Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.

Babbel vs Memrise: Welche Sprachlern-App ist besser?

Zuletzt aktualisiert am 03.06.2025
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Babbel bietet interaktive Kurse, die darauf ausgerichtet sind, das Lernen neuer Sprachen durch einen Fokus auf Konversation und den Gebrauch alltagsnaher Ausdrücke zu fördern. Memrise hingegen setzt auf Gedächtnisstrategien und spielerische Ansätze, um das Lernen und Merken von Wörtern in zahlreichen Sprachen für die Nutzer zu vereinfachen.

Können Sie sich nicht zwischen Babbel und Memrise entscheiden?

In meinem persönlichen Erfahrungsbericht nehme ich beide Sprachlern-Apps unter die Lupe und teile mit Ihnen, wie sie mir beim Sprachenlernen geholfen haben. Finden Sie heraus, welche App besser zu Ihren Lernzielen, Ihrem Stil und Ihrem Tempo passt. Von Benutzerfreundlichkeit bis hin zu Kursinhalten – ich decke alles ab, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl zu treffen.

Babbel vs. Memrise: Die ersten Impressionen

Angeregt durch häufige Diskussionen über das Sprachenlernen, entstand die Idee, Babbel und Memrise zu vergleichen – zwei prominente Namen in der Welt der Sprachlern-Apps. Die zentrale Frage: Welche App lohnt sich mehr in Bezug auf Zeit und Geld?

Memrise und Babbel werden häufig miteinander verglichen, weil beide mit spielerischen Ansätzen das Sprachenlernen von Anfang an unterstützen. Obwohl beide Apps Features wie Lernkarten und regelmäßige Wiederholungen für Vokabeln und Grammatik nutzen, unterscheiden sie sich in ihren Lernansätzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Die besten Online-Sprachschulen im Vergleich“ und „Die besten Sprachlern-Apps – Effektives Sprachenlernen mit der passenden App„.

Babbel vs Memrise: Welche Sprachlern-App ist besser?

Memrise unterscheidet sich von Babbel durch seinen Fokus auf spielerisches Vokabellernen mittels Gedächtnistechniken, während Babbel einen strukturierten Kursansatz zur alltagsnahen Sprachvermittlung verfolgt. Meine Wahl fällt klar auf Babbel, mit Memrise auf dem zweiten Platz.

In diesem Beitrag möchte ich einen persönlichen Vergleich zwischen den Lehransätzen und den angebotenen Sprachkursen von Babbel und Memrise ziehen. Mein Urteil gründet sich nicht nur auf Tests, sondern auf echte Erfahrungen beim Sprachenlernen mit beiden Apps. Begleitet wird mein Testbericht von Screenshots aus meinen Lernsessions, die meine Eindrücke untermauern.

Meine Strategien und Empfehlungen, um rasch und effektiv eine Sprache zu lernen:

Meine persönlichen Highlights jede App:

Babbel:

  • Babbel bietet kostengünstige Sprachkurse, die im Vergleich zu vielen Mitbewerbern preiswert sind.
  • Durch die Spracherkennungsübungen können Lernende ihre Aussprache effektiv verbessern.
  • Die Einblicke in verschiedene Kulturen erweitern das Weltbild der Nutzer und fördern ein tieferes Verständnis der jeweiligen Sprachkulturen.
  • Die Kurse zielen darauf ab, Sprache für den praktischen Einsatz im Alltag zu vermitteln.
  • Die Plattform ist leicht zu navigieren, mit einer benutzerfreundlichen und ansprechend gestalteten Oberfläche.
  • Die Unterrichtseinheiten sind kurz und halten die Aufmerksamkeit.

Memrise:

Meine Kritikpunkte:

Babbel:

  • Wiederholungen innerhalb der Kurse können mit der Zeit eintönig wirken.
  • Die Anpassung der Kurse an das individuelle Lernniveau könnte besser sein, manchmal werden zu viele neue Vokabeln zu schnell eingeführt.
  • Die kostenfreie Version von Babbel bietet nur einen begrenzten Funktionsumfang; für den vollen Zugang ist ein kostenpflichtiges Abonnement notwendig.

