttersprachler oft eine Herausforderung dar. Einige spezifische Bereiche erweisen sich als besonders schwierig:
Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert Zeit und Übung. Regelmäßiges Üben und das Einsetzen der Sprache in verschiedenen Kontexten können helfen, diese grammatikalischen Hürden zu überwinden. Durch das Verständnis der spezifischen Unterschiede und die Fokussierung auf problematische Bereiche kann der Lernprozess effektiver gestaltet werden.
Ich lerne Englisch seit meiner Schulzeit und habe mein Studium an der Kiewer Linguistischen Universität mit Schwerpunkt auf englischer Sprache und Literatur fortgesetzt. Anschließend habe ich an der Goethe-Universität ein Nebenfach in Amerikanistik belegt. Im Laufe der Jahre habe ich zahlreiche Methoden und Strategien erprobt.
Heute möchte ich Ihnen die Wege vorstellen, die sich als besonders effektiv erwiesen haben, um die englische Grammatik zu beherrschen.
Wenn Sie Englisch nicht von Grund auf lernen, stellt sich oft die Frage, welche Themen zuerst behandelt werden sollten. Eine bewährte Methode ist die Verwendung des „Study Guide“ Abschnitts aus einem Lehrbuch der Reihe „Grammar in Use“. Dieser Abschnitt bietet einen Grammatiktest, der Ihnen helfen kann, Ihre Kenntnisse zu evaluieren.
Führen Sie diesen Test durch und vergleichen Sie Ihre Antworten mit den Lösungen am Ende des Buches. Notieren Sie sich die Fragen, bei denen Sie Schwierigkeiten hatten. Neben diesen Fragen finden Sie Verweise auf die entsprechenden Kapitel im Lehrbuch, die die jeweiligen grammatikalischen Themen behandeln. So erhalten Sie eine gezielte Übersicht der Bereiche, die Sie noch vertiefen müssen.
Arbeiten Sie systematisch die aufgeführten Kapitel durch und üben Sie die dort beschriebenen grammatikalischen Strukturen. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Ihre Schwächen gezielt anzugehen und Ihre Grammatikkenntnisse effektiv zu verbessern.
Um die erlernten grammatikalischen Strukturen langfristig zu behalten, ist es entscheidend, den Stoff kontinuierlich zu wiederholen und zu verfestigen.
Regelmäßige Wiederholungen in festgelegten Abständen unterstützen das Langzeitgedächtnis und festigen das Wissen. Dabei können verschiedene Techniken angewendet werden, wie zum Beispiel das erneute Durcharbeiten von Übungsaufgaben, das Wiederholen von Notizen oder das Nutzen von Flashcards.
Besonders effektiv ist die Methode der gestaffelten Wiederholung, bei der Inhalte in immer größeren zeitlichen Abständen wiederholt werden. Auch regelmäßige Selbsttests helfen dabei, den aktuellen Kenntnisstand zu überprüfen und eventuelle Lücken zu identifizieren.
Durch eine bewusste und geplante Wiederholung wird sichergestellt, dass grammatikalische Regeln tief im Gedächtnis verankert werden und langfristig abrufbar sind.
Nutzen Sie jede Gelegenheit, um die Grammatikregeln in der Praxis anzuwenden und so Ihr theoretisches Wissen in praktische Sprachfähigkeiten umzuwandeln. Schreiben Sie regelmäßig englische Texte, wie Aufsätze, Tagebucheinträge oder kurze Geschichten, um die erlernte Grammatik aktiv zu nutzen.
Auch das Übersetzen von Texten oder das Verfassen von E-Mails und Nachrichten auf Englisch bieten wertvolle Übungsmöglichkeiten. Darüber hinaus ist es hilfreich, Gespräche mit Muttersprachlern zu führen, sei es in Sprachkursen, Sprachcafés oder durch Tandempartnerschaften.
Durch die aktive Anwendung der Sprache wird das Gelernte lebendig und die Grammatikregeln werden natürlicher und intuitiver verwendet.
Praktische Übungen sind daher ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses und tragen maßgeblich zur Festigung der grammatikalischen Kenntnisse bei.
Durch das regelmäßige Lösen von Tests und Übungen können Sie Ihren Kenntnisstand kontinuierlich überprüfen, Schwachstellen identifizieren und gezielt an diesen arbeiten.
