
Mondly ist eine App, die dazu entwickelt wurde, Nutzern beim Erlernen neuer Sprachen oder der Auffrischung ihrer Sprachkenntnisse behilflich zu sein. Inmitten des heutigen überfluteten Marktes mit zahlreichen ähnlichen Apps gestaltet sich die Entscheidung für eine oft als Herausforderung. Möglicherweise sind Ihnen bereits diverse Angebote begegnet oder Sie haben von mehreren Apps gehört. Angesichts dieser Vielfalt habe ich mich aufgrund des breiten Markts eingehend mit der Mondly-App auseinandergesetzt und sie gründlich für Sie unter die Lupe genommen.
Bei der Erstellung dieses Berichts habe ich die Mondly-App sowohl in ihrer Webversion als auch in der mobilen App-Variante über einen Zeitraum von sieben Monaten aktiv genutzt. In dieser Zeitspanne habe ich meine Beobachtungen in Form von Screenshots und Notizen festgehalten. Im Folgenden gewähre ich Ihnen einen Einblick in das Leistungsspektrum sowie meine persönlichen Erlebnisse mit dieser App. Tauchen Sie ein und erfahren Sie mehr über meine siebenmonatige Reise mit Mondly.
Mondly ist eine Sprachlern-App, die im Jahre 2014 von den rumänischen ATi Studios veröffentlicht wurde. Die App soll Nutzern dabei helfen, neue Sprachen zu erlernen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Die besten Online-Sprachschulen im Vergleich“ und „Die besten Sprachlern-Apps – Effektives Sprachenlernen mit der passenden App„.
Dass die App vielversprechende Ansätze verfolgt, wurde bereits in den darauffolgenden Jahren deutlich. So erhielt das Unternehmen für seine App unter anderem Google Play „Best of 2017“ Award sowie ein Jahr später den „App of the Year“ Award von Facebook.
Derzeit unterstützt Mondly mehr als 40 Sprachen. Laut eigenen Angaben nutzen mittlerweile mehr als 100 Millionen Menschen rund um den Globus die App, um ihre Sprachfertigkeiten zu verbessern. Zugutekommt Nutzern dabei die Möglichkeit, Mondly sowohl über iOs als auch Android zu nutzen.
Insgesamt umfasst das Mondly-Angebot meinen Erfahrungen zufolge aktuell 41 Sprachen. Darunter sind unter anderem Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch oder Russisch zu finden. Eine Besonderheit ist die Unterteilung der englischen Sprache in amerikanisches und britisches Englisch.
Neben den besonders verbreiteten europäischen Sprachen sind nahezu alle weiteren Sprachen Europas verfügbar. Abseits dessen gibt es neben zahlreichen Sprachen aus dem arabischen Raum auch einige asiatische Sprachen wie Koreanisch, Chinesisch oder Japanisch.
Allerdings sind bis auf Afrikaans keine afrikanischen Sprachen vorhanden. Wer nach etwaigen Angeboten sucht, der muss sich zwangsläufig bei der Konkurrenz umsehen und eine andere App nutzen.
Meine Eindrücke von den Mondly-Sprachkursen:
Die Mondly App lässt sich einfach und bequem über den Apple Store oder Google Play herunterladen. Die Registrierung ist ebenfalls sehr schnell erledigt. Es bedarf lediglich der Eingabe von Namen, E-Mail-Adresse sowie eines Passworts. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über ein bestehendes Facebook- oder Google-Konto einzuloggen.
Nachdem das Profil erfolgreich angelegt wurde, konnte ich direkt eine Sprache auswählen, die ich erlernen möchte. Zwar stehen alle Sprachen zur Auswahl, allerdings nur in begrenztem Umfang. Den vollen Leistungsumfang gibt es ausschließlich gegen Bezahlung.
Das Menü der App ist übersichtlich gestaltet. Über die unteren Menüpunkte lassen sich Lektionen, Gespräche oder Vokabeln auswählen. Das obere Menü hingegen zeigt den Lernfortschritt an und wie lange die ausgewählte Sprache bereits geübt wird.
Prinzipiell machte sich bei mir der Eindruck breit, dass der gesamte Aufbau der App so ausgelegt ist, dass auch Nutzer ohne Smartphone- oder Computeraffinität schnell verstehen, wie Mondly funktioniert.
Download und Registrierung, Schritt für Schritt:
Der Lerneffekt erzielen Sie bei Mondly mit einem Aufbau, der wie folgt strukturiert ist:
Sie beginnen auf Mondly mit dem Einführungskurs. Dieses wird mit einem »Hallo« gestartet. Anschließend fragt ein Chatbot Ihren Grundwortschatz ab. Sobald Sie diesen aufgefrischt haben, werden Sie in der Sprache Ihrer Wahl durch verschiedene Alltagssituationen geführt. Weitere Informationen zur App finden Sie in unseren Vergleichsberichten: „Mondly vs Babbel: Welche Sprachlern-App ist besser?“ und „Mondly vs Duolingo: Welche Sprachlern-App ist besser?„.
Zum Beispiel werden angeboten:
Die einzelnen Lektionen sind so aufgebaut, dass Sie diese nacheinander durchlaufen können. Damit mir das Lernen leichter fiel, wurde ich mit vielen spieltypischen Elementen begleitet. Der Lerneffekt wird dadurch erzielt, dass Sie am Anfang drei Sterne erhalten. Machen Sie Fehler, verlieren Sie einen Stern. Haben Sie keinen Stern mehr, müssen Sie die Lektion wiederholen.
Die Übungsformen folgen ebenfalls einem strukturierten Aufbau. Zunächst erhielt ich die Aufgabe, einzelne Satzbausteine hinzuzufügen. Anschließend musste ich komplette Sätze ergänzen. Als ich die Übungen durchführte, wurde ich von bebilderten Wörtern unterstützt.
Damit ich mit den Vokabeln der jeweiligen Lektionen vertraut wurde, musste ich zum Abschluss jeder Lektion ein Vokabeltraining absolvieren. Auf den Seiten „Vokabeln einfach und sicher lernen – so geht’s mit unseren Tipps!“ und „Vokabeltrainer-Apps im Test: Die besten Tools für einen großen Fremdsprachen-Wortschatz“ haben wir weitere Informationen rund um das Thema Sprachenlernen zusammengestellt.
Als Nächstes werfen wir einen Blick auf die weiteren Features und Anwendungen der Mondly-App.
Hier wird der bekannte Chatbot der Mondly-App auf eine ganz neue Ebene gehoben. Stellen Sie sich vor, Sie tauchen ein in eine virtuelle Welt, die speziell darauf ausgelegt ist, Sie in authentische Szenarien zu versetzen. Üben Sie den „Restaurant“-Dialog, und schon sind Sie in einem virtuellen Restaurant mit einem aufmerksamen Kellner. Oder nehmen Sie am „Hotel“-Dialog teil, und plötzlich befinden Sie sich an der Rezeption eines virtuellen Hotels. Tauchen Sie ein in diese aufregende Art des Sprachenlernens, die Ihnen ermöglicht, in realistische Situationen einzutauchen und dabei die Vorteile der virtuellen Realität zu nutzen.
Das Konzept dahinter nennt sich MondlyWORKS. Das große Plus dieses Features ist der Umstand, dass der jeweilige Lehrer mithilfe des Tools eine Einsicht in den Lernfortschritt und die Übungs-Ergebnisse erhält. Darüber hinaus können mit MondlyWORKS auch individuelle Lernprogramme erstellt werden.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt Mondly Kids. Die App wurde speziell für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren entwickelt und soll ihnen ebenfalls beim Sprachenlernen helfen. Im Vergleich zur regulären App ist sie auf interaktive sowie spielerische Lerninhalte ausgerichtet.
Wie bei MondlyWORKS können Eltern die Fortschritte und Ergebnisse der Kinder einsehen und entsprechende Anpassungen bezüglich der Schwierigkeit der Lernaufgaben vornehmen.