Memrise:

  • Der Unterschied zwischen der kostenlosen und der Premium-Version scheint hinsichtlich des Mehrwerts gering.
  • Im Vergleich zu Babbel bietet es keine umfassende Grammatikvermittlung.
  • Der Fokus von Memrise liegt vorrangig auf Sprachfertigkeiten und Wortschatz, weniger auf kulturellen Hintergründen.

Unterschiede zwischen Memrise und Babbel

Basierend auf meinem Test möchte ich die wesentlichen Unterschiede zwischen Memrise und Babbel hervorheben, bevor wir tiefer in die Materie eintauchen:

  • Während Babbel sich darauf spezialisiert, Sie in der Zielsprache zur fließenden Kommunikation zu befähigen, zielt Memrise nicht primär darauf ab, fließende Sprachkenntnisse zu vermitteln.
  • Memrise fokussiert sich vor allem auf das Einprägen von Lerninhalten, wohingegen Babbel eine breitere Palette an Lehrstrategien bietet, um den Lernprozess zu unterstützen.
  • Memrise bietet die Möglichkeit, aus 23 Sprachen auszuwählen, im Gegensatz zu Babbels Angebot von 14 Sprachen.
  • Babbel ist darauf ausgerichtet, Sie effektiv bei der Erreichung Ihrer Sprachlernziele zu unterstützen, während die Lernressourcen und Methoden von Memrise in dieser Hinsicht möglicherweise nicht so effektiv sind.

Was ist Babbel?

Babbel ist eine beliebte Sprachlern-App, die 2007 von Markus Witte, Thomas Holl und Lorenz Heine in Berlin, Deutschland, gegründet wurde. Sie zielt darauf ab, Nutzern das Lernen neuer Sprachen durch kurze, interaktive Lektionen zu ermöglichen. Die Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, Konversationsfähigkeiten zu verbessern, indem sie alltagsrelevante Phrasen und Situationen einbeziehen.

Babbel bietet Lektionen in 14 verschiedenen Sprachen an, darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch. Weitere Informationen zur Babbel-App finden Sie auf den Seiten: „Babbel-Abo korrekt kündigen – so gehen Sie vor“ und „7 Alternativen zu Babbel – Welche App ist besser als Babbel?„.

 

Babbel test

Die App passt sich dem individuellen Lernfortschritt der Nutzer an, wodurch eine personalisierte Lernerfahrung entsteht. Nutzer können zwischen verschiedenen Abonnements wählen, die vollen Zugang zu allen Kursen und Lernmaterialien in der gewählten Sprache bieten.

Babbel ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Lerner geeignet und unterstützt die Nutzer dabei, ihre Sprachkenntnisse effektiv und flexibel zu verbessern.

Die App ist auf verschiedenen Geräten verfügbar, einschließlich Smartphones, Tablets und Desktop-Computern, was das Lernen von überall und jederzeit ermöglicht. Babbel hat sich durch seinen praktischen Ansatz und seine effektiven Lernstrategien als führende Plattform im Bereich des Sprachenlernens etabliert.

Babbel - 14 Sprachen lernen
Sprachapps
4.8/5
Babbel – 14 Sprachen lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Erleben Sie Babbel und seine Schlüsselmerkmale:

  • Wählen Sie aus 14 Sprachen aus.
  • Nutzen Sie kurze, prägnante Videolektionen.
  • Genießen Sie Flexibilität beim Lernen.
  • Ideal für Anfänger.
  • Verbessern Sie Ihre Aussprache mit Spracherkennung.
  • Intelligenter Wiederholungsmanager.
  • Behalten Sie Ihren Lernfortschritt im Blick.
  • Umfassende Themenvielfalt für ein rundes Lernerlebnis.

Was ist Memrise?

Memrise ist eine innovative Sprachlern-App, die 2010 von Ed Cooke, einem Gedächtnisweltmeister, zusammen mit Greg Detre, einem Neurowissenschaftler, in London, Großbritannien, ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, das Sprachen- und Vokabellernen durch wissenschaftlich fundierte Gedächtnistechniken und spielerische Elemente zu erleichtern und zu beschleunigen. Memrise unterscheidet sich durch seinen einzigartigen Ansatz, der das natürliche Sprachenlernen nachahmt, indem es Nutzern ermöglicht, durch Videos von Muttersprachlern und vielfältige Übungen in realen Kontexten zu lernen.

memrise test

Die App bietet Kurse in über 20 Sprachen an, darunter auch weniger verbreitete Optionen, was sie zu einer attraktiven Wahl für Sprachenthusiasten macht. Nutzer können zwischen kostenlosen Basisfunktionen und einer Pro-Version wählen, die erweiterte Lernfunktionen und personalisierte Lernstatistiken bietet.

Memrise fördert das Lernen durch Wiederholung, mnemonische Hilfsmittel und das Eintauchen in die Sprache, wodurch Nutzer nicht nur Wörter, sondern auch deren Anwendung im Alltag lernen.

Verfügbar auf Mobilgeräten und im Web, ermöglicht Memrise den Nutzern, jederzeit und überall zu lernen und hat sich durch seine effektive und unterhaltsame Lernmethode eine treue Nutzerbasis aufgebaut.

Entdecken Sie Memrise mit seinen vielfältigen Features:

  • Tauchen Sie ein in die Welt von 23 Sprachen.
  • Profitieren Sie von grammatikalischen Hinweisen für ausgewählte Sprachen.
  • Lernen Sie direkt von Muttersprachlern.
  • Verbessern Sie Ihr Hörverständnis.
  • Erkunden Sie neue Vokabeln.
  • Effiziente Wiederholungsmethoden.
  • Vereinfachtes Lernen von anspruchsvollen Begriffen.
  • Fördert das selbstbestimmte Lernen.

Memrise vs Babbel: Welche Sprachen werden angeboten?

Babbel, eine führende Sprachlern-App, ermöglicht es Nutzern, sich in 14 unterschiedliche Sprachen zu vertiefen, darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Polnisch, Türkisch, Niederländisch, Dänisch, Norwegisch, Schwedisch und Indonesisch.

babbel-sprachen

Ein Kritikpunkt an Babbel ist die begrenzte Auswahl an Sprachen, die sich hauptsächlich auf die bekanntesten europäischen Sprachen konzentriert. Asiatische, semitische, afrikanische Sprachen oder sogar klassische Sprachen wie Latein sind nicht im Angebot enthalten.

Sprachen mit Babbel lernen – meine Erfahrungsberichte:

Memrise unterscheidet sich von anderen Lernplattformen, einschließlich Babbel, durch sein beeindruckend breites Spektrum an Sprachkursen. Die App bietet eine Vielzahl von Sprachen an, die über das Standardangebot hinausgehen, von weit verbreiteten bis hin zu selteneren Sprachen.

Nutzer können aus über 20 Sprachen wählen, darunter weit verbreitete wie Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch, aber auch weniger gängige Optionen wie Isländisch, Mongolisch und sogar Kunst- oder konstruierte Sprachen wie Esperanto.

memrise sprachen

Diese Vielfalt macht Memrise besonders attraktiv für Sprachenthusiasten und solche, die eine spezielle oder weniger verbreitete Sprache lernen möchten.

Preise und Kosten: Welche App macht das Sprachenlernen günstiger?

Babbel und Memrise bieten ihre Dienste nicht vollständig kostenlos an. Doch im Gegenzug erhalten Sie Zugang zu professionellen Sprachkursen, für die Sie in einem traditionellen Sprachkurs vor Ort ebenfalls bezahlen würden.

Für den vollen Zugang zu allen Memrise-Kursen und Premium-Funktionen ist ein Pro-Abonnement erforderlich. Hier sind die Preise für ein Pro-Abonnement bei Memrise um:

Memrise online Kosten

  • Monatliches Abonnement: Etwa 10,99 Euro pro Monat.
  • Jährliches Abonnement: Der Jahresbeitrag bietet in der Regel ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei der monatliche Preis effektiv sinkt. Oft liegt der Preis für ein Jahresabonnement bei rund 68 Euro, was etwa 5,67 Euro pro Monat entspricht.
  • Lebenslanges Abonnement: Memrise stellt ebenfalls eine Option für lebenslangen Zugriff gegen eine einmalige Zahlung zur Verfügung. Diese Option kostet aktuell 149,99 Euro, was zwar initial mehr ist als das Jahresabonnement, jedoch auf lange Sicht eine kostensparende Alternative darbietet.

Im Vergleich zeigt sich Babbel als die kostengünstigere Alternative zu Memrise. Stand Februar 2024 bewegten sich die Preise für Babbel ungefähr in diesem Bereich:

  • Monatliches Abonnement: Rund 13,95 Euro pro Monat.
  • Dreimonatiges Abonnement: Etwa 6,65 Euro pro Monat, abgerechnet in einer Summe von etwa 19,95 Euro.
  • Sechsmonatiges Abonnement: Ungefähr 5,55 Euro pro Monat, abgerechnet in einer Summe von ca. 33,30 Euro.
  • Jahresabonnement: Circa 4,95 Euro pro Monat, abgerechnet in einer Summe von etwa 59,40 Euro.

babbel preise

Diese Preismodelle sind so gestaltet, dass längere Abonnements im Vergleich zu monatlichen Zahlungen eine erhebliche Ersparnis bieten (weitere Informationen hierzu: Kostenstruktur von Babbel: Abonnementoptionen in unserem Test und Vergleich). Bitte beachten Sie, dass es auch spezielle Aktionen oder Rabatte geben kann, die die Preise temporär ändern.

Achten Sie auf Sonderangebote bei Babbel! Im November 2023 gab es die Möglichkeit, das lebenslange Abo von Babbel für 199,99 Euro statt des üblichen Preises von 599,99 Euro zu kaufen, wie im unten angefügten Screenshot zu sehen ist. Derzeit beträgt der Preis für das Lifetime-Abo 299,99 Euro, welches unbegrenzten Zugang zu 14 Sprachen bietet.

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bieten beide Apps Wert, aber die Entscheidung, welche günstiger oder wertvoller ist, hängt von den individuellen Lernpräferenzen und Zielen ab. Es lohnt sich, beide Plattformen zunächst mit ihren kostenlosen Versionen oder Probephasen auszuprobieren, bevor man sich für ein Abonnement entscheidet.

Babbel - 14 Sprachen lernen
Sprachapps
4.8/5
Babbel – 14 Sprachen lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Das Konzept und die Lernmethoden im Vergleich

Das Lernen einer Sprache ist anders als das Lernen von allem anderen. Deshalb sollten Sie gut überlegen, wie Memrise und Babbel Sprachen beibringen, bevor Sie Zeit und Geld in eine dieser Plattformen stecken.

Sprachkurse bei Babbel

Babbel kombiniert kurze Übungen und Trainingseinheiten, einschließlich Lückentexten, Lernkarten, Grammatikübungen und Vokabelwiederholungen, um nur einige zu nennen. Es bietet eine vielseitige Lernerfahrung.

babbel spanish online

Mit Lektionen, die zwischen 10 und 15 Minuten dauern, macht Babbel es leicht, das Sprachenlernen in den täglichen Rhythmus zu integrieren. Die Übungen umfassen hauptsächlich Lückentexte, die von dir verlangen, das korrekte Wort oder die richtige Übersetzung einzusetzen. Zusätzlich gibt es Hörverständnisübungen und Übersetzungsfragen.

Babbel behandelt eine Vielzahl von alltagsrelevanten Themen, von Reisen bis zum Arbeitsleben. Egal, ob es darum geht, dich vorzustellen oder über deine Tätigkeiten zu sprechen, Babbel führt dich systematisch und strukturiert durch den Lernprozess, sodass du dich stets auf dem richtigen Niveau bewegst, ohne überfordert zu werden.

Englischlektionen mit Babbel

Durch die Orientierung an echten Gesprächssituationen ermutigt Babbel dich dazu, sofort mit dem Sprechen zu beginnen, mit dem Ziel, dich schon ab der ersten Lektion aktiv in die Sprache einzubinden.

Babbel Live-Unterricht

Babbel Live bietet interaktiven Sprachunterricht an, der von erfahrenen, muttersprachlichen Lehrkräften geleitet wird. Diese Live-Sessions ergänzen die selbstgesteuerten Kurse von Babbel perfekt, indem sie den Lernenden die Möglichkeit geben, in Echtzeit zu kommunizieren, Fragen zu stellen und direktes Feedback zu ihrer Aussprache und ihrem Sprachgebrauch zu erhalten.

Spanisch-Unterricht mit Babbel Live

Die Klassen sind thematisch strukturiert, decken eine Vielzahl von alltagsrelevanten Themen ab und sind auf verschiedene Kompetenzstufen ausgerichtet, sodass jeder, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, teilnehmen und profitieren kann.

Babbel Live fördert so die praktische Anwendung der Sprache in einem interaktiven und unterstützenden Umfeld, wodurch das Sprachenlernen noch effektiver und persönlicher wird.

Mein Tipp: Weitere Ratschläge zum Sprachenlernen entdecken Sie auf den Seiten „Die 15 schwersten Sprachen der Welt: Unsere Rangliste“ und „Welche Sprache sollte man lernen? TOP10 Sprachen für verschiedene Gelegenheiten„.

Sprachkurse bei Memrise

Gegenüber vielen anderen Apps mit Lernkarten zeichnet sich Memrise durch eine ausgeklügelte Struktur und hilfreiche Features aus, wobei besonders die Videoclips mit Muttersprachlern das Lernerlebnis bereichern.

Diese Clips sind kurz und prägnant gestaltet, versetzen Sie jedoch direkt in das Umfeld der jeweiligen Sprache. Sie ermöglichen es Ihnen, die Körpersprache und Ausdrucksweisen der Sprecher hautnah mitzuerleben – fast so, als wären Sie vor Ort. Dieser anschauliche Zugang erleichtert das Einprägen von Vokabeln enorm, vor allem für visuell orientierte Lernende. Auf den Seiten „Vokabeln einfach und sicher lernen – so geht’s mit unseren Tipps!“ und „Vokabeltrainer-Apps im Test: Die besten Tools für einen großen Fremdsprachen-Wortschatz“ habe ich weitere Informationen zusammengestellt.

memrise vokabeln

Memrise verbindet Lernkarten, kompakte Unterrichtseinheiten und Videoinhalte, um ein tiefes Verständnis der Zielsprache zu fördern. Durch die Anwendung der Methode der räumlichen Wiederholung wird der Lernstoff effektiver im Langzeitgedächtnis verankert. Diese Technik, bei der gelernte Inhalte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, hilft dabei, Informationen dauerhaft zu speichern.

Darüber hinaus passt Memrise den Lernstoff individuell an, basierend auf Ihrem Fortschritt und Lernverhalten. Sollten Sie bei bestimmten Themen auf Schwierigkeiten stoßen, fördert Memrise gezielte Wiederholungen, bis der Lerninhalt sitzt.

 

Ein weiteres Highlight ist die Aussprachefunktion, die nach dem Lernen der ersten Wörter eines Kurses aktiv wird, und Ihnen hilft, die korrekte Aussprache zu meistern. So unterstützt Memrise Sie nicht nur beim Lernen neuer Wörter, sondern auch bei der perfekten Aussprache.

Die klassische Wiederholung umfasst verschiedene Übungen, die Ihnen helfen, bereits Gelerntes zu festigen. Dabei können Sie Ihre Fähigkeiten im Hören, Lesen und Schreiben trainieren. Das Speed Review hingegen ist ein Multiple-Choice-Quiz mit Vokabeln, die Sie bislang gelernt haben, und zählt zu den unterhaltsamsten Angeboten bei Memrise.

„Listening Skills“ bietet eine Reihe von Audio-Übungen, wie zum Beispiel das Abschreiben von Gehörtem. Diese Aufgaben sind direkt und effizient gestaltet, ideal für gezieltes Training. Eine zeitliche Beschränkung gibt es nicht, jedoch werden richtige Antworten mit Punkten belohnt.

Linktipps:

Benutzerfreundlichkeit und Design im Vergleich

Zusammengefasst präsentiert sich die Memrise-App in einem ansprechenden Design. Ihre klare und attraktive Gestaltung sowie die einzigartigen Videoclips mit Muttersprachlern machen sie besonders benutzerfreundlich. Wer großen Wert auf das visuelle Erscheinungsbild einer App legt, wird an Memrise seine Freude haben.

memrise profil

Babbel überzeugt ebenfalls durch sein modernes und elegantes Design, angereichert mit zahlreichen Bildern und visuellen Unterstützungen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für visuell orientierte Lerner macht.