Regelmäßige Tests bieten eine objektive Messung des Lernfortschritts und zeigen auf, welche Bereiche noch verbessert werden müssen. Nutzen Sie eine Vielzahl von Übungsformen, um alle Aspekte der Grammatik abzudecken. Online-Plattformen, Lehrbücher und Arbeitsblätter bieten vielfältige Übungsmöglichkeiten.
Es ist wichtig, die Testergebnisse zu analysieren und die Fehlerquellen zu verstehen, um gezielt an den Schwächen zu arbeiten. Durch kontinuierliches Üben und Testen wird das Wissen gefestigt und die Anwendung der Grammatik zunehmend sicherer und automatisierter.
Mein Tipp: Hier finden Sie einen Englisch-Grammatiktest von Oxford Online English (es gibt sehr viele online).
Das Hören und Sehen sind wertvolle Werkzeuge beim Erlernen von Grammatik. Indem man englischsprachige Lieder hört oder Videos auf Englisch ansieht, kann man die Verwendung grammatischer Strukturen durch Muttersprachler beobachten. Mit der Zeit wird sich die korrekte Anwendung dieser Strukturen im Gedächtnis festigen.
Musik bietet den Vorteil, dass sie oft repetitive Muster und Reime enthält, die das Einprägen grammatischer Regeln erleichtern. Achten Sie beim Hören auf Satzstrukturen, Verbformen und Präpositionen. Auch das Mitsingen kann hilfreich sein, da es die aktive Verwendung der Grammatik fördert.
Videos und Filme bieten zusätzlich den Kontext, in dem die Sprache verwendet wird, was das Verständnis für die richtige Anwendung der Grammatik vertieft. Untertitel können dabei unterstützen, das Gehörte besser zu erfassen und zu verarbeiten.
Wiederholtes Ansehen und Hören verstärkt den Lerneffekt, da die Grammatik durch ständige Wiederholung ins Langzeitgedächtnis übergeht. Diese Methode kombiniert Unterhaltung mit Lernen, was die Motivation erhöht und den Lernprozess angenehmer gestaltet.
Es ist sinnvoll, soziale Medien gezielt für das Englischlernen zu nutzen. Melden Sie sich bei Gruppen und Seiten für Englischlernende auf Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube an. Beispiele für nützliche Accounts sind „BBC Learning English“ auf YouTube und „English with Lucy“ auf Instagram.
Auch Reddit und Quora bieten wertvolle Ressourcen. Auf Reddit können Sie beispielsweise dem Subreddit „r/EnglishLearning“ folgen, während auf Quora Fragen zu spezifischen Grammatikthemen gestellt und beantwortet werden können.
Durch die aktive Teilnahme an Diskussionen und das regelmäßige Lesen und Schreiben von Beiträgen verbessern Sie kontinuierlich Ihre Grammatikkenntnisse.
Lesen Sie regelmäßig englische Texte und machen Sie dies sowohl still als auch laut. Lautes Lesen hilft, die praktische Anwendung der Grammatik zu verstehen und verstärkt sowohl das visuelle als auch das auditive Gedächtnis. Dadurch prägen Sie sich korrekte Satzstrukturen besser ein.
Wählen Sie vielfältige Quellen, um ein breites Spektrum an grammatischen Konstruktionen kennenzulernen. Für Anfänger sind Bücher wie „Charlotte’s Web“ von E.B. White und „The Cat in the Hat“ von Dr. Seuss geeignet. Fortgeschrittene Leser können zu „Harry Potter“ von J.K. Rowling oder „To Kill a Mockingbird“ von Harper Lee greifen.
Artikel aus der „New York Times“ oder dem „The Guardian“ bieten ebenfalls wertvolle Leseübungen. Online-Portale wie „BBC Learning English“ und „Simple English Wikipedia“ sind ebenfalls gute Ressourcen, um das Lesen und Verstehen zu üben.
Englisch online lernen:
Es gibt zahlreiche englische Sprachlern-Apps, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Verständnis der englischen Grammatik zu verbessern. Eine besonders empfehlenswerte App ist Learn English Grammar für Android und iOS. Diese Sprachlern-App ermöglicht es Ihnen, Ihre Grammatik zu üben und Ihr Wissen zu testen.
LearnEnglish Grammar ist eine kostenfreie App, die speziell entwickelt wurde, um die Genauigkeit der englischen Grammatik zu fördern. Sie bietet tausende von Übungsfragen, die darauf abzielen, Ihre Englischkenntnisse zu festigen. Die App richtet sich an Lernende aller Niveaus und bietet Übungen auf den Stufen Anfänger (GER-Niveau A1), Grund-, Mittel- und Fortgeschrittenen-Niveau (GER-Niveau C2).
Jedes Niveau umfasst über 600 Grammatikübungen, die in etwa 25 verschiedene Themenbereiche unterteilt sind. Dazu gehören unter anderem einfache Vergangenheit, Verlaufsform der Vergangenheit, Frageanhängsel, Präpositionen, Konditionalsätze und Futur II. Die Übungen verwenden dabei 10 unterschiedliche Übungstypen wie Lückentexte, Multiple Choice und Zuordnungsaufgaben.
Bei der Vertiefung meiner Englischkenntnisse habe ich festgestellt, dass klassische Grammatik-Bücher eine solide Grundlage bieten. Ein herausragendes Beispiel ist „English Grammar in Use“ von Raymond Murphy. Dieses Buch ist bekannt für seine klare Struktur und bietet eine Vielzahl von Übungen, die das Verständnis der Grammatikregeln vertiefen. Die Übungen reichen von einfachen Lückentexten bis hin zu komplexeren Anwendungsbeispielen, die es ermöglichen, die Grammatik in verschiedenen Kontexten anzuwenden.
Ein weiteres empfehlenswertes Werk ist „Practical English Usage“ von Michael Swan, das detaillierte Erklärungen zu typischen grammatischen Problemen bietet und praktische Tipps zur Anwendung der Regeln gibt. Diese Bücher haben mir geholfen, mein Wissen systematisch aufzubauen und die Regeln der englischen Grammatik präzise zu verstehen.
Ein effektives Zeitmanagement ist entscheidend für den langfristigen Erfolg beim Lernen der englischen Grammatik. Planen Sie feste Zeiten für das Grammatikstudium ein und setzen Sie sich klare, erreichbare Ziele. Erstellen Sie einen detaillierten Lernplan, der regelmäßige und realistische Lernzeiten umfasst.
Setzen Sie sich dabei spezifische Ziele, wie das Beherrschen bestimmter Grammatikthemen oder das Bestehen eines Tests. Abwechslung im Lernprozess und die Kombination verschiedener Lernmethoden helfen, die Motivation hoch zu halten.
Durch ein strukturiertes Zeitmanagement wird sichergestellt, dass kontinuierlich an den grammatikalischen Fähigkeiten gearbeitet wird und der Lernprozess effizient und zielgerichtet verläuft.
Die Babbel Lern-App ist meine klare Empfehlung für das Englischlernen, da die App im Vergleich zu anderen wie Rosetta Stone, Mondly, Duolingo und Memrise einen besonderen Schwerpunkt auf Grammatik legt.
Während alle diese Apps strukturierte Lerninhalte für Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben bieten, bietet Babbel zusätzlich detaillierte Grammatikerklärungen und Übungen an, die das Verständnis der Sprache wesentlich vertiefen (mehr lesen: Der Babbel-Englischkurs unter der Lupe – Persönlich getestet).
Der integrierte Vokabeltrainer mit deutschen Übersetzungen erleichtert das Lernen zusätzlich. Besonders nützlich sind die speziellen Kurse von Babbel, die Business English und kulturelle Einblicke abdecken. Diese Inhalte sind ideal für diejenigen, die berufsbezogenes Englisch benötigen oder sich kulturell weiterbilden möchten.
Mein Tipp: Werfen Sie einen Blick in meine Ratgeber „10 praktische Business-English-Apps: Von Hörverständnis bis Vokabeltraining“ und „Business-Etikette: Sich erfolgreich auf Englisch vorstellen (+Beispieltexte)„. Diese haben mir enorm geholfen und ich bin sicher, sie werden auch Ihnen dabei helfen, Ihr Business English erfolgreich zu meistern.
