
Apps werden heute nicht allein zur Unterhaltung sondern auch zu Lernzwecken genutzt. Sprachlern-Apps zählen weltweit zu den beliebtesten Anwendungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Die besten Online-Sprachschulen im Vergleich“ und „Die besten Sprachlern-Apps – Effektives Sprachenlernen mit der passenden App„.
Wer mit dem autodidaktischen Sprachenlernen beginnt, probiert oft verschiedene Programme aus. Umso wichtiger sind Informationen darüber, wie man eine App kündigen kann. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie Babbel kündigen.
Ich habe einen Testbericht verfasst, der Ihnen umfassende Informationen zur Kündigung von Babbel bereitstellt. Zur Kündigung stehen Ihnen verschiedene Wege offen.
Je nach den persönlichen Nutzungsgewohnheiten, der Zahlungsweise und dem genutzten Endgerät bieten sich verschiedene Kündigungsarten an. So gehen Sie als Nutzer vor und das sollten Sie bei der Babbel-Kündigung beachten.
Grundsätzlich handelt es sich beim Abonnement um ein Geschäftsverhältnis, das ohne Kündigung oder ein zeitlich festgelegtes Vertragsende fortläuft.
Falls Sie ein Abo nicht fortsetzen, sondern beenden möchten, müssen Sie eine Frist einhalten. Ein Babbel-Abo sollten Sie mindestens 24 Stunden vor Ende eines Abos kündigen. Die Daten hängen von der Aboart und dem Vertragsbeginn ab.
Eine schlichte Löschung der App kündigt das laufende Vertragsverhältnis noch nicht. Bei der Kündigung sollten Sie den Weg nehmen, über den Sie das Benutzerkonto angelegt und das Abo abgeschlossen haben. Das ist deshalb von Bedeutung, weil eine Verbuchung über die Babbel-Seite bei den Dienstleistern intern anders abläuft als bei der Buchung über App-Stores.
Eine über die Webseite abgeschlossene Mitgliedschaft sollten Sie aus dem Grund über die Webseite kündigen. Ein über den App-Store abgeschlossenes Abo beenden Sie über den Store. Solange Sie das beachten und korrekt vorgehen, ist die Beendigung laufender Abos bei Babbel mit wenigen Klicks vollzogen.
Ein über die Webseite abgeschlossenes Abo bei Babbel kann auf folgenden Wegen gekündigt werden:
Bei über App-Stores gebuchten Abos ist eine Beendigung über den Store angesagt:
– durch korrekte Beendigung des laufenden Abos im Store.
So gehen Sie vor:
Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzerkonto auf der Webseite ein. Rufen Sie das Nutzerprofil auf. Suchen Sie über die „Profileinstellungen“ und „Kontoinformationen“ die Funktion „automatische Abo-Verlängerung deaktivieren“. Machen Sie davon Gebrauch und lassen Sie das Abo auslaufen.
Alternativ ist eine Beendigung durch E-Mail möglich. Dazu senden Sie eine Kündigungs-Email an die Adresse „[email protected]“. Verlangen Sie in der E-Mail eine Bestätigung der Abokündigung. Da die Bearbeitung der Mails einige Zeit in Anspruch nimmt, sollte eine solche Kündigung einige Tage vor Ende des aktuellen Abozeitraums erfolgen.
Eine Mitgliedschaft, die über die Webseite gebucht und via Babbel-App genutzt wird, kann auch über die App gekündigt werden. Um das zu tun, rufen Sie innerhalb der App den Bereich „Support“ auf. In dem Bereich können Sie eine Abokündigung vornehmen.
Babbel-Ratgeber:
Sie haben Ihr Babbel-Abo über den App-Store von Apple abgeschlossen? Dann wird das Administration über Apple abgewickelt. Sie müssen die Abokündigung deshalb direkt über den Store vornehmen. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
Auch bei einem über den Google Play Store abgeschlossenen Abo erfolgt die Administration über den Store. Relevant ist in dem Fall Google Play. Das zugehörige Konto kann über Smartphones ebenso abgerufen werden wie über das Google-Konto in einem Browser.
So gehen Sie vor:
Babbel erhebt keine Kündigungsgebühren. Eine Kündigung ist damit ebenso leicht wie eine Umstellung auf ein anderes Abo. Das Abo läuft aus und Sie sind nicht sicher, ob Sie es verlängern möchten? Die Umstellung auf ein Abo mit einer kürzeren Laufzeit kann Ihnen einen besseren Handlungsspielraum geben.
Da sich bei dem Dienst keine Kündigungsgebühren ergeben, können sprachbegeisterte Nutzer und begeisterte Autodidakten den Dienst unkompliziert ausprobieren. Babbel macht bei Erstnutzern zudem Werbung mit dem Versprechen einer kostenfreien Probezeit. Wer innerhalb der ersten 20 Tage feststellt, dass ihm Babbel nicht gefällt, erhält sein Geld zurück.
Sie können Babbel zu jedem Monat kündigen. Allerdings läuft das Abo nicht unmittelbar aus. Entscheidend ist vielmehr der Abozeitraum. Sobald das Abo gekündigt wird, läuft es mit Ende dieses Zeitraums aus. Bis zu dem Tag können Sie das gekündigte Abo folglich noch nutzen.
Sie haben ein laufendes Babbelabo auf eine andere Aboart umgestellt? In dem Fall wird das alte Abo direkt beendet und das verbleibende Guthaben wird in das neue Abo überführt. Falls Sie zu einem umfassenderen Angebot, einer kürzeren Dauer oder anderen Sprachen wechseln, können Sie bei Babbel direkt damit durchstarten.
Ein Jahresabo läuft über ein Jahr und endet bei Kündigung auch erst mit Ende dieses Jahres. Bei einem kürzeren Abo haben Sie dagegen wesentlich schnellere Kündigungsmöglichkeiten. Allerdings sind Monatsabos mit höheren Preisen verbunden.
Sie sind sich unsicher mit der Sprachwahl oder möchten Babbel erst einmal ausprobieren? Dann sollten Sie sich zunächst für ein kürzeres Abo entscheiden. Als Erstnutzer können Sie auch die 20 Tage lange Probezeit, mit denen Babbel wirbt, zum Testen nutzen. Sie gilt auch bei längeren Abos.
Welche Sprache sollte ich lernen? Ich habe die wichtigsten Sprachen der Welt genauer unter die Lupe genommen und mich gefragt, welche Fremdsprachen in verschiedenen Situationen besonders erfolgversprechend sind.
Loggen Sie sich auf der Webseite oder in der App ein. Rufen Sie im Profil die Nutzereinstellungen auf. In diesen ist üblicherweise eine automatische Verlängerung (Auto-Renewal) des Babbel-Abos voreingestellt. Wählen Sie „Deaktivieren“ der automatischen Aboverlängerung an.
Gerade bei länger laufenden Abonnements wie einem Jahresabo empfiehlt sich die Deaktivierung. Sie können sie direkt nach Abschluss des Abos vornehmen. So laufen Sie nicht Gefahr, die Frist für die Kündigung zu verpassen und in ein neues Jahresabo zu schlittern.
Falls das Abo versehentlich ausläuft, ist das kein Problem. Zum einen schickt der Anbieter in solchen Fällen in der Regel ohnehin eine Erinnerung kurz vor Auslaufen des Abos. Zum anderen lässt sich ein unterbrochenes Abo über das Konto bei Babbel unkompliziert wieder aufnehmen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.