
Das Erlernen einer Sprache ist nicht nur interessant und eröffnet Ihnen Zugang zu neuen Kulturen, sondern kann Sie auch beruflich voranbringen. Das Internet hat die Art des Sprachenlernens verändert: Wo Sie früher Kurse besuchen mussten oder Rechtschreibung und Grammatik autodidaktisch erlernten, buchen Sie heute Online-Seminare oder nutzen intuitiv bedienbare Apps.
Auf dem Markt befinden sich inzwischen derart viele Online-Sprachschulen, dass es schwierig ist, genau das Angebot zu finden, das zu den eigenen Vorlieben und Lernzielen passt.
Deshalb habe ich für Sie eine der digitalen Sprachschulen ausführlich getestet: Die App trägt den Namen Mosalingua. Die Anbieter versprechen, Prinzipien der kognitiven Wissenschaften zu nutzen, um schnelle Lernerfolge herbeizuführen.
Mosalingua ist eine App, mit der Sie Fremdsprachen erlernen. Die Entwickler heben hervor, dass sich das Angebot von den Mitbewerbern dadurch abhebt, dass die Schüler nicht nur Vokabeln pauken, sondern weitere Ressourcen zur Verfügung stehen: Wer Mosalingua nutzt, hat Zugang zu Büchern, Musik und Videos in anderen Sprachen, sodass Sie eine Fremdsprache in ihrem natürlichen Kontext lernen: in der zwischenmenschlichen Interaktion und in der Kultur.
Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Zudem gibt es spezielle Kurse, mit denen Sie Business English lernen oder sich auf international anerkannte Zertifikatsprüfungen vorbereiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Die besten Online-Sprachschulen im Vergleich“ und „Die besten Sprachlern-Apps – Effektives Sprachenlernen mit der passenden App„.
Kurzum: Mosalingua bietet alles, was die meisten Mitbewerber können.
Derzeit können Sie in der digitalen Sprachschule neun Sprachen erlernen.
Der Fokus liegt auf dem europäischen Sprachraum:
Daneben erlernen Sie mit Chinesisch, Japanisch und Russisch weitere Sprachen, die in der globalisierten Welt bedeutsam sind.
Wer Deutschland als neuen Lebensmittelpunkt gewählt hat, kann Kenntnisse in der hiesigen Landessprache ebenfalls mithilfe von Mosalingua erwerben. Rund 4,3 Milliarden Menschen weltweit, etwa die Hälfte der Menschheit, sprechen die angebotenen Sprachen, davon knapp 2,5 Milliarden als Muttersprachler.
Hindi und Arabisch fehlen, zwei Weltsprachen, mit denen zusammen immerhin rund 950 Millionen Erdenbürger kommunizieren.
Die Kritiken von Nutzern und redaktionellen Bewertungsportalen fallen gemischt aus. Während manche Personen das unübersichtliche Seitenlayout bemängeln, heben andere Nutzer hervor, dass Mosalingua weit mehr als ein Vokabeltrainer sei.
Besonders positiv merken verschiedene Anwender die unterschiedlichen Lernmedien wie Videos, E-Books und zwischenmenschliche Dialoge an. Als motivierend beschreiben sie eine Bestenliste, die Lernfortschritte auf Wunsch mit anderen Nutzern teilt.
Dieser Wettbewerb helfe, sich selbst zum Lernen zu motivieren und möglichst schnelle Fortschritte zu machen.
Zudem merken die Nutzer positiv an, dass die Grammatiklektionen sinnvoll aufgebaut sind und einem schlüssigen Gesamtkonzept folgen. Einige Anwender weisen hinsichtlich des unübersichtlichen Seitenlayouts darauf hin, dass die Anbieter von Mosalingua ihre Webseite inzwischen überarbeitet haben.
Mosalingua ist ein kostenpflichtiges Angebot. Die Preisgestaltung überrascht jedoch: Nutzen Sie die Web-Version der Online-Sprachschule, verlangt der Anbieter 4,87 Euro pro Monat, wenn Sie sich für ein Jahr an die Software binden.
Verwenden Sie die App, um unterwegs eine Fremdsprache zu erlernen, fallen 4,99 Euro monatlich bei einer zwölfmonatigen Vertragslaufzeit an. Warum bei der Anwendung auf mobilen Geräten höhere Kosten entstehen als bei der Nutzung eines Computers, erklären die Anbieter von Mosalingua nicht. Der Mehrpreis fällt mit 12 Cent zwar gering aus, ist jedoch nicht nachvollziehbar.
Schließen Sie ein Abonnement für einen Monat ab, entstehen Ihnen sowohl für die App als auch für die Web-Variante Kosten in Höhe von 9,99 Euro. Die Preisangaben gelten für Mosalingua Premium, das Ihnen umfangreiches Schulungsmaterial bereitstellt.
Daneben existieren verschiedene weiterführende Formate mit spezifischen Lernzielen, die jeweils weitere Abonnementkosten verursachen.
Mosalingua bietet maßgeschneiderte Abonnements für Unternehmen an. Der „Plus“-Zugang kostet 59 Euro pro Angestelltem für zwölf Monate, während das „Coaching“-Abo 249 Euro pro Angestelltem für zwölf Monate kostet. Die „Business“-Lernlösung ist ein individuelles Konzept, das in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber entwickelt wird, daher variieren die Kosten.
Mosalingua stellt Ihnen eine kostenlose Testversion zur Verfügung, die Sie 15 Tage lang nutzen können. Um Mehrfachanmeldungen und damit einen Missbrauch des Angebots zu verhindern, müssen Sie sich mit Ihrer Mobilfunknummer verifizieren.
Gutscheine zum Sprachenlernen finden Sie auf verschiedenen Plattformen im Internet, wie beispielsweise auf groupon.de. Je nach Angebot erhalten Sie einen oder zwei Monate gratis oder sparen einen festgelegten Prozentsatz der jährlichen Abonnementgebühren ein.
Haben Sie noch kein Abonnement abgeschlossen, haben Sie dazu auf der Anmeldeseite von Mosalingua die Gelegenheit.
Auf der rechten Bildschirmseite klicken Sie auf Treten Sie uns bei und der Anmeldeprozess beginnt. Positiv fällt auf, dass eine Anmeldung nur möglich ist, wenn Sie sich dafür entscheiden, die kostenlose Testphase zu starten.
Im nächsten Bildschirm geben Sie die Sprachen an, die Sie lernen möchten. Stimmen Sie den Vertragsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien zu und bestätigen Sie, dass Ihnen der Anbieter E-Mails zusenden darf.
Mit den elektronischen Nachrichten erhalten Sie zusätzliches Schulungsmaterial. Wählen Sie anschließend Ihre Zahlungsmethode und entscheiden Sie sich für ein monatliches oder ein jährliches Abonnement. Suchen Sie ebenfalls ein passendes Schulungsangebot. Für Einsteiger ist Mosalingua Premium zu empfehlen.
Wichtig: Beachten Sie, dass Sie die 15-tägige Testversion ausdrücklich kündigen müssen, da sie ansonsten in das gewählte kostenpflichtige Abonnement übergeht.
Mosalingua lässt euch einen Test absolvieren, dessen Ergebnis euch das empfohlene Einstiegsniveau zeigt. Die Empfehlung ist nicht bindend, sondern als Orientierungshilfe gedacht. Der Selbsttest fällt kurz aus und ist ungenau, verlassen Sie sich deshalb besser auf Ihre Intuition.
Haben Sie Ihr gewünschtes Unterrichtsniveau ausgewählt, entscheiden Sie sich, in welcher Form Sie lernen wollen und welchem Zweck die neuen Sprachkenntnisse primär dienen sollen. Möchten Sie auf Reisen gehen, das Alltagsvokabular einer Fremdsprache erlernen oder steht eine Prüfung an?
Die Lernkarten bilden die zentralen Elemente von Mosalingua. Sie wählen eine der Karten und erhalten eine Tonspur vorgespielt, die Sie nachsprechen. Als Einsteiger in eine Fremdsprache lernen Sie zunächst vor allem Phrasen, mit denen Sie den Alltag in einer Kultur bewältigen können.
Diese Art des Lernens unterscheidet sich nicht wesentlich vom klassischen Schulunterricht. Dazu gibt es Lektionen, die in die Grammatik einführen und diese vertiefen, sowie Tipps zur Aussprache, die Ihnen helfen, wie ein Muttersprachler zu klingen.
Mosalingua erzählt, wie wir es aus der Schule kennen, häufig Geschichten und bettet die Lerninhalte in diese ein.
Sprachen online lernen – unsere Ratgeber:
Das hervorstechende Merkmal von Mosalingua ist die multimediale Präsentation der Lerninhalte. Die Anbieter fassen verschiedene Medien zu einem Gesamtkonzept zusammen, sodass Sie aus den von Ihnen bevorzugten Formaten wählen können, um Ihre Lernmotivation zu steigern.
Mosalingua bietet Ihnen den sogenannten Hands-free-Modus, mit der Sie die App im Freisprechmodus nutzen. Dies erlaubt Ihnen das Sprachenlernen beim Einkaufen, beim Autofahren oder in anderen Situationen, in denen Sie Ihre Hände nicht zur Bedienung Ihres Smartphones verwenden können. Das Konzept der Lernkarten zieht sich ebenso durch die Gestaltung des Angebots.
Das Angebot von Mosalingua ist für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten, gleichermaßen geeignet. Mit der Premiumversion sind Sie zumeist auf der sicheren Seite, wenn Sie ein Sprachniveau erreichen oder verbessern möchten, mit dem Sie im Alltag eines fremden Landes gut zurechtkommen.
Sie können zusätzliche Abonnements abschließen, wenn Sie einen gezielten Fokus, beispielsweise auf die Aussprache, legen möchten. Beachten Sie, dass dadurch weitere Kosten anfallen.
Mosalingua richtet einige Angebote gezielt an Unternehmen, die die Sprachkompetenzen ihrer Mitarbeiter verbessern möchten – in der globalisierten Wirtschaftswelt ein sinnvolles Konzept.
Haben Sie Probleme mit der Web-Version oder mit der App, können Sie dem Support eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen. Dazu nennen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und wahlweise den Grund der Kontaktaufnahme.
Geben Sie ein Thema an, damit die Mitarbeiter die Anfrage schneller zuordnen können, und verfassen Sie anschließend Ihre Nachricht. Eine Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme existiert nicht.
Ich habe gemischte Erfahrungen mit Mosalingua gemacht. Aufgrund eines bevorstehenden Urlaubs entschloss ich mich, Kenntnisse in der portugiesischen Sprache zu erwerben (ich habe während meines Universitätsstudiums Italienisch studiert, daher war ich zuversichtlich, dass ich die Grundlagen einer anderen lateinischen Sprache sehr schnell erlernen würde.).
Die Anmeldung verlief problemlos. Positiv überraschte mich der Umfang der bereitgestellten Lernmedien und die hilfreichen Tipps zur Aussprache.
Nachdem ich mich auf der etwas unübersichtlichen Seite zurechtgefunden hatte, war ich angesichts der Vielfalt an Geschichten und Videos hoch motiviert. Nun begannen jedoch die Probleme: Das Prinzip der Lernkarten prägt Mosalingua und führt zu einer gewissen Rigidität.
Zwar lädt der Anbieter vermehrt Videos hoch, doch mir als absolutem Anfänger fiel es schwer, mich sprachlich in den Alltagssituationen zu orientieren. Ich verstand durch die visuellen Inhalte, welche Phrasen zu welcher Situation passen, doch tiefergehende Verständnisse der Grammatik ließen sich daraus nicht gewinnen – dies ist nur durch die Lernkarten möglich.
Mosalingua vermittelt Sprachen durch reines Auswendiglernen und bietet wenig Optionen, die zugrunde liegenden sprachlichen Regeln unter Anleitung selbstständig zu erschließen.
Die Vielfalt der Lerninhalte weiß zu überzeugen. Sie haben die Möglichkeit, die von Ihnen gewählte Sprache mithilfe von Videos, nachgestellten Dialogen oder Geschichten beziehungsweise E-Books zu lernen.
Die Anmeldung ist problemlos möglich, die Preise für Mosalingua Premium sind angemessen. Bei der Kündigung des Abonnements traten keine Schwierigkeiten auf. Mosalingua ist zweifellos ein seriöses Angebot.
Dies zeigt sich auch daran, dass der in Frankreich ansässige Anbieter mit Unternehmen zusammenarbeitet und gemeinsam maßgeschneiderte Schulungskonzepte entwickelt. Die Bestenliste ist eine innovative Idee, die ehrgeizige Menschen zu schnellem und intensivem Lernen motiviert.
Unsere Vergleiche:
Das Seitenlayout ist kein ästhetischer Hochgenuss. Dies heißt nicht, dass die Webseite, wie einige Kritiker bemängeln, vollkommen unübersichtlich und irreführend ist. Die Gestaltung erinnert an die frühen 2010er-Jahre und ist zweckmäßig, nicht mehr und nicht weniger. Stärker ins Gewicht fällt der Fokus auf die Lernkarten.
Dieses Prinzip ist sowohl an Schulen als auch an Universitäten beliebt, stellt jedoch nicht den Königsweg zum schnellen Lernerfolg dar. Wie Menschen neue Informationen verarbeiten und wie sie am besten lernen, ist eine höchst individuelle Angelegenheit.
Wer mit Lernkarten nicht zurechtkommt und diesen bereits zu Schulzeiten nichts abgewinnen konnte, wird Mosalingua weder Spaß haben noch schnelle Lernerfolge feiern.
Obwohl die Videos einen alternativen Ansatz bieten, um Zugang zu einer Fremdsprache zu erhalten, ist ihr Nutzen für Einsteiger begrenzt.
Wenn Sie sich zu Schulzeiten und/oder an der Hochschule gerne mit Lernkarten auf die nächste Prüfung vorbereitet haben, ist Mosalingua einen Blick wert. Haben Sie mit dem Lernkonzept Ihre Schwierigkeiten, werden Sie mit dieser Online-Sprachschule kaum Freude haben.
Ob Mosalingua sein Geld wert ist, hängt deshalb vor allem von Ihrem bevorzugten Lernstil ab. Auf ihre Kosten kommen vor allem Menschen, die ihre besten Lernfortschritte durch Auswendiglernen erzielen.
Der Testzeitraum ist mit 15 Tagen großzügig bemessen. Nutzen Sie diesen, um festzustellen, ob die angebotenen didaktischen Methoden zu Ihrem persönlichen Lernstil passen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.