Englischlektionen mit Babbel

Beide Apps integrieren spielerische Elemente in den Lernprozess: Memrise gestaltet das Vokabellernen unterhaltsam, während Babbel durch ein Punktesystem für korrekte Antworten in jeder Lektion motiviert. Trotz ihres spielerischen Ansatzes halten Apps wie Memrise und Babbel den Fokus auf das Wesentliche. Die spielerischen Designs dienen dazu, den Lernvorgang fesselnder und vergnüglicher zu gestalten.

Wenn es um das Design geht, fällt es daher schwer, einen klaren Sieger zwischen den beiden Sprachlern-Apps zu bestimmen.

Mein Fazit: Was ist besser Babbel oder doch Memrise?

Babbel und Memrise bieten jeweils ihre eigenen Werkzeuge an, um Ihnen den Einstieg in eine neue Sprache zu erleichtern. Babbel lockt mit vollständigen, gut strukturierten Kursen, die durch interaktive Übungen, Spiele und Quizzes das Sprachenlernen lebendig machen, ergänzt durch kulturelle Einblicke, die Sie tiefer in die Welt der jeweiligen Sprache eintauchen lassen.

Die App nutzt fortschrittliche Spracherkennung, um Ihnen das Aussprachetraining zu erleichtern und bietet die Flexibilität, auf unterschiedlichen Geräten wie Smartphones und PCs zu lernen. Babbel ist dafür bekannt, das Lernen praktischer Sprachfähigkeiten in den Vordergrund zu stellen, und hat sich dank seines nutzerorientierten Konzepts in der Welt des Sprachenlernens einen exzellenten Ruf erarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Mondly vs Babbel: Welche Sprachlern-App ist besser?“ und „RosttaStone versus Babbel: Mein persönlicher Erfahrungsbericht„.

Auf der anderen Seite macht Memrise das Vokabellernen zum Kinderspiel, ohne sich an einen festgelegten Lehrplan zu halten, sondern setzt auf Flashcards und spezielle Übungsmodi, die das Festigen des Gelernten vereinfachen. Memrise ermöglicht es Ihnen, grundlegende Sprachkenntnisse für die Kommunikation zu lernen, stößt aber darüber hinaus an seine Grenzen. Um sich weiterzuentwickeln, sind zusätzliche Materialien notwendig. Ich würde ein Abonnement für Memrise hauptsächlich dann vorschlagen, wenn Sie ein besonderes Interesse an den von Nutzern erstellten Kursen haben, insbesondere in Anbetracht der Kosten.

Angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses ihrer Abonnements neige ich zu Babbel. Zwar bietet Memrise solide Features wie von Nutzern erstellte Kurse und Videomaterial von Muttersprachlern, es dient jedoch mehr als Ergänzung. Memrise eignet sich gut, um den Wortschatz zu bereichern, erreicht jedoch nicht das Niveau, um Sie wesentlich voranzubringen.

Im Gegensatz dazu verbindet Babbel qualitativ hochwertige Inhalte mit unterhaltsamen Lernelementen für eine effektive und vergnügliche Lernerfahrung. Babbel-Kurse nutzen authentische Sprache und bauen logisch aufeinander auf. Aufgrund seines umfassenden Angebots und methodischen Ansatzes stellt Babbel die bevorzugte Wahl dar.

Babbel - Mein Testsieger
Sprachapps
4.8/5
Babbel – Mein Testsieger
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen
Weitere Artikel
Mehr anzeigen
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Warum viele Deutsche plötzlich Kroatisch lernen: Und was das über uns verrät
Deutsche haben schon immer gerne Fremdsprachen gelernt. Sei ...
Ein Wort am Tag lernen – wie kleine Schritte mein Sprachmindset verändert haben
Ich spreche heute mehrere Sprachen – aber nicht, ...
Unser Team
Cristian FuentesChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas Fischer
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter