
Studierende haben meist ein knappes Budget und achten deshalb bei der Kontoauswahl vor allem auf die Kosten. Wie die norisbank Studentenkonto-Erfahrungen zeigen, müssen sie hier keine versteckten Gebühren befürchten, denn die Kontonutzung wird gratis bereitgestellt.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Extras, beispielsweise kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten eine kostenlose Kreditkarte und vieles mehr. Welche norisbank Studentenkonto-Vorteile noch warten, zeigt der transparente Erfahrungsbericht. Er zeigt, wie sich das Konto im Vergleich mit anderen Banken tatsächlich schlägt und warum Studierende mit der norisbank den richtigen Partner für alle finanziellen Belange haben.
5 Sterne | | 100.0% |
4 Sterne | | 0.0% |
3 Sterne | | 0.0% |
2 Sterne | | 0.0% |
1 Stern | | 0.0% |
Im Test geht es primär um die norisbank Studentenkonto-Erfahrungen. Schließlich wollen Studierende und Auszubildende ein Konto, bei dem sie sich auf alles verlassen können. Hierzu gehört nicht nur die kostenlose Kontoführung, sondern auch das Vertrauen zur Bank, wenn es finanziell eng wird.
Neben dem Girokonto für junge und junggebliebene Kontoinhabende stehen auch viele weitere Bankprodukte zur Verfügung. So helfen Darlehen dabei, finanzielle Engpässe zu meistern oder sich einen Wunsch zu erfüllen. Zur Verfügung stehen private Kredite als:
Haben Studierende einmal ein Konto bei der norisbank eröffnet, könnten sie mit den Optionen für die Baufinanzierung auch künftig auf die Unterstützung der Bank zählen. Bereitgestellt werden finanzielle Mittel für Modernisierungsmaßnahmen, Anschlussfinanzierungen, Bausparen oder Baufinanzierungen.
Eine solide finanzielle Basis ist auch für Studierende enorm wichtig. Deshalb gibt es beim norisbank Studentenkonto keine Kosten, wenn einmonatlicher Geldeingang von 500 Euro verbucht werden kann. Damit junge Erwachsene auch künftig gut auf ihr Leben vorbereitet sind, stellt die Bank verschiedene Geldanlagen zur Verfügung. Wer möchte, kann folgende Finanzprodukte nutzen:
Sogar Studierende könnten kleinste Beträge anlegen und sich damit schrittweise Vermögen aufbauen.
Bevor es zum Abschluss eines Studentenkontos kommt, sollte ein Vergleich durchgeführt werden. Zahlreiche Banken belohnen Neukunden mit attraktiven Prämien und zahlreichen Vorteilen. Interessante Angebote sind beispielsweise:
Wer ein norisbank Studentenkonto eröffnen will, kann das komfortabel und in wenigen Minuten online. Den Durchblick bietet die Bank durch ihre gute Usability auf Website und App. Hier herrscht kein Durcheinander, sondern eine klare Menüstruktur. Im oberen Bereich der Website finden Studierende beispielsweise eine Übersicht ihrer Möglichkeiten:
Alle Kategorien sind nicht nur aussagekräftig beschriftet, sondern beinhalten auch sämtliche Informationen gut zusammengefasst in deutscher Sprache. Ähnlich gut gelöst ist die Benutzerstruktur in der mobilen Anwendung. Junge Kontoinhaber wünschen sich passend ihrem dynamischen Leben eine ebenso flexible und unkomplizierte Benutzeroberfläche. Die norisbank stellt sie in moderner und technisch gut gelöster Weise zur Verfügung.
Die Eröffnung vom Studierendenkonto ist fast so einfach wie die Unterschrift unter den Ausbildungsvertrag oder für das Studium. In nicht einmal 5 Minuten lässt sich das neue Konto eröffnen.
Online steht eine Antragsmaske zur Verfügung, welche in wenigen Minuten den geforderten Angaben ausgeführt ist. Hierzu gehören, wie bei anderen Kreditinstituten auch, Name, Anschrift, Geburtsdatum usw.
Sind alle Informationen in der Antragsmaske hinterlegt, geht es weiter. Die Legitimierung ist erforderlich, um dem Prozess abzuschließen. Der Vorteil: auch sie lässt sich online durchführen. Hierfür notwendig ist ein gültiges Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis). Über einen Video-Chat wird die Legitimierung vorgenommen.
