Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / E-Learning – Was verbirgt sich hinter der modernen Art des Lernens? / Englisch Lernen per App: Meine 20 Favoriten im persönlichen Test

Englisch Lernen per App: Meine 20 Favoriten im persönlichen Test

Zuletzt aktualisiert am 11.06.2025
Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

Englisch ist die Sprache, die Türen öffnet – sei es im Beruf, auf Reisen oder im Studium. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, einen klassischen Sprachkurs zu besuchen oder direkt vor Ort zu lernen.

Zum Glück gibt es heute zahlreiche Englischlern-Apps, die das Sprachenlernen flexibel und alltagstauglich machen. Ob Grammatik, Wortschatz oder Aussprache – die richtige App kann Ihnen helfen, Ihre Englischkenntnisse gezielt zu verbessern, egal wo und wann Sie lernen möchten.

In diesem Artikel stelle ich Ihnen 20 beliebte Englischlern-Apps vor, die ich ausführlich getestet habe. Jede App hat ihre eigenen Stärken, Lernmethoden und Funktionen – und ich zeige Ihnen, welche sich wirklich lohnen.

Englisch mit Babbel lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel lernen
  • Klassische Grammatik-Erklärungen
  • Integrierter Vokabeltrainer
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Warum Englisch mit Apps lernen?

Weil es einfach, flexibel und effektiv ist!

Mit einer Sprachlern-App können Sie Englisch lernen, wann und wo es Ihnen passt – ohne feste Kurszeiten oder hohe Kosten. Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder gemütlich zu Hause: Ihr persönliches Englischtraining ist immer nur einen Klick entfernt.

Viele Apps passen sich zudem Ihrem individuellen Lernniveau an und bieten maßgeschneiderte Übungen und Tests. So lernen Sie genau das, was Sie brauchen – in Ihrem eigenen Tempo und mit Methoden, die wirklich zu Ihnen passen.

Meine Erfahrungen mit 20 Apps zum Englischlernen

In einer Ära, in der die Auswahl an Sprachlern-Apps schier grenzenlos ist, fokussiere ich mich hier auf die absoluten Favoriten – denn, seien wir realistisch, eine umfassende Analyse aller wäre schlicht unmöglich.

Wer noch mehr hierzu wissen möchte, kann gerne einen Blick auf die Seiten „Die besten Online-Sprachschulen im Vergleich“ und „20 Sprachlern-Apps in meinem Vergleich – Persönlich für Sie getestet„ werfen.

Hier ist eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen mit diesen Apps:

Sehr zu empfehlen:

  • Babbel: Diese Plattform erleichtert das Meistern verschiedener Aspekte der englischen Sprache, einschließlich Grammatik, Aussprache, Lesen und Schreiben.
  • Mondly: Ein unverzichtbares Werkzeug für effektives Vokabellernen im Englischen. Die App bietet eine Vielzahl von Kategorien und Themen, die sich auf diverse Bereiche wie Familie, Länder & Sprachen, Essen und Getränke, Romantik usw. beziehen.
  • Preply: Die Plattform ermöglicht das Finden persönlicher Lehrer zu einem sehr günstigen Preis.
  • Wlingua: Diese App bietet ein umfassendes Angebot an Vokabeln und grammatikalischen Regelwerken für das Lernen der englischen Sprache. Es stehen verschiedene Kursmöglichkeiten zur Verfügung, abhängig von Ihrem Sprachniveau.

Zu empfehlen:

  • Pimsleur: Mit täglichen 30-minütigen Audiodateien, die Sätze und Vokabeln wiederholen und neu kombinieren, bietet die Pimsleur-Methode eine effektive Lernmethode.
  • Mosalingua: Mosalingua strebt an, Ihnen zu helfen, Wörter und Sätze dauerhaft in Ihr Langzeitgedächtnis zu integrieren.
  • HelloTalk: Diese App verbindet Menschen weltweit und ist kostenlos nutzbar. Sie eignet sich gut als Ergänzung zu einem Sprachkurs. Allerdings ist sie weniger empfehlenswert für Anfänger, da es keine Übungen für Grammatik oder Vokabeln gibt.
  • Langster: Diese App ist ideal, um den Wortschatz zu erweitern und ein etwas eingerostetes Englisch wieder zu aktivieren. Die Geschichten sind interessant und vielfältig. Beachten Sie jedoch, dass sie nicht für Anfänger geeignet ist.
  • LingQ: Die App ist nicht bloß eine Lese-Plattform mit Audio; sie bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Funktionen. Der Fokus der App liegt dabei besonders auf dem Lesen und Hören. Sie ermöglicht sogar das Führen von Gesprächen mit Muttersprachlern über Skype.
  • EWA English Language Learning: Macht das Englischlernen unterhaltsam mit Büchern, Filmen und Spielen und bietet über 10.000 Bücher zur Wortschatzerweiterung.
  • Simpler: Erklärt Grammatik und Wortschatz in leicht verständlichen, kurzen Lektionen und bietet 5.000 Wörter mit einem effektiven Wiederholungssystem.
  • Speakly: Vermittelt praxisnahe Wörter und Sätze für alltägliche Situationen und bietet KI-gestütztes Sprechtraining. Allerdings ersetzt das kein echtes Gespräch mit Muttersprachlern, was das Üben der Aussprache weniger authentisch macht.
  • Cambly: Ermöglicht Ihnen, per Live-Videochat direkt mit englischen Muttersprachlern zu sprechen – eine der besten Apps für Konversationstraining.
  • Learna AI: Nutzt KI zur Simulation von Gesprächen und gibt direktes Feedback zu Aussprache und Grammatik.
  • Bright – Englisch lernen: Hilft dabei, mit kurzen täglichen Lektionen und der Fast-Brain-Technik bis zu 6.000 wichtige Wörter zu lernen.
  • ELSA Speak: Ist ideal, um die englische Aussprache gezielt zu verbessern – mit Echtzeit-Feedback zu Betonung und Intonation. Allerdings konzentriert sich die App ausschließlich auf amerikanisches Englisch, und die Spracherkennung funktioniert nicht immer fehlerfrei.

Weniger zu empfehlen:

  • Duolingo: Die Anwendung kann kostenlos genutzt werden, wobei der Verzicht keinen erheblichen Verlust bedeutet. Effektivität und Trainingsmethoden von Duolingo sind ziemlich zweifelhaft. Ein wesentlicher Nachteil von Duolingo besteht darin, dass es keine Erläuterungen zur Grammatik bietet.
  • Busuu: Ermöglicht die Kommunikation mit englischen Muttersprachlern, bietet jedoch beschränkte Hilfe bei Grammatikregeln und dem Lernen neuer Wörter.
  • Rosetta Stone: Konzentriert sich auf das Lernen wie ein Kind, indem es Bilder mit Hören, Sprechen und Lesen verbindet. Der signifikante Nachteil von Rosetta Stone besteht darin, dass es keinerlei Grammatik-Erklärungen oder Übersetzungen der Vokabeln bietet.
  • LearnEnglish Grammar: Eignet sich ideal zur gezielten Verbesserung der Grammatik mit strukturierten Übungen von A1 bis C2 sowie Übungs- und Testmodus. Allerdings gibt es keine Sprech- oder Hörübungen, sodass die App allein nicht für ein ganzheitliches Sprachenlernen ausreicht.

Englisch Lernen per App: Meine 20 Favoriten im persönlichen Test

In diesem Abschnitt biete ich eine detaillierte Beschreibung jeder Sprachlern-App und erkläre, wie sie im Prozess des Englischlernens funktioniert. Dabei gehe ich auf ihre Kosten und Abonnementmodelle ein.

#1. Babbel

Babbel ist eine der bekanntesten Apps zum Englischlernen und gehört zu den Marktführern. Das Programm ist für alle Altersgruppen und Niveaus geeignet und bietet eine Vielzahl von Kursen und Lektionen an, die speziell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers zugeschnitten sind. Linktipp: Lässt sich Englisch mit Babbel effektiv online lernen?

Babbel test

Die App setzt auf eine innovative Lernmethode, die den Fokus auf das Sprechen und Verstehen von Alltagssituationen legt. Der Kurs vermittelt praktisches und relevantes Wissen, das in der realen Welt angewendet werden kann. Mit Hilfe von interaktiven Lektionen und Übungen können Schüler ihre Sprachkenntnisse auf eine schnelle und effektive Art und Weise verbessern.

Babbel-Ratgeber:

Babbel bietet personalisierten Unterricht, der auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Schülers zugeschnitten ist. Der Kurs basiert auf einem individuellen Lernplan, der es den Schülern ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und sich auf die Themen zu konzentrieren, die für sie am wichtigsten sind. Ich empfand die Lektionen und Übungen als sehr abwechslungsreich und interaktiv gestaltet. Sie bieten den Schülern eine angenehme Lernumgebung.

Englisch-Kurs-Beschreibung bei babbel

Babbel für Englisch bietet eine Vielzahl von Kursen und Lektionen an, die auf verschiedene Aspekte der englischen Sprache abzielen. Die Kurse sind für Schüler aller Niveaus geeignet- Preise ab 6,95 Euro.

Die Nutzerbewertungen für Babbel zeigen im Vergleich zu anderen Anbietern eine eher zurückhaltende Tendenz, wobei die Bewertungen in der Regel zwischen 3,8 und 4,0 von möglichen 5,0 Sternen liegen. Die Anwender schätzen das gut strukturierte Lernangebot sowie die motivierenden Übungen.

Kritiker bemängeln jedoch, dass der Funktionsumfang sich nicht signifikant von teilweise kostenfreien oder preiswerteren Alternativen unterscheidet. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Präsenz von Werbung, die den Lernfluss beeinträchtigen kann.

Was mich an Babbel begeistert:

  • Verständliche Erklärungen der Grammatik
  • Ein klassischer Vokabeltrainer ist in Babbel integriert
  • Die Anzeige deutscher Übersetzungen der Wörter
  • Ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Englisch mit Babbel lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel lernen
  • Klassische Grammatik-Erklärungen
  • Integrierter Vokabeltrainer
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

#2. Mondly

Die Mondly App erstellt für Sie einen personalisierten Lernplan, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnitten ist. Sie werden aufgefordert, regelmäßig zu lernen, um Ihr Wissen zu vertiefen und Fortschritte zu machen (mehr lesen: Englisch mit Mondly lernen: Test und Tipps zur Effektivität).

Mondly test

Die App bietet effektive Sprachfunktionen wie eine Aussprache- und Konversationsübung, mit der Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Sie werden auch die Möglichkeit haben, Vokabeln und Grammatikregeln zu üben, um Ihr Verständnis der englischen Sprache zu verbessern. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Mondly vs Babbel: Welche Sprachlern-App ist besser?„ und „Mondly vs Duolingo: Welche Sprachlern-App ist besser?“

Sie können die Mondly App zum Englisch Lernen  jederzeit und überall nutzen. Egal, ob Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet lernen, Sie haben immer Zugang zu allen Funktionen und Übungen.

mondly english lernen

Sie können auch Ihren eigenen Zeitplan erstellen und die App nutzen, wann immer es Ihnen am besten passt. Preise ab 9,99 Euro (weitere Informationen hierzu: Was kostet Mondly? Abos und Preise von Mondly im Test).

Durch Merkmale wie Vokabeltrainer und grammatische Konjugationstabellen ermöglicht Mondly kurze, tägliche Englischlektionen, die durch spielerische Motivationsfaktoren aufgelockert werden. Zusätzlich zu den täglichen Übungen bietet Mondly auch monatliche Herausforderungen.

Was mich an Mondly besonders anspricht:

  • Kompakte und unterhaltsame Lektionen, die alle wesentlichen Sprachfertigkeiten abdecken.
  • Ein traditioneller Vokabeltrainer mit einem Umfang von 5000 englischen Vokabeln.
  • Eine Auswahl von 40 verschiedenen Themen für das Studium.
  • 2100 Lektionen, die sowohl Vokabeln als auch Grammatik umfassen.
Mondly App
Sprachapps
4.2/5
Englisch mit Mondly lernen
  • Integration von spielerischen Elementen
  • Vokabeltrainer mit 5000 Vokabeln
  • Über 2100 Englisch-Lektionen
Jetzt gratis testen

#3. Mosalingua

Mosalingua ist in erster Linie eine Vokabeltrainer-App, die auf einem Algorithmus basiert, der die wiederholte Wiederholung von Vokabeln in bestimmten Zeitintervallen steuert. Dabei passt sich die App Ihrem Lernfortschritt an und stellt Ihnen immer neue Vokabeln vor, die auf Ihr Niveau und Ihren Bedürfnissen angepasst sind.

Mosalingua test

Das besondere an Mosalingua ist, dass es auch eine große Auswahl an interaktiven Lektionen, Grammatikübungen und Dialogen gibt, die das Lernen abwechslungsreich und effektiv gestalten.

