
Bei einem Umzug ist die Vorfreude auf das neue Zuhause in Wohnung oder Haus besonders groß: Man bewohnt neue Räumlichkeiten, hat ein neues Umfeld und neue Nachbarn. Im besten Fall ist die Miete sogar noch niedriger. Einzig das Verlangen des Vermieters, dass eine Kaution gezahlt werden muss, kann die Freude trüben. Denn sie wird meistens beim Einzug direkt fällig und muss hinterlegt werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Ohne diese Mietsicherheit für den Vermieter entsteht häufig kein Mietvertrag. Denn schließlich dient eine Kaution als finanzielle Sicherheit. Aber auch wenn die Absicherung an den Vermieter verständlich ist, ist die Mietkaution für viele Verbraucher eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung. Gerade, wer keinen finanziellen Spielraum hat und sein Geld in den Umzug (und Umzugsunternehmen) stecken muss, gerät schnell in Schwierigkeiten, die Kaution zu leisten. Die Höhe ist zwar gesetzlich geregelt – sie darf nicht mehr als drei Monatsmieten betragen – aber es kann schon eine hohe Summe zusammenkommen.
Eine sehr gute Alternative ist daher eine Mietkautionsversicherung, die nicht in bar an den Vermieter gezahlt wird. Sie ist sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter eine kluge Lösung. Eine derartige Versicherung findet man idealerweise im Internet und zwar durch einen Mietkautionsrechner, der die enthaltenen Leistungen und die niedrigsten Kosten der verschiedensten Anbieter anzeigt.
Bei einer Mietkautionsversicherung muss sich der Vermieter auch keine Gedanken darüber machen, wie er das Kautionsgeld des Mieters am effektivsten anlegt. Außerdem kommt er im Schadenfall schnell zu seinem Geld, ohne dass eine Überprüfung stattfindet, ob die Auszahlung berechtigt ist. Auch aus diesem Grund setzen immer mehr Vermieter auf eine Mietkautionsversicherung.
Bei der Mietkautionsversicherung liegt der Vorteil für den Vermieter auch darin, dass in den meisten Fällen beim Beantragen der Versicherung eine Schufa-Abfrage durchgeführt wird und der Vermieter gleichzeitig eine kostenlose Bonitätsprüfung des Mieters erhält. Für Mieter liegt der Vorteil darin, dass sie ihre Zahlungsfähigkeit unter Beweis stellen können, was das Vertrauensverhältnis zwischen Vermieter und Mieter stärkt.
Mit einer Mietkautionsversicherung (auch Kautionsversicherung) können Mieter ihre vom Vermieter verlangte Kaution hinterlegen, ohne dass dabei Geld fließen muss und ohne dass es ihnen dabei an anderer Stelle fehlt. Denn statt einer Barzahlung springt eine Versicherung für die Mietsicherheit ein. Der Vermieter erhält kein Bargeld, sondern eine Bürgschaftsurkunde von der Versicherung. Tritt ein Schadensfall im Mietobjekt ein oder bleibt die Zahlung der Miete aus, deckt die Versicherung die Kostendeckung ab.
Der Mieter hinterlegt auf diese Weise dem Vermieter eine Mietkaution, damit dieser für den Fall ausbleibender Miete oder Schäden an der Wohnung/ Haus abgesichert ist. Eine Mietkautionsversicherung ist außerdem auch eine beste alternative Leistung einer Versicherung zu der einer Bank, die man dort Bankbürgschaft nennt.
Generell kann jeder Mieter neben einem Mietvertrag auch eine Mietkautionsversicherung abschließen. Um eine günstige und leistungsstarke Versicherung zu finden, eignet sich ein Mietkautionsrechner im Internet, der einfach zu bedienen ist und im Vergleich die Konditionen der Anbieter darstellt.
Sobald man den praktischen Mietkautionsversicherung Vergleich im Internet vorgenommen, können die Ergebnisse begutachtet und die günstigsten Konditionen herausgesucht werden.
Für das Beantragen der Kautionsversicherung bei einem Anbieter muss jeder Antragsteller muss die nachfolgenden formellen Bedingungen erfüllen;
Übrigens: Ein Mieter kann eine Mietkautionsversicherung immer nur für sich selbst abschließen, daher ist eine Übernahme für eine andere Person natürlich nicht möglich.
Heutzutage wird ein digitaler Vertragsabschluss von allen Anbietern im Vergleich unterstützt, sodass die Abwicklung der Mietkautionsversicherung problemlos online abgewickelt werden kann.
Zur Bestätigung der Identität des Antragstellers kann das sogenannte Video-Ident-Verfahren genutzt werden Bei höheren Kautionsbeträgen (beispielsweise ab 10.000 Euro) könnte die Einreichung einiger Nachweise wie beispielsweise ein Lohn- oder Gehaltsnachweis oder eine Kopie des Mietvertrages notwendig werden. Diese Dokumente lassen sich über eine Upload-Funktion dann übermitteln.
Wer keine Möglichkeit zur Online Antragstellung hat, bekommt von den Anbietern die herkömmlichen klassischen Antragsformulare in Papierform zur Verfügung gestellt.
Vorteile
Nachteile
Nein. Denn jedes Versicherungsunternehmen führt bei der Beantragung einer Mietkautionsversicherung eine Bonitätsprüfung (Kreditwürdigkeit) durch. Nur, wenn diese positiv ist, wird die Haftung von der Versicherung übernommen.
Sie ist optimal für Mieter, die für ihr neues Mietverhältnis keine größeren Summen als Barkaution zahlen können oder wollen. Ein Umzug belastet ohnehin finanziell und wenn man dann noch auf Rückzahlung der Kaution für die alte Wohnung warten muss, besteht mit der Versicherung die Möglichkeit, das Geld dann anderweitig zu verwenden.
Es gibt keine Kündigungsfrist. Bei einer Kündigung muss der Vermieter die Enthaftungserklärung unterzeichnen und der Vertrag ist beendet, sobald dem Versicherer die Original-Urkunde vorliegt.
Eine Mietkautionsversicherung lohnt sich auf jeden Fall für Mieter, die keine Barkaution oder Bankbürgschaft leisten können oder nicht leisten möchten. Wer sich ein wenig Zeit nimmt und sich durch einen Mietkautionsrechner einen passenden Anbieter heraussucht, wird schnell feststellen, dass die Kosten hierfür sehr überschaubar sind. Je nach Tarif und Anbieter beginnen die Beiträge ab 39 Euro pro Jahr.
Allerdings ist vor allem als Erstes bei einem Umzug wichtig, dass geklärt wird, ob der Vermieter eine Mietkautionsversicherung akzeptiert. Mittlerweile stehen aber die meisten Vermieter dieser Art der Kautionszahlung sehr positiv gegenüber, da eine Mietkautionsversicherung auch ihnen selbst einige Vorteile bringt.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.