
Das Angebot an Sprachlern-Apps ist enorm groß. Deren Angebot unterscheidet im Hinblick auf die angebotenen Sprachen, wie auf das Serviceangebot und den Aufbau der Sprachtrainings. Je nach Lerntyp und persönlichen Interessen bieten sich unterschiedliche Apps zum Sprachenlernen an. Hier finden Sie eine Übersicht über das Angebot eines der bekanntesten Anbieter – Duolingo. Nachdem ich Duolingo für Sie getestet habe, habe ich die wesentlichen Informationen zum Aufbau der Sprachkurse und Lektionen strukturiert zusammengefasst. Im Anschluss teile ich Ihnen meine ehrliche Meinung zur Effektivität des Sprachenlernens mit Duolingo mit, damit Sie selbst entscheiden können, ob die App die Richtige für Sie ist. Sie haben die Möglichkeit, meinen Bericht gezielt nach Ihren eigenen Fragen und Wünschen zu durchsuchen.
Die Popularität von Duolingo ergibt sich nicht allein durch eine eigene Werbekampagne. Das Unternehmen ging im November 2011 mit seinem Angebot und kann auf eine Praxis von über 10 Jahren zurückblicken. In dieser Zeit haben sich laut Homepage über 500 Millionen Nutzer bei Duolingo registriert. Heute ist das erfolgreiche Unternehmen an der Börse notiert.
Von Anfang an hat sich Duolingo dem Anspruch verpflichtet, ein kostenloses Basisbildungsangebot zur Verfügung zu stellen.
Dieses selbst gesetzte Ziel wird im Mission Statement von Duolingo an zentraler Stelle angeführt. Duolingo hat frühzeitig spielerische Elemente als Motivationsfaktor erkannt. Das erklärte Ziel eines „Lernens mit Spaß“ findet sich ebenfalls im Mission Statement. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seite „Die besten Sprachlern-Apps – Effektives Sprachenlernen mit der passenden App„.
Das deutschsprachige Angebot an Sprachkursen bei Duolingo konzentriert sich auf die folgenden Sprachen. Damit deckt das Sprachangebot vier der wichtigsten Weltsprachen ab. Duolingo hat sich hier darauf konzentriert, ein umfassendes Angebot bereit zu stellen:
Wer des Englischen mächtig ist, findet in Duolingo jedoch ein wesentlich breiteres Angebot an Sprachlernkursen vor. Insgesamt können aktuell 43 Sprachen mit Duolingo gelernt werden.
Neben lebenden Sprachen bietet Duolingo zum Beispiel einen Kurs in Latein und zur Plansprache Esperanto an. Zudem hält Duolingo für Star Trek-Fans einen Kurs in der fiktionalen Sprache Klingonisch bereit.
Wie erwähnt, hat Duolingo offiziell den Anspruch, seinen Nutzern kostenlose Sprachlernkurse anzubieten. Damit möchte das Unternehmen auch Menschen ohne viel Geld die Gelegenheit zum Sprachenlernen geben (auch lesen: 10 kostenlose Sprachlern-Apps – Gratis ausprobieren und Sprachen meistern).
Zu dem Zweck bietet Duolingo eine kostenlose Version und eine Premiummitgliedschaft mit Vorteilen und umfassenden Funktionen an. Letztere nennt sich Duolingo Plus.
Falls Sie Duolingo-Plus haben möchten, stehen Ihnen verschiedene Abomodelle zur Verfügung. Konkret können Sie (Stand Februar 2024):
Natürlich stellt sich angesichts dieser Preise die Frage, wie sich Duolingo Plus von der kostenlosen Version unterscheidet. An der Stelle muss zunächst festgehalten werden, dass die kostenlose Version nicht umsonst ist.
Wie bei vielen Apps und sozialen Netzwerken zahlen die Nutzer auf andere Weise. Das geschieht zum einen durch die Übergabe von Daten. Zum anderen beinhaltet die kostenlose Nutzung viel Werbung und Anzeigen und begrenzte Zeitfenster zur Nutzung.
Demgegenüber lässt sich die App in der Plusversion komplett werbefrei nutzen. Das Kursangebot fällt in diesem Fall ausführlicher aus. Zudem lassen sich Inhalte herunterladen und ohne Internetzugang nutzen. Falls tägliche Lernserien unterbrochen werden und man weniger kontinuierlich lernt, wirft einen das im Spiel weniger schnell zurück.
Duolingo-Ratgeber:
Duolingo wirbt regelmäßig mit Rabattaktionen. Sie können solche Rabatte während offizieller Werbekampagnen erhalten. Manchmal werden in Kooperation mit Podcasts oder anderen Werbepartnern spezielle Rabattcodes ausgegeben.
Über diese kommen Nutzer an Vergünstigungen. Falls Sie auf der Suche nach solchen Deals sind, sichten Webseiten, die sich auf solche Deals spezialisiert haben.
Am Anfang der Erstnutzung gewährt Duolingo eine kostenlose Probezeit bei der Premiummitgliedschaft. Diese fällt je nach Abo unterschiedlich aus. Beim Monatsabo beträgt sie eine Woche. Bei den anderen Abos sind es zwei.
Der Download von Duolingo ist nicht schwer. Man kann die Anwendung sowohl über den Browser von Laptops, PCs und Tablets wie über Android-Smartphones und iPhones nutzen. Da Duolingo seit über 10 Jahren im Geschäft ist, verfügt der Anbieter über eine funktionstüchtige und nutzerfreundliche App.
Für die flexible Nutzung der App im Alltag ist das Herunterladen der App auf das Smartphone enorm empfehlenswert. Es ist innerhalb kurzer Zeit erledigt. Danach benötigt man für das Anlegen eines Kontos eine E-Mailadresse.
Sobald das Konto angemeldet wurde, über das der individuelle Lernfortschritt angeleitet wird, kann es über die kostenlose Version sofort losgehen. Wer sich für ein Premiumabo entschieden hat und eine entsprechende Bezahlmethode ausgewählt hat, kann ebenfalls direkt starten.
Dass es beim Sprachenlernen auf regelmäßige Übung ankommt, ist bekannt. Die Organisation von täglichem Lernen in unterhaltsamen digitalen Spielen sorgt dafür, dass Lernende bei der Stange bleiben. Lernen wird sprichwörtlich zum Kinderspiel – die Bildungswissenschaft bezeichnet das als „Gamification“.
Lernpsychologen wie Maren Metz konnten die Nachhaltigkeit dieses Ansatzes belegen. Die Forscherin zeigt das in Ihrem Buch „Digitale Lernwelten: Serious Games und Gamification“.
Duolingo macht sich diesen Ansatz meines Erachtens in einem ausführlichen Maße zu eigen. Die Lektionen sind als abwechslungsreiche Spiele gestaltet. Über die verschiedenen Etappen eines Kurses werden die Nutzer von der Duolingo-Eule begleitet und angeleitet. Das Maskottchen führt Nutzer den Lernfortschritt vor Augen und belohnt tägliches Lernen mit XPs.
Welche Arten von Aufgaben sind bei Duolingo verfügbar:
Obwohl diese Belohnung rein virtueller Natur ist und man sich nichts dafür kaufen kann, hält das die Nutzer sprichwörtlich bei der Stange. Das war meine eigene Erfahrung. Natürlich möchte man die Eule nicht enttäuschen, wenn sie einen daran erinnert, dass noch eine kurze Lernphase überfällig ist.
Linktipps:
Neben dem grundsätzlichen Gamification System bietet Duolingo noch einige zusätzliche Eigenschaften. Duolingo Stories geben die Möglichkeit, beim Zuhören unterhaltsamer Geschichten virtuelle Belohnungen zu erhalten.
Darüber hinaus betreibt Duolingo einen Podcast. Laut Homepage möchte dieser den Nutzern die Möglichkeit geben, Einblick in die Sprache und andere Kulturkreise zu bekommen. Bei Interesse kann man dazu einfach fremdsprachige Podcasts anhören.
Ich würde diese App Neueinsteigern empfehlen, die bereits über ein grundlegendes Verständnis der Grammatik und einen minimalen Wortschatz verfügen. Die Duolingo-App ist ideal, um mit dem Erlernen von ein paar hundert Wörtern und einfachen Sätzen zu beginnen. Wenn jedoch eine gründlichere Sprachkenntnis angestrebt wird, sind zusätzliche Sprachlernmethoden erforderlich.
Der spielerische Aufbau spricht alle Generationen an. Wer keine Berührungsängste bei der Nutzung seines Smartphones oder Computers hat, kann damit gut lernen. Meiner Erfahrung nach spielt das Alter dabei eine geringe Rolle.
Studien wie die von Thanh Hien Bui Thi zeigen, dass gerade Menschen, die längst über das schulpflichtige Alter hinaus sind, Duolingo nutzen. Dass sie einen gewissen Boom beim Sprachenlernen ausgelöst hat, kann man der App nicht absprechen. Sie wird bevorzugt von Nutzern verwendet, die keine Zeit für langen Sprachunterricht haben, aber sich täglich üben möchten.
Unsere Hacks und Tipps, um schnell eine Sprache zu lernen:
Duolingo bietet zahlreiche Kontaktmöglichkeiten. Bevor Sie Kontakt aufnehmen, sollten Sie die FAQs, die Duolingo Wissensdatenbank und das Duolingo-Forum im Blick behalten. Auf viele Fragen finden sich an diesen Stellen passende Antworten. Manchmal erübrigt sich die Kontaktaufnahme, falls sich die Antwort an einer dieser drei Stellen findet.
Außerdem bietet das Programm einen klassischen E-Mail-Support und einen Support per Live-Chat an. Wer beim Kontakt ein mündliches Gespräch vorzieht, kann den Duolingo Callcenter-Support nutzen.
Wie lange die Wartezeiten hierbei ausfallen, lässt sich nicht klar sagen. Die Reaktionsfähigkeit von Callcentern variiert je nach aktuellem Andrang.
Mit 10 Minuten Lernzeit pro Tag eine Sprache (in meinem Fall Türkisch und Italienisch) zu lernen, ist ein verführerisches Versprechen. Damit hat Duolingo mich angesprochen. Bei der Nutzung habe ich in der Praxis doch mehr Zeit damit verbracht. Motivierend ist die Anwendung also auf jeden Fall. Die Eule als Maskottchen und die kleinen Belohnungen können tatsächlich eine gewisse Routine beim Lernen schaffen.
In der kostenfreien Version der App stehen Ihnen 5 Leben zur Verfügung. Tatsächlich können Sie einen Fehler in einer Aufgabe nur 5-mal machen. Anschließend verschwinden die Leben, und Sie haben die Möglichkeit, sie entweder für Diamanten zu erwerben oder durch Teilnahme an Trainingsaufgaben ein zusätzliches Leben zu erhalten. Die Trainingsaufgabe ist etwas anspruchsvoller, da sie Lektionen aus verschiedenen Bereichen und Themen beinhaltet.
Alternativ besteht die Option, ein zusätzliches Leben zu erhalten, indem Sie sich kurze Werbespots ansehen und gleichzeitig Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.
Nach Abschluss jeder Lektion, sei es eine reguläre Lektion, ein Training, eine Geschichtsstunde oder eine Prüfung, erhalte ich eine Zusammenfassung. Diese zeigt die Dauer der Lektion, die erzielte Punktzahl sowie den Prozentsatz der korrekten Antworten.
Generell ist die Duolingo-App immer auf irgendeine Weise verlockend – sei es durch Marathonläufe oder Wettbewerbe. Die spielerische Form und der Wettbewerbsaspekt sind für mich eine recht effektive Lösung für eine solche Anwendung. Allerdings habe ich den Eindruck, dass ich in letzter Zeit die Aufgaben automatisch durchgehe, nur um Erfahrungspunkte zu sammeln.
Manchmal denke ich nicht mehr wirklich darüber nach, was ich schreibe oder sage, und ich erinnere mich nicht einmal mehr an Wörter und Sätze. Das stellt einen Nachteil dar, da ich im Laufe der Zeit begonnen habe, die App mehr als ein Spiel denn als Lernmaterial zu betrachten.
Im Verlauf der Zeit wurde mir klar, warum ich die App beim ersten Versuch gelöscht habe – sie war einfach langweilig, trotz des spielerischen Ansatzes und des unterhaltsamen Designs. Zusätzlich schien sie ziemlich zeitaufwendig zu sein, und der erzielte Fortschritt war minimal.
Es ist wichtig zu betonen, dass die App vollständig kostenlos ist. Für kostenloses Sprachenlernen ist sie eine gute Option, um das Gedächtnis aufzufrischen und neue Wörter zu erlernen. Besonders nützlich ist die App auch für diejenigen, die eine Sprache von Grund auf lernen und noch nicht einmal wissen, wie sie einfache Sätze in der Fremdsprache wie „Ich heiße Krystyna und komme aus der Ukraine. Schön euch kennenzulernen!“ formulieren sollen. Mit minimalen Sprachkenntnissen wird die App äußerst hilfreich sein!
Ein Pluspunkt von Duolingo ist der schnelle Einstieg über eine kostenfreie Version. Man probiert die Anwendung gerne aus, wenn die erste Hemmschwelle zur Nutzung so niedrig ist.
Eine tolle Funktion sind die Übungen, bei denen der Nutzer Sprachbeispiele einspricht und die Aussprache vom Programm getestet wird. Das ist unabdingbar, wo man Sprachen über eine App lernen möchte, ohne sich dabei eine falsche Aussprache anzueignen.
Dass einen die kleine Eule ans tägliche Lernen erinnert, ist ebenfalls toll gelöst. Das virtuelle Maskottchen von Duolingo schafft eine engere Bindung als bei den meisten anderen Apps. Die Erinnerungen wirken nicht maßregelnd, sondern freundlich. Insgesamt ist der spielerische und abwechslungsreiche Lernansatz von Duolingo doch sehr gelungen.
Vorteile kurz zusammengefasst:
Die Premium-Version erscheint als sinnlose Investition. Zwar wird man in der kostenpflichtigen Variante von lästiger Werbung befreit und kann Lektionen für das Offline-Lernen auf das Smartphone herunterladen, ohne Internetverbindung. Allerdings sehe ich das nicht als Privileg, da die App im mobilen Internet sehr wenig Datenverkehr verursacht, besonders wenn man nicht mehr als dreißig Minuten pro Tag lernt oder dies nicht planen kann.
Als deutschsprachiger Nutzer fällt das Angebot an Sprachkursen zudem recht begrenzt aus. Wer nach ausgefalleneren Sprachen sucht, ist auf englische Kurse oder andere Anwendungen angewiesen.
Nachteile kurz zusammengefasst:
Erfahrungsberichte aus dem Internet variieren je nach genutzter Version. Da Duolingo den Anspruch hat, sich kontinuierlich zu entwickeln, kommen regelmäßig Aktualisierungen heraus. Nicht jede Aktualisierung meistert die eigenen Ansprüche sofort. Duolingo profitiert in der Entwicklung von der breiten Nutzung und von Feedbacks.
Positiv hervorgehoben werden die kostenfreie Nutzung und die interaktiven Übungen mit kleinen Belohnungen. Unter den Berichten finden sich viele Rückmeldungen von älteren Nutzern und Menschen, die aus Spaß in ihrer Freizeit neue Sprachen lernen.
Das breite englischsprachige Gesamtangebot an Sprachkursen von Duolingo wird positiv bewertet. Fiktionale Sprachen wie Klingonisch ziehen weniger Nutzer an, aber haben einen Werbeeffekt. In vielen kleineren Sprachen finden sich Duolingokurse, das Sprachliebhaber zu schätzen wissen.
Interessante Einblicke – Mein Vergleichsberichte von Sprachlern-Apps
Duolingo bietet bei wenig Zeit einen spielerischen, abwechslungsreichen und effizienten Lerneffekt. Die Anwendung lohnt sich für Nutzer, die zunächst in eine Sprache hineinschnuppern möchten (weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite „Was für Sprachen deckt das Lernprogramm von Duolingo ab?„).
Duolingo verfolgt einen spielerischen Ansatz beim Unterrichten von Fremdsprachen, der Elemente wie Level, Erfahrungspunkte und Erfolge einschließt. Allerdings weist die App, ähnlich wie Memrise oder Rosetta Stone, ein bedeutendes Manko auf: das Fehlen von Grammatikerklärungen.
Das Programm passt sich individuell an jeden Benutzer an, indem es Leistungen analysiert und sich auf identifizierte Schwächen konzentriert. Ein Aspekt, der mir weniger zusagt: Das Vokabular ist recht begrenzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Es ist eine akzeptable App, um bereits bekannte Regeln und Wörter zu wiederholen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie Ihnen dabei hilft, eine Sprache von Grund auf zu erlernen. Außerdem ist die effektive Aneignung der Grammatik durch Duolingo nicht gewährleistet.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.