Die Wirksamkeit von Mosalingua beruht auf der Kombination verschiedener Lernmethoden, die wissenschaftlich fundiert sind. Dazu gehören:

  • Das Spaced Repetition System (SRS), das für eine optimale Gedächtnisbildung sorgt.
  • Das Lernen mit verschiedenen Sinneskanälen, z.B. durch das Hören und Lesen von Texten, das Ansehen von Videos und das Sprechen mit Muttersprachlern.
  • Die Integration von kontextuellen Informationen und realen Situationen, um das Sprachverständnis zu fördern.
  • Das regelmäßige Feedback und die Motivationsfaktoren, die das Lernen erleichtern und Spaß machen.

mosalingua englisch

All diese Elemente tragen dazu bei, dass das Lernen mit Mosalingua effektiv und nachhaltig ist. Eine kostenlose Version ist verfügbar, Premiumpreise ab 4,99 Euro.

Die Nutzerbewertungen fallen größtenteils positiv aus, wobei Mosalingua auf einschlägigen Bewertungsportalen in der Regel zwischen 4,2 und 4,5 von 5,0 möglichen Sternen erreicht. Die Anwender schätzen besonders die Vielfalt an Lernmaterialien, die dazu beiträgt, die persönliche Motivation zu steigern. Kritik wird hauptsächlich am etwas veralteten und unübersichtlichen Layout der Seiten geäußert.

Was mich an Mosalingua begeistert:

  • 2000 englische Vokabeln und Sätze mit Sprachaufnahmen von Muttersprachlern.
  • Ein System mit 9 Stufen, das vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen reicht.
  • Ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis.
  • Eine Lernmethode, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Das könnte Sie interessieren: Englisch für den Urlaub: Die besten Apps im Vergleich

#4. Busuu

Busuu ist eine der führenden Sprachlern-Apps, die weltweit von Millionen von Menschen genutzt wird und eine Sammlung von Lernmaterialien anbietet. Die Busuu-App basiert auf dialogbasierten Lerninhalten, die sowohl gelesen als auch gesprochen werden können. Obwohl sie nicht besonders herausragend ist, zeichnet sie sich durch ihre kostengünstige und intuitiv gestaltete mobile Nutzung aus.

busuu test

Diese interaktiven Übungen sind so gestaltet, dass sie das Sprachenlernen einfacher und effektiver machen. Ich fand es besonders gelungen, die Englischkenntnisse auf praktische Weise zu verbessern, indem man sich auf alltägliche Situationen konzentriert (weitere Informationen zur App finden Sie auf der Seite „Babbel vs Busuu: Ein tiefgreifender Einblick in den digitalen Sprachunterricht„).

Die App bietet personalisierte Lernprogramme, die speziell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Nutzers zugeschnitten sind. Die App analysiert die Sprachkenntnisse des Nutzers und erstellt darauf basierend ein maßgeschneidertes Lernprogramm. Das Programm umfasst verschiedene Schwierigkeitsstufen, die sich an den Fortschritt des Nutzers anpassen.

Eine der wichtigsten Funktionen ist das sofortige Feedback. Nutzer erhalten umgehend Feedback zu ihren Antworten und haben so die Möglichkeit, ihre Fehler zu korrigieren und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Das Feedback ist sehr detailliert und gibt dem Nutzer eine klare Vorstellung davon, wo er oder sie sich verbessern muss. Preise ab 5,83 Euro.

Was mir an Busuu gefällt:

  • Sehr erschwinglich: Im jährlichen Abonnement kostet es nur 3,50 Euro pro Monat.
  • Die Busuu Lern-App integriert ein internes soziales Netzwerk, in dem gegenseitige Korrekturen möglich sind.
  • Ein strukturierter Lehrplan, der sich an Lernende aller Niveaus richtet.
  • Live-Unterricht und eine interaktive Gemeinschaft von Muttersprachlern und Lernenden.

#5. Duolingo

Duolingo bietet eine Reihe von Lektionen und Übungen an, die auf verschiedenen Sprachniveaus basieren. Wenn Sie neu in der Sprache sind, beginnen Sie mit grundlegenden Lektionen, wie zum Beispiel dem Lernen von Vokabeln und einfachen Sätzen (mehr lesen: Englisch mit Duolingo lernen: Wie gut ist die App in der Praxis?).

duolingo test

Duolingo verwendet auch gamifizierte Elemente, um das Lernen interessanter zu gestalten, wie zum Beispiel Punkte und Belohnungen für erfolgreich abgeschlossene Lektionen. Weitere Informationen zu dieser App haben wir auf den Seiten „Sprachen bei Duolingo wechseln leicht gemacht – so klappt es!“ und „Was kostet Duolingo? Preisplan und Kostenübersicht“ zusammengefasst.

Eine der Stärken von Duolingo ist die Art und Weise, wie man die Sprache präsentiert. Die App nutzt eine Kombination aus Bildern, Texten und Sprachaufnahmen, um sicherzustellen, dass Sie die Sprache auf eine natürliche und intuitive Weise lernen.

Sie können Duolingo jederzeit und überall nutzen, solange du Zugang zu einem Smartphone oder Tablet haben. Das bedeutet, dass Sie Ihre Lernzeit an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.

englisch lernen mit duolingo

Die App verwendet spielerische Elemente, um dich dazu zu ermutigen, regelmäßig an Ihren Sprachkenntnissen zu arbeiten. Die App sendet Ihnen auch Erinnerungen und Benachrichtigungen, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg bleiben. Preise ab 9,99 Euro.

Ein erheblicher Mangel von Duolingo liegt darin, dass es keine Grammatikerklärungen bietet.

Was mich an Duolingo anspricht:

  • Nahezu alle Funktionen stehen kostenfrei zur Verfügung.
  • Eine unterhaltsame Umgebung, die die Motivation beim Lernen fördert.

Linktipps:

#6. Pimsleur

Pimsleur-Sprachkurse bestehen aus Audio-CDs oder digitalen Downloads, die Sie herunterladen und auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abspielen können. Jeder Kurs besteht aus mehreren Lektionen, die jeweils etwa 30 Minuten dauern.

Pimsleur test

Jede Lektion beginnt mit einer kurzen Einführung in die neuen Wörter und Sätze, die Sie lernen werden. Dann hören Sie kurze Dialoge oder Sätze und werden aufgefordert, sie zu wiederholen.

Der Kurs nutzt das Graduated Interval Recall-Konzept, um sicherzustellen, dass Sie sich an die Wörter und Sätze erinnern, die Sie gelernt haben. Sie hören sie in bestimmten Intervallen wieder, um sicherzustellen, dass Sie sie nicht vergessen.

Pimsleur nutzt eine bewährte Methode, um das Lernen einer Sprache zu verbessern. Die GIR-Methode wurde von Dr. Paul Pimsleur entwickelt und basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Art und Weise, wie das menschliche Gehirn neue Informationen speichert und verarbeitet.

Pimsleur method

Durch das wiederholte Hören und Wiederholen von Wörtern und Sätzen wird Ihr Gehirn gezwungen, sich an sie zu erinnern und sie zu verinnerlichen. Preise ab 21,95 Euro.

Ein Nachteil von Pimsleur liegt in den hohen Kosten, da ein Level 119,95 Dollar kostet, und jede der 50 angebotenen Sprachen aus mindestens 5 Leveln besteht. Dennoch bedeutet jeder erreichte Level echten Fortschritt, im Gegensatz zu Babbel, wo Vokabeln ständig wiederholt werden.

Was mich an Pimsleur begeistert:

  • Fördert die Entwicklung von Konversationsfähigkeiten und Selbstbewusstsein beim Sprechen.
  • Lehrt relevante Vokabeln, ohne einen mit einer Überflutung von Wörtern zu überfordern.
  • Nutzt Muttersprachler und Intonation für eine authentische Lernerfahrung.
  • Das effektive gestufte Intervallabrufsystem unterstützt dabei, das Gelernte nachhaltig zu behalten.
  • Bietet Abwechslung durch Quiz-Spiele, Leseübungen und Konversationstrainer.

Welche Sprache sollte ich lernen? Ich habe die wichtigsten Sprachen der Welt genauer unter die Lupe genommen und mich gefragt, welche Fremdsprachen in verschiedenen Situationen besonders erfolgversprechend sind.

#7. Rosetta Stone

Rosetta Stone ist eine sehr professionelle und umfangreiche App zum Englisch Lernen, die vor allem durch ihre immersiven Lernmethoden überzeugt. Die App bietet zahlreiche interaktive Übungen an, die das Hör- und Leseverständnis, die Aussprache und die Grammatik trainieren.

Rosetta Stone test

Auch hier gibt es personalisierte Lerninhalte, die sich am individuellen Kenntnisstand orientieren. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern zu vernetzen und so gemeinsam zu lernen (weitere Informationen zur App finden Sie auf der Seite „RosettaStone versus Babbel: Mein persönlicher Erfahrungsbericht„).

Rosetta Stone ist sehr flexibel und passt sich jedem Zeit- und Lernplan an. Die App erkennt, welche Wörter und Sätze man bereits kennt. Auf diese Weise kannst du schneller lernen und das Beste aus Ihrer Lernzeit herausholen.

Das Lernen mit Rosetta Stone macht Spaß! Die Software nutzt interaktive Lernmethoden wie Spiele und Dialoge, um das Lernen unterhaltsam und motivierend zu gestalten.

Rosettastone lernen

Rosetta Stone ist eine effektive Lernmethode, die bereits von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt genutzt wurde. Die Software ist so konzipiert, dass sie Ihnen hilft, Englisch wie ein Muttersprachler zu sprechen und zu verstehen. Wenn Sie die Software regelmäßig und konsequent verwenden, werden Sie bald Fortschritte machen. Preise ab 9,99 Euro.

Hier finden Sie meine Vergleichsberichte:

Ein wesentlicher Nachteil von Rosetta Stone liegt darin, dass es keine Erläuterungen zur Grammatik oder Übersetzungen der Vokabeln bereitstellt.

Was mich an Rosetta Stone begeistert:

  • Anspruchsvolle Sprachkurse, die das Wesentliche umfassend abdecken.
  • Fokussierung auf vertiefendes und kontextbezogenes Englischlernen.
  • Kurze App-Lektionen, die nicht länger als 10 Minuten dauern.
  • Attraktive Preisgestaltung mit einem Abonnement ab 11,99 Euro pro Monat.
  • Bei Rosetta Stone wird die Sprache auf die gleiche Weise gelernt wie bei Kindern – durch die Verknüpfung von Bildern mit dem Hören, Sprechen und Lesen.
Rosetta Stone: Meine Erfahrungen
Sprachapps
3.9/5
Rosetta Stone: Mit den Experten lernen
  • Sprachausgabe und Spracherkennung
  • Lifetime Zugang für 25 Sprachen
  • Das Motto: Sprachen lernen wie ein Kind
Jetzt gratis testen

#8. LingQ

LingQ bietet eine umfassende Plattform für Sprachlernende, die auf einer innovativen Methode basiert. Man kann sich Texte auf Englisch ansehen und dabei unbekannte Wörter markieren. Wenn man diese markierten Wörter später erneut liest, werden sie automatisch im Kontext erklärt.

LingQ test

LingQ präsentiert eine umfangreiche Bibliothek mit Audio- und Textressourcen in vielen verschiedenen Sprachen. Die LingQ-Methode wurde vom Gründer Steve Kaufman entwickelt, einem Polyglotten, der eine beeindruckende Reise durch verschiedene Sprachen unternommen hat. Mit etwa 20 gesprochenen Sprachen kann man online Videos von ihm finden, wie er jede einzelne Sprache übt.

Ich fand es gut, dass ich mir auch Audiodateien von Texten anhören konnte, um meine Aussprache zu verbessern und ein besseres Sprachgefühl zu bekommen. Eine weitere Funktion, die LingQ ist die Möglichkeit, mit anderen Lernenden und Muttersprachlern in Kontakt zu treten. Sie können zum Beispiel mit anderen Englischlernenden chatten oder dabei Ihre schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten mit einem Muttersprachler verbessern.

Obwohl es bei LingQ möglich ist, Lektionen nach Themen zu durchsuchen, stellte ich fest, dass die Lektionen nicht immer genau dem Thema entsprachen, das ich ausgewählt hatte. Letztendlich entschied ich mich für einen geführten Kurs, der eine besser organisierte Abfolge von Lektionen zu einem bestimmten Thema bot.

LingQ – für das Lernen aus Inhalten

In der Bibliothek zeigt jeder Titel den prozentualen Anteil neuer Wörter im Text sowie die Anzahl der erstellten LingQs (dazu werden wir gleich mehr sagen). Während des Lesens und der Unterscheidung zwischen bekannten und unbekannten Wörtern können Sie einschätzen, welcher Inhalt am besten zu Ihrem Niveau passt.

Was mich an LingQ begeistert:

  • LingQ basiert auf dem Input-Prinzip, das besagt, dass man eine Sprache am besten lernen, indem man sich mit ihr umgibt, indem man Texte liest, Audioaufnahmen hört und mit anderen Lernenden und Muttersprachlern kommuniziert.
  • LingQ bietet flexible Lernmöglichkeiten, die es einem ermöglichen, die eigene Lerngeschwindigkeit zu bestimmen.
  • LingQ ermöglicht es, mit anderen Lernenden und Muttersprachlern zu interagieren, was ein wichtiger Bestandteil des Sprachenlern.

#9. Langster

Bei Langster geht es darum, Englisch durch spannende oder interessante Kurzgeschichten zu lernen. In der App gibt es jeden Tag neue Kurzgeschichten, die mit einem smarten Vokabeltrainer und Grammatiklektionen kombiniert werden. Der Ansatz basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass man Sprachen ganz einfach besser im Kontext lernt. Geschichten können dabei helfen und ich kann das tatsächlich bestätigen. Die App macht Spaß und so lernt man ganz nebenbei.

langster app

Der wichtigste Vorteil ist auf jeden Fall, dass Vokabeln und Grammatik mit der App spielerisch gelernt werden können. Allerdings gibt es auch einen Nachteil, denn Langster eignet sich nicht für Menschen, die noch gar kein Englisch können. Ein grundlegendes Verständnis der Sprache wird vorausgesetzt.

Die App ist erst einmal kostenlos nutzbar. Wer langfristig dabeibleiben möchte, wird allerdings nicht drumherum kommen, zusätzliche Lektionen gegen Bezahlung freizuschalten.

Alle Geschichten werden von native Speakern vorgelesen, was es Ihnen ermöglicht, Ihre Aussprache zu üben. Zu jeder Geschichte gibt es außerdem ein Quiz und Erläuterungen zu Grammatikpunkten. Die Anwendung ist benutzerfreundlich, macht Spaß und könnte eine beeindruckende Ressource sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Lernende darstellen.

Was mich an Langster begeistert:

  • Unterhaltsames und spielerisches Lernen durch fesselnde Geschichten.
  • Vokabeln und Grammatik werden im Kontext vermittelt.
  • Kostenlose Nutzung in der Anfangsphase.

#10. Preply

Wer lieber mit einem persönlichen Lehrer Englisch lernen möchte, für den ist die App Preply gedacht. Hierbei handelt es sich nicht um einen typischen Online-Sprachkurs, sondern um eine Plattform, auf der man Sprachlehrer buchen kann. Die Unterrichtsstunden finden virtuell als Videochat statt.

Nach der Registrierung hat man die Möglichkeit, verschiedene Englischlehrer über einen Terminkalender zu einem bestimmten Zeitpunkt zu buchen. In der Plattform steht Übungsmaterial zur Verfügung. Sie können sozusagen Hausaufgaben machen und Vokabeln und Grammatik selbständig lernen. Auf der Seite „italki vs. preply: Mit welcher App klappt’s mit der neuen Sprache?“ habe ich weitere Informationen zusammengestellt.

Preply test

Die persönlichen Übungsstunden mit einem Lehrer kosten im Durchschnitt zwischen 10 und 20 EUR pro Stunde, manche Lehrer nehmen aber auch bis zu 35 EUR. Es gibt verschiedene Abos und einen Studentenrabatt.

Preply bietet seinen Nutzern eine Zufriedenheitsgarantie. Wer mit dem Lehrer nicht zufrieden ist, hat dreimal die Möglichkeit, zu wechseln und bekommt das bezahlte Geld erstattet.

Im Test kann die App durchaus überzeugen, denn das Lernen mit einem persönlichen Lehrer ist eine sehr gute Methode. Vorteilhaft ist auch, dass es spezielle Lehrer zum Beispiel für Business Englisch und andere Themenschwerpunkte gibt.

preply kurs

Außerdem wird jedes Sprachlevel bedient, vom absoluten Anfänger bis hin zum Fortgeschrittenen. Der einzige Nachteil ist sicherlich der Preis, den man zahlt hier zwar etwas weniger als für einen Englischlehrer in einer Sprachschule, aber trotzdem deutlich mehr als für eine übliche App.

Was mich an Preply begeistert:

  • Die Möglichkeit, Englisch mit einem persönlichen Sprachlehrer zu lernen.
  • Verfügbarkeit von Lehrern für spezielle Anwendungsprofile, wie beispielsweise Business Englisch.
  • Geeignet für jedes Sprachniveau.
Preply
Sprachapps
4.1/5
Preply: Privatunterricht mit Online-Tutoren
  • 32.000+ erfahrene Lehrkräfte
  • Einzel- oder Gruppenunterricht
  • KI-gestütztes Online Tutoring
Jetzt gratis testen

#11. HelloTalk

Wer eine neue Sprache lernt, wird oft feststellen, dass er die Muttersprachler zunächst nicht gut versteht. Sie sprechen zu schnell oder haben einen Akzent. HelloTalk ist eine App, die genau dieses Problem lösen kann. Die App ist grundsätzlich kostenlos. HelloTalk ist aber keine übliche Englisch-App, sondern eher eine Kontaktbörse für Menschen, die eine Sprache lernen möchten.

hellotalk app

Das Prinzip ist einfach erklärt: Wer sich anmeldet, kann mit Muttersprachlern aus der ganzen Welt in Kontakt treten. Das kann über den klassischen Chat aber auch über Videoanrufe geschehen. Menschen, die hier mitmachen, möchten selbst eine Sprache lernen. Damit werden Nutzer also zum Schüler und Lehrer gleichzeitig. Wer zum Beispiel Englisch lernen möchte aber deutscher Muttersprachler ist, hilft jemand anderem im Gegenzug, Deutsch zu lernen.

Aufgrund dieses Prinzips ist es natürlich einfacher, einen Sprachpartner zu finden, wenn die eigene Muttersprache oft gesucht wird. Die Kombination Deutsch/Englisch ist grundsätzlich kein Problem. Was HelloTalk einzigartig macht, ist die Möglichkeit, Menschen aus anderen Ländern kennen zu lernen.

Wer kommunikativ ist, wird mit dieser App sicher viel Freude haben und vielleicht nicht nur einen Sprachpartner, sondern auch Freunde finden. Grammatikprüfungen oder Vokabeltraining gibt es hier nicht, aber während des Chat-Verlaufs haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Sätze des anderen zu korrigieren und mit kurzen Erklärungen zu versehen.

hellotalk englisch lernen

Weitere Features der App sind eine Voice-Mailfunktion und ein Übersetzungstool. HelloTalk ist eine App zum Englisch lernen, die gewisse Grundkenntnisse bereits voraussetzt. Denn wer noch gar keine Sprachkenntnisse besitzt, wird es schwerer haben, Sprachpartner zu finden. Unmöglich ist es aber nicht.

Was mich an HelloTalk fasziniert:

  • Intuitives Lernen von Sprachen im direkten Kontakt mit Muttersprachlern.
  • Kostenlos in der Nutzung.

Linktipps:

#12. Wlingua

Die App Wlingua bietet klassische Sprachkurse mit Lektionen und Übungen. Sie ist für absolute Anfänger aber auch für Fortgeschrittene empfehlenswert. Insgesamt gibt es 600 Lektionen, die von erfahrenen Englischlehrern erstellt wurden. Die App ist einfach und intuitiv zu bedienen.

wlingua app

Die Übungen enthalten Grafiken, welche die Verknüpfung von gelernten Vokabeln im Gehirn unterstützen sowie Audiodateien, um Wörter und Sätze gesprochen von einem Muttersprachler zu hören. Neben Übungen für Vokabeln und Grammatik gibt es auch Sprachspiele.

Wlingua kann als Basiskonto kostenlos genutzt werden, dann gibt es aber Einschränkungen im Nutzungsumfang. Mit dem Premium Abo erhält man Zugriff auf alle Inhalte und Aktivitäten.

Nach der Anmeldung erhalten Nutzer zunächst ein Premiumkonto, das nach 30 Tagen automatisch auf Basic umgestellt wird. Nachteile gibt es hier eigentlich nicht, allerdings macht es sicher Sinn, diese App durch andere zu ergänzen wie beispielsweise HelloTalk oder Langster, um das gelernte in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.

wlingua englisch lernen

Was mich an Wlingua begeistert:

  • Strukturiertes Sprachenlernen.
  • Geeignet für jedes Sprachniveau.
  • Kostenlose Nutzung und einfache, intuitive Bedienbarkeit.

#13. EWA English Language Learning

Statt klassischem Pauken setzt EWA auf eine Kombination aus Büchern, Filmen und Spielen, die das Lernen spielerisch und unterhaltsam gestaltet. Der Englischkurs ist gut strukturiert, aber dennoch flexibel.

Besonders praktisch: Sie können aus über 10.000 Büchern wählen, diese lesen und anhören. Unbekannte Wörter? Einfach antippen, direkt die Übersetzung erhalten und für später speichern. So lässt sich der Wortschatz gezielt erweitern.

EWA Englisch Sprachen Lernen

Mein persönliches Highlight: Die filmbasierten Lektionen. Szenen aus bekannten Serien helfen dabei, Aussprache und Redewendungen intuitiv zu lernen. Ergänzt wird das Ganze durch praxisnahe Dialoge, die in Zusammenarbeit mit Oxford-Experten entwickelt wurden. So üben Sie ganz nebenbei Alltagssituationen wie Essen bestellen oder nach dem Weg fragen – direkt anwendbar und alltagsnah.

Die Lektionen sind kurz und knackig – nur fünf Minuten pro Tag – und lassen sich mühelos in den Alltag integrieren. Dank interaktiver Lernspiele und Karteikarten bleibt das Training abwechslungsreich und motivierend.

Natürlich hat die App auch ihre Grenzen: Es gibt keine Live-Sprechübungen mit Muttersprachlern, und einige Funktionen sind nur mit einem kostenpflichtigen Abo verfügbar.

Was mir an EWA gefällt:

  • Über 10.000 Titel mit Audio-Unterstützung helfen beim Lesen, Hörverstehen und Vokabelaufbau.
  • Interaktive Lektionen mit Szenen aus beliebten Shows machen das Lernen unterhaltsam und praxisnah.
  • Perfekt für Reisen, Small Talk und praktische Kommunikation.
  • Spielerische Übungen sorgen für nachhaltiges und unterhaltsames Lernen.

#14. LearnEnglish Grammar (Übungen: Englische Grammatik)

Auf der Suche nach einer guten App, um gezielt an meiner englischen Grammatik zu arbeiten, habe ich LearnEnglish Grammar vom British Council ausprobiert. Die App ist einfach aufgebaut und ideal, wenn Sie Ihre Grammatikkenntnisse in Ihrem eigenen Tempo verbessern möchten.

Die Übungen sind in vier Niveaustufen von A1 bis C2 unterteilt und decken wichtige Themen wie Zeiten, Präpositionen und Konditionalsätze ab.

LearnEnglish Grammar (Übungen: Englische Grammatik)

Besonders gefallen hat mir die Mischung aus verschiedenen Übungstypen – Lückentexte, Multiple-Choice-Fragen und direkte Anwendungen sorgen für Abwechslung. Wer lieber in Ruhe übt, kann den Practice Mode nutzen, während der Test Mode eine echte Herausforderung bietet.

Ein Pluspunkt ist die mehrsprachige Unterstützung – die App gibt es unter anderem auf Spanisch und Japanisch, was den Einstieg erleichtert, wenn Sie sich noch unsicher im Englischen fühlen. Außerdem sind über 1.000 Grammatikfragen kostenlos verfügbar – eine gute Lösung für alle, die ihr Englisch verbessern möchten, ohne Geld auszugeben.

Allerdings ist die App stark auf Grammatik fokussiert – es gibt weder Sprech- noch Hörübungen. Für fortgeschrittene Lernende könnten die Inhalte etwas zu einfach sein, und manche Übungen wiederholen sich. Da die App selbstgesteuert ist, braucht es zudem eine gewisse Eigenmotivation.

Warum mich LearnEnglish Grammar (Übungen: Englische Grammatik) überzeugt:

  • Kostenlos nutzbar mit über 1.000 Grammatikfragen und Übungen
  • Geeignet für alle Lernstufen von A1 bis C2 mit individuellen Aktivitäten
  • Enthält mehr als 600 Übungen in 25 Grammatikthemen wie Zeiten und Präpositionen
  • Hilft, Grammatik, Wortschatz und Hörverstehen gezielt zu verbessern
  • Bietet flexibles Lernen mit Übungs- und Testmodus

Englisch lernen:

#15. Simpler

Simpler macht seinem Namen alle Ehre – die App reduziert das Englischlernen auf das Wesentliche und vermittelt Grammatik und Wortschatz in kurzen, leicht verständlichen Lektionen.

Ich habe sie getestet und fand besonders die Grammatikübungen hilfreich: klar strukturiert, auf den Punkt gebracht und mit passenden Übungen, die das Gelernte festigen. Beim Üben der Vergangenheitsformen merkte ich schnell, wie effektiv die Wiederholungen sind.

Simpler: learn English easily

Auch der Vokabeltrainer hat einiges zu bieten: Über 5.000 Wörter lassen sich mit Karteikarten und einem intelligenten Wiederholungssystem lernen. Besonders gut gefallen hat mir, dass der Wortschatz nicht nur isoliert, sondern in spannenden Detektivgeschichten vermittelt wird – eine willkommene Abwechslung zu klassischen Lernmethoden.

Ein großes Plus ist zudem die hochwertige Audioausgabe von Muttersprachlern, die dabei hilft, die richtige Aussprache zu trainieren. Die App ist einfach zu bedienen, und kleine tägliche Herausforderungen, wie Schatztruhen mit neuen Wörtern, sorgen für Motivation und regelmäßiges Üben.

Allerdings gibt es auch ein paar Einschränkungen: Für fortgeschrittene Lernende könnte die App zu einfach sein, und einige Übungen wiederholen sich oft. Die kostenlose Version enthält Werbung, und manche Funktionen sind nur mit einem kostenpflichtigen Abo verfügbar.

Warum mich Simpler überzeugt:

  • Über 5.000 Wörter und Grammatikübungen für effektives Lernen
  • Spannende Detektivgeschichten für einen unterhaltsamen Zugang zur Sprache
  • Authentisches Hörmaterial mit Muttersprachler-Audio zur Verbesserung der Aussprache
  • Täglicher Zugang zu Schatztruhen mit nützlichen neuen Wörtern
  • Karteikarten mit Beispielsätzen für ein besseres Merken durch Assoziationen

#16. Speakly

Speakly hat mich sofort angesprochen, weil die App sich auf Wörter und Redewendungen konzentriert, die man im echten Leben wirklich braucht. Kein zufälliges Vokabel-Pauken, sondern praxisnahe Themen wie nach dem Weg fragen oder Essen bestellen – genau das, was im Alltag zählt.

Der Englischkurs ist gut strukturiert und deckt alle wichtigen Bereiche ab: Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. Besonders die Sprechübungen haben mich überzeugt.

Speakly Im Nu Sprachen lernen

Sie nehmen Ihre eigene Stimme auf und erhalten eine Rückmeldung zur Aussprache. Natürlich ersetzt das keine echte Unterhaltung, aber es hilft dabei, natürlicher zu klingen. Auch die Hörübungen fand ich gelungen – sie basieren auf realistischen Alltagssituationen und wirken viel lebensnaher als klassische Lehrbuchtexte.

Die App ist leicht zu bedienen, und die kurzen Lektionen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren. Besonders motivierend ist, dass Sie Ihren Fortschritt verfolgen können – ideal, wenn Sie wenig Zeit haben, aber dennoch regelmäßig üben möchten.

Natürlich hat auch Speakly seine Grenzen: Für fortgeschrittene Lernende könnte der Inhalt zu einfach sein, und das KI-gestützte Sprechtraining ersetzt keine echten Gespräche mit Muttersprachlern.

Was ich an Speakly besonders schätze:

  • Praxisnahe Übungen mit realistischen Alltagssituationen
  • Multiple-Choice-Fragen für effektives Lernen und schnelles Verständnis
  • Aussprachetraining mit Stimmerkennung für präziseres Sprechen
  • Verständliche Grammatik-Erklärungen ohne komplizierte Regeln
  • Unterhaltsame Sprechübungen für mehr Sicherheit im Gespräch

#17. Cambly

Mit Cambly können Sie jederzeit per Live-Videochat mit englischen Muttersprachlern sprechen – ganz ohne feste Termine. Ich habe die App getestet, um herauszufinden, wie hilfreich sie für das Sprechtraining ist, und das Erste, was mir auffiel, war die große Flexibilität. Egal wann Sie Zeit haben, es findet sich immer ein Tutor für ein Gespräch.

Besonders gut gefällt mir der persönliche Ansatz: Sie wählen selbst, welcher Tutor am besten zu Ihren Lernzielen passt. Während des Gesprächs werden Aussprache und Grammatik direkt korrigiert, ohne dass es unangenehm wirkt.

Cambly – Learn English

Die lockere Atmosphäre macht es leichter, Hemmungen abzubauen und selbstbewusst Englisch zu sprechen. Ein weiteres praktisches Feature: Alle Sitzungen werden aufgezeichnet, sodass Sie sie später noch einmal ansehen und wiederholen können.

Natürlich hat Cambly auch seine Grenzen. Es gibt keinen festen Lehrplan, der systematisch Grammatik oder Vokabeln vermittelt – der Fokus liegt rein auf Konversation.

Das kann von Vorteil sein, aber wenn Sie strukturierte Lektionen bevorzugen, könnte die App nicht ideal für Sie sein. Zudem sind die Tutoren keine zertifizierten Lehrer, weshalb die Unterrichtsmethoden variieren.

Was mich an Cambly begeistert:

  • Interaktive und praxisnahe Sprachstunden für effektives Lernen
  • Direkte Gespräche mit englischen Muttersprachlern jederzeit möglich
  • Einfache und intuitive Bedienung ohne komplizierte Einstellungen

#18. Learna AI: Sprachen lernen

Ich habe Learna AI: Sprachen lernen getestet, um herauszufinden, wie gut die App beim Sprechtraining und der Grammatikverbesserung hilft – und habe gemischte Eindrücke. Die App nutzt künstliche Intelligenz, um Gespräche zu simulieren, was ideal ist, wenn Sie ohne Druck Ihre Sprechfähigkeiten trainieren möchten.

Besonders praktisch fand ich das sofortige Feedback zu Aussprache und Grammatik – hilfreich für schnelle Verbesserungen. Allerdings klingt die KI-Stimme manchmal etwas unnatürlich, wodurch sich die Gespräche nicht immer authentisch anfühlen.

Learna AI Sprachen lernen

Neben dem Sprechtraining bietet Learna AI auch Grammatikübungen, Vokabeltrainings, Rechtschreibchecks und Aussprachehilfen. Ich fand es praktisch, dass verschiedene Lernbereiche kombiniert werden und man jederzeit zwischen den Übungen wechseln kann.

Die automatischen Grammatik-Korrekturen waren ebenfalls nützlich, aber nach einer Weile wirkten einige Übungen etwas eintönig – hier hätte ich mir mehr Abwechslung gewünscht.

Wichtig zu wissen: Die Vollversion erfordert ein kostenpflichtiges Abo. Es gibt eine kostenlose Testphase, aber wer langfristig lernen möchte, muss zahlen.

Zudem konzentriert sich Learna AI ausschließlich auf Englisch, andere Sprachen werden nicht angeboten. Während meines Tests gab es auch einige technische Fehler, die den Lernfluss unterbrochen haben – etwas ärgerlich.

Warum mich Learna AI überzeugt:

  • Interaktive Englisch-Konversationsübungen mit KI-gestützten Dialogen
  • Sofortiges Feedback zu Fehlern in Aussprache und Grammatik
  • Effektives Training für englische Grammatik mit direkten Korrekturen
  • Gezielte Übungen zur Verbesserung des Leseverständnisses
  • Systematischer Wortschatzaufbau durch praxisnahe Vokabeltrainings

#19. Bright – Englisch lernen

Bright – Englisch lernen verspricht schnelles und effizientes Lernen, und ich wollte wissen, ob die App dieses Versprechen wirklich hält. Der Fokus liegt klar auf dem Vokabelaufbau – angeblich lassen sich 6.000 wichtige Wörter in nur 10 Minuten täglich lernen. Klingt beeindruckend, aber funktioniert das wirklich?

Die Lerninhalte sind nach alltagsnahen Themen wie Reisen, Arbeit und alltägliche Gespräche strukturiert. Mit interaktiven Karteikarten, Muttersprachler-Audio und einem intelligenten Wiederholungssystem werden neue Wörter gefestigt.

Bright - Englisch lernen

Besonders spannend fand ich die Fast-Brain-Technik, die darauf abzielt, Begriffe möglichst schnell abzurufen – das kann tatsächlich beim Merken helfen. Allerdings bietet die App keine umfassenden Grammatiklektionen, falls Sie gezielt daran arbeiten möchten.

Was mir besonders gefallen hat: Die App ist einfach und intuitiv zu bedienen – kein langes Suchen oder komplizierte Menüs.

Durch das automatische Fortschrittstracking bleibt man motiviert, und die kurzen Lektionen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren. Allerdings wirken die Übungen nach einer Weile etwas eintönig, und echtes Sprechtraining fehlt komplett.

Was Bright – Englisch lernen für mich besonders macht:

  • Effektives Lernen mit der Fast-Brain-Technik für bessere Aussprache und flüssiges Sprechen
  • Kurze, unterhaltsame Übungen, die das Englischlernen motivierend und alltagstauglich machen
  • 45 thematische Wortgruppen mit praxisnahem Vokabular von Muttersprachlern
  • Intelligente Wiederholungen (Spaced Repetition) für langfristiges Behalten schwieriger Wörter

#20. ELSA Speak

Wenn es um Englischlernen geht, setzen viele Apps auf Grammatik und Wortschatz – ELSA Speak hingegen konzentriert sich ganz auf die Aussprache. Mit Hilfe von KI analysiert die App, wie Sie sprechen, und gibt gezieltes Feedback. Ich habe sie ausprobiert, um herauszufinden, wie gut das funktioniert.

Und tatsächlich: Die Rückmeldungen sind detailliert und hilfreich. Die App erkennt, welche Laute, Betonungen oder Intonationen verbessert werden müssen, markiert problematische Stellen und gibt konkrete Tipps zur Korrektur.

ELSA Sprechen Englisch Lernen

Besonders praktisch fand ich, dass es Lektionen für verschiedene Alltagssituationen gibt – von geschäftlichen Meetings bis hin zu entspannten Unterhaltungen. So lässt sich gezielt für reale Gespräche üben.

Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten: ELSA Speak ist auf amerikanisches Englisch ausgerichtet. Wer also eine andere Aussprachevariante lernen möchte, wird hier nicht ganz optimal unterstützt.

Die Spracherkennung funktioniert meistens zuverlässig, aber gelegentlich kommt es zu Fehlbewertungen. Zudem sind viele der nützlichen Funktionen nur mit einem kostenpflichtigen Abo verfügbar.

Was mich an ELSA Speak begeistert:

  • Präzise Aussprache trainieren und Missverständnisse vermeiden
  • Gezielte Übungen für Meetings, Präsentationen und Alltagsgespräche
  • Individuelles Feedback mit KI-gestützter Sprachanalyse
  • Effektive Vorbereitung auf IELTS, TOEFL und andere Sprachtests
  • Messbare Fortschritte durch datenbasiertes Training

Mein Fazit: Die Wahl der Qual

Gerade habe ich Ihnen 20 beliebte Apps präsentiert, die Sie auf Ihrer Reise des Englischlernens begleiten können. Jede dieser Apps hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Anfangs habe ich sie nach meiner persönlichen Empfehlung sortiert, doch letzten Endes hängt die Auswahl davon ab, welcher Lerntyp Sie sind und welche Methode Ihnen am meisten zusagt.

Apps zum Englischlernen sind eine optimale Möglichkeit, um kostengünstig und bequem Englisch zu lernen oder seine Kenntnisse zu verbessern. Die vorgestellten Apps bieten meiner Meinung nach umfangreiche Lerninhalte an, die sich am individuellen Kenntnisstand orientieren (lesen Sie auch: Welche Sprache sollte man lernen? TOP10 Sprachen für verschiedene Gelegenheiten).

Die Entscheidung darüber, welche Sprachlern-App Sie ausprobieren möchten, liegt ganz in Ihren Händen. Tauchen Sie ein, erkunden Sie die verschiedenen Funktionen und wählen Sie jene, die Ihre Lernreise zu einem unterhaltsamen und effektiven Erlebnis macht. Auf meiner Sprachlernreise haben Babbel und Mondly einen festen Platz eingenommen, aber vielleicht entdecken Sie Ihre ganz persönliche Lieblings-App auf diesem faszinierenden Abenteuer durch die Welt des Sprachenlernens.

Englisch mit Babbel lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel lernen
  • Klassische Grammatik-Erklärungen
  • Integrierter Vokabeltrainer
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

****************************************************************

Weitere Artikel
Mehr anzeigen
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Grammatik lernen ohne Lehrbuch – so klappt’s wirklich
Ich muss ehrlich sein: Grammatik war für mich ...
7 Sprachlern-Gewohnheiten, die ganz nebenbei mein Leben verändert haben
Spulen wir einmal zurück – in die Zeit, ...
Duolingo English Test: Schritt für Schritt zum Test-Erfolg
Die Vorbereitung auf einen Sprachtest kann schnell stressig ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter