Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / Hundehaftpflicht Vergleich

Hundehaftpflicht Vergleich: Kostenlose Angebote erhalten und Geld sparen

Zuletzt aktualisiert am 15.04.2025
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Viele Hundebesitzer können sich kaum vorstellen, dass ihr vierbeiniger Liebling irgendetwas anstellt oder einen Schaden anrichtet. Aber auch wenn man davon überzeugt ist, dass der „nix tut“ oder auch davon überzeugt ist, dass ein Welpe keinen Schaden verursacht – unverhofft kommt sprichwörtlich oft. Denn die geliebte Fellnase kann dem Nachbarshund beim Spielen etwas zu fest ins Ohr kneifen oder teure Schuhe bei Freunden anknabbern oder aus Freude auf den teuren Teppich von Bekannten machen.

Die besten Hundehaftpflichtversicherungen im Vergleich:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.

Inhalt laden

Auch wenn der Hund klein, brav und ist, kann er dem Besitzer irgendwann mal teuer zu stehen kommen. Beispielsweise im Straßenverkehr, wenn ihm die Leine entgleitet und der Hund einen Fahrrad- oder Autounfall verursacht, oder wenn er eine ältere Dame anspringt, die unglücklich hinfällt und sich Knochen bricht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Richter bei einer Klage des Opfers vor Gericht, einen Hundebesitzer zu mehreren tausend Euro Strafe verurteilen. Da half auch nicht die Beteuerung, dass keine Absicht dahinter steckte.

Auf jeden Fall sind alle geschilderten Beispiele gute Gründe für eine Hundehaftpflicht, um sich gegen all diese und ähnliche Missgeschicke abzusichern. Vorteil für alle versicherten Hundehalter ist, dass eine Hundehaftpflicht steuerlich absetzbar ist.

Hundehaftpflicht Vergleich durchführen und die besten Angebote vergleichen

Wer auf der Suche nach einer Hundehaftpflicht ist, kann mit einem kostenlosen Rechner die aktuellen Tarife vergleichen und sofort bei einem Anbieter online abschließen. Sobald man seine Daten wie beispielsweise die Anzahl der Hunde oder die gewünschte Deckungssumme eingegeben hat, ist nach wenigen Sekunden erkennbar, welche Hundehaftpflicht günstig ist und welche Anbieter es neben der Neodigital Hundehaftpflicht als Hundehaftpflicht Testsieger geschafft haben.

 

Hundehaftpflicht Pflicht oder keine Pflicht?

In Deutschland legen die einzelnen Bundesländer fest, ob eine Hundehaftpflichtversicherung Pflicht ist und abgeschlossen werden muss. Eine deutschlandweite Regelung existiert nicht.

Hunde müssen in folgenden Bundesländern versichert sein:

  • Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Als gefährlich eingestufte Hunde müssen in folgenden Bundesländern versichert sein:

  • Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen.

Keine Versicherungspflicht gilt in Mecklenburg-Vorpommern.

 

Welche Schäden übernimmt eine Hundehaftpflicht?

Fügt ein Hund einer anderen Person einen Schaden zu, ist jeder Hundebesitzer dafür verantwortlich und haftet automatisch mit seinem Vermögen. Die private Haftpflicht deckt diese Schäden zwar nicht ab, dafür aber die Hundehaftpflicht, die für folgende Schäden finanziellen Ausgleich leistet:

Personenschäden – Beispielsweise, wenn eine Person durch den Hund verletzt wird und sie zahlt auch, wenn ein anderes Tier geschädigt wird. Beispiel: Fahrradunfall oder Anspringen einer fremden Person. In beiden Fällen werden die Menschen verletzt.

Sachschäden – Wird fremdes Eigentum vom Hund beschädigt, hilft die Versicherung bei der finanziellen Wiedergutmachung. Beispiel: Zerkratzter Fußboden etc.

Vermögensschäden – Hunde können auch so genannte Vermögensschäden verursachen. Beispiel: Der Hund verteidigt das Auto eines Bekannten, der einen wichtigen Termin dadurch verpasst und den Besitzer für entgangene Einnahmen verantwortlich macht.

Hundebesitzer können sich rundum schützen und vorsorgen, wenn sie eine Hundehaftpflicht und Krankenversicherung abschließen. Denn die Kosten für einen Tierarzt können schnell im vierstelligen Bereich liegen.

Röntgen, gebrochene Knochen einrichten, lange Schmerzbehandlung, zahlreiche Tierarztbesuche und am Ende steht dann noch eine teure OP an. Da kommen schnell Geldsummen zusammen, die man nicht gerade mal eben so aus dem Ärmel schüttelt. Da können schon mal Urlaubsträume platzen oder die Anschaffung eines neuen Autos muss verschoben werden.

 

Wie hoch sind die Hundehaftpflicht Kosten und wie kann man dabei sparen?

Ob eine Haftpflichtversicherung für Hunde in einem Bundesland nun Pflicht ist oder nicht: Eine Hundehaftpflicht bewahrt vor hohen Kosten und außerdem ist sie nicht teuer. Je nach Anzahl und Art des Hundes gibt es bereits günstige Tarife ab 30 Euro im Jahr. Auch für Hunde, die nach den Gesetzen des jeweiligen Bundeslandes als gefährlich eingestuft sind, muss nicht unbedingt mehr gezahlt werden.

Um eine passende Versicherung zu finden, ist es wichtig, einen Hundehaftpflicht Vergleich durchzuführen. Hier muss die genaue Rassebezeichnung des Hundes sowie die Deckungssumme eingegeben und angegeben werden, ob eine Selbstbeteiligung gewünscht ist.

Geld sparen – Damit die Hundehaftpflicht nicht unnötig teuer wird, kann mit einigen Kniffen Geld gespart werden:

Der Versicherungsbeitrag lässt sich durch eine niedrige Selbstbeteiligung reduzieren.

Wer mehrere Hunde hat, kann sie gemeinsam absichern. Außerdem gibt es bei den meisten Anbietern Rabatt für den Zweit- oder Dritthund.

An der Deckungssumme selbst sollte man nicht sparen, denn sie ist das wichtigste Merkmal einer guten Absicherung und eines guten Schutzes.

 

Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Hundehaftpflicht

❓ Wofür kommt die Hundehaftpflicht nicht auf?

Schäden, die der Hund am Eigentum des Besitzers oder an ihm verursacht hat. Das beste Beispiel ist die zerfressene Couch oder die zerkratzte Tür. Die Hundehaftpflicht übernimmt auch keine Schäden, die vorsätzlich entstanden sind.

🍳 Warum sollte man einen Hundehaftpflicht Vergleich machen?

Weil er mit einem Klick die günstigsten Tarife und Konditionen in einer Anbieter-Tabelle liefert.

📌 Sind Hundesitter auch über die Hundehaftpflicht abgesichert?

Ja. Wer hin und wieder auf fremde Hunde aufpasst oder Hundesitter beauftragt, muss sich keine Sorgen machen. Entweder ist der Vierbeiner über die Hundehaftpflicht abgesichert, oder aber die Privathaftpflicht springt ein.

 

Unser Fazit zur Hundehaftpflicht

Ein klares Ja zur Hundehaftpflicht. Denn egal, ob der Hund beim Jagen einer Katze ungewollt in ein Fahrrad läuft und sich dabei jemand verletzt oder er in der Ferienwohnung die Tür verkratzt – es kann immer mal durch einen Hunde zu kleinen oder großen Schäden kommen. Eine Hundehaftpflichtversicherung ist eine Investition, die sich lohnt und es gibt sie schon zu günstigen Preisen. Sie schützt vor finanziellen Konsequenzen, die gerne schon mal in die Tausende gehen können.

Top Anbieter
Weitere Finanz-Ratgeber
Mehr anzeigen
Banken und Kredit Erfahrungen
Mehr anzeigen
Neueste News
So lernen Sie Sprachen nachhaltig – Keine Tricks, keine Wundermethoden
Keine Magie. Keine Abkürzungen. Nur Gewohnheiten, die sich ...
Kann man wirklich in nur einer Woche eine Sprache lernen?
Kann man wirklich in nur einer Woche eine ...
Die Psychologie des Sprachenlernens: Wie Sie beim Sprachenlernen dranbleiben
Ich bin überzeugt: Eine Sprache zu lernen ist ...
Sprachlern-Routine aufbauen – ohne sie drei Tage später wieder zu vergessen
Als zweifache Jungsmama, Hundebesitzerin und Bloggerin mit eigenem ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
ActivTrades
ActivTrades
  • Geringe Gebühren
  • Demokonto vorhanden
  • Ausgezeichneter Broker
73% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
Freedom24
Freedom24
  • Direkt zu 40.000+ Aktien und ETFs
  • Kostenloser persönlicher Anlageassistent
  • Attraktive Boni bei Kontoaufladung
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter