Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GrowthLeads Finance Ltd.

Türkisch lernen: Kostenlose Tools und meine praktischen Tipps für Anfänger

Zuletzt aktualisiert am 15.01.2025
Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

Merhaba! Sayfama hoş geldiniz!

Als ich meine Reise begann, Türkisch an der Goethe-Universität zu studieren, hätte ich nie erwartet, wie sehr diese Sprache mich in ihren Bann ziehen und herausfordern würde. Die Anfangsphase war von der Komplexität und der anmutigen Schönheit der türkischen Sprache geprägt.

In diesem Ratgeber werde ich Ihnen im Detail zeigen, wie Sie Türkisch schnell und effizient erlernen können, ohne Ihr Zuhause zu verlassen:

  • Eine eingehende Betrachtung der Merkmale der türkischen Sprache, die Ihnen helfen wird, ihre Besonderheiten besser zu verstehen.
  • Bewährte Methoden und Techniken, die nachweislich zu schnellen Fortschritten im Türkischlernen führen.
  • Eine Auswahl von Ressourcen, die Ihnen dabei helfen werden, diese Methoden in die Praxis umzusetzen und Ihr Ziel, Türkisch zu beherrschen, zu erreichen.

Ist Türkisch leicht oder schwer zu lernen?

Die Frage, ob Türkisch schwer oder leicht zu erlernen ist, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Insgesamt ist Türkisch jedoch vergleichsweise unkompliziert. Die Phonetik, die Logik und die mathematische Struktur von Wörtern und Sätzen sind leicht verständlich und gut auswendig zu lernen.

Die Satzstruktur unterscheidet sich von den Regeln des Englischen und des Deutschen, da Verben wie „gehen“, „tun“, „machen“, „sehen“ und „einkaufen“ immer am Satzende stehen. Türkisch folgt hauptsächlich dem SOV-Muster, was bedeutet, dass die Reihenfolge der Wörter im Satz Subjekt-Objekt-Verb ist. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:

  • Okula gidiyorum (Ich gehe jetzt zur Schule.).
  • Bugün haberleri izledik (Wir haben heute die Nachrichten gesehen.).

Trotz der logischen Struktur und der Einfachheit in bestimmten Aspekten der Grammatik kann das Erlernen der türkischen Sprache eine Herausforderung sein. Türkisch gehört zu einer eigenen Sprachfamilie, was bedeutet, dass es sich stark von Sprachen wie Englisch, Deutsch oder auch Russisch unterscheidet.

Das Anfügen von Suffixen, das Verständnis dafür, wann und wie man Wörter verwendet, das aufmerksame Zuhören bei schnellem Sprechen, die Modifikation von Wortstämmen und die präzise Aussprache können manchmal herausfordernd sein und könnten dazu führen, dass einige Lernende frustriert aufgeben.

Babbel - Effektiv 14 Sprachen lernen
Sprachapps
4.8/5
Babbel – Effektiv 14 Sprachen lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Die faszinierenden Eigenschaften der türkischen Sprache

Bevor wir uns den Lernmethoden zuwenden, möchte ich zunächst einige Informationen über die türkische Sprache und ihre Besonderheiten teilen, um ein besseres Verständnis für das Thema zu schaffen.

Türkisch wird von 80 Millionen Menschen gesprochen und ist eine Sprache mit einer reichen Geschichte und kultureller Vielfalt. Die heutige türkische Sprache entwickelte sich aus der türkischen Sprache des Osmanischen Reiches, was sich in ihrem Wortschatz und der Verwendung des Alphabets zeigt.

Zudem weist sie enge Verwandtschaft zu anderen türkischen Sprachen auf, darunter Aseri, Turkmenisch und die Sprache der Gagausen. Sie ist auch stark verwandt mit den Sprachen der Turkvölker in Zentralasien und Sibirien, wie Kirgisisch, Kasachisch, Usbekisch, Uigurisch, Tuwan, Tofa, Tatarisch und Krimtatarisch.