Nachdem die Legitimierung abgeschlossen ist, wird der Vorgang beendet. Das Konto ist allerdings noch nicht sofort vollständig nutzbar. Die Karte und alle weiteren Informationen werden mit der Post zugestellt. Das dauert ca. 3-4 Tage. Sind auch diese Informationen eingegangen, kann das Konto vollständig genutzt werden.
Die norisbank Studentenkonto-Erfahrungen sind auch in Sachen (versteckte) Gebühren äußerst positiv. Sie sind gar nicht vorhanden, denn das Kontomodell wird ohne Kosten bereitgestellt. Voraussetzung dafür ist jedoch ein monatlicher Geldeingang von mindestens 500 Euro. Wer ein Guthaben von unter 50.000 Euro auf seinem Konto hat, spart sich die Kontoführungsgebühren ebenfalls. Sollten Studierende doch über 50.000 Euro auf dem Konto haben, muss dafür ein Verwahrentgelt gezahlt werden. Dessen Höhe richtet sich nach den aktuellen Zinsen. Zum Testzeitpunkt sind es 0,5 % p. a.
Hinweis: Das sogenannte Verwahrentgelt ist keine Ausnahme bei der norisbank. Auch andere Kreditinstitute erheben diese Gebühren, häufig schon bei geringerem Guthaben.
Studierende sind häufig unterwegs, nicht nur in Deutschland. Deshalb wünschen Sie sich mit Sicherheit unkomplizierte Zahlungsvorgänge und jederzeit Zugang zu Bargeld. Wie die norisbank Studentenkonto-Erfahrungen zeigen, stehen in Deutschland mehr als 31.000 Automaten zur Verfügung, bei denen Kontoinhaber Bargeld bekommen.
Befinden sich Studierende im Ausland, sind Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte besonders einfach möglich. Allerdings muss die Kreditkarte beantragt werden. Um sie zu erhalten, brauchen Studierende ausreichende Bonität.
Studierende und Auszubildende haben neben Vorlesungen, Bibliotheksbesuchen, Praktika, Arbeiten und Co. kaum Zeit, um lokale Banktermine wahrzunehmen. Dennoch muss das nicht den vollständigen Kontrollverlust über die Finanzen bedeuten. Die norisbank Studentenkonto-Erfahrungen zeigen, dass sie mit der App alles im Griff haben.
Sie steht kostenlos für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung:
Mit dem Smartphone bzw. Tablet haben Studierende alle Finanzen stets im Blick. Wer möchte, kann sich über Zahlungseingänge oder Ausgaben via Push-Benachrichtigung in Kenntnis setzen lassen.
Nicht nur das Studierendenkonto der norisbank hält mit dem rasanten Leben der jungen Menschen Schritt. Nein, auch der Kundensupport steht 24/7 zur Stelle. Erreichbar ist er über zahlreiche Kommunikationswege:
Wer möchte, kann auch einen der Mitarbeiter in der Filiale aufsuchen. Müssen Kreditkarten schnell gesperrt werden, gibt es auch dafür rasche Hilfe über eine separate Telefonnummer.
Die norisbank Studentenkonto-Erfahrungen sind gut, überzeugen jedoch nicht mit 100 %. Das Konto steht zwar kostenlos bereit, selbst jedoch einen Mindestgeldeingang pro Monat voraus. Unterschreiten junge Erwachsene die Grenze von 500 Euro, gibt es keine kostenlose Kontoführung bei der norisbank. Wer das Konto nutzt, darf sich jedoch über bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten, kostenlose Auszahlungen an über 31.000 Stellen deutschlandweit und einiges mehr freuen. Für alle, die selbst norisbank Studentenkonto-Erfahrungen sammeln möchten, haben wir noch einen Geheimtipp: Bei der Kontoeröffnung unbedingt die Prämie nutzen.
Bargeldabhebung an vielen Standorten möglich. Inzwischen kann ja auch in Supermärkten Geld abgehoben werden, sodass man nie Bargeldlos in die Stadt gehen muss.
Konto ist für Studenten und Azubis gegen Vorlage eines Nachweises komplett kostenfrei!!!
Banking Applikation ist gut genug, um einen Überblick zu haben.
Ich erhalte immer als erster Mitarbeiter den Lohn + freundliche Mitarbeiter, wenn einmal eine Nachfrage zu einer Abbuchung ansteht.
Als Student eines der wenigen Konten, die sich wirklich lohnen. Keine lästige Werbung oder Anrufe, wenn auch mal etwas Geld auf dem Konto liegt.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.