Babbel bietet eine breite Auswahl an Lernmethoden, die das Sprachenlernen abwechslungsreich gestalten. Dazu zählen klassische Vokabelabfragen, Multiple-Choice-Tests, interaktive Übungen sowie praxisnahe Gesprächssituationen. Jede Übung ist visuell ansprechend gestaltet und in lebendige Kontexte eingebettet, die das Lernen erleichtern.
Obwohl Babbel heutzutage weniger stark auf die Punktzahl fokussiert ist als früher, setzt die App weiterhin auf gamifizierte Elemente. Ähnlich einem Computerspiel, bei dem man seine tägliche „Streak“ aufrechterhält, motiviert dies zu regelmäßigem Sprachtraining. Dieser spielerische Ansatz macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt auch das Gefühl, in kurzen Wartezeiten produktiv zu sein.
In meiner Sprachlernreise habe ich verschiedene Methoden ausprobiert, um meine Englischkenntnisse zu verbessern. Leider habe ich festgestellt, dass nicht alle Methoden gleichermaßen effektiv sind. Einige Ansätze, die ich getestet habe, haben sich als wenig hilfreich erwiesen und brachten nicht die gewünschten Ergebnisse:
Insgesamt habe ich gelernt, dass das effektivste Lernen von Grammatik durch eine Kombination aus theoretischem Verständnis und praktischer Anwendung erfolgt. Es ist wichtig, die Grammatik als Werkzeug zu betrachten, um sich in der Sprache auszudrücken, und nicht als isoliertes Wissen über Regeln und Strukturen.
Es stellt sich die Frage, ob Motivation eine entscheidende Rolle spielt?
Auf jeden Fall, das ist meine Antwort.
Im Allgemeinen ist es essenziell, während des Lernens eine positive Einstellung und hohe Motivation beizubehalten, um erfolgreich zu sein (weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite: „Keine Lust zum Sprachenlernen? So wecken Sie Ihre Lernmotivation„).
Hier sind einige Gründe, warum dies von großer Bedeutung ist:
Das Erlernen der englischen Grammatik bildet eine grundlegende Säule beim Studium der Sprache insgesamt. Es befähigt nicht nur dazu, Wörter und Ausdrücke korrekt zu verwenden, sondern unterstützt auch bei der richtigen syntaktischen Strukturierung von Sätzen und dem Verständnis von Texten im Allgemeinen.
Dieses Wissen ist unerlässlich für ein erfolgreiches Kommunizieren mit englischsprachigen Personen, sei es auf Reisen, bei der Arbeit oder im Studium in englischsprachigen Ländern, oder auch bei der Verwirklichung beruflicher Träume weltweit.
Persönlich habe ich erfahren, wie wichtig es ist, die englische Grammatik gründlich zu beherrschen. Während meiner Studienzeit im Ausland und in internationalen Arbeitsumfeldern wurde mir bewusst, dass grammatische Präzision nicht nur das Verständnis fördert, sondern auch die Selbstsicherheit im sprachlichen Ausdruck stärkt. Durch regelmäßiges Üben und die Anwendung grammatischer Regeln in praktischen Situationen konnte ich meine Kommunikationsfähigkeiten erheblich verbessern und zugleich kulturelle Barrieren überwinden.
Es ist entscheidend, sich nicht nur auf das Vokabular zu konzentrieren, sondern auch die Struktur der Sprache zu verstehen, um sie effektiv zu nutzen. Auf den Seiten „Vokabeln einfach und sicher lernen – so geht’s mit unseren Tipps!“ und „Vokabeltrainer-Apps im Test: Die besten Tools für einen großen Fremdsprachen-Wortschatz“ habe ich weitere Informationen rund um das Thema Sprachenlernen zusammengestellt.
Die Beherrschung der englischen Grammatik eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten für persönliche und berufliche Entwicklungen, sondern fördert auch das Verständnis und die Anerkennung fremder Kulturen.
Lassen Sie sich von den Herausforderungen nicht entmutigen, sondern nutzen Sie sie als Ansporn, Ihre Grammatikkenntnisse kontinuierlich zu verbessern.
Mit Ausdauer und der richtigen Einstellung können Sie nicht nur Ihre Ziele im Sprachlernen erreichen, sondern auch Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und neue Horizonte entdecken!
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.