Hier sind einige charakteristische Merkmale der türkischen Sprache:

  • Altaische Sprachen (Turksprachen, Tungusisch und Mongolisch): Türkisch gehört zur altaischen Sprachfamilie innerhalb der ural-altaischen Sprachgruppe.
  • Agglutination: In der türkischen Sprache wird die Agglutination angewendet, bei der Affixe nach dem Wortstamm platziert werden, ohne die Wurzeln der türkischen Wörter zu verändern. Dies erfolgt durch das Anhängen von sowohl wortbildenden als auch wortverändernden Affixen an die Wurzeln. Zuerst werden die wortbildenden Affixe hinzugefügt, die die Semantik des Wortes beeinflussen, gefolgt von den wortverändernden Affixen, die grammatische Bedeutungen vermitteln.
  • Morphologische Reichtum: Die türkische Sprache zeichnet sich durch ihre agglutinierende Grammatik aus, wobei morphologische Endungen an den Wortstamm angefügt werden, um verschiedene Wortformen zu bilden. Ein Beispiel hierfür ist das Substantiv „ev“ (Haus), das in Formen wie „evde“ (im Haus), „evlerde“ (in den Häusern) und „evinde“ (in deinem Haus) verändert werden kann.
  • Das lateinische Alphabet:  Das Alphabet in der türkischen Schrift umfasst insgesamt 29 Buchstaben, bestehend aus acht Vokalen und 21 Konsonanten. Die lateinische Schrift wurde modifiziert, um besser zur Phonetik der türkischen Sprache zu passen und das Schreiben zu erleichtern.

türkisch alphabet

  • Wortstellung: In der Regel folgt das Türkische der Wortstellung, bei der das Subjekt vor dem Prädikat erscheint und das Komplement sowie andere Satzteile dem Prädikat folgen.
  • Geschlechtsunabhängig: Im Türkischen erfolgt keine grammatikalische Unterscheidung zwischen männlichen und weiblichen Formen, was es von vielen anderen Sprachen abhebt.
  • Lehnwörter aus verschiedenen Sprachen: Im Laufe der Geschichte hat das Türkische zahlreiche Wörter aus verschiedenen Sprachen wie Arabisch, Persisch, Französisch, Englisch und Griechisch übernommen.
  • Vokalharmonie: Türkisch verwendet das Konzept der Vokalharmonie, bei dem Vokale in Wörtern und Suffixen entsprechend ihrer Rundung ausgewählt werden, entweder gerundet oder ungerundet.
  • Acht Fälle: Die türkische Sprache verwendet acht Fälle, um die Beziehungen zwischen den Wörtern in einem Satz zu kennzeichnen. Dazu gehören der Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ und weitere.
  • Erste Silbenbetonung: Türkisch betont in der Regel die erste Silbe eines Wortes.

Meine praktischen Tipps und Tricks zum Erlernen der türkischen Sprache

In diesem Abschnitt teile ich meine Erfahrungen und Strategien beim Türkischlernen:

1). Definieren Sie Ihr Ziel, indem Sie einen Lernplan entwickeln

Die Aufgabe, eine neue Sprache zu erlernen, kann oft überwältigend wirken, insbesondere wenn Sie diesen Weg alleine beschreiten. Es ist entscheidend, eine Strategie und einen Plan zu entwickeln, um klare Richtlinien zu setzen und ein großes Ziel in kleinere, erreichbare Meilensteine zu unterteilen. Dies gewährleistet nicht nur Ihren Erfolg, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihren Fortschritt zu verfolgen und ein angemessenes Tempo beizubehalten.

Eine äußerst effektive Methode hierfür besteht darin, SMART-Ziele zu verwenden, um eine gut strukturierte Strategie für Ihr Ziel, Türkisch online zu erlernen, zu erstellen. SMART-Ziele stehen für spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden.

Wenn Ihr Ziel beispielsweise „Ihr Türkisch online zu verbessern“ lautet, ist dies zu vage und schwer zu quantifizieren. SMART-Ziele könnten hingegen wie folgt lauten: „In den nächsten 12 Wochen eine Sprachstufe in Türkisch aufsteigen“.

Weitere Ratschläge zum Erlernen von Sprachen entdecken Sie auf den Seiten „Ein Tiefgang in die schwersten Sprachen der Welt: Sprachbarrieren und ihre Nuancen“ und „Welche Sprache sollte man lernen? TOP10 Sprachen für verschiedene Gelegenheiten„.

2). Einfache höfliche Ausdrücke und alltägliche Verben

Zu Beginn meiner Lernreise konzentrierte ich mich auf alltägliche höfliche Ausdrücke und Verben. Diese grundlegenden Phrasen bildeten das Fundament meiner türkischen Sprachkenntnisse und waren entscheidend, um die sprachliche Barriere zu durchbrechen. Hier sind einige der Ausdrücke, die ich zuerst lernte und die mir halfen, in einfachen Gesprächen Fuß zu fassen:

  • „Merhaba“ (Hallo) – der universelle Eisbrecher.
  • „Lütfen“ (Bitte) und „Teşekkür ederim“ (Danke) – unerlässlich für höfliche Kommunikation.
  • „Evet“ (Ja) und „Hayır“ (Nein) – grundlegende, aber mächtige Wörter.
  • „Hoş geldiniz“ (Willkommen) – ein warmherziger Gruß für Gäste oder neue Bekanntschaften.
  • „Nasılsınız?“ (Wie geht es Ihnen?) – eine wichtige Frage für den sozialen Austausch.
  • „İyi günler“ (Guten Tag), „İyi akşamlar“ (Guten Abend), „İyi geceler“ (Gute Nacht) – geeignet für verschiedene Tageszeiten.

Diese einfachen Ausdrücke waren die ersten Schritte, um mich in der türkischen Sprache zurechtzufinden und erste Unterhaltungen zu führen.

3). Podcasts als Lernhilfe

Podcasts waren eine wertvolle Ressource auf meinem Weg, Türkisch zu lernen. Sie boten mir die Möglichkeit, mein Hörverständnis zu verbessern und die Sprache in verschiedenen Kontexten zu hören.

Hier sind einige der Podcasts, die ich empfehlen kann:

  • „Turkish Tea Time“ – ein englischsprachiger Podcast, der sich perfekt für den Einstieg eignet. Mit 136 Lektionen, die jeweils 10-20 Minuten dauern, war er eine großartige Möglichkeit, um in kurzer Zeit viel zu lernen.
  • „TurkishClass 101“ – dieser kostenpflichtige Podcast erfordert eine Registrierung, aber das Investment hat sich gelohnt. Für 35 Dollar erhält man Zugang zu 50 exklusiven Audio- und Videolektionen, die tief in die Sprache eintauchen.
  • Radyo.trt – diese kostenlose Reihe von Radio-Podcasts bot mir authentische Inhalte direkt aus einem türkischen Fernsehsender. Sie waren besonders hilfreich, um ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln und meine Hörkompetenz zu stärken.

4). Kinderbücher und Märchen lesen

Ein unerwartet effektiver Weg, um mein Türkisch zu verbessern, war das Lesen von Kinderbüchern und Märchen. Diese Quellen verwenden einfache Sprache und sind ideal für Anfänger.

Türkisch verbessern

Ich fand türkische Märchen auf masaloku.com.tr und auf dem YouTube-Kanal „Türkçe Masallar – Turkish Fairy Tales“. Diese Geschichten halfen mir, meinen Wortschatz aufzubauen und die Sprache besser zu verstehen.

4). Türkische Serien und Filme mit Untertiteln

Als ich ein mittleres Sprachniveau erreichte, begann ich, türkische Serien und Filme mit Untertiteln zu schauen.

Dies half mir, mein Hörverständnis zu verbessern und alltägliche Ausdrücke zu lernen. Zuerst wählte ich Filme mit englischen Untertiteln, wechselte dann aber zu türkischen Untertiteln, um meine Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Muhteşem Yüzyıl

Einige der Serien, die ich empfehlen kann, sind „Aşk Laftan Anlamaz“ (Liebe versteht keine Worte), „Muhteşem Yüzyıl“ (Großartiges Jahrhundert), „Aşk ve Ceza“ (Liebe und Strafe), „Siyah Beyaz Aşk“ (Schwarze und weiße Liebe) und „Kiraz Mevsimi“ (Kirschenzeit). Diese Serien boten nicht nur großartige Unterhaltung, sondern auch Einblicke in die türkische Kultur und Traditionen.

6). Türkçenin Sesi Radyosu: Radio für Türkischlernende

Ein weiterer wertvoller Tipp war das Hören von „Türkçenin Sesi Radyosu“, einem Radiosender des Yunus-Emre-Instituts, das sich der Förderung der türkischen Sprache in anderen Ländern widmet.

Die Sendungen richteten sich an Hörer verschiedener Sprachniveaus und behandelten einfache Themen wie Tiere und Pflanzen für Anfänger sowie Kultur und Bildung für Fortgeschrittene. Unter jeder Sendung fand ich eine Textversion, die mir half, das Gehörte besser zu verstehen und mein Leseverständnis zu stärken.

7). Türkisch sprechen: Übung macht den Meister

Eine der wichtigsten Erkenntnisse auf meinem Lernweg war, dass regelmäßiges Sprechen unerlässlich ist. Auch wenn ich anfangs Fehler machte, war es wichtig, so oft wie möglich Türkisch zu sprechen, um die Sprache zu verinnerlichen.

Ich nutze Apps wie Preply und italki, um mit Muttersprachlern zu kommunizieren und meine Sprechfähigkeiten zu verbessern. Diese Apps bieten die Möglichkeit, in echten Gesprächssituationen zu üben und Feedback zu erhalten (das könnte Sie auch interessieren: Die besten Apps zum Türkischlernen: Mein Weg durch die Welt der Türkisch-Lern-Apps).

italki

Wenngleich die Option besteht, Einzelunterricht zu nehmen, können Sie sich darüber hinaus für Gruppenunterricht, Konversationsstunden oder spezielle Fokuskurse entscheiden, um Ihre Lernziele zu erreichen (weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten „italki vs. Lingoda – Sprachlern-App und Online-Sprachschule im Vergleich“ und „italki vs. preply: Mit welcher App klappt’s mit der neuen Sprache?„).

Preply
Sprachapps
4.1/5
Preply: Privatunterricht mit Online-Tutoren
  • 32.000+ erfahrene Lehrkräfte
  • Einzel- oder Gruppenunterricht
  • KI-gestütztes Online Tutoring
Jetzt gratis testen

8). Türkisch spielerisch mit Apps lernen

Um mein Lernen abwechslungsreich und unterhaltsam zu gestalten, nutzte ich auch Sprachlern-Apps. Apps wie Mondly, Memrise, Duolingo und Babbel halfen mir, Türkisch auf spielerische Weise zu lernen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Die besten Online-Sprachschulen im Vergleich“ und „Die besten Sprachlern-Apps – Effektives Sprachenlernen mit der passenden App„. Jede dieser Apps hatte ihren eigenen Ansatz und bot verschiedene Methoden, um die Sprache zu üben.

babbel vs mondly vs duolingo

Im Folgenden finden Sie detailliertere Informationen zu jeder der Apps, die ich für das Erlernen von Türkisch getestet habe:

  • Mondly:

Meine Meinung zur Mondly-App ist, dass sie eine solide Option ist, um die türkische Sprache zu erlernen (auch lesen: Türkischlernen über Mondly – Wie gut klappt der Prozess?). Ich schätze die kompakten und ansprechenden Lektionen sowie das erschwingliche Preis-Leistungs-Verhältnis.

sprachkurse mondly

Allerdings sollte beachtet werden, dass die Lektionen eher auf Anfänger ausgerichtet sind und weniger fortgeschrittene Inhalte bieten. Der umfangreiche Vokabeltrainer mit 5000 Wörtern fand ich richtig gut, der mir half, meinen Wortschatz zu erweitern. Auf den Seiten „Vokabeln einfach und sicher lernen – so geht’s mit unseren Tipps!“ und „Vokabeltrainer-Apps im Test: Die besten Tools für einen großen Fremdsprachen-Wortschatz“ habe ich weitere Informationen rund um das Thema Wortschatzlernen zusammengestellt.

Die 2100 Lektionen, die Grammatik und Konjugationen abdecken, vertieften mein Verständnis für die Sprache.

Die Lernerfahrung, die Mondly bietet, ist ziemlich ansprechend und fesselnd, was dazu führt, dass man gerne jeden Tag zurückkehrt. Ich finde auch, dass ihre spezialisierten Kurse hilfreich sein können und oft nicht genug gewürdigt werden. Nicht zu vergessen sind ihre innovativen Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Anwendungen, die wirklich wegweisend sind.

mondly app

Insgesamt war meine Erfahrung mit Mondly positiv und hilfreich für mein Sprachlernen. Es ist eine gute Option für diejenigen, die eine interaktive Herangehensweise an das Erlernen einer neuen Sprache suchen.  Weitere Informationen zur App finden Sie in unseren Vergleichsberichten: „Mondly vs Babbel: Welche Sprachlern-App ist besser?“ und „Mondly vs Duolingo: Welche Sprachlern-App ist besser?„.

Mondly App
Sprachapps
4.2/5
Mondly: Unser Testsieger
  • Integration von spielerischen Elementen
  • Auswahl aus mehr als 40 Fremdsprachen
  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Jetzt gratis testen
  • Memrise:

Die Benutzeroberfläche der Memrise App erinnert mich stark an Apps wie Babbel oder Mondly. Das ist zwar nichts Besonderes, aber es bietet eine vertraute und benutzerfreundliche Umgebung. Was die Memrise App jedoch von anderen abhebt, sind die vielen von Benutzern, insbesondere Muttersprachlern, erstellten Lektionen. Das ist wirklich einzigartig und bietet eine breite Vielfalt an Lerninhalten.

Linktipp:

memrise test

Allerdings muss ich sagen, dass die Qualität dieser benutzererstellten Lektionen stark variieren kann. Oftmals werden nur die Grundformen von Verben gelehrt, ohne die Konjugationen abzudecken. In einigen Fällen fehlt sogar die Sprachausgabe für bestimmte Vokabeln und Sprachen.

Eine weitere bemerkenswerte Funktion der Memrise App sind die von Benutzern erstellten Tipps und Eselsbrücken zu jeder Vokabel, um das Merken der Wörter zu erleichtern. Das ist definitiv eine clevere Idee und kann das Lernen effektiver gestalten.

memrise app

Insgesamt bietet die Memrise App eine solide Lernerfahrung dank der Vielzahl von benutzererstellten Lektionen, auch wenn die Qualität und Vollständigkeit dieser Lektionen variieren kann. Die Tipps und Eselsbrücken sind jedoch eine nützliche Ergänzung für das Sprachenlernen.

  • Duolingo:

Ich habe Duolingo intensiv für zwei Sprachen ausprobiert – Türkisch und Italienisch. Dadurch konnte ich diese App ausgiebig testen. Gerne können Sie meine persönlichen Erfahrungen nachlesen: “Türkisch lernen mit Duolingo – ideal zum Erlernen der Grundlagen?” und “Italienisch mit Duolingo lernen: Wie effektiv ist die App wirklich?”.

duolingo test

Duolingo bietet zwei Versionen an: eine kostenlose und eine Premium-Version. Die Startseite der App ist wie ein Pfad gestaltet, den man entlangläuft, während man verschiedene Aufgaben erfüllt. In der Regel dreht sich jede Aufgabe um ein bestimmtes Thema, bei dem man neue Wörter lernt und anschließend Übungen dazu durchführt. Es gibt auch Motivationstruhen, in denen Diamanten versteckt sind, sowie einfache Texte.

duolingo englischkurs

Die Organisation des täglichen Lernens in unterhaltsamen digitalen Spielen sorgt dafür, dass Sie motiviert bleiben. Das Lernen wird geradezu spielerisch – in der Bildungswelt nennt man das „Gamification“ (weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite „Welche Sprachen deckt das Duolingo-Lernprogramm ab?„).

Die Aufgaben sind recht gleichmäßig gestaltet. Ich habe versucht, alle verschiedenen Arten von ihnen aufzuschreiben. Im Grunde genommen kann man sie so beschreiben, dass sie Sätze wie „Adam bir domates yer.“ („The man eats a tomato. / Der Mann isst eine Tomate.“) enthalten, die während der gesamten Lektion vorgespielt, vom Englischen ins Türkische übersetzt, mit neuen Wörtern ergänzt und ausgesprochen werden. Gelegentlich gibt es auch Übungen, bei denen man ein Wort und seine Übersetzung finden muss. All diese Aktivitäten sind auf den Bildschirmen sichtbar.

Türkisch mit Duolingo online

Nachteile:

  • Die ständige Wiederholung der gleichen Sätze trägt nicht wirklich zum Lernen bei. Wenn Sie denselben Fehler mehrmals bei einem Wort machen, bietet die App nur eine sehr grundlegende Grammatikhilfe. Weitere Ratschläge, um Fehler beim Sprachenlernen zu erkennen und verhindern, erhalten Sie auf der Seite „Meistgemachte Fehler beim Sprachenlernen und wie man sie umgeht„.
  • Einige Aufgaben sind fragwürdig, insbesondere die Ausspracheübungen. Manchmal wird das Gesagte nicht erkannt, während es in anderen Fällen sogar zählt, wenn Sie Sätze rückwärts sagen oder Wörter absichtlich überspringen.
  • Die App bombardiert Sie ständig mit Benachrichtigungen. Dieser Vogel lässt nicht locker. Er informiert Sie über Freunde, die lange gelernt haben, den Wechsel in eine andere Liga und darauf, dass Sie seit einigen Stunden nicht gelernt haben. Mein Tipp: Schalten Sie sofort alle Benachrichtigungen aus.

Vorteile: Mein Sohn hat begonnen, Deutsch mit Hilfe dieser Apps zu lernen, und er ist von der Duolingo-App begeistert. Für ihn sind alle Wörter neu, und die Aufgaben sind nicht zu schwer. Daher kann die App für Kinder interessant sein.

Was Premium betrifft: Der Unterschied zu der regulären Version besteht hauptsächlich in der Anzahl der Leben. In der Premium-Version gibt es keine Begrenzung, während es in der kostenlosen Version eine gibt. Mit Premium können Sie auch Ihren Fortschritt einfrieren, was bedeutet, dass die Anzahl der Tage, an denen Sie gelernt haben, nicht abläuft. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite „Was kostet Duolingo? Preisplan und Kostenübersicht„.

Sprachapps
3.0/5
Ab 4,66 Euro / Monat
Duolingo Highlights
  • Sprachen kostenlos lernen
  • Über 40 Sprachen lernen
  • Insgesamt 94 diverse Online-Sprachkurse
  • Babbel:

Meine persönliche Erfahrung mit Babbel war, dass es eine nützliche Ressource ist, um Vokabeln, alltägliche Redewendungen und einfache Sätze auf Türkisch zu erlernen. Die App strukturiert den Lernprozess in sechs Niveaustufen, wobei jede Stufe aus 1 bis 5 Kursen besteht, die wiederum eine variable Anzahl von Lektionen enthalten, normalerweise zwischen 7 und 12.

Babbel test

Die Struktur der Babbel-Kurse ist für alle Sprachen einheitlich. Das Lehrplan ist in folgende Abschnitte unterteilt:

  • Anfängerkurse, die die grundlegenden Basics abdecken.
  • Mittelstufenkurse, um solide kommunikative Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Zusatzkurse zu speziellen Themenbereichen und Kontexten.

Die Kurse bestehen aus kurzen Lektionen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen und als Übungen dienen. Aus meiner Erfahrung heraus bietet dies eine ideale Möglichkeit, tote Zeit sinnvoll zu nutzen. Wenn man Babbel zum ersten Mal verwendet, wird man schnell feststellen, dass man selbst in einer arbeitsreichen Woche noch Zeit für das Erlernen einer Fremdsprache findet.

Was mir an Babbel besonders gefallen hat, ist die Vielfalt der Lerninhalte. Die App bietet Vokabeltraining, Leseübungen und sogar Live-Unterhaltungen in den Lektionen, die man jederzeit wiederholen kann. Ein bemerkenswertes Merkmal ist der adaptive Algorithmus der App, der den Schwierigkeitsgrad basierend auf den bisherigen Antworten anpasst. Dadurch konnte ich sicherstellen, dass ich das Beste aus jeder Lektion heraushole und meinen individuellen Lernfortschritt verfolgen konnte.

Insgesamt finde ich Babbel hilfreich, da es eine klare Struktur und Methode bietet, um Türkisch oder jede andere Sprache zu erlernen. Es ermöglicht eine organisierte Herangehensweise ans Sprachenlernen, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist (auch lesen: Türkisch mit Babbel lernen – Lohnt es sich Türkisch mit Babbel zu lernen?).

babbel wiederholen

Diese Apps waren nicht nur hilfreiche Werkzeuge, sondern machten das Lernen auch interaktiv und unterhaltsam. Alle Apps haben ihre Vor- und Nachteile (meinen weiteren Testbericht können Sie hier lesen: Mondly, Babbel und Duolingo – meine Erfahrungen mit den drei Sprachlern-Apps).

Babbel - Effektiv 14 Sprachen lernen
Sprachapps
4.8/5
Babbel – Effektiv 14 Sprachen lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

9). Türkischlernen genießen und es nicht zu ernst nehmen

Beim Erlernen einer Sprache zählt nicht nur das Beherrschen von Wörtern und Grammatik, sondern auch die mentale Einstellung. Wenn das Lernen der türkischen Sprache für Sie zu einer Qual wird und Sie die Energie oder den Enthusiasmus verlieren, könnte es leicht passieren, dass Sie aufgeben.

Türkischlernen für Einsteiger

Anstatt sich ausschließlich auf das Endziel des Sprachenlernens zu fixieren, sollten Sie den gesamten Prozess genießen. Machen Sie Spaß dabei, die gerade erlernten Wörter in realen Situationen anzuwenden, sei es auf dem Markt, beim Zahnarzt oder in der Bank.

Falls Sie ein Wort falsch aussprechen oder jemand Sie nicht versteht, lernen Sie einfach, über sich selbst zu lachen. Ein einfacher Weg, Türkisch zu erlernen, besteht darin, es als aufregendes Abenteuer zu betrachten, anstatt es als ein festes Ziel oder eine ernste Aufgabe zu sehen.

Zusammenfassung

Mein persönlicher Ansatz zum Erlernen der türkischen Sprache basiert auf einer Kombination aus konsequenter Disziplin, lebhafter Neugier und der Offenheit, unkonventionelle Lernmethoden zu erforschen und anzuwenden.

Durch die Kombination verschiedener Methoden – von traditionellen Ansätzen wie dem Lernen von Grundausdrücken bis hin zum Einsatz moderner Technologien wie Podcasts und Apps – konnte ich Türkisch effektiv und mit Freude lernen.

Jeder Schritt, jede neue Phrase und jedes Gespräch brachte mich meinem Ziel näher, die türkische Sprache zu beherrschen. Ich hoffe, dass diese Tipps und Tricks auch Ihnen auf Ihrer eigenen Sprachreise helfen werden.

Meine Strategien und Tipps für schnelles Sprachenlernen:

Weitere Artikel
Mehr anzeigen
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Warum gibt es so viele Sprachen auf der Welt?
Haben Sie sich jemals gefragt, warum es Tausende ...
Warum Vokabeln der Schlüssel zum Sprachenlernen sind
Grammatik ist die Grundlage einer Sprache, aber die ...
10 Gründe, warum jede:r Polyglot eine tägliche Routine braucht
Polyglots überlassen ihren Erfolg beim Sprachenlernen nicht dem ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerThomas FischerKrystyna TrushynaCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter