
Im Barclays Kreditkarte-Test haben sich gleich mehrere Visa-Varianten den kritischen Augen gestellt. Vor allem das Basisangebot, die Barclays Visa überzeugt, denn sie gibt es bereits ab 0 Euro Jahresgebühr, ein Leben lang. Weltweite Gebührenfreiheit ist inklusive.
Wie die Barclays Kreditkarte-Erfahrungen zeigen, haben die Modelle noch viel mehr zu bieten. Auf Wunsch gibt es sogar flexible Ratenzahlungsmöglichkeiten, eine zweimonatige Zahlpause (bei der Gold-Variante) oder eine kostenlose Auslandsreise- Krankenversicherung. Kreditkarteninhaber profitieren jedoch nicht nur von den flexiblen Zahlungsoptionen, sondern auch von der smarten Verwaltung. Alles lässt sich ganz leicht über die App regeln.
![]() | |
---|---|
Sicherheit: | sehr hoch |
5 Sterne | | 0% |
4 Sterne | | 0% |
3 Sterne | | 0% |
2 Sterne | | 0% |
1 Stern | | 0% |
Barclays gehört zu den Kreditinstituten, welche schon lange am Markt sind. Seit jeher gehören Kreditkarten neben Kontolösungen zum Angebot. Für Aufsehen sorgt die Kreditkarte nicht nur aufgrund der Optik, sondern auch wegen der Barclays Kreditkarte-Kosten: 0 Euro Jahresgebühr.
Wie der Barclays Kreditkarte-Test zeigt, gibt es einige Extras, welche Inhaber-Herzen höherschlagen lassen:
Besonders gut gefällt im Test der Barclays Visa Kreditkarte die moderne Optik: eine schwarze Karte ohne Schnörkel. Vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber ein echter Hingucker.
Kunden können nicht nur eine Barclays Kreditkarte beantragen, sondern auch viele andere Finanzprodukte des renommierten Anbieters nutzen. Hierzu gehören:
Wer sich die Barclays als echte Kreditkarte sichern möchte, benötigt dafür ein Referenzkonto. Ob dieses bei der Barclays Bank ist oder nicht, spielt an dieser Stelle keine Rolle.
Im Test ging es nicht nur um die klassische Visa von Barclays. Kunden dürfen sich auf verschiedene Kartenmodelle, nicht immer kostenfrei, freuen. Zur Auswahl stehen zusätzlich:
Die Gold Visa ist ideal für alle, die viel und gerne reisen. Mit einer Jahresgebühr von 59 Euro gibt es nicht nur eine schicke Karte im goldenen Design, sondern auch eine inkludierte Auslandsreise-Krankenversicherung. Außerdem werden mit der Karte bis zu zwei Monate Zahlpause spendiert.
Neben der Barclays Kreditkarte, gibt es viele weitere Banken, welche ebenfalls ein attraktives Angebot bereitstellen. So lohnt sich für Sie vielleicht ein Blick auf die
Was wünschen sich Inhaber einer Kreditkarte am meisten? Die Karte dient nicht nur als schnelles Zahlungsmittel, sondern versorgt im Notfall auch mit Bargeld. Ob bei Abhebungen mit der Barclays Kreditkarte im Ausland Gebühren anfallen und wenn ja, wie hoch sie sind, lässt sich komfortabel einsehen. Hierfür steht ein Online-Kreditkartenkonto zur Verfügung, welches in Echtzeit aktualisiert wird.
Wie die Barclays Kreditkarten-Erfahrungen im Praxistest allerdings zeigen, kann es gerade bei Nutzung der Kreditkarte im Ausland zu verzögerten Kostenberechnungen kommen. Kein Grund, für eine schlechte Bewertung im Test, denn auch bei anderen Kreditkarten ist dies normal.
Karteninhaber haben sämtliche Transaktionen und Einstellungsmöglichkeiten immer im handlichen Format dabei. Über die App lässt sich die Barclays Visa Kreditkarte verwalten und Anpassungen vornehmen. Hierzu zählen beispielsweise:
Mit zusätzlichen Barclays Kreditkarte-Kosten ist es beispielsweise möglich, eine Ratenzahlung für die Kartenbelastung zu nutzen. Allerdings wird dafür eine ausreichende Bonität vorausgesetzt.
Wer die Barclays als echte Kreditkarte im coolen Design beantragen möchte, kann dies komfortabel online. Maximale Freiheit mit einem individuellen Limit gibt es mit wenigen Klicks, direkt über die Website von Barclays.
Der Antrag ist in drei Bereiche unterteilt:
Um das Produkt zu beantragen und selbst Barclays Kreditkarte-Erfahrungen sammeln zu können, müssen Antragsteller mindestens 18 Jahre alt sein. Darüber hinaus gelten weitere Voraussetzungen:
Ein Konto bei Barclays ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Um die Barclays Kreditkarte ohne Kosten beantragen zu können, sind zunächst persönliche Angaben gefragt:
Im weiteren Verlauf sind die beruflichen Angaben und die Kontoverbindung zu hinterlegen. Nur, wer über ein nachweisliches monatliches Einkommen verfügt, kommt in den Genuss der Barclays Kreditkarte-Erfahrungen. Nachdem alle Angaben hinterlegt worden, werden sie noch einmal überprüft und durch Antragstellende zur Übermittlung freigegeben.
Nach der Überprüfung durch die Bank steht der Ausstellung der Kreditkarte nichts mehr im Weg. Sie wird als physische Karte an die angegebene Adresse getrennt von der Pin zugesandt. Die Aktivierung muss nach Erhalt der Karte mit der Pin vorgenommen werden. Zunächst gibt es ein festgesetztes Barclays Kreditkarte-Limit, welches sich im Nachgang (bei ausreichender Bonität) anpassen lässt.
Wer eine Barclays Kreditkarte beantragen möchte, gibt seine Mobilfunknummer an. Sie dient später dazu, Pins oder Benachrichtigungen zuzuschicken, die Karte komfortabel über das Smartphone/Tablet verwalten zu können. Barclays setzt auf Nachhaltigkeit und fördert die papierlose Kontonutzung.
Deshalb ist das Kreditkarten-Konto als Onlinevariante verfügt. Für Inhaber ein Vorteil, denn sie habe stets alle Transaktionen und mögliche Barclays Kreditkarte-Kosten auf einen Blick.
Die Barclays Kreditkarte-Erfahrungen zeigen erfreulicherweise, dass es zu jeder beantragten Karte bis zu drei Partnerkarten gratis dazu gibt. Ein echtes Highlight, welches andere Wettbewerber nicht immer bieten. Auch bei den Zahlungsoptionen zeigt sich die Kreditkarte flexibel. Wer möchte, kann wählen aus:
Bei der flexiblen Rückzahlung wird eine monatliche Lastschrift von mindestens 50 Euro eingezogen. Hierfür fallen Zusatzkosten von 3,5 % des Gesamtsaldos an. Kreditkarteninhaber können jedoch auch flexibel Teilzahlungen vornehmen oder die offene Summe vollständig begleichen.
Viele Geschäfte bieten Ratenkauf, der jedoch häufig aufwendig beantragt werden muss. Mithilfe der Kreditkarte von Barclays können sich Inhaber ab einem Betrag von 95 Euro die Ratenkauf-Möglichkeit ohne großen Mehraufwand sichern. Dies ist bereits ab 0 % für Umsätze unter 500 Euro und bei einer Laufzeit von maximal drei Monaten möglich.
Längere Laufzeiten werden mit individuellen Zinsen abgerechnet. Der Clou:
Den Ratenkauf gibt es nicht nur einmalig, sondern er kann (Bonität vorausgesetzt) für mehrere Einkäufe genutzt werden.
Dass Kreditkarten auch im Ausland genutzt werden können, ist kein Geheimnis. Positiv fällt bei den Barclays Kreditkarte-Erfahrungen jedoch die Gebührenpauschale für das Ausland auf. Kunden müssen gar nichts zahlen, wenn sie ihre Karte im Ausland nutzen. Auch Bargeldabhebungen sind ohne Gebühr, wenn ein Mindestbetrag von 50 Euro genutzt wird. Wer weniger auszahlen lassen möchte, muss mit geringen Kosten durch den Geldautomatenbetreiber rechnen.
Was passiert, wenn die Kreditkarte verloren geht? Auch hier bietet Barclays schnelle Hilfe, die jedoch nicht kostenfrei geboten wird. Im Test zeigen sich verschiedene Gebühren, welche allerdings transparent und den Kunden jederzeit zugänglich bereitgestellt werden:
Kunden können die Kosten jederzeit komfortabel online in ihrem Kreditkarten-Konto einsehen und auf Wunsch die Bestellungen auslösen bzw. verfolgen.
Bei der Barclays Kreditkarte handelt es sich um eine klassische Ausführung und um keine sogenannte Debitkarte. Deshalb brauchen Antragsteller ausreichend Bonität, um einen Kreditrahmen eingeräumt zu bekommen.
Der finanzielle Spielraum wird so lange eingeräumt, wie die Bonität dies zulässt. Der Vorteil: Ist kein Guthaben auf dem Konto werden vorhanden, können Kreditkarteninhaber dennoch einkaufen bzw. Bargeld abheben. Allerdings erfordert dieser finanzielle Rahmen äußerster Vorsicht, da unkontrolliert Überschuldung droht. Hierfür hat Barclays die persönlichen Limitierungen geschaffen, denn sie helfen bei der Kostenkontrolle weiter.
Wer Fragen zur Kreditkarte hat, kann den Support kontaktieren. Das Notfalltelefon steht beispielsweise 24/7 zur Verfügung, um Karten zu sperren oder verdächtige Transaktionen zu überprüfen. Das funktioniert allerdings auch bequem online über den eigenen Account.
Im Test zeigen sich weitere Kommunikationswege zum Support:
Auch der FAQ-Bereich ist umfangreich und höchst informativ ausgebaut. Auf diese Weise klären sich viele Fragen zu Kreditkarte und Co. häufig fast von selbst. Positiv fallen im Erfahrungsbericht auch die Fachkenntnis und Lösungsorientiertheit des Supports auf.
Kontaktlos zahlen und jederzeit über alle Kreditkarten-Transaktionen informiert werden – das geht mit der eigenen App. Barclays hat dafür lang an einer komfortabel-modernen Lösung gearbeitet und präsentiert die eigene App für alle Nutzer. Darüber lassen sich:
Mithilfe von Smartphone bzw. Tablet bleiben alle Einzelheiten der Kreditkarte immer unter Kontrolle. Wer möchte, kann sich sogar über Transaktionen via Push-Benachrichtigung informieren lassen. Für bessere Kostenkontrolle sorgen individuelle Limitierungen, welche bei der Kreditkarte ebenfalls eingestellt werden können. Bei Bedarf lassen sich diese ohne Aufwand bequem modifizieren, sodass auch ein höherer Finanzbedarf (beispielsweise bei dem Aufenthalt im Ausland) problemlos möglich ist.
Eine Kreditkarte, die so viel Positives kann, da Freunden und Bekannten nicht vorenthalten werden, oder? Für die Weiterempfehlung gibt es sogar verschiedene Prämien. Je öfter die positiven Barclays Kreditkarte-Erfahrungen geteilt werden Freunde sich ebenfalls für eine Kreditkarte entscheiden, dass du mehr Prämien gibt es:
Die Visa von Barclays bietet den perfekten Einstieg in die Welt der Kreditkarten. Zur Verfügung stehen verschiedene Varianten, die Basisversion gibt es schon ab 0 Euro Jahresgebühr. Maximale Flexibilität weitere Zahlung und viele Zusatzleistungen warten auf Kreditkarteninhaber. Wer sich eine der Karten sichern möchte, muss jedoch über ausreichend Bonität und ein regelmäßiges monatliches Einkommen verfügen. Dafür gibt es kostenlose Auslands-Krankenversicherung und vieles mehr.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.