
In unserer heutigen Welt sind unsere elektronischen Geräte ein wichtiger Teil unseres täglichen Lebens geworden. Von Smartphones über Laptops bis hin zu Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen oder Kühlschränken – wir sind auf sie angewiesen und können bzw. wollen auch nicht auf sie verzichten. Doch was passiert, wenn sie kaputtgehen oder gestohlen werden?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Menschen eine Geräteversicherung abschließen, um ihre wertvollen und geliebten Geräte zu schützen. Vielleicht bist du auch schon im Besitz einer Geräteversicherung. Dann solltest du von Zeit zu Zeit einen Geräteversicherung Vergleich durchführen, um sicherzustellen, dass du den bestmöglichen Versicherungstarif hast, der zu dir passt und du auch wirklich vor unvorhergesehene Schäden und Verlust ausreichend geschützt bist. Die Abdeckungen der Versicherungsanbieter variieren stetig. Doch welche Versicherungen bieten den optimalen Schutz und die besten Leistungen an? Was, wenn ich einen Anbieter gefunden habe, der eine bessere Versicherung zu einem günstigeren Preis anbietet und nun meine vorhandene Geräteversicherung kündigen möchte?
In unserem Blogartikel erfährst du nicht nur, wie du eine bestehende Geräteversicherung kündigen kannst, sondern findest durch unseren Geräteversicherung Vergleich 2023 auch den besten Anbieter. Wir verraten dir außerdem, auf was du bei der Wahl einer Geräteversicherung achten solltest und setzen uns insbesondere mit der Wertgarantie Geräteversicherung auseinander, die besonders beliebt in Deutschland ist. Mit unseren Expertentipps bist du immer up to date!
Wenn du ein teures elektronisches Gerät besitzt, wie zum Beispiel ein Smartphone, eine Waschmaschine oder einen Laptop, dann solltest du ernsthaft darüber nachdenken, eine Geräteversicherung abzuschließen. Diese Gründe sprechen dafür, warum du dich für eine Geräteversicherung entscheiden solltest:
Du weißt nie, wann dein elektronisches Gerät beschädigt wird oder kaputtgeht. Es kann versehentlich herunterfallen, nass oder gestohlen werden. In diesen Fällen kann eine Geräteversicherung dein Gerät reparieren oder ersetzen, ohne dass du dafür tief in die Tasche greifen musst.
Ein weiterer Grund, warum eine Geräteversicherung wichtig für dich ist, ist der Schutz gegen Diebstahl. Wenn dein Gerät gestohlen wird, kannst du den Versicherungsanbieter kontaktieren und eine Entschädigung erhalten, um ein neues Gerät zu kaufen. Ohne Versicherung würdest du alleine auf den Kosten sitzen bleiben.
Viele Geräteversicherungen bieten auch Ersatzgeräte an, während dein beschädigtes Gerät repariert wird. Das bedeutet, dass du nicht ohne dein Gerät dastehst und weiterhin produktiv sein kannst, während du auf die Reparatur wartest.
Eine Geräteversicherung bietet dir nicht nur deutschlandweit, sondern auch einen weltweiten Schutz. Solltest du auf Reise gehen und dein Gerät wird beschädigt oder gestohlen, kann die Versicherung auch in diesem Fall dir helfen und eine Entschädigung anbieten.
Eine Geräteversicherung ist oft eine kostengünstige Option im Vergleich zu den hohen Kosten, die bei einer Reparatur oder einem Ersatz ohne Versicherung entstehen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass viele Versicherungen keine Selbstbeteiligung erfordern, was bedeutet, dass du im Schadensfall keine zusätzlichen Kosten tragen musst.
Damit du die beste Geräteversicherung findest, solltest du auf deine individuellen Anforderungen und Bedürfnisse achten, wie beispielsweise den Deckungsumfang, welchen du für dein Gerät benötigst. Wenn du ein teures Handy besitzt und dir dieses besonders wichtig ist, benötigst du möglicherweise eine umfassendere Versicherung, die Schutz vor Diebstahl, Verlust oder Beschädigung bietet.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der monatliche Preis für die Versicherung. Ist der Wert deines elektronischen Gerätes höher und handelt es sich noch dazu um ein Neugerät, so kann es sein, dass deine monatliche Beitragshöhe höher ausfällt als bei einem Altgerät. Wie du siehst, solltest du beim Abschließen deiner Geräteversicherung einige Punkte im Auge behalten und dir für deine Entscheidung Zeit nehmen. Vergleiche und prüfe also ganz genau die verschiedenen Versicherungsanbieter, ob vor Ort oder auf Onlineplattformen wie unserer. Nur so findest du die richtige Geräteversicherung für dich.
Hast du dich dafür entschieden, auf einer Onlineplattform deine Geräteversicherung abzuschließen, dann haben wir hier für dich unsere Expertentipps.
Im Tarifdschungel der Versicherungen den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach, wie viele denken. Deshalb haben wir als Experten uns auf Versicherungen spezialisiert und vergleichen immer wieder die Anbieter für dich. Bei unserem Geräteversicherung Vergleich 2023 hat der Versicherungsanbieter „Wertgarantie“ und „Friendsurance“ besonders gut abgeschnitten, wobei wir auf unser Kriterium „Preis-Leistungs-Verhältnis“ geachtet haben.
Einfach. Gut. Geschützt. So lautet das Motto des Versicherungsanbieter „Wertgarantie“. Preisgekrönte Tarife bieten dir den perfekten Schutz nicht nur für deine Lieblingsgeräte wie Handy, Tablet, Fernseher und Laptop, sondern auch für Gas-, Wasser- und Stromleitungen. Bei Schäden oder Verlusten wird innerhalb von 24 Stunden eine Lösung gefunden.
Es besteht auch die Möglichkeit einer Rundum-Sorglos-Versicherung, die den Austausch von Akkus, Stecker oder Displays umfasst. Die Wertgarantie bietet eine schnelle Schadensregulierung und kann bei Bedarf auch einen Vor-Ort-Service anbieten. Schäden durch Stürze, Unfälle, Wasserschäden und Diebstahl behebt der Anbieter „Wertgarantie“ im Handumdrehen. Es lohnt sich also für dich die Wertgarantie Geräteversicherung abzuschließen.
Die Friendsurance Versicherung ist mehrfacher Testsieger unter den Versicherungsanbieter mit weltweitem Schutz. Der Anbieter bietet dir eine flexible und preiswerte Möglichkeit, elektronische Geräte wie dein Handy oder Tablet zu versichern. Durch die Gruppenversicherung werden Schäden von allen Versicherungsnehmern getragen, was zu niedrigeren Kosten führen kann.
Die Friendsurance Geräteversicherung deckt außerdem Schäden durch Stürze, Unfälle, Wasserschäden und Diebstahl ab. Zubehör wie Kopfhörer oder Kabel können ebenfalls mitversichert werden. Du kannst unkompliziert und ohne großen Aufwand deinen Schaden online melden und erhältst einen gratis Austausch. Es gibt keine Mindestlaufzeit beim Versicherungsabschluss und du kannst täglich kündigen.
Wenn du ein teures elektronisches Gerät besitzt, dann ist eine Geräteversicherung eine kluge Investition. Eine Geräteversicherung bietet dir Schutz gegen unvorhergesehene Schäden und Diebstahl, Ersatzgeräte im Schadensfall, weltweiten Schutz auch auf Reisen und in den meisten Versicherungstarifen wird noch nicht mal eine Selbstbeteiligung verlangt. Du solltest sorgfältig überlegen, welche Art von Versicherung am besten zu deinen Bedürfnissen passt und dir dann die nötige Sicherheit geben, um dein Gerät in vollen Zügen zu nutzen.
Wir empfehlen dir, dass du dir bei deiner Suche nach der richtigen Geräteversicherung Zeit nimmst und sorgfältig prüfst, welche Versicherung am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen und Anforderungen passt. Durch einen Geräteversicherung Vergleich der verschiedenen Angebote und das Verständnis der Bedingungen und Deckungsumfänge kannst du sicherstellen, dass du im Falle eines Schadens optimal und zu jeder Zeit geschützt bist.
Solltest du mit deiner vorhandenen Geräteversicherung unzufrieden sein und durch unseren Geräteversicherung Vergleich einen besseren Versicherungstarif entdeckt haben, dann kannst du deine Geräteversicherung kündigen. Am besten machst du das schriftlich per Einschreiben mit Rückschein. In der Regel ist eine Kündigung nur zum Ende der Vertragslaufzeit möglich.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.