
Ein Girokonto ist unverzichtbarer Bestandteil für die gesellschaftliche Teilhabe. So braucht man ein Konto für Gehalt und andere Einkünfte, aber auch um Rechnungen und Käufe im Internet bezahlen zu können. Doch Girokonten sind nicht gleich. Sie unterscheiden sich. Eine der Möglichkeiten ist ein Gebührenfreies Girokonto. Doch gerade bei dieser Kontoart muss man genau hinsehen, dass gebührenfrei nicht nur draufsteht, sondern es am Ende auch tatsächlich sich auch um ein gebührenfreies Girokonto handelt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Ein Girokonto ohne Gebühren zeichnet sich, wie die Bezeichnung schon erahnen lässt, durch eine Gebührenfreiheit aus. Das bedeutet konkret, es entstehen nicht die typischen Bankgebühren. Angefangen von einer Grundgebühr, über Kontoführungsgebühr und Gebühren für Leistungen wie Überweisungen oder für die Zusendung von Kontoauszügen. Doch gerade hier muss man bei einem Girokonto ohne Gebühren genau hinsehen, den die Angebote der Banken unterscheiden sich in diesem Punkt wesentlich. Nicht immer ist nämlich ein Girokonto auch tatsächlich ohne Gebühren.
So bezieht sich die Gebührenfreiheit nicht selten auf ein bestimmtes Kontingent was man zur Verfügung hat. Sei es bei Überweisungen und Lastschriften oder aber auch bei Zahlungseingänge und dem Abheben von Geld. Wird das Kontingent überschritten, fallen entsprechende Gebühren für eine jede Lastschrift, Überweisung oder aber auch Zahlungseingang an.
Daher empfiehlt es sich bei einem gebührenfreien Girokonto auch immer, hier auf solche Beschränkungen zu achten. Liegen diese vor, muss geprüft werden, ob das Kontingent an Überweisungen und Geldabhebungen für einen persönlich ausreichend ist. Im Idealfall gibt es eine solche Beschränkung nicht und man kann das Girokonto frei vollkommen frei nutzen.
Wichtig bei einem Girokonto ist aber auch der Service darum. Dazu gehört das Vorhandensein von einer Kreditkarte, damit man bargeldlos einkaufen kann. Auch eine Kreditkarte sollte mit keinen Gebühren verbunden sein. Wie bei einem gebührenfreien Girokonto, gilt das bei einer Kreditkarte hinsichtlich einer eventuellen Grundgebühr und Transaktionen. Ganz wichtig bei einer Kreditkarte ist auch der Zinssatz. Der Zinssatz für den Dispo sollte gering sein, damit hier nicht unnötig hohe Gebühren anfallen. Aufgrund der Vielzahl der Leistungsunterschiede die mit einem gebührenfreien Girokonto verbunden ist, empfiehlt sich immer ein Vergleich.
Über einen Vergleich kann man leicht die Leistungsunterschiede erkennen. Und das ohne, damit man sich jedes Angebot der Banken einzeln ansehen muss. Das spart Zeit und ermöglicht die Entscheidung zu Gunsten vom bestmöglichen Angebot von einem gebührenfreien Girokonto. Bevor man sich aber für eines der Angebote entscheidet, sollte man noch im Internet sich umsehen.
So zum Beispiel nach Bewertungen zur jeweiligen Bank. Über Bewertungen von anderen Kunden kann man sich einen guten Eindruck verschaffen, wie es tatsächlich um die Leistungen und Kundenzufriedenheit bestellt ist. Da diese Möglichkeiten, angefangen von einem Vergleich bis Kundenbewertungen kostenfrei und unverbindlich sind, sollte man sich diese Chance bei der Suche nicht entgehen lassen.
Bei den Angeboten kann es ein Girokonto ohne Gebühren und Mindesteingang geben oder aber auch mit einem Mindesteingang. Unter einem Mindesteingang versteht man, damit jeden Monat eine gewisse Summe als Geldeingang auf dem Konto eingehen muss. Wird der Mindesteingang nicht eingehalten, kann damit auch die Voraussetzung der Gebührenfreiheit beim Girokonto wegfallen.
Oder es kann eine Gebühr, wie eine Strafgebühr entstehen. Da man nicht immer einen Mindesteingang in einer gewissen Höhe garantieren kann und um eine Gebührenfalle zu vermeiden, sollte diese Voraussetzung mit einem gebührenfreien Girokonto nicht vorhanden sein.
Bei einer Bank sollte nicht nur das Angebot, ein Girokonto ohne Gebühren stimmen, sondern das gesamte Leistungsangebot für einen Kunden. Und dazu gehört auch die Internetseite von der Bank. Die Internetseite der Bank sollte übersichtlich und freundlich gestaltet sein. Schließlich möchte man beim Online Banking schnell die gewünschten Leistungen finden und auch ausführen. Sei es der Kontostand einsehen, Umsätze oder aber auch die Durchführung einer Überweisung.
Neben der Übersichtlichkeit, wie die Steuerung über ein Menü, ist auch eine helle Erscheinung der Internetseite wichtig. Das erleichtert die Bedienung und Sichtbarkeit wesentlich. Gerade wenn man Überweisungen eintippt, ist das ein Vorteil. Hilfreich beim Online Banking ist es auch, wenn hier eine Suchfunktion vorhanden ist. Das erleichtert das Auffinden von Funktionen oder aber auch von Informationen, die man vielleicht nicht täglich nutzt. Natürlich muss am Ende auch noch die Ladezeit bei einer Internetseite stimmen. Ist die Ladezeit zu groß, wirkt sich das wesentlich auf die Nutzerfreundlichkeit aus. Bereits mit dem ersten Aufrufen der Internetseite kann man schon erkennen, wie es um die Ladezeit bestellt ist. Und natürlich sollte bei einer Internetseite einer Bank auch die Sicherheit stimmen.
Eine Verschüsselung der Daten muss gewährleistet sein, wenn es um den Zugriff der eigenen Bankdaten und die Durchführung von Aktionen wie Überweisungen geht. Bei der Sicherheit gilt es auch zu prüfen, was für Verfahren es bei Überweisungen beispielsweise gibt. Je nach Bank kann es hier für das gebührenfrei Girokonto verschiedene Verfahren geben.
Angefangen von der TAN per SMS, auf Papierlisten oder aber auch über einen Codeleser, um nur drei der möglichen Verfahren zu nennen. Die Art vom Verfahren bei einer Überweisung ist wichtig, weil damit nicht nur die Sicherheit verbunden ist, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit bei der Handhabung. Man denke hier nur an die Durchführung einer Überweisung über eine Banking App. Auch dafür muss das Verfahren geeignet sein.
Bei einer Bank sollte nicht nur das Angebot, hier ein Girokonto ohne Gebühren stimmen, sondern das gesamte Leistungsangebot für einen Kunden. Und dazu gehört auch die Internetseite von der Bank. Die Internetseite der Bank sollte übersichtlich und freundlich gestaltet sein. Schließlich möchte man beim Online Banking schnell die gewünschten Leistungen finden und auch ausführen. Sei es der Kontostand einsehen, Umsätze oder aber auch die Durchführung einer Überweisung. Neben der Übersichtlichkeit, wie die Steuerung über ein Menü, ist auch eine helle Erscheinung der Internetseite wichtig.
Das erleichtert die Bedienung und Sichtbarkeit wesentlich. Gerade wenn man Überweisungen eintippt, ist das ein Vorteil. Hilfreich beim Online Banking ist es auch, wenn hier eine Suchfunktion vorhanden ist. Das erleichtert das Auffinden von Funktionen oder aber auch von Informationen, die man vielleicht nicht täglich nutzt. Und natürlich muss am Ende auch noch die Ladezeit bei einer Internetseite stimmen. Ist die Ladezeit zu groß, wirkt sich das wesentlich auf die Nutzerfreundlichkeit aus. Bereits mit dem ersten Aufrufen der Internetseite kann man schon erkennen, wie es um die Ladezeit bestellt ist.
Und natürlich sollte bei einer Internetseite einer Bank auch die Sicherheit stimmen. Eine Verschlüsselung der Daten muss gewährleistet sein, wenn es um den Zugriff der eigenen Bankdaten und die Durchführung von Aktionen wie Überweisungen geht. Bei der Sicherheit gilt es auch zu prüfen, was für Verfahren es bei Überweisungen beispielsweise gibt. Je nach Bank kann es hier für das gebührenfrei Girokonto verschiedene Verfahren geben. Angefangen von der TAN per SMS, auf Papierlisten oder aber auch über einen Codeleser, um nur drei der möglichen Verfahren zu nennen.
Die Art vom Verfahren bei einer Überweisung ist wichtig, weil damit nicht nur die Sicherheit verbunden ist, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit bei der Handhabung. Man denke hier nur an die Durchführung einer Überweisung über eine Banking App. Auch dafür muss das Verfahren geeignet sein.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Das Girokonto eröffnen ohne Gebühren hängt ganz wesentlich davon ab, für welche Bank man sich hier entscheidet. Entscheidet man sich für eine reine Internetbank, erfolgt die Kontoeröffnung meist auch ausschließlich über das Internet oder über den Postweg. Konkret kann das so aussehen, damit die Antragstellung ausschließlich über das Internet erfolgt. Es gibt aber auch Banken, bei denen muss man den fertigen Antrag auf Eröffnung von einem Girokonto ausdrucken und dann an die Bank senden. Doch mit dem reinen Antrag auf Eröffnung von einem gebührenfreien Girokonto ist der Eröffnungsprozess noch nicht beendet.
Bei der Eröffnung von einem Girokonto muss aufgrund der gesetzlichen Regelungen in Deutschland, auch die Identität vom Kontoinhaber nachgewiesen werden. Zum Nachweis der Identität muss je nach Bank diese entweder in einem Videocall nachgewiesen werden oder über dem Post-Identverfahren. Letzteres Verfahren ist etwas aufwendiger. Ganz anders kann das Girokonto eröffnen ohne Gebühren aussehen, wenn die Bank auch über ein Filialnetz verfügt. Hier hat man die Möglichkeit der Eröffnung eines Gebührenfreies Girokonto, auch in der Filiale vornehmen zu können.
Diese Art der Eröffnung hat verschiedene Vorteile. Zum einen braucht es hier weder ein Videocall oder ein Post-Identverfahren. Vielmehr wird die Identität direkt durch Vorlage vom Personalausweis erbracht. Damit ist auch die Eröffnung vom Girokonto wesentlich schneller möglich, als bei einer Eröffnung über das Internet. Neben diesen Grundzügen bei der Eröffnung von einem Girokonto, kann es auch noch Voraussetzungen geben. Gibt es die Voraussetzung von einem monatlichen Mindestzahlungseingang, kann hier die Vorlage von einem Einkommensnachweis erforderlich sein.
Ein Einkommensnachweis kann bei einem Girokonto aber auch grundsätzlich erforderlich sein, wenn es um die Einräumung von einem Dispo geht oder von einer Kreditkarte. Hier orientiert sich die Höhe dann nämlich am Einkommen und der Bonität. Nicht erforderlich sind solche Nachweise nur dann, wenn es sich beim gebührenfreie Girokonto um ein Guthabenkonto handelt. Und gleiches hat Gültigkeit, wenn die Kreditkarte ebenfalls auf Guthabenbasis funktioniert.
Damit es sich beim Angebot der Banken ohne Gebühren für Girokonto, tatsächlich um gebührenfrei handelt, spielt die Bargeldversorgung und die Kontoführung eine wichtige Rolle. Grundsätzlich sollte eine Kontoführung immer gebührenfrei sein. Das gilt gerade auch wenn man Geld auf seinem Konto lassen möchte. Hier darf es zu keinen Strafzinsen kommen, wenn das Geld auf dem Konto verbleibt. Sonst kann es hier zu deutlichen Verlusten kommen, je nachdem wie hoch die Strafzinsen oder das Verwahrentgeld ist.
Daher sollte man immer auf ein Girokonto ohne Strafzinsen und auf ein Girokonto ohne Verwahrentgeld achten. Wichtig ist natürlich bei einem Girokonto auch die Bargeldversorgung. Hier sollte es ein möglichst breites Angebot an Geldautomaten geben, damit man immer Geld abheben kann. Ein breites Angebot bei der Bargeldversorgung ist notwendig, damit es nicht zu Gebühren bei der Abhebung von Geld kommt. Den grundsätzlich kann man an jedem Bankautomaten in der Regel Geld holen.
Doch es kann Fremdgebühren geben. Ist das daher gebührenfreie Bargeldversorgung nicht gewährleistet, muss man mit jeder Abhebung mit Fremdgebühren durch die jeweilige Bank rechnen. Diese Fremdgebühren können sich pro Abhebung zwischen 5 bis 10 Euro bewegen. Eine breite Bargeldversorgung ist aber auch gewährleistet, wenn es ein großes Filialnetz gibt. Über ein Filialnetz kann man Geld sowohl an einem Bankautomaten abheben direkt am Bankschalter zu den jeweiligen Öffnungszeiten holen.
Damit man auch von unterwegs jederzeit auf sein Girokonto ohne Strafzinsen einen Zugriff hat, ist eine Banking App unerlässlich. Bei der Banking-App kann es im Vergleich zum Online Banking Unterschiede geben. So können hier beispielsweise nicht alle Leistungen zur Verfügung stehen, wie die Durchführung einer Überweisung zum Beispiel. Gerade je nachdem um was für eine Leistung es sich handelt, kann dieses ein Nachteil darstellen.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich auch, vorher sich die Banking App anzusehen. Wie bei einer Internetseite, spielt auch bei der Banking App das Design, neben der Leistung, eine wichtige Rolle. Die Größe der App sollte nicht zu groß sein, die Bedienung übersichtlich und die Ladezeit der einzelnen Funktionen möglichst kurz. Damit die einzelnen Funktionen auch schnell genutzt werden können. Wie beim Online Banking, muss auch die Banking App übersichtlich gestaltet sein.
Damit man alle vorhandene Funktionen wie Überweisungen, Kontostand und Umsätze leicht finden und auch bedienen kann. Und wesentlich ist auch, auf welchem Betriebssystem die App läuft. Sonst kann man diese unter Umständen auf dem eigenen Smartphone gar nicht installieren. Daher sollte die Banking App sowohl für ein Android, als auch für ein IOS Smartphone verfügbar sein. Hinsichtlich der Größe der App sollte diese möglich klein sein. Damit hier nicht unnötig viel Speicher auf dem Smartphone dafür in Anspruch genommen wird. Auch bei der Banking App muss wie grundsätzlich beim Online Banking die Sicherheit, durch Verschlüsselung der Daten gewährleistet sein.
Ob die Kundenberatung direkt in der Filiale, per E-Mail, über eine Hotline oder aber auch über einen Chat. Das Angebot vom Kundendienst unterscheidet sich stark zwischen den Banken. Da auch bei einem Girokonto ohne Gebühren mal etwas sein kann, sei es eine fehlerhafte Überweisung oder Probleme mit dem Girokonto, sollte der Kundendienst möglichst einfach zu erreichen sein.
Hierbei sind zwei Punkte maßgeblich auf die man bei der Girokonto eröffnen ohne Gebühren achten sollte. Zum einen ist das die Art der Kontaktaufnahme, aber auch die zeitliche Erreichbarkeit. Wird eine telefonische Kundenbetreuung angeboten, sollte man in den Blick nehmen, ob diese gebührenfrei ist oder mit einer Servicenummer verbunden ist. Legt man großen Wert bei einem Girokonto ohne Gebühren auf einen direkten Kontakt, ist das über ein Filialnetz am besten gewährleistet.
Da man bei Fragen oder Problemen rund um das Girokonto ohne Verwahrentgeld hier direkt vor Ort es klären kann. Nicht selten ist bei Banken mit einem Filialnetz auch eine Zuordnung von einem Kundenberater möglich, was die Kontaktaufnahme und Lösung von Problemen wesentlich erleichtert. Da der Kundenberater mit den Verhältnissen vom Kunden bestens vertraut ist.
Banken ohne Gebühren für ein Girokonto gibt es einige. Doch aufgrund der Unterschiede die es bei den Banken mit ihren Angeboten gibt, muss man genau hinsehen. Das gilt sowohl ob eine tatsächliche Gebührenfreiheit vorliegt, aber auch beim Service von Banking-App, über Kundendienst und die Bargeldversorgung. Und möchte man bargeldlos einkaufen, sollte zum Service einer Bank immer auch das Angebot von einer Kreditkarte gehören. Beachtet man die Vielzahl an dargestellten Punkte in diesem Artikel bei der Auswahl und nutzt die Möglichkeit von einem Vergleich, steht einem gebührenfreien Girokonto nichts mehr im Weg.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.