Mondly setzt auf Augmented-Reality-Technologie (AR), um Ihren Raum zu erfassen und Ihnen einen Tutor sowie Animationen für die zu erlernenden Wörter anzuzeigen. Stellen Sie sich vor, es ist wie eine interaktive Vorlesung in einem virtuellen Klassenzimmer, aber ohne die Einschränkung, an Ihrem Schreibtisch sitzen zu müssen. Stattdessen können Sie mit den Animationen interagieren, sei es durch einfaches Berühren auf Ihrem iPhone oder durch Aufstehen, um eine fesselnde 360-Grad-Perspektive zu erleben.
Das Lernsystem und die Didaktik von der Sprachler-App Mondly sind mit den folgenden Vor- und Nachteilen verbunden:
In der Basisversion ist die Nutzung der App kostenlos. Allerdings gilt dieses Angebot nur für 30 Tage. Nach Ablauf dieser Frist müssen Nutzer sich für eines der drei Zahlungsmodelle entscheiden.
Grundlegend ist es meinen Erfahrungen nach so, dass es zwei unterschiedliche Abo-Modelle pro Sprache gibt. Möchte ich zum Beispiel Englisch oder Spanisch lernen, so muss ich pro Sprache 9,99 EUR zahlen, wenn ich das Angebot nutzen möchte. Bei zwei Sprachen entfallen somit Kosten in Höhe von 19,98 EUR (weitere Informationen hierzu: Was kostet Mondly? Abos und Preise von Mondly im Test).
Auf den Monat gerechnet ist das Jahres-Abo von Mondly deutlich günstiger. Auch dieses kann nur für spezifische Sprachen ausgewählt werden und kostet monatlich 4,00 EUR.
Als Alternative hierzu bietet Mondly unterschiedliche Deals, die innerhalb weniger Tage wechseln. Als ich mich bei der App registrierte, wurde mir die Möglichkeit geboten, 33 Sprachen für ein Jahr zum Preis von 47,99 EUR zugänglich zu machen. Andere Deals umfassen sogar eine dauerhafte und zeitlich unbegrenzte Nutzung aller Sprachen gegen Einmalzahlung.
Unabhängig davon, ob Sie sich für das 12 Monatsabo oder das Lifetime-Abo entscheiden, können Sie bei Mondly von Mondly von Afrikaans bis Vietnamesisch über 40 Sprachen kennenlernen. Dabei werden Sie von den folgenden Features unterstützt:
Mondly bietet Ihnen mit vier Preisvarianten an, die App kennenzulernen und eine neue Sprache für sich zu entdecken. Jede Preisvariante – Monatsabo, Jahresabo, Jahresabo Mondly Kid, Lifetime Abo bietet Ihnen viele Vorteile.
Nach meiner Erfahrung bekommen Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem Lifetime-Abo. Hierfür müssen Sie in Ihrem Budget einen Kostenfaktor von 199,99 Euro einplanen. Dafür macht Ihnen Mondly den Zugang zu allen Anwendungen frei. Für Sie bedeutet dies, dass Sie bis zu 41 Sprachen in der Premium-Version lernen können. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie als Anfänger oder als Fortgeschrittener starten.
Alternativ entscheiden Sie sich für das 12 Monatsabo von Mondly. Dieses bietet Ihnen für 47,99 Euro die notwendige Unterstützung, wenn Sie die Sprache neu erlernen möchten. Sie benötigen keine Grundkenntnisse, um Ihr Ziel zu erreichen.
Möchten Sie als Fortgeschrittener Ihre Grundkenntnisse in Englisch oder Spanisch auffrischen, empfehle ich Ihnen das 1 Monatsabo von Mondly. Hiermit können Sie in für den Betrag von 9,99 Euro dem gewählten Zeitraum auf alle Inhalte zugreifen.
Die App-Version von Mondly steht der Web-Version in keinem Punkt nach. Beide Anwendungen zeigen sich durch ihre Übersichtlichkeit und ihre benutzerfreundliche Darstellung aus.
Öffnen Sie Mondly in der App oder in der Webversion, werden Sie als Erstes gefragt, welche Sprache Sie lernen möchten. Haben Sie diese ausgewählt, möchte das System wissen, ob Sie als Anfänger, Mittelstufler oder Fortgeschrittener starten. Anschließend werden Sie zu einem Tutorial weitergeleitet.
Hier können Sie z. B. Ihre ersten Erfahrungen mit der Sprache Ihrer Wahl in einem Restaurant machen. Nach ein paar Inhalten haben Sie die erste Lektion abgeschlossen und Ihre ersten Punkte gesammelt.
Um Ihnen das Erlernen der Sprache zu erleichtern, können Sie bei Mondly zwischen verschiedenen Einstellungen wählen. So ist es Ihnen z. B. möglich, die nächste Lektion automatisch zu starten.
Mondly ist meine klare Empfehlung für alle, die sich in die Welt des Sprachenlernens stürzen möchten, besonders für Anfänger. Doch auch diejenigen mit Mittelstufe-Kenntnissen in einer Sprache können von Mondly profitieren – das Vokabeltraining allein bietet beeindruckende 5000 Wörter!
Diese Plattform ist außerdem eine solide Wahl für Polyglotten, die ihre Sprachkenntnisse erweitern oder testen wollen, sei es in bereits beherrschten oder neu zu erlernenden Sprachen.
Für die visuellen Lerner unter uns, die auf kurze, prägnante Lerneinheiten setzen, ist Mondly eine gute Option.
Während Mondly allein vielleicht nicht die umfassendste Plattform für den Erwerb einer einzelnen Sprache ist – das schaffen nur wenige, vielleicht Babbel – ist es dennoch von großem Nutzen, verschiedene Lerntools zu kombinieren und aktiv an realen Gesprächen teilzunehmen, um eine vollständige Sprachbeherrschung zu erlangen.
Mondly hebt sich von anderen Sprachlern-Apps ab, weil Sie hier gezielt den Bereich auswählen können, der für Sie wichtig ist. Möchten Sie sich z. B. auf einen Urlaub in Griechenland vorbereiten, wählen Sie die passende Sprache aus und lassen sich bei dem Besuch eines griechischen Restaurants oder der Suche nach einem Hotel in griechischer Sprache unterstützen.
Benötigen Sie Unterstützung, weil Sie in England einen Arzt aufsuchen müssen, führt die App von Mondly Sie durch die gesamte Konversation, die Sie mit einem Arzt in einem englischen Krankenhaus führen müssen.
Darüber hinaus wird Mondly von vielen Anwendern genutzt, die eine exotische Sprache erlernen möchten. So habe ich z. B. getestet, wie mir die App auf meiner Reise durch Thailand weiterhelfen kann.
Sollte es notwendig sein, mit dem Kundendienst von Mondly in Kontakt zu treten, so gibt es hierfür nur eine Möglichkeit: die Kontaktaufnahme via E-Mail.
Am unteren Ende der Webseite findet sich das entsprechende Menü. Per Klick öffnet sich ein Mail-Formular, in welches lediglich Name, E-Mail-Adresse und das Anliegen eingetragen werden müssen.
Meinen Erfahrungen nach antwortet der Kundendienst vergleichsweise zügig und innerhalb weniger Stunden. Auch waren sämtliche Antworten hilfreich. Je nach Tageszeit kann es aber durchaus vorkommen, dass die Antwort erst am nächsten Werktag eintrifft. Wenngleich es nur die eine Kontaktmöglichkeit gibt, ist der Kundendienst freundlich und kompetent.
Ich habe vor einigen Monaten damit begonnen, Mondly zu testen. Ausgangspunkt war der Umstand, dass meine Sprachkenntnisse in Italienisch sowie Türkisch einige Jahre nach der Studienzeit doch deutlich eingestaubt waren. Daher fiel die Entscheidung, die Mondly-App auszuprobieren, um meine Kenntnisse aufzufrischen und zu verbessern.
Mir gefällt das benutzerfreundliche und leicht verständliche Design von Mondly. Die Übungen werden in verschiedenen Formaten angeboten, darunter das Buchstabieren von Wörtern, das Wiederholen von Vokabeln und die visuelle Zuordnung von Bildern zu den entsprechenden Begriffen. Nach anfänglichen Tests mit Aufgaben der niedrigsten Schwierigkeit hatte ich bereits einige Vokabeln aufgefrischt, die mir längst entfallen waren.
Die gelungene Mischung aus Lehrmaterialien, Augmented Reality (AR) und Chatbots spricht mich an. Aktuell werden über 40 Sprachen unterstützt, die nach Belieben kombiniert werden können. Die App vermittelt Vokabeln und Redewendungen praxisnah, indem sie Wörter und Sätze in realen Alltagssituationen einbindet. Ein besonderes Pluspunkt aus meiner Sicht ist die Vielfalt an Funktionen, die dazu beitragen, die Motivation aufrechtzuerhalten – dazu gehören vor allem die täglichen Lektionen.
Es war enttäuschend zu bemerken, dass die Lektionen unabhängig von der ausgewählten Schwierigkeitsstufe identisch waren. Selbst wenn man angibt, bereits fließend z.B. Italienisch zu sprechen und auf einem fortgeschrittenen Level nach interessanten Redewendungen oder seltenen Wörtern sucht, landet man in den Lektionen wieder bei simplen Phrasen wie „Come stai? Sto bene, grazie!“ oder „Questa è mia sorella!“.
Aus finanzieller Perspektive empfehle ich aus eigener Erfahrung, das Jahresabonnement zu wählen – genau das habe ich getan, da ich mehrere Sprachen lerne und sie auch für meine Blogging-Aktivitäten teste. Ein Monat erscheint selbst bei täglichem Üben als recht begrenzter Zeitrahmen, um eine Sprache wirklich zu erlernen. Wenn es jedoch darum geht, bereits vorhandene Kenntnisse aufzufrischen oder zu erweitern, könnte das Monatsabonnement ausreichend sein.
Hervorzuheben ist zweifelsfrei die einfache Gestaltung der App, die es auch Neulingen ermöglicht, sich schnell zurechtzufinden und binnen weniger Minuten mit dem Lernen zu beginnen.
Erfreulich ist zudem die Vielfalt an Übungen. Sie folgen keinem linearen Muster, sondern können individuell zusammengestellt und den Kenntnissen angepasst werden. Mithilfe der Ergebnisse und der daran geknüpften Punktevergabe habe ich recht schnell einen Überblick erhalten, in welchen Bereichen der jeweiligen Sprache der meiste Nachholbedarf bestand.
Preislich gibt es bei der App ebenfalls kaum etwas auszusetzen. Die unterschiedlichen Abos erfüllen nahezu alle Ansprüche und eignen sich sowohl für jene, die nur eine Auffrischung benötigen als auch jene, die eine Sprache von Grund auf neu erlernen möchten. Allerdings gilt es darauf zu achten, dass das Abo manuell gekündigt werden muss.
Gründe für deutliche Kritik gibt es aus meiner Sicht an der App nicht. Letztlich sind es gar nur zwei Punkte, die mir persönlich weniger gut in Erinnerung geblieben sind. Einerseits folgen die Übungen stets demselben Aufbau. Zwar sind diese in sich zunächst abwechslungsreich, doch wiederholen sie sich bei jeder Sprache. Wer nur eine Sprache lernen möchte, der wird dieses Empfinden nicht haben.
Wer mithilfe von Mondly aber mehrere Sprachen erlernen möchte, der stößt auf wiederkehrende Übungen, die über einen längeren Zeitraum dann doch eher langweilig wirken.
Zunächst einmal lässt sich festhalten, dass die überwiegende Mehrheit aller Benutzer mit dem Angebot von Mondly sehr zufrieden ist und das Gefühl hat, sprachliche Fähigkeiten mithilfe der interaktiven Lernmethoden verbessern zu können. Gänzlich ohne Kritik kommt die App jedoch nicht davon. Weitere Informationen zur App finden Sie in unserem Vergleichsbericht: „Mondly und Rosetta Stone im Vergleich – Was Sprachlern-Apps wirklich bringen?„.
Als positiv wird oftmals die Benutzerfreundlichkeit empfunden. Selbiges gilt für die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Lernmaterialien. Auch die Preise werden als fair angesehen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die meisten Nutzer mit der App und ihren Lernerfolgen zufrieden sind, wird das Preis/Leistungs-Verhältnis überwiegend positiv bewertet.
Der Großteil der negativen Erfahrungen betrifft die Spracherkennung. Diese funktioniert laut einigen Nutzern nicht vollumfänglich. Insbesondere bei fortgeschrittenen Inhalten kommt die Spracherkennung in einigen Sprachen an ihre Grenzen.
In diesem Abschnitt erhalten Sie meine Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um Mondly.
Mondly wurde im Jahr 2013 von zwei rumänischen Brüdern gegründet. Heute steckt dahinter ein junges Team von Machern und Denkern. Sie verfolgen die Vision, jedem eine Sprache beizubringen, der sie erlernen möchte. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Zusammenbringen von Menschen, die Spaß haben, an dem, was sie tun. Dafür setzt sich das Team von Mondly mit viel Leidenschaft ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Mondly vs Babbel: Welche Sprachlern-App ist besser?„ und „Mondly vs Duolingo: Welche Sprachlern-App ist besser?“
Um Mondly zu testen, ist keine Registrierung erforderlich. Haben Sie die Vorteile der App für sich erkannt, empfiehlt sich die Einrichtung eines Kontos. Anschließend können Sie die App von mehreren Geräten aus steuern. So ist es Ihnen auch möglich, Mondly gemeinsam mit Freunden zu lernen.
Mondly ist eine Sprachanwendung, die sich insbesondere an Anfänger richtet. Aber auch Fortgeschrittene können mit der Hilfe der App ihr erlerntes Wissen auffrischen. Um Mondly kennenzulernen, ist die Eröffnung eines Kontos auf der Plattform nicht notwendig. Sie besuchen die Webseite oder laden die App auf Ihr Mobilgerät herunter. Danach können Sie Mondly kostenlos testen.
Mondly unterscheidet sich von anderen Sprachler-Apps, weil Sie hier das Erlernen einer Sprache auf eine neue Weise kennenlernen. Mondly bietet Ihnen mehr an, als Vokabeln zu lernen oder Grammatikregeln zu beherrschen. Hier werden Sie mit vielen Features, wie z. B. einem Chatbot unterstützt, der das Lernen für Sie zu einem Vergnügen macht.
Wie schnell Sie eine Sprache erlernen, hängt von mehreren Faktoren ab. Diese beziehen sich z. B. auf Ihr Vorwissen oder die persönliche Fähigkeit, erlernte Inhalte in die Praxis umzusetzen. Mondly unterstützt Sie als Anfänger ebenso wie als Fortgeschrittener, um die Sprache anschließend sicher anwenden zu können.
Nach meiner gründlichen Prüfung von Mondly bin ich zuversichtlich, die App als eine empfehlenswerte Ressource für das Sprachenlernen in den von mir getesteten Sprachen einzustufen.
Mondly ist eine App, die beim Erlernen von Sprachen hilft und ein facettenreiches Angebot an Übungen bereithält. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die App für sich selbst aus privaten oder beruflichen Gründen, für Ihre Kinder oder Ihre Angestellten nutzen möchten. Für jedes Anforderungsprofil gibt es die passenden Übungen.
Dank der Übersicht der absolvierten Übungen ist es zudem ein Leichtes, den Lernprozess nachzuvollziehen. Sämtliche Ergebnisse werden dabei statistisch erfasst.
Dieser Bericht wurde am 6. Dezember 2023 zuletzt aktualisiert.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.