Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / E-Learning – Was verbirgt sich hinter der modernen Art des Lernens? / Rosetta Stone und Duolingo im Vergleich – meine Sicht auf beide Apps

Rosetta Stone und Duolingo im Vergleich – meine Sicht auf beide Apps

Zuletzt aktualisiert am 25.06.2025
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Bereits während meiner Schulzeit und später an der Universität in Kiew und Frankfurt/Main begann ich verschiedene Sprachen zu erlernen und zu studieren. Nach meinem Abschluss setzte ich das Sprachenlernen als Hobby fort und integrierte es auch in meine Tätigkeit als Content Creator und Bloggerin.

Dabei habe ich die unterschiedlichsten Lernwege beschritten. In den letzten Jahren habe ich zahlreiche Sprachlern-Apps ausprobiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Die besten Online-Sprachschulen im Vergleich“ und „Die besten Sprachlern-Apps – Effektives Sprachenlernen mit der passenden App„.

Oft habe ich sie gleichzeitig mit meinem Mann genutzt, so dass wir uns messen konnten. Nicht selten haben wir uns am Ende einen gemeinsamen Urlaub als Belohnung gegönnt und sind dort hingefahren, wo die Sprache wirklich gesprochen wird.

Im folgenden Bericht gebe ich meine Erfahrungen mit Rosetta Stone und Duolingo weiter. Ein Vergleich dieser beiden Sprachlern-Plattformen lohnt sich aus meiner Sicht. Sie verfolgen recht unterschiedliche Ansätze. Das bieten Ihnen die beiden Anbieter und so finden Sie die richtige App für sich.

Welche Sprache sollte ich lernen? Ich habe die wichtigsten Sprachen der Welt genauer unter die Lupe genommen und mich gefragt, welche Fremdsprachen in verschiedenen Situationen besonders erfolgversprechend sind.

Was ist Rosetta Stone? Die wichtigsten Daten

Rosetta Stone ist ein Unternehmen aus den USA, das sich auf Sprachlern-Software spezialisiert hat. Der Name leitet sich vom berühmten Stein von Rosette ab. Über die Jahre hat Rosetta Stone ein Angebot auf die Beine gestellt, dass weit mehr Sprachen als die meisten anderen Sprachlern-Apps bietet. Weitere Informationen zur App finden Sie in unseren Vergleichsberichten: „RosettaStone versus Babbel: Mein persönlicher Erfahrungsbericht“ und „Mondly vs Babbel vs Rosetta Stone: Überblick zu meinen Erfahrungen„.

Rosetta Stone test

Die wichtigsten Daten:

  • Gründungsjahr: 1992
  • Firmensitz: Washington D.C.
  • erlernbare Sprachen: 24
  • abrufbar über: Browser, Smartphone, Tablet
  • Ansatz: immersives Sprachlernen

Das bedeutet, dass Rosetta Stone heute über drei Jahrzehnte an Erfahrung in der Branche mit sich bringt. Über 1000 Mitarbeiter arbeiten an den Sprachkursen und der dahinter stehenden Technik. Ich selbst hatte den Eindruck, dass das Angebot auf der technischen Ebene ausgereifte Lösungen bietet.

Rosetta Stone: Meine Erfahrungen
Sprachapps
3.9/5
Rosetta Stone: Mit den Experten lernen
  • Sprachausgabe und Spracherkennung
  • Lifetime Zugang für 25 Sprachen
  • Das Motto: Sprachen lernen wie ein Kind
Jetzt gratis testen

Was ist Duolingo? Die wichtigsten Daten

Das Projekt Duolingo ist über eine Ausgründung der Universität Pittsburgh im amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania entstanden. Das Ziel dieses Projektes war ein kostenfreier Sprachunterricht für möglichst viele Menschen auf der Welt. Seit 2012 ist Duolingo öffentlich zugängig und prinzipiell kostenfrei nutzbar.

duolingo test

Die wichtigsten Daten:

  • Gründer: Luis von Ahn, Severin Hacker
  • heutiger Firmensitz: Pittsburgh, USA
  • erlernbare Sprachen: variieren nach Ausgangssprache
  • Nutzerzahlen: über 300 Millionen
  • Ansatz: Gamification mit Freemium-Angebot und Abo

Duolingo setzt auf kostenfreies, spielerisches und unterhaltsames Sprachlernen mit kurzen täglichen Lektionen. Laut Anbieter verzeichnet Duolingo über die Jahre hinweg über 300 Millionen Nutzer. Damit ist die App eine der meistgenutzten Anwendungen am Markt. Erhebungen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass heute nicht nur junge Menschen damit lernen. Auch die Generation über 60 hat Duolingo für sich entdeckt.

Rosetta Stone vs Duolingo: Welche Sprachauswahl steht zur Verfügung?

Rosetta Stone bietet insgesamt 24 verschiedene Sprachen an. Da die Seite einen Ansatz des immersiven Lernens verfolgt, gibt es keine deutsche Kurssprache. Nutzer sollen in die Fremdsprache eintauchen und die Sprache natürlich lernen, wie ein Kind sie lernt.

Wenn Sie sich auf diesen Ansatz einlassen, bietet Ihnen Rosetta Stone ein umfangreiches Sprachangebot: Englisch (USA oder GB), Französisch, Spanisch, Italienisch, Irisch, Portugiesisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Hebräisch, Griechisch, Hindi, Koreanisch, Persisch, Niederländisch, Tagalog, Schwedisch, Polnisch, Vietnamesisch.

Rosettastone lernen

Unser Tipp: Im Ratgeber „Ein Tiefgang in die schwersten Sprachen der Welt: Sprachbarrieren und ihre Nuancen“ erhalten Sie einen Überblick über fünf der komplexesten Sprachen der Welt.

Duolingo hat sich auf ein qualifiziertes Angebot konzentriert, das sich in deutscher Kurssprache allerdings auf folgende Sprachen beschränkt (weitete Informationen hierzu finden Sie auf der Seite: „Was für Sprachen deckt das Lernprogramm von Duolingo ab?„):

  • Englisch (US-amerikanisch)
  • Spanisch
  • Französisch
  • Italienisch

duolingo lernen

Stellen Sie die Kurssprache auf Englisch um. Dann erhalten Sie ein wesentlich umfassenderes Sprachangebot von bis zu 42 Sprachen. Da die Kurse gut illustriert sind, reicht nach meiner Erfahrung Schulenglisch problemlos aus, um die ersten Schritte zu machen.

Preise und Abos im Vergleich: Welche App ist günstiger?

Rosetta Stone ist teurer als Duolingo. Die Seite bietet jedoch regelmäßig Aktionspreise an, über die ein vergünstigter Zugang zum Dienst möglich ist. Ich selbst habe erst ein kurzes Abo ausprobiert und beim Lifetime-Aktionsangebot zugeschlagen.

Rosettastone kosten

Diese Abo-Varianten gibt es aktuell:

  • 3-Monats-Abo: einmalig 47,97 Euro
  • 6-Monats-Abo: einmalig 83,88 Euro
  • Lifetime-Abo: Aktionspreis 199,50 Euro (ansonsten 399 Euro)

Duolingo ist prinzipiell kostenfrei nutzbar. Ihnen steht bei kostenfreier Nutzung ein wesentlich umfangreicheres Kursmaterial zur Verfügung als bei anderen Apps. An der Stelle merkt man, dass es sich um einen Freemium-Dienst handelt.

Allerdings will ich Ihnen nicht verheimlichen, dass für eine langfristige und umfassende Nutzung ein Abo ratsam ist. Auf diese Weise können Sie den Dienst werbefrei für längere tägliche Lernphasen nutzen.

Diese Preise bietet Duolingo beim Abo „Duolingo Plus“ an:

  • Monats-Abo: 13,99 Euro
  • Jahres-Abo: 87,99 Euro pro Jahr
  • Familien-Abo: 122,99 Euro pro Jahr für bis zu 6 Personen

Konzepte und Methoden für das Erlernen von Sprachen im Vergleich

Immersives Lernen steht bei Rosetta Stone im Vordergrund. Das bedeutet, dass man die Sprache nicht über Erklärungen von Grammatik lernt, sondern indem man sprichwörtlich in sie eintaucht. Im Idealfall lernen Sie die Fremdsprache so, wie das Lernen von Kleinkindern funktioniert.

Sprachenlernen bei Rosetta Stone

Große Grammatikerklärungen finden sich bei Rosetta Stone ebenso wenig wie eine deutsche Kurssprache. Das ist im ersten Moment ungewohnt. Ich selbst habe bei mir jedoch beobachtet, dass die Anwendung mich stark zum Sprechen animiert hat. Über Grammatik habe ich mich dann später schlau gemacht. Ein Kind lernt auch erst Wörter und keine Wortarten.

Rosetta Stone plan

Ob dieser Ansatz funktioniert? Aus eigener Erfahrung würde ich sagen ja. Doch es handelt sich um eine persönliche Erfahrung. Ich kann mir gut vorstellen, dass die App nicht jedem liegt.

Rosetta Stone: Meine Erfahrungen
Sprachapps
3.9/5
Rosetta Stone: Mit den Experten lernen
  • Sprachausgabe und Spracherkennung
  • Lifetime Zugang für 25 Sprachen
  • Das Motto: Sprachen lernen wie ein Kind
Jetzt gratis testen

Sprachenlernen bei Duolingo

Duolingo setzt stark auf Gamification und unterhaltsame Lektionen. Bei der Nutzung ist mir positiv aufgefallen, dass mich die App mit der kleinen Eule enorm gut täglich zu meinen Sprachlektionen motiviert. Es war für mich wie ein Spiel, meine Punkte zu sammeln und die persönliche „Streak“ am Laufen zu halten. Auf den Seiten „Türkisch lernen mit Duolingo – ideal zum Erlernen der Grundlagen?“ und „Italienisch mit Duolingo lernen: Wie effektiv ist die App wirklich?“ habe ich meine Eindrücke von den Sprachkursen von Duolingo geteilt.

Türkisch mit Duolingo online

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Kurse einen tollen Methodenwechsel haben. Man freut sich darauf zu erfahren, was als nächstes ansteht. Die vermittelten Vokabeln werden in einen praxisnahen Kontext eingebettet. Zusammen mit regelmäßigen Wiederholungsübungen führte das bei mir dazu, dass ich sie mir gut merken konnte.

Unsere Hacks und Tipps, um schnell eine Sprache zu lernen:

Rosetta Stone vs Duolingo: Weitere bemerkenswerte Eigenschaften

Rosetta Stone ist visuell wirklich ansprechend aufgebaut. Ich habe bei der Nutzung gespürt, wie viel Mühe sich die Anbieter bei der Entwicklung des Kurses gegeben haben, der komplett in der Fremdsprache aufgebaut ist. Auch die Option auf Konversationen mit Muttersprachlern haben mir gefallen.

Der Ansatz der Immersion erscheint mit insgesamt bemerkenswert. Damit unterscheidet Rosetta Stone sich grundlegend von den meisten anderen Sprachlern-Apps. Ich selbst habe zumindest noch keine andere ausprobiert, die vergleichbar wäre.

Duolingo bietet einen Lateinkurs. Eine schöne Spezialität sind die Kunst- und Plansprachen.

Dazu zählen:

  • Klingonisch
  • Esperanto
  • Hochvalyrisch

Durch die Gamification-Elemente ist die App auch für Kinder attraktiv. Wir haben in unserer Familie einen kleinen Wettbewerb daraus gemacht und gemeinsam Sprachen gelernt. Unser Sohn Roman hatte eine noch größere Freude an den erreichten Levels als wir.

Rosetta Stone vs Duolingo: Welche Zielgruppe profitiert am meisten von ihnen?

Rosetta Stone ist für Lerntypen geeignet, die audiovisuell Sprachen lernen. Die Anwendung macht Sie direkt mit dem Klang der Sprache vertraut. Mein persönlicher Eindruck war der, dass ich unter diesen Umständen schneller in der Fremdsprache denken konnte als beim klassischen Sprachunterricht. Weitere Informationen zu Rosetta Stone finden Sie in meinem Bericht: „Mondly und Rosetta Stone im Vergleich – Was Sprachlern-Apps wirklich bringen?„.

Ich denke, dass sich diese Methode gut zur Vorbereitung eines Kurzurlaubs im Zielland eignet. Oft ist es dabei nicht so wichtig, ob jedes einzelne Wort in der korrekten Form verwendet wurde. Es ist viel wichtiger, dass man den Mund aufmacht und aktiv spricht. Dazu kann Rosetta Stone Sie gut motivieren.

Duolingo eignet sich für Nutzer, die mehr Grammatikerklärungen wünschen als sie bei Rosetta Stone geboten werden. Die App spricht Menschen an, die mit kleinen täglichen Lernlektionen vorankommen wollen. Ich denke, sie eignet sich für Faule und Vielbeschäftigte. Der Gamification-Ansatz und die Gestaltung des Sprachlernens als eine Spiele-App sorgen dafür, dass Sie im Alltag am Ball bleiben.

Rosetta Stone: Vor- und Nachteile

Rosetta Stone bietet einen natürlichen Zugang zur Melodik einer Sprache. Als ich mich auf diesen Ansatz eingelassen habe, habe ich viel Spaß an der Sprache gefunden. Das führt dazu, dass man zum richtigen Zeitpunkt nach weiteren Materialien sucht und sein Lernen ergänzt.

Rosetta Stone Erfahrungen

Allerdings haben mir die grammatischen Erklärungen im Verlauf des Sprachlernens doch gefehlt. Ich denke, diese Wahrnehmung taucht auf, wenn man sich weitergehend mit einer Sprache auseinandersetzen möchte. Es ist eine Frage des Lerntyps, ob man den Ansatz von Rosetta Stone als vorteilhaft oder nachteilhaft einschätzt.

Diese Nachteile hat Rosetta Stone:

  • keine Grammatikerklärungen
  • keine deutsche Kurssprache
  • Probeversion nur 72 Stunden nutzbar

Duolingo: Vor- und Nachteile

Bei Duolingo habe ich einen Spaß am Sprachlernen empfunden, weil es sich wie ein Spiel angefühlt hat. Dieser Spaß ist ansteckend und man kann die App toll mit Freunden nutzen.

Türkisch mit Duolingo

Das habe ich an der App geschätzt:

  • spielerische Herausforderungen
  • die Eule als Lernbegleiter
  • praxisnahe Vokabeln

Allerdings sind die Lektionen nach meinem persönlichen Geschmack etwas kurz geraten. Falls Sie ein höheres Sprachniveau aufbauen möchten, bieten die Kurse nicht genug Material.

Außerdem lässt sich das Sprachniveau bei Sprachen, die man kann, nicht individuell anpassen.

Rosetta Stone vs Duolingo: Kritikpunkte

Bei Rosetta Stone fehlte mir der gut strukturierte Überblick darüber, wo sich mein Sprachniveau gerade bewegt. Ich habe zwar gern gesprochen, aber ich war mir nicht sicher, wie gut ich wirklich vorangekommen bin.

Abraten würde ich deshalb aber nicht von der App. Gerade am Anfang kann sie einen guten Einstieg ermöglichen.

Duolingo ist durch die Gamification auf der einen Seite motivierend. Auf der anderen Seite ergibt sich daraus aus meiner Sicht auch ein Kritikpunkt. Die kurzweiligen Lernspiele animieren oft dazu, dass man schlichtweg klickt, anstatt konzentriert zu lernen. Das kann sich kontraproduktiv auswirken.

Mein Fazit: Welche App ist effektiver fürs Sprachenlernen?

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mit Rosetta Stone wie auch Duolingo ein effektives Sprachlernen mit Spaß möglich ist. Dank moderner Technik wird man effektiv zum Sprechen ermuntert und es wird sogar die eigene Aussprache überprüft. Besonders effektiv sind die Apps aber vor allem deshalb, weil ich mir über sie eine tägliche Routine im Sprachlernen angewöhnt habe.

Welche der beiden Apps mich besser unterstützt hat? Das ist nicht so leicht zu sagen. In meinem Fall tendiere ich zu Duolingo. Der Kurs hat mich strukturiert durch ein Curriculum geleitet, das gut aufgebaut war.

Ich hatte das Gefühl, dass ich einen Wortschatz mit Wörtern gelernt habe, die in konkreten Praxissituationen am häufigsten benutzt werden. Auf den Seiten „Vokabeln einfach und sicher lernen – so geht’s mit unseren Tipps!“ und „Vokabeltrainer-Apps im Test: Die besten Tools für einen großen Fremdsprachen-Wortschatz“ haben wir weitere Informationen rund um das Thema Sprachenlernen zusammengestellt.

Bei Rosetta Stone stolpert man über eine große Hürde – es gibt keine Grammatik-Erklärungen oder Übersetzungen für die Vokabeln. Die Grammatik muss man sich aus dem Kontext heraus erschließen oder auf den Bildern erraten. Darüber hinaus fehlt es an einem traditionellen Vokabeltrainer in diesem Programm. Die Vokabeln lernt man ausschließlich durch die Lektionen und Übungen. Obwohl es sich um eine bewährte Methode handelt, ist Rosetta Stone aufgrund des Mangels an Grammatik-Erklärungen und Übersetzungen nicht für jeden geeignet.

Bei Duolingo fehlt die Spracherkennung, wodurch im Gegensatz zu anderen Sprachlern-Apps die Aussprache und das Sprechen nicht geübt werden können. Duolingo hingegen gestaltet das Vokabellernen spielerisch, mit Levels, Erfahrungspunkten, Errungenschaften usw. Während der Vokabeltrainer und die Übungen des Programms in Ordnung sind, bleibt die Grammatik mit Duolingo auf der Strecke.

Rosetta Stone: Meine Erfahrungen
Sprachapps
3.9/5
Rosetta Stone: Mit den Experten lernen
  • Sprachausgabe und Spracherkennung
  • Lifetime Zugang für 25 Sprachen
  • Das Motto: Sprachen lernen wie ein Kind
Jetzt gratis testen
Weitere Artikel
Mehr anzeigen
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Wie kulturelles Verständnis Ihr Sprachenlernen verändert
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, ...
Sprachen lernen mit vollem Terminkalender – so klappt’s im Alltag
Ich weiß, wie sich das anfühlt. Der Tag ...
Unser Team
Cristian FuentesChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas Fischer
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter