
Die Eindrücke aus dem PEAC Bank Festgeld Erfahrungen haben in vielerlei Hinsicht positiv überrascht: ein deutscher Anbieter, eine flexible Laufzeit, hohe Zinssätze und maximaler Einlagenschutz. Doch es gibt auch PEAC Bank Festgeld Erfahrungen, welche das positive Bild etwas trügen. So ist die Mindesteinlage auf 5.000 Euro festgesetzt, dass viele vor allem kleinerer Anleger ausschließt. Wie das Festgeld-Angebot im kompletten Vergleich abgeschnitten hat, zeigen unsere transparent-kritischen Erfahrungen.
![]() | |
---|---|
Sicherheit | sehr hoch |
Was macht eine benutzerfreundliche Website aus? Wir finden, dass es alles Geschmackssache. In unseren Augen sollte eine benutzerfreundliche Website vor allem:
Nach unseren Maßstäben hat WeltSparen alle Anforderungen erfüllt, trotz des umfangreichen Angebotes. Damit jeder zielstrebig PEAC Bank Festgeld Erfahrungen sammeln und sich das Angebot heraussuchen kann, helfen die präzisen Filtermöglichkeiten. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt für schnellen Zugriff und Vergleich.
Die PEAC Bank GmbH ist Teil der PEAC Finance Gruppe, welche in Hamburg ansässig ist. Auf den ersten Blick lässt sich vermuten, dass sich Kunden hier direkt registrieren können. Allerdings geht das nicht. Wer PEAC Bank Festgeld Erfahrungen sammeln möchte, muss über WeltSparen einen Account eröffnen.
Möglich ist dies unter folgenden Voraussetzungen:
Ein Gemeinschaftskonto oder gar ein Konto für Minderjährige ist nicht möglich. Damit bilden die Erfahrungen im PEAC Bank Festgeld Test allerdings keine Ausnahme. Auch andere Festgeld-Anbieter haben eingeschränkte Kontooptionen.
Wir haben uns schon gefreut, denn es gibt für die PEAC Bank sogar eine eigene Website. Im Gegensatz zu vielen anderen Festgeld-Anbietern eine echte Überraschung. Voller Vorfreude wollten wir uns auf der Website anmelden, um das Festgeld-Angebot zu nutzen. Dann kam die große Ernüchterung, denn die Registrierung war nicht möglich. Stattdessen wieder der Verweis auf die Plattform WeltSparen.
Gesagt, getan. Die Anmeldemechanismen sind uns hier schon bekannt. Wer PEAC Bank Festgeld Erfahrungen sammeln möchte, registriert sich mit einem kostenlosen Account. Das funktioniert nicht einmal 10 Minuten, Verifizierung online inklusive.
Zunächst geht es zum Anmeldeformular. Hier sind wesentliche Kundeninformationen wie Name, Anschrift oder Geburtsdatum gefragt. Einmal bestätigt wird der Anmeldevorgang in Gang gesetzt:
Nun können sich Kunden aussuchen, ob sie tatsächlich Angebote der PEAC Bank nutzen möchten. Wir empfehlen zunächst, den PEAC Bank Festgeld Rechner als Kalkulationshilfe zu bemühen. Hier zeigt sich schnell, ob es womöglich noch günstigere Zinskonditionen gibt. Der Abschluss des Festgeld-Angebotes über die Plattform selbst mit nur wenigen Klicks möglich.
Geht es um die Beurteilung der Konditionen, schauen wir uns nicht nur die PEAC Bank Festgeld Zinsen an. Vielmehr geht es um das Gesamtpaket, welches aus Mindest- und Maximaleinlage sowie in Laufzeiten besteht. So viel dürfen wir verraten: Einige Anleger werden mit Sicherheit ausgeschlossen werden.
Überraschend positiv sind die Erfahrungen, wenn es um die Zinshöhe geht. Viele Festgeld-Angebote notieren deutlich unter 1 %. Ganz anders die PEAC Bank Festgeld Erfahrungen. Der Zinssatz liegt bis zu 1,35 %. Natürlich kann die Höhe immer schwanken, denn sie ist marktabhängig. Wer sich jedoch für das Festgeldangebot entscheidet, bekommt für die gesamte Laufzeit den vereinbarten Zinssatz garantiert.
Im Test fällt auf, dass die Zinsen abhängig von der Laufzeit gestaffelt sind. Wer sich für die längste Laufzeit von 60 Monaten entscheidet, bekommt die maximale Gutschrift von 1,35 %. Die übrigen PEAC Bank Festgeld Konditionen sehen wie folgt aus:
In unserem Test ging es auch darum, wann sich Anleger über die Zinsgutschrift freuen dürfen. Hierzu sehen die PEAC Bank Festgeld Konditionen eindeutig aus:
Zwar profitieren die Anleger erst am Ende der Laufzeit von der Gutschrift, doch durch die jährliche Verzinsung sind üppige Erträge möglich.
Die PEAC Bank Festgeld Zinsen sind absolut wettbewerbsfähig und sogar deutlich besser als die Angebote vieler anderer Festgeld-Optionen. Doch es gibt einen Nachteil: Wer bei PEAC Bank Festgeld anlegen will, muss mindestens 5.000 Euro investieren. Für Kleinanleger eine schlechte Nachricht, denn sie erhalten keinen Zugang.
Das maximale Limit ist für alle geeignet, die richtig viel anlegen möchten. Während viele schwedische Anbieter eine Limitierung von 95.000 € festlegen, gibt es hier 5.000 Euro mehr. Insgesamt hat die PEAC Bank das Limit auf 100.000 Euro festgelegt.
In den PEAC Bank Festgeld Erfahrungen haben wir bereits gesehen, dass Kunden bei ihrer Laufzeit viele Möglichkeiten haben. Zwischen drei Monaten und 60 Monaten gibt es insgesamt sieben verschiedene Laufzeit-Optionen. So viel Flexibilität hätten wir uns auch beim Kundensupport gewünscht. Allerdings sind nicht etwa die Mitarbeiter von der PEAC Bank hierfür zuständig, sondern der Support der Plattform WeltSparen. Was bedeutet das in der Praxis:
Wer rasche Hilfe bevorzugt, muss ich womöglich etwas gedulden. Dafür gibt es einen PEAC Bank Festgeld Rechner als nettes Highlight, um mögliche Zinserträge zu kalkulieren. Auch der FAQ-Bereich mit Antworten zu wichtigen Fragen könnte erste Abhilfe auf der Suche nach Lösungen schaffen.
Die PEAC Bank Festgeld Erfahrungen zu sicherheitsrelevanten Themen wollen wir unbedingt teilen. Schließlich gilt es, eine Aussage zur Seriosität und dem Kapitalschutz der Anleger zu treffen. Jeder möchte, dass seine eingezahlten Mittel auch im Fall einer Insolvenz bestmöglich geschützt und nicht in Gefahr sind. Kann die PEAC Bank hier überzeugen?
Mit dem PEAC Bank Festgeld Rechner konnten wir bereits sehen, dass ich eine höhere Einlage bei maximalen Zinsen bis 1,35 % durchaus lohnen kann. Aber sind höhere Einlagen auch abgesichert? Ja, sind sie, bis 100.000 Euro. Optimal, denn auch die Maximaleinlage ist auf 100.000 Euro festgesetzt. Damit dürfen sich Kunden freuen, denn auch im Insolvenzfall ist ihr Geld nicht in Gefahr.
Die PEAC Bank hat ihren Sitz in Hamburg und ist damit auf deutschem Boden. Wer für den Notfall einen Ansprechpartner sucht, