Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / E-Learning – Was verbirgt sich hinter der modernen Art des Lernens? / Wie gut lässt sich die russische Sprache mit Babbel lernen?

Wie gut lässt sich die russische Sprache mit Babbel lernen?

Zuletzt aktualisiert am 10.04.2025
Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

Gründe, um die russische Sprache zu erlernen, gibt es viele – seien es touristische Reisen in die vielfältigen Regionen des Landes oder Freundschaften, die man in der Landessprache pflegen möchte.

Aber wie geht man dabei zielgerichtet vor?

Man kann natürlich auf herkömmliche Weise einen Präsenz-Sprachkurs belegen oder es in jungen Jahren mit einem Austauschjahr versuchen. Aber die verbreitetste Methode dürfte sein, sich Russisch in einem Online-Sprachkurs beizubringen. Auf der Suche nach Sprachkurs-Anbietern wird Ihnen schnell Babbel begegnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Die besten Online-Sprachschulen im Vergleich“ und „Die besten Sprachlern-Apps – Effektives Sprachenlernen mit der passenden App„.

Der Anbieter ermöglicht es, die russische Sprache mit einer Smartphone-App oder am PC zu erlernen. Babbel ist bereits seit 2007 am Markt präsent und bietet Sprachkurse im Abo-Verfahren an. Manch ein Interessent mag sich zu Recht fragen, ob sich die Investition lohnt und ob man schnell zu Erfolgen kommt. Lesen Sie im Folgenden über die Erfahrungen meines Mannes Daniel mit Babbel (ich habe ja Glück, dass ich diese Sprache nicht lernen muss, weil sie meine Muttersprache ist).

Babbel: Made in Germany
Sprachapps
4.8/5
Babbel: Made in Germany
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Die wichtigsten Merkmale der russischen Sprache

RussischRussisch ist eine der wenigen verbliebenen slawischen Sprachen. Ein erstaunlicher Fakt ist, dass die russische Sprache lediglich über rund 200.000 Wörter verfügt. Dieser Wortschatz hatte sich seit dem 19. Jahrhundert mehr als verdoppelt – damals gab es nur etwa 50.000 bis 100.000 Wörter in den Wörterbüchern.

Im Vergleich zu Englisch mit einem Wortschatz von über einer Million Wörtern scheint Russisch über einen begrenzten Wortschatz zu verfügen. Allerdings ist es so, dass in der russischen Sprache viele Wörter mehr als eine Bedeutung haben.

Von allen lebenden Sprachen in Europa ist Russisch die verbreitetste, und wie bereits angedeutet, wird sie von allen slawischen Sprachen am häufigsten gesprochen. Weltweit ist Russisch die Nummer 7 der am häufigsten gesprochenen Sprachen.

Fun Fact am Rande: Das Wort für „Deutsch“ heißt auf russisch „nemetski“. Dies bedeutet sinngemäß im eigentlichen Wortsinne „diejenigen, die nicht sprechen können“. Dies ist jedoch nicht abfällig gemeint, sondern geht auf die russische Vokabel für „stumm“ zurück.

Auch „nemetski“ hat mehrere Bedeutungen, nämlich „unartikuliert“ und auch „dumm“. Das Wort „nemetski“ wurde einstmals für alle Ausländer verwendet, die kein Russisch sprachen. Die meisten Ausländer kamen früher jedoch aus Deutschland und den Vorgängerstaaten, und so blieb diese Bezeichnung bei ihnen haften.

Möchten Sie schnell Russisch lernen? Entdecken Sie unsere bewährten Techniken und Methoden im Leitfaden: „Rasend schnell Russisch lernen – mit diesen Tipps und Techniken klappt es!“

Ist Russisch schwer zu erlernen?

Die Antwort lautet: Ja! / Да!

Abgesehen von der kyrillischen Schrift, die es mit der russischen Sprache zusätzlich zu erlernen gilt, wenn man sich auch auf schriftlichem Wege verständigen möchte, geht Russisch der Ruf voraus, eine schwer zu erlernende Sprache zu sein. Dies liegt vorrangig an der etwas komplizierten Grammatik, und auch der ungewohnte Akzent der Sprache trägt zu diesem Ruf bei.

Das russische Alphabet enthält 33 Buchstaben, also sieben mehr als unser lateinisches Alphabet. Die kyrillischen Buchstaben A, E, K, M, O und T kennen wir bereits – sie sind mit unserem Zeichensatz identisch.

Dagegen werden die russischen Buchstaben B, H, P, C, Y und X völlig anders ausgesprochen. Die weiteren Buchstaben kennt man zum Teil aus dem griechischen Alphabet, alle anderen müssen neu erlernt werden.

Des Weiteren kennt die russische Grammatik klare Regeln, wobei es nur wenige Ausnahmen gibt, die man auswendig lernen muss. Dies erleichtert das Erlernen der Sprache durchaus. Hinzu kommt die einfache Konjugation des Russischen, denn es gibt nur zwei einfache Formen:

  • Präsens
  • Präteritum

Alle anderen Zeitmuster können aus diesen Mustern abgeleitet oder mit einem Hilfsverb ergänzt werden. Eine weitere Erleichterung: Die russische Sprache kennt keine Artikel. Ist ein Subjekt bestimmt oder unbestimmt? Dies geht aus der Position innerhalb des Satzbaus hervor.

Ein gewisser Schwierigkeitsgrad stellt die Betonung dar. Im Deutschen werden die Grundwörter meist auf der ersten Silbe betont, dagegen müssen bei russischen Wörtern die korrekten Betonungen mitgelernt werden. Falsche Betonungen können dazu führen, dass sich andere Aussagen ergeben als die, die man eigentlich treffen möchte. Die richtige Betonung lernt man bei audiounterstützten Sprachkursen wie Babbel aber automatisch und eher nebenbei mit.

Nach meinen Erfahrungen erzielt man die schnellsten Fortschritte, indem man sich auf möglichst vielseitige Art und Weise mit der russischen Schrift und Sprache beschäftigt.

Nur Vokabeln lernen und trockenes Pauken der Grammatik mit Lehrbüchern führt lediglich zu einer flachen Lernkurve; wichtig ist insbesondere für die Entwicklung des Sprachgefühls, dass das Gelernte auch tatsächlich angewandt wird.

Babbel-Ratgeber:

Kann man Russisch nach Babbel fließend sprechen und verstehen?

Wie in jedem anderen Sprachkurs auch, hängt der Lernfortschritt bis zur praktischen Anwendbarkeit des Erlernten vom eigenen Lernwillen und von der Zeit ab, die man gewillt ist, in den Lernstoff zu investieren (weitere Informationen hierzu: Die besten Apps zum Russischlernen – Test und Vergleich [2023]).

Was Daniel persönlich bei Babbel weitergebracht hat, ist die multimediale Lehrmethode der Lückentexte. Nachdem er einen Satz mit den fehlenden Wörtern bestückt hat, liest ihm eine Stimme den Satz mit der korrekten Betonung vor. Auf diese Weise konnte er sowohl Schrift und Aussprache gut verinnerlichen.

Babbel: Made in Germany
Sprachapps
4.8/5
Babbel: Made in Germany
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Das bietet Babbel – die aktuellen Russischkurse im Überblick

Über das Russisch-Curriculum bei Babbel lernen Sie eine flüssige Kommunikation in allen wichtigen Alltagssituationen, die das persönliche Umfeld, die Arbeit und Reisen betreffen.

Insbesondere folgende Dinge bereiten die Kurse mit ausführlichen grammatischen Übungen und dem notwendigen Vokabular vor:

  • Small Talk im Alltag und für Verabredungen
  • Kommunikation unter Freunden und in der Beziehung
  • Kennenlernen neuer Bekanntschaften und Planung auf der Arbeit
  • Kommunikation auf Reisen und beim Feiern

Während Sätze wie „Hast Du einen Regenschirm?“ Small Talk über das Wetter und höfliche Fragen verbinden, lernt man mit „Deine Stiefel gefallen mir“ auch russische Sätze zum Flirten und den Austausch über modische Accessoires. Beides ist im Alltag enorm nützlich.

Russisch lernen mit Babbel

Grammatisch führt das Material in den richtigen Gebrauch von Verben und die korrekte Nutzung unterschiedlicher Zeitformen ein. Das wird auch am Beispiel von wichtigen Sätzen für Verabredungen in der Familie oder im persönlichen Umfeld gelernt. Korrekte Grammatik wird umfassend vertieft.

Neben Informationen über Land und Leute sowie die Geografie Russland bietet der Kurs weitere Extras. Dazu zählen:

Extras:

  • das russische Alphabet
  • Russisch in Alltagssituationen
  • Kommunikation unter Freunden
  • Fußballsprache

Was kostet Babbel für das Erlernen der russischen Sprache?

Babbel bietet seine Sprachkurse in mehreren Abo-Modellen an. Zwar werden in der Preisübersicht die monatlichen Kosten ausgewiesen, tatsächliche zahlt man aber für drei, sechs oder zwölf Monate. Mit Stand Mai 2023, als sich Daniel mit der Babbel-App und am PC mit der russischen Sprache beschäftigte, zahlte man für ein Drei-Monats-Abo überschaubare 38,97 Euro (entsprechend 12,99 Euro pro Monat).

Babbel kosten

Dies ist zwar zum Hineinschnuppern in eine neue Sprache eine gute Lösung, Daniel hat sich aber für ein Halbjahres-Abo für 59,94 Euro entschieden, da er den Willen und die Lust verspürte, sich längerfristig mit Russisch zu beschäftigen.

Für ein Jahres-Abo werden 83,88 Euro fällig. Ergänzend dazu gibt es ein sogenanntes Lifetime-Abo für 299,99 Euro. Mit diesem Kauf erhält man einen zeitlich unbegrenzten Zugang zu allen verfügbaren Sprachen. Dies ist für absolute Sprachen-Nerds eine sinnvolle Investition, aber auch für Menschen, die aus beruflichen Gründen viel im Ausland und in wechselnden Regionen der Welt unterwegs sind.

So funktioniert das Russischlernen mit Babbel

Die Lehrmaterialien und -methoden bei Babbel sind vielfältig, zielführend und wie er erfahren durfte, auch unterhaltsam. Die Kursinhalte werden von Muttersprachlern erstellt, die die Eigenheiten nicht nur der zu lernenden Sprache, sondern auch der Sprache des Kursteilnehmers sind (ein Grieche lernt Russisch mit Sicherheit anders als ein Deutscher).

Mit Kursbeginn erhält man die Möglichkeit, das eigene Sprachlevel voreinzustellen (also ob man absoluter Anfänger ist oder ob bereits Grundlagen vorhanden sind). Des Weiteren kann man sich persönliche Ziele setzen, mit denen der Lernfortschritt und damit die einzelnen, jeweils kurzen Lektionen vermittelt werden.

Ergänzt wird der Kurs mit Podcasts zum Zuhören, die dem eigenen Wissensstand entsprechen. Damit kann das aktuell aufgebaute Sprachverständnis gut getestet werden.

Natürlich kann jede einzelne Lerneinheit jederzeit wiederholt werden, was Daniel persönlich sehr empfiehlt, denn dadurch kann das Erlernte gut gefestigt werden.

Die Anmeldung zum Russischkurs funktioniert sehr einfach. Nach dem Download der Babbel-App richtet man sich einen persönlichen Account ein (dies geht auch auf der Babbel-Website babbel.com). Die Anmeldung ist kostenlos. Nun wählt man aus den derzeit 14 angebotenen Sprachen Russisch aus.

Die Sprache kann während der Abo-Laufzeit jederzeit gewechselt werden. Wer zum Beispiel während eines Jahresabos glaubt, mit den erlernten Sprachkenntnissen sein Ziel erreicht zu haben, kann die restliche Abo-Laufzeit mit einer anderen Sprache verbringen.

Anschließend wählt man sein persönliches Lernlevel aus, bei dem man angibt, ob bereits Grundkenntnisse vorhanden sind oder man sogar Fortgeschrittener ist. Danach wählt man sein persönliches Wochenziel aus, bei dem man angibt, ob man täglich 5, 15, 30 oder 60 Minuten lernen möchte. Nach diesen Angaben werden später die Lerneinheiten zusammengestellt.

Mit der Aktivierung der Spracherkennung (hier ist das Sprechen des Nutzers in das Smartphone gemeint) erhält man die Möglichkeit, Texte einzusprechen, die von Babbel auf richtige Aussprache und korrekte Betonung ausgewertet werden.

Worauf ist beim Russischlernen mit Babbel zu achten?

Wie Daniel selber in der Praxis erfahren hat, lernt sich Russisch mit Babbel wie von allein. Das hört sich jetzt zwar etwas blumig an, aber die vielfältigen Lerntechniken und Lehrmittel machen es in der Tat einfach, den Sprachkurs der eigenen Lebenswelt anzupassen.

Ob mal eben eine 5-Minuten-Einheit, die man zwischendurch beim Frühstück absolvieren kann, oder eine Ein-Stunden-Einheit, die man intensiv am Desktop-Monitor bearbeitet – man kann jederzeit das für sich Passende und Geeignete aussuchen.

Dies wirkt sich auch motivationssteigernd aus – man steht nie vor einer „Lernmauer“ mit dem Gedanken „Oje, ich muss heute noch eine dicke Lektion durcharbeiten, dazu habe ich eigentlich überhaupt keine Lust.“ Jeder kann für sich selbst entscheiden, wie viel Zeit er persönlich pro Tag in das Russischlernen investieren will oder kann.

Erfahrungsberichte im Web

Wie man vielerorts online lesen kann, wird insbesondere die Gestaltung der Babbel-App gelobt. Auch die abwechslungsreichen Übungen werden immer wieder ins Feld geführt, die das Sprachenlernen mit Babbel nie langweilig werden lassen.

Gelegentlich werden die in den letzten Jahren gestiegenen Preise der Babbel-Abonnements kritisiert, aber er persönlich findet, dass Babbel allemal sein Geld wert ist. Daniel hat sich jedenfalls nie alleingelassen gefühlt und war immer auf die nächste Lerneinheit gespannt.

Babbel bewertungen

Einige Nutzer merken an, dass es deutlich günstiger ist, die Abos direkt auf der Website abzuschließen. Die In-App-Preise liegen deutlich höher! Natürlich kann man das auf der Website abgeschlossene Abo später auch in der App nutzen. Auf diese Weise kann man bares Geld sparen.

Sprachen online lernen – unsere Ratgeber:

Russisch mit Babbel: Was hat mein deutscher Mann gelernt?

Mit Babbel kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Die App ist intuitiv zu bedienen, Lernen ist immer und überall möglich. Die Übungen sind vielseitig gestaltet, was die jeweiligen Schwierigkeitsgrade als auch die unterschiedlichen Aufgaben betrifft.

Was Babbel allerdings auf keinen Fall ersetzen kann, ist ein vollumfänglicher Sprachkurs in Präsenz. Auch wenn man abschließende Zertifikate erhält, die dem Nutzer beispielsweise das Sprachlevel B2 bescheinigt, fehlt dann doch die praktische Anwendung der Sprache. Diese ist durch nichts zu ersetzen.

Aber um wichtige Grundlagen und Eigenheiten der russischen Sprache zu erlernen, hat meinen Mann Babbel ein gutes Stück vorangebracht. Er kann jetzt ein paar einfache Sätze auf Russisch sagen, versteht einige Wörter und hat russische Buchstaben gelernt.

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2023

Babbel: Made in Germany
Sprachapps
4.8/5
Babbel: Made in Germany
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen
Weitere Artikel
Mehr anzeigen
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Warum Humor der ultimative Test für echte Sprachbeherrschung ist
Denn wenn Sie in einer Fremdsprache lachen können, ...
Duolingo, ChatGPT & Co: Wie KI mein Sprachenlernen verändert hat
Spoiler vorab: Ihr neuer Sprachpartner schläft nie, isst ...
So lernen Sie Sprachen nachhaltig – Keine Tricks, keine Wundermethoden
Keine Magie. Keine Abkürzungen. Nur Gewohnheiten, die sich ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter