
Eine neue Sprache zu lernen, kann eine Herausforderung darstellen. Wenn es sich um Polnisch handelt und Sie keine slawischen Sprachen beherrschen, ist der Schwierigkeitsgrad gesteigert. Es gibt verschiedene Programme auf dem Markt, die Ihnen das Lernen erleichtern sollen.
Bekannt und beliebt ist die Software Babbel. Die Lektionen dauern um die 15 Minuten und vermitteln Grundlagen sowie Wissen für Fortgeschrittene. Mit der App lässt sich das Lernen per Smartphone betreiben, um Schritt für Schritt der Sprache näherzukommen.
Ob das Ganze einfach funktioniert und Sie nach Abschluss des Kurses Polnisch beherrschen, können Sie im folgenden Testbericht in Erfahrung bringen.
Polnisch ist wie Russisch und Ukrainisch eine slawische Sprache, die sich durch besondere Merkmale von den anderen unterscheidet. Geschrieben wird Polnisch mit einer Form des lateinischen Alphabets.
Es enthält 32 Buchstaben und damit einige zusätzlich, die in anderen slawischen Sprachen nicht vorkommen. Neben 29 konsonantischen Phonemen und zwei Halbvokalen (Approximanten) gibt es neun Vokale, die kurz und lang gesprochen werden.
Die Betonung liegt im Polnischen häufig auf der ersten Silbe eines Wortes. Betonen Sie nicht die richtige Silbe, kann das zu Missverständnissen führen. Doppelte Mitlaute werden als ein weicher langer Konsonant gesprochen.
Das Vokabular der polnischen Sprache hat Einflüsse aus anderen slawischen Varianten sowie aus dem Deutschen und dem Türkischen. Abhängig von der Region kann sich der Wortschatz unterschieden.
Polnisch ist eine flektierende Sprache. Um die grammatische Funktion anzuzeigen, müssen Sie die Form der Wörter ändern. Es gibt im Polnischen mit Nominativ (Mianownik), Genitiv (Dopełniacz), Dativ (Celownik), Akkusativ (Biernik), Instrumental (Narzędnik), Lokativ (Miejscownik) und Vokativ (Wołacz) insgesamt sieben Fälle und die drei grammatischen Geschlechter männlich, weiblich und neutrum.
Die Satzstruktur folgt der Methode Subjekt vor Verb vor Objekt. Wollen Sie bestimmte Bedeutungen auszudrücken, lässt sich die Wortreihenfolge ändern. In der polnischen Sprache kommen für die Wortbildung unterschiedliche Präfixe und Suffixe zum Einsatz. Diese Elemente können die Bedeutung und die grammatische Funktion eines Wortes wandeln.
Ob Polnisch leicht zu lernen ist, hängt von Ihren sprachlichen Kenntnissen und Ihrer Aufnahmefähigkeit ab. Ist das komplizierte Aspektsystem Neuland für Sie, gestaltet sich das Erlernen der Sprache schwieriger, meiner Meinung nach.
Da ich Russisch und Ukrainisch spreche, fällt es mir leicht, Polnisch zu lernen. Mein deutscher Mann findet es sehr schwierig, slawische Sprachen zu lernen.
Können Sie slawische Sprachen wie Russisch und Ukrainisch sprechen, sollte es Ihnen leichter fallen. Es gibt viele gemeinsame Wörter und grammatikalische Strukturen. Aufgrund der grammatikalischen Besonderheiten ist für Nicht-Slawischsprachige das Erlernen von Polnisch anspruchsvoller. Die sieben Fälle für Substantive stellen beim Aneignen eine Herausforderung dar.
Zudem weist die polnische Sprache im Vergleich zum Englischen und anderen germanischen Zweigen einen komplexeren Satzbau auf. Mit viel Übung, Motivation und geeigneten Kursen und Lehrmaterialien können Sie die Sprache gut erlernen. Der Austausch mit Muttersprachlern ist zu empfehlen, wenn Sie schnell Fortschritte erzielen wollen.
Linktipps:
Mit Babbel lassen sich die Grundlagen (A1-A2) von Polnisch ideal erlernen. Die App vermittelt die schwierige Aussprache und bringt die komplexen grammatikalischen Regeln auf spielerische Weise näher. Audiodateien mit Vokabeln und Dialogen geben vor, wie Wörter betont werden sollen.
Neulinge auf dem Gebiet der polnischen Sprache starten mit dem Anfängerkurs A1 und arbeiten sich Lektion für Lektion bis zu Kursen vor, die die Sprachkenntnisse umfangreich erweitern.
Der Polnisch-Sprachkurs auf Babbel besteht aus mehreren Kursen und Lektionen:
Am Ende des Kurses können Sie gängige Sätze auf Polnisch sprechen und sich mit Muttersprachlern austauschen. Laut Babbel kann das Ganze innerhalb von drei Wochen erfolgen. Bei mir dauerte das Erlernen länger, da ich einige Pausen eingelegt und das Angebot nicht täglich genutzt habe.
Die Lektionen von Babbel sind kurz und lehren praktische Dialoge, die für Alltagssituationen ausgelegt sind. Mit der integrierten Spracherkennung lässt sich das Sprechen gezielt erlernen. Die zu hörenden Sätze sind von Muttersprachlern eingesprochen.
Nehmen Sie sich jeden Tag eine halbe Stunde bis Stunde Zeit, stellen sich bald größere Erfolgserlebnisse ein. Den Vokabeltrainer sollten Sie wie vorgeschrieben nutzen und zwischen den Wiederholungen nicht zu viel Zeit vergehen lassen, sonst ist der Lernfortschritt schnell dahin. Bleiben Sie am Ball, können Sie Polnisch nach ein paar Wochen sprechen und viele Wörter verstehen.
Die polnische Sprache perfekt zu beherrschen und fließend zu sprechen, ist mit Babbel NICHT möglich, da es an Sprachpraxis und weiteren / fortgestritten Lektionen und Kursen fehlt. Das Programm stößt mit seinen Übungen irgendwann an seine Grenzen und ersetzt keinen intensiven Polnisch-Sprachkurs, denn es fehlt an Konservationspartnern.
Wird die App zum Erlernen der Grundlagen verwendet und das Ganze in der Praxis benutzt, können Sie Ihre Kenntnisse auf ein perfektes Niveau bringen. Für den Einstieg in Polnisch kann ich Babbel empfehlen.
Babbel-Ratgeber:
Der Polnisch-Kurs von Babbel bringt Sie auf das Sprachniveau A2. Das bedeutet, dass Sie sich mit Hilfe dieser Kompetenzen in den wichtigsten Alltagssituationen zurechtfinden. Zu dem Zweck rüstet Babbel Sie mit den passenden Vokabel und Grammatik für folgende Situationen:
Mit „Witamy!“ („Willkommen!“) wird der Polnischkurs von Babbel eröffnet. Nach dem Austausch über einfache persönliche Informationen lernen Sie schnell eine ausführlichere Kommunikation. Da Polen mit dem Zug einfach zu erreichen ist, gibt Babbel Ihnen direkt die wichtigsten Vokabeln für den Austausch auf Reisen an die Hand.
Damit Sie sich ausführlicher unterhalten können, erhalten Sie einen ausführlichen Einblick in Vergangenheits- und Zukunftsformen der polnischen Sprache. Auch die korrekte Verwendung von Verben, verschiedene Fälle und Adjektivnutzung lernen Sie anhand von praktischen Beispielen.
Nach einem kurzen landeskundlichen Teil bietet der Kurs in den Extras umfangreiches Zusatzmaterial. Diese Sprachlernmaterialien fallen beim Polnischkurs weit ausführlicher als bei den anderen Babbelkursen aus.
Die Extras umfassen unter anderem:
Babbel gibt es im Abo. Wählen Sie das Angebot für sechs Monate, zahlen Sie pro Monat 9,99 Euro. Entscheiden Sie sich für das Jahresabo, zahlen Sie pro Monat 6,99 Euro. Gekündigt werden kann bis zu einem Tag vor Ablauf des Abos. Der Zugang bleibt bis zum Ende der Laufzeit erhalten.
Es ist zudem das Lifetime-Abo erhältlich, dass Ihnen Zugang zu allen Sprachen gewährt und zeitlich nicht begrenzt ist. Dieses kostet aktuell 299,99 Euro. Abgebucht wird der komplette Preis. Sagt Ihnen das Angebot nicht zu und stellen sich keine Erfolge ein, können Sie Ihr Abonnement innerhalb von 20 Tagen kündigen. Babbel erstattet den vollständigen Preis.
Die Abonnements für sechs und 12 Monate gelten für die ausgesuchte Sprache. Ob Sie die App oder das Angebot über die Homepage nutzen, ist egal. Wollen Sie Ihr Wissen auf dem Feld einer anderen Sprache ausbauen, müssen Sie ein neues Abo abschließen oder das Angebot auf Lebenszeit bestellen.
Das Lernmaterial von Babbel ist in verschiedene kleinere Themenbereiche und Module aufgeteilt. Nachdem Sie Ihr Sprachlevel und das Anwendungsgebiet ausgewählt haben, können Sie direkt mit den Übungen starten.
Jede Lektion ist mit interaktiven Aufgaben und verschiedenen Lernmethoden ausgestattet. Es werden neue Vokabeln und grammatische Regeln vermittelt. Auch die Kultur der Landes wird einem nähergebracht.
Damit Sie lernen, wie die Wörter perfekt ausgesprochen werden, unterstützt Sie eine Spracherkennung. Der Vokabeltrainer liefert neue Wörter und lässt sich personalisieren, damit Sie schwierige Vokabeln so lange wiederholen können, bis Sie diese perfekt beherrschen. Eine Inhaltsübersicht zeigt an, welche Themen gelehrt werden.
Sie können die Übungen jederzeit verlassen und auf die Startseite mit der Übersicht zurückkehren. Einfluss auf den Fortschritt des Kurses hat das nicht. Am Ende eines Sprachkurses stellt Babbel ein Zertifikat aus, das den Lernerfolg dokumentiert und für Bewerbungen genutzt werden kann.
Sprachen mit Babbel lernen:
Dank des kompakten Aufbaus der Lektionen und der Möglichkeit, die App von Babbel unterwegs und offline zu nutzen, können Sie zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort lernen. Dennoch müssen Sie motiviert sein und sollten sich konzentrieren, wenn Sie die Software verwenden.
Der Vokabeltrainer hilft zwar, Wörter, die Sie bislang falsch aussprechen oder nicht richtig übersetzen, zu wiederholen, ohne eine bestehende Aufmerksamkeit und Aufnahmefähigkeit können Sie Ihre Sprachkenntnisse nur moderat erweitern.
Zudem empfiehlt es sich, keine große Pausen zwischen den einzelnen Übungen einzulegen. Nutzen Sie das Programm einmal pro Woche, erfolgt der Lernfortschritt langsamer und Erlerntes kann wieder vergessen werden. Sinnvoll ist, Babbel täglich zu gebrauchen, damit sich die Vokabeln und die Aussprache festigen.
Die Erfahrungsberichte im Internet zeigen, dass sich Babbel fürs Polnisch Lernen gut eignet. Die Aussprache vieler Wörter ist nicht leicht zu erlernen, deshalb gilt die Spracherkennungssoftware als eindeutiger Pluspunkt. Beherrschen Sie eine Vokabel nicht, merkt sich das Programm das und wiederholt mit Ihnen die Wörter, bis sie richtig sitzen.
Auch die grammatischen Besonderheiten der polnischen Sprache kann Babbel adäquat vermitteln.
Hinsichtlich des Unterhaltungsfaktors kann das Programm ebenfalls punkten. Manche vergleichen Babbel mit einem spaßigen Computerspiel. Zum fließenden Sprechen von Polnisch ist ein Gesprächspartner zu empfehlen, der Praxiserfahrung liefert.
Wollen Sie mit Babbel Polnisch lernen, sollten Sie das Programm täglich nutzen und den Wiederhol-Manager personalisieren. Es ist sinnvoll, das Lernen zur Routine zu machen und Babbel immer zur selben Zeit des Tages oder vor oder nach bestimmten Aktivitäten zu verwenden.
Nach einer 15-minütigen Lektion sollten Sie eine Wiederholungseinheit von fünf Minuten einplanen, damit Sie das eben Gelernte verinnerlichen können. Die regelmäßigen Wiederholungen dienen dazu, die Vokabeln und die Aussprache der Wörter ins Langzeitgedächtnis zu übertragen.
Ich rate, sich parallel einen Gesprächspartner zu suchen, der Polnisch perfekt beherrscht. Auf diese Weise können Sie praktische Erfahrungen sammeln und Ihr Wissen direkt anwenden. Das hilft, Ihre Sprachkenntnisse auf ein höheres Niveau zu bringen und die Aussprache intensiver zu üben.
Polnisch mit Babbel zu lernen, kann ich empfehlen. Das Programm lässt sich überall und jederzeit aufrufen, sodass eine langweilige Zugfahrt für eine sinnstiftende Aktivität genutzt werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Die besten Online-Sprachschulen im Vergleich“ und „Die besten Sprachlern-Apps – Effektives Sprachenlernen mit der passenden App„.
Die kurzen Lerneinheiten haben mir Freude bereitet und mir zahlreiche Kenntnisse der polnischen Sprache vermittelt. Die Dialoge sind auf verschiedene Bereiche gängiger Alltagssituationen zugeschnitten und praxistauglich.
Zum Erlernen der richtigen Aussprache ist Babbel gewinnbringend. Die Spracherkennung zeigt sofort an, wenn Sie ein Wort falsch wiedergeben. Um Polnisch fließend sprechen und alles verstehen zu können, sollte ein muttersprachlicher Konservationspartner her. Mit den Grundlagen, die Babbel lehrt, lassen sich erste Dialoge führen und die Kenntnisse weiter ausbauen.
Unsere Vergleiche:
Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2023
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.