Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
  • Regionen
    • Chemnitz
    • Erzgebirge
      • Annaberg
      • Aue
      • Marienberg
      • Schwarzenberg
      • Stollberg
      • Zschopau
    • Mittelsachsen
      • Flöha
      • Freiberg
      • Mittweida
      • Rochlitz
    • Vogtland
      • Auerbach
      • Oberes Vogtland
      • Plauen
      • Reichenbach
    • Zwickau
      • Glauchau
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Werdau
      • Zwickau
  • Sachsen & die Welt
    • Nachrichten
      • Sachsen
      • Deutschland
      • Welt
      • Panorama
      • Wirtschaft
    • Sport
      • Olympia
      • Fußball
      • Basketball
      • Handball
      • Lokalsport
      • Motorsport
      • Tabellen
      • Weitere Sportarten
    • Kultur & Wissen
      • Kultur
      • Wissenschaft
      • Multimedia
    • Meinungen
      • Kommentare
      • Blogs
      • Voloblog
      • Leserobmann
      • Leserkommentare
    • Ratgeber
      • Auto
      • Essen & Trinken
      • Expertenforum
      • Familie
      • Familienkompass
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Haus & Garten
      • Jobs & Karriere
      • Reisen
    • Service
      • Notdienste
      • Pegelstände
      • Staumeldungen
      • Wetter
      • Foto & Video
      • TV-Programm
  • Wohin
    • Wohin
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
      • Tickets
    • Mein Restaurant
      • Restaurant finden
      • Restaurant eintragen
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
  • Abo & Service
    • Kontakt
      • Formular & Servicezeiten
    • Abo
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • E-Paper
      • Newsletter
      • Infos zu "FP E-Paper"
      • Infos zu "FP News"
    • Shop
      • Geschenkideen
      • Themenwelten
      • Bücher
      • Tickets
      • Reisen
      • Geburtstagszeitung
      • Vor Ort
    • Verlag
      • Autorenprofile
      • Druckzentrum
      • Job & Karriere
      • Verlag vor Ort
    • Engagement
      • Verein "Leser helfen"
      • Zeitung im Unterricht
      • Weitere Jugendprojekte
  • Anzeigen & Märkte
    • meine Anzeigen
      • Traueranzeigen aufgeben
      • Traueranzeigen suchen
      • Familienanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen suchen
      • Ansprechpartner
      • Mediadaten
      • Online-Werbung
      • Sonderthemen & Magazine
    • mein Job
      • Jobs
      • Für Arbeitgeber
    • meine Immobilie
      • Angebote
      • Anbieterverzeichnis
      • Für Inserenten
    • mein Gedenken
      • Traueranzeigen
      • Branchenbuch
      • Für Dienstleister
  • E-Paper
    Login
    Anzeige
    Loading ...
    Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
    Erfahrungen, Tests & Tipps / Geschäftskonto eröffnen

    Geschäftskonto eröffnen 2023 - So geht's: Business-Konto eröffnen in nur 5 Schritten

    In wenigen Schritten zum eigenen Firmenkonto

    Zuletzt aktualisiert am 26.03.2023
    Inhaltlich geprüft durch: Christian Leykauf

    Wer selbständig ist und daher ein Geschäftskonto eröffnen will, der ist gut beraten, sich im Vorfeld mit den verschiedenen Angeboten der Banken zu befassen. Daher sollte man vor dem Geschäftskonto eröffnen einen Vergleich anstellen. Dieser Vergleich wird einerseits zeigen, dass es tatsächlich Unterschiede bei den Leistungen gibt, aber andererseits auch bei den Gebühren – und das ist besonders von Bedeutung. Denn die Kosten, die entstehen, wenn ein Geschäftskonto genutzt wird, sind nicht zu ignorieren, da sie einen negativen Einfluss auf das Vermögen des Unternehmers haben.

    Weiterlesen
    Top Anbieter
    N26
    N26
    4.8/5
    Commerzbank
    4.7/5
    Postbank
    4.6/5
    bunq
    4.6/5
    FINOM
    4.6/5

    Die besten Geschäftskonten

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.

    Inhalt laden

    Auf der Suche nach dem passenden Geschäftskonto

    Wer aufgrund seiner Selbständigkeit ein Geschäftskonto eröffnen will, der entscheidet sich für einen grundlegenden Schritt. Denn als Selbständiger hat man sich sehr wohl dafür entschieden, mit einem Projekt durchzustarten, um in weiterer Folge mit seiner eigenen Arbeit für sich finanziell sorgen zu können. In vielen Fällen mag das riskant sein, in einigen Fällen lohnt sich das Risiko aber, das man im Zuge der Selbständigkeit eingeht. Wichtig ist, dass man einen Plan hat, wie man die Selbständigkeit angeht – und hier im Idealfall auch ein paar Lösungsansätze, wenn Plan A oder Plan B doch nicht zu 100 Prozent aufgehen.

    Damit man Zahlungsvorgänge mit seinen Kunden, mit seinen Partnern oder auch Lieferanten abwickeln kann, muss man ein Geschäftskonto eröffnen. Über dieses Geschäftskonto wird sodann alles abgewickelt, was mit dem Unternehmen in Verbindung steht bzw. in Verbindung gebracht werden kann. Das heißt, auf das Geschäftskonto landen Zahlungseingänge, man nutzt aber auch das Geld für Zahlungen, die mit der selbständigen Tätigkeit in Zusammenhang stehen.

    Natürlich kann man als Selbständiger auch das private Girokonto verwenden. Jedoch wird das von den Banken nicht so gerne gesehen und nur dann akzeptiert, wenn der Bereich der privaten Nutzung weiterhin überwiegt, also nicht die Buchungen, die mit der Selbständigkeit in Verbindung gebracht werden können, überwiegen. Zudem mag es auch am Ende eine Mehrarbeit für den Selbständigen bedeuten, da man die Buchungen getrennt dokumentieren muss, um im Zuge einer Betriebsprüfung nachweisen zu können, welche Bereiche sind privat und welche Bereiche fallen ganz klar in den Bereich Selbständigkeit.

    Zu Beginn mag das kostenlose Girokonto durchaus reichen. Aber wer immer erfolgreicher wird, der ist gut beraten, mit der Zeit das Geschäftskonto zu eröffnen. Die Übersicht, die sodann entsteht, mag ganz klar für das Geschäftskonto sprechen.

    All jene, die selbst nach einem Geschäftskonto Vergleich noch unsicher sind, sollten sich mit Erfahrungsberichten befassen, die im Internet zu finden sind. Denn auch Erfahrungsberichte können durchaus eine Hilfe sein, wenn man sich nicht zu 100 Prozent sicher ist, ob das jeweilige Angebot der Bank überzeugend ist oder nicht. Zudem kann man aus den Erfahrungsberichten auch ableiten, ob es hier möglicherweise versteckte Kosten gibt oder überteuerte Leistungen.

     

    Die Geschäftskonto eröffnen Voraussetzungen: Was wird dafür benötigt?

    Will man ein Geschäftskonto eröffnen, so sind dafür verschiedene Unterlagen erforderlich. Ganz egal, ob man das Geschäftskonto online eröffnen will oder in der Filiale, sofern man sich für eine Bank mit Filialnetzwerk entscheidet, sind unterschiedliche Dokumente vorzulegen. Einerseits geht es darum, dass man seine Identität bestätigt, andererseits darum, die Selbständigkeit zu beweisen. Nachfolgende Unterlagen werden benötigt, wenn man das Geschäftskonto eröffnen online will, wobei auch dieselben Unterlagen gebraucht werden, wenn man das Geschäftskonto in der Filiale der Bank eröffnen möchte:

    • Identitätsnachweise
    • Bonitätsauskunft der Schufa
    • Nachweis über die Selbständigkeit
    • Kontoauszüge
    • Steuernummer

     

    Der Nachweis der Identität

    Ganz egal, ob man das Geschäftskonto online eröffnen will oder in der Bankfiliale: Es sind Dokumente erforderlich, mit denen die eigene Identität bestätigt werden kann. Wie das in der Bankfiliale funktioniert, ist kein Geheimnis: Der Mitarbeiter überprüft die Ausweise mit den Merkmalen der Person vor Ort und bestätigt, dass es sich um eine reale Person handelt. Aber wie geht man vor, wenn man das Geschäftskonto online eröffnen will? Plant man online das Geschäftskonto eröffnen zu wollen, so benötigt man auch einen gültigen Lichtbildausweis und muss seine Identität bestätigen. Das ist aber per Post Ident- oder Video Ident-Verfahren möglich.

    Bei dem Post Ident-Verfahren wird man die eigene Identität vom Mitarbeiter der Postfiliale bestätigt bekommen. Dieser schlüpft hier in die Rolle des Bankmitarbeiters und übernimmt seine Aufgabe, wenn der potentielle Bankkunde das Geschäftskonto eröffnen online will. Per Video Ident-Verfahren muss man beim Geschäftskonto eröffnen online gar nicht einmal die eigenen vier Wände verlassen. In diesem Fall wird die Identität per Videotelefonie bestätigt. Der Mitarbeiter am anderen Ende der Videotelefonieleitung wird dem Antragsteller verschiedene Aufgaben geben – so muss dieser den Kopf von oben nach unten oder von rechts nach links bewegen, dabei den gültigen Lichtbildausweis in die Kamera halten und sein Geburtsdatum sagen.

    Der gesamte Verifizierungsprozess bzw. das Video Ident-Verfahren dauert nur wenige Augenblicke. Auch dann, wenn eine Postfiliale aufgesucht werden muss, damit man das Geschäftskonto eröffnen kann, sind nur wenige Minuten Zeit einzuplanen.

     

    Unsere Top 3 Geschäftskonten:

    N26
    4.8/5
    N26 Erfahrungen
    AGB gelten, 18+
    Zum Anbieter
    Commerzbank
    4.7/5
    Commerzbank Erfahrungen
    AGB gelten, 18+
    Zum Anbieter
    Postbank
    4.6/5
    Postbank Erfahrungen
    AGB gelten, 18+
    Zum Anbieter

     

    Die Bonitätsauskunft der Schufa

    Wer ein Geschäftskonto eröffnen will, der muss akzeptieren, dass die Bank eine Schufa Abfrage durchführt. Diese Auskunft gibt der Bank sodann einen Einblick, wie es um die Zahlungsmoral des Antragstellers bestellt ist. Vor allem geht es auch in weiterer Folge darum, ob es noch irgendwelche offenen Verbindlichkeiten gibt bzw. der Antragsteller bereits mehrfach durch Zahlungsausfälle in Schwierigkeiten gekommen ist oder nicht.

    Die Daten der sogenannten Schufa Abfrage müssen nicht im Zuge der Kontoeröffnung mitgebracht werden, jedoch erlaubt man der Bank, auch dann, wenn man online das Geschäftskonto eröffnen will, dass es eine Schufa Abfrage durchführen darf. Bekommt man in weiterer Folge die Info, dass man die Geschäftskonto eröffnen Voraussetzungen nicht erfüllt, da man einen negativen Eintrag in der Schufa hat, kann man selbst eine Überprüfung bzw. Abfrage der Schufa durchführen. Im Jahr ist eine kostenlose Schufa Abfrage möglich. Wurde ein bereits erledigter Eintrag nicht gelöscht oder hat sich ein anderer Fehler eingeschlichen, kann man hier eine Korrektur verlangen.

     

    Der Nachweis über die Selbständigkeit

    Eine weitere Geschäftskonto eröffnen Voraussetzung: Man muss nachweisen können, dass eine Selbständigkeit vorliegt, wenn man ein Geschäftskonto eröffnen will. Wie man das macht? Mit der Gewerbeanmeldung. Bis auf freie Berufe muss jeder Selbständige in Deutschland sein Gewerbe anmelden und kann daher die Gewerbeanmeldung im Zuge der Eröffnung des Geschäftskontos vorlegen. Will man das Geschäftskonto eröffnen online erledigen, dann wird die Gewerbeanmeldung per Scan hochgeladen und übermittelt.

     

    Die Kontoauszüge

    Mit Kontoauszügen des Girokontos kann man unter anderem seine finanzielle Situation besser darstellen. In der Regel werden die Kontoauszüge nicht immer als Geschäftskonto eröffnen Voraussetzung gesehen, können aber natürlich verlangt werden. Wenn übrigens das Geschäftskonto bei der Bank eröffnet werden soll, bei der man auch das Girokonto eröffnet hat, so wird die Bank selbst einen Blick auf die Kontoumsätze werfen – Kontoauszüge sind daher in diesem Fall nicht mitzubringen.

     

    Die Steuernummer

    Will man das Geschäftskonto eröffnen und ist freier Selbständiger, also hat keine Gewerbeanmeldung, dann muss die Steuernummer angegeben werden. Die Steuernummer beantragt man direkt bei dem zuständigen Finanzamt.

    Verbucht man nach dem ersten Firmenjahr höhere geschäftliche Einnahmen, sodass man eine Umsatzsteuer ausweisen muss, dann ist die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die UmSt-ID-Nr, anzugeben bzw. kann diese die Alternative zur Steuernummer werden, wenn man ein Geschäftskonto online eröffnen will.

     

    Die besten Geschäftskonten im Überblick:

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.

    Inhalt laden

     

    Wieso man vor dem Geschäftskonto eröffnen einen Vergleich anstellen sollte

    Ist es ratsam, gleich bei der erstbesten Bank das Geschäftskonto online zu eröffnen oder lohnt sich vor dem Geschäftskonto eröffnen ein Vergleich? Aufgrund der Tatsache, dass es viele unterschiedliche Banken gibt, die zwar mit vielversprechenden Konditionen und Produkten werben, ist es umso wichtiger, vor dem Geschäftskonto eröffnen einen Vergleich zu starten. Worauf man hier achten sollte?

    In erster Linie geht es um die Gebühren. Hat man sich dafür entschieden, über eine Direktbank bzw. Online Bank das online Geschäftskonto eröffnen zu wollen, dann ist es ratsam, dass man von Anfang an weiß, welche Gebühren fallen an und wie hoch können die Kosten ausfallen. Nur so wird man für sich klären können, ob man das Angebot als fair bezeichnen kann oder zu teuer ist.

     

    Die Sache mit den Gebühren

    Die Gebühren können unterschiedlich ausfallen. Wirbt die Bank damit, dass das Geschäftskonto kostenlos zur Verfügung steht, nach dem Geschäftskonto eröffnen also keinerlei Kontoführungsgebühren anfallen, so heißt das nicht, dass gar keine Gebühren anfallen können. Denn ein kostenloses Geschäftskonto bedeutet, dass man hier in erster Linie keine Gebühren für die Kontoführung entrichten muss. Gebühren für Buchungen oder auch für bestimmte Extras, so die EC-Karte, sind durchaus möglich – das heißt, auch bei dem Hinweis, dass das Geschäftskonto kostenlos ist, mag es ratsam sein, auf das Kleingedruckte zu achten, um hier keine Überraschungen erleben zu müssen.

    Dass man beim Geschäftskonto eröffnen Vergleich aber nicht nur auf die Kosten achtet, steht ebenfalls fest. Es geht auch um die Leistungen, die zur Verfügung stehen, nachdem man das Geschäftskonto online eröffnet hat.

     

    Der Blick auf die Leistungen

    Bevor man das online Geschäftskonto eröffnen will, ist es wichtig, einen Blick auf das Leistungsverzeichnis zu werfen. Denn plant man das Geschäftskonto online eröffnen zu wollen, so wird man vom Bankberater keinerlei Informationen im Vorfeld bekommen, welche Leistungen zur Verfügung stehen. Man muss hier also selbst Recherchen anstellen.

    Zu beachten ist, dass es natürlich Unterschiede gibt, wenn es sich um ein Geschäftskonto mit Kontoführungsgebühren handelt oder um ein kostenloses Geschäftskonto. Denn bei einem kostenlosen Geschäftskonto ist davon auszugehen, dass hier der Leistungskatalog deutlich dünner ausfällt bzw. viele Leistungen kostenpflichtig werden. Das ist auch der Grund, wieso man nicht glauben darf, dass ein scheinbar kostenloses Geschäftskonto automatisch keine Kosten verursacht – der Verzicht auf die Kontoführungsgebühr hat definitiv keine Auswirkungen darauf, dass gar keine Kosten anfallen können.

     

    Die Extras und ihre Kosten

    Führt man einen Geschäftskonto eröffnen Vergleich durch, dann hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen Überblick, welche Extras werden von Seiten der Bank angeboten bzw. wie teuer sind die am Ende. Denn kostenpflichtige Extras gibt es in der Regel immer. So etwa eine Partnerkarte oder auch eine Kreditkarte.

    Möchte man also ein Geschäftskonto eröffnen, dann geht es auch um etwaige Extras, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Außer, man will auf die Extras verzichten bzw. interessiert sich nicht dafür, dann spielt das beim Geschäftskonto eröffnen keine Rolle.

     

    Empfehlenswerte Anbieter mit Geschäftskonten:

    bunq
    4.6/5
    bunq Geschäftskonto
    AGB gelten, 18+
    Zu bunq
    bunq Highlights
    • Große Sicherheit durch die niederländische Zentralbank
    • Großartige Übersicht auf Webseite und App
    • Echtzeit Benachrichtigungen
    Commerzbank
    4.7/5
    Commerzbank Geschäftskonto
    AGB gelten, 18+
    Zu Commerzbank
    Commerzbank Highlights
    • Beratung und vor Ort Service
    • Finanzierungen sind möglich
    • Für Gründer spezielle Angebote
    N26
    4.8/5
    N26 Geschäftskonto
    AGB gelten, 18+
    Zu N26
    N26 Highlights
    • Kostenloses N26 Geschäftskonto
    • Cashback Aktionen
    • Kostenlose Bargeldabhebungen
    Postbank
    4.6/5
    Postbank Geschäftskonto
    AGB gelten, 18+
    Zu Postbank
    Postbank Highlights
    • Gebühren sind vergleichsweise niedrig
    • Verschiedene Konto Varianten
    • Transaktionsgebühren sind niedrige
    Penta
    4.4/5
    Penta Geschäftskonto
    AGB gelten, 18+
    Zu Penta
    Penta Highlights
    • Schnelle Anmeldung und Kontoeröffnung
    • Buchhaltungsintegrationen wie lexoffice und FastBill
    • Guter Kundendienst
    FYRST
    4.5/5
    FYRST Geschäftskonto
    AGB gelten, 18+
    Zu FYRST
    FYRST Highlights
    • Sehr guter Kundendienst
    • Kostenloses Geschäftskonto
    • Kostenlose FYRST Card

     

    Geschäftskonto eröffnen: Welche Hindernisse können auftreten?

    Die Geschäftskonto eröffnen Voraussetzungen sind geklärt, dennoch können Hindernisse auftreten. So etwa, wenn doch nicht alle Geschäftskonto eröffnen Voraussetzungen erfüllt werden, kann man die Info bekommen, dass die Kontoeröffnung nicht durchgeführt werden kann. Treten Schwierigkeiten auf, wenn man das online Geschäftskonto eröffnen will, dann ist man aber nicht alleine auf sich gestellt. Auch dann, wenn es darum geht, über die Online Bank das online Geschäftskonto eröffnen zu wollen, wird man immer wieder mit Mitarbeitern über diverse Kontaktwege in Verbindung treten können.

    Informationen darüber, ob die Mitarbeiter kompetent bzw. freundlich sind, findet man in den Erfahrungsberichten zu den jeweiligen Banken. In den Erfahrungsberichten lässt sich nämlich auch ab und zu ableiten, ob der Kundendienst empfehlenswert ist oder nicht.

     

    Geschäftskonto eröffnen: Das Fazit

    Wer das Geschäftskonto eröffnen online will, der wird vor keine großartigen Herausforderungen gestellt werden. Erfüllt man die jeweiligen Geschäftskonto eröffnen Voraussetzungen und folgt den selbsterklärenden Prozessen, dann ist das Geschäftskonto innerhalb weniger Minuten eröffnet. Wichtig ist, dass man sich aber im Vorfeld darüber informiert, welche Geschäftskonten werden heutzutage von den unterschiedlichen Banken zur Verfügung gestellt. Es gibt verschiedene Gebührenmodelle sowie auch Leistungsverzeichnisse, sodass man hier im Vorfeld gut beraten ist, einen Vergleich durchzuführen.

    Vor dem Vergleich sollte man jedoch für sich die Frage beantworten, was ist einem persönlich wichtig. Geht es um die Kostenfreiheit oder darum, dass man auf viele Leistungen zugreifen kann? Auch sollte man für sich vor dem Geschäftskonto eröffnen die Frage beantworten, ob es überhaupt notwendig ist, dass man ein Geschäftskonto eröffnet. Denn wer als freier Selbständiger erst einmal Fuß fasst, der kann auch zu Beginn sein kostenloses Girokonto heranziehen.

    Am Ende mag es durchaus wichtig sein, dass man sich einen Überblick verschafft, wie die heutigen Angebote mit Blick auf die Geschäftskonten aussehen, sodass man das für sich passende Geschäftskonto eröffnet. Aufgrund der Tatsache, dass die Auswahl enorm ist, muss man heutzutage keinerlei Kompromisse mehr eingehen.

     

    Einfach und schnell das eigene Geschäftskonto eröffnen:

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.

    Inhalt laden

    Unser Anbieter des Monats
    N26 - Jetzt zu N26 Jetzt zu N26
    Top Anbieter
    Weitere Finanz-Ratgeber
    Mehr anzeigen
    Banken und Kredit Erfahrungen
    Mehr anzeigen
    Neueste News
    2022 bringt deutliche Steigerung beim Export deutscher E-Autos
    Zum Ende des Jahres veröffentlichte das Bundesministerium für ...
    Schweiz ebnet Weg für Credit Suisse-Übernahme durch UBS
    Dass dringender Handlungsbedarf besteht, erkannten viele Analysten, nachdem ...
    Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
    Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges ...
    Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder und ihre Whitelist – hier könn...
    Bet-at-home, Bwin, Tipico, Interwetten etc., die Zahl an ...
    VW: Kundschaft muss mit steigenden Preisen für Verbrenner rechnen
    Nach Gründen für die Anhebung der Preise auf ...
    Unser Team
    Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
    Werner Wassicek
    Werner Wassicek
    Redakteur
    Christian Leykauf
    Christian Leykauf
    Redakteur
    Thomas Fischer
    Thomas Fischer
    Medizinischer Berater
    Cristian Fuentes
    Cristian Fuentes
    Redakteur

    Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

    Nach oben
    Schließen
    ×
    Dein Bonus Code:
    Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
    Zum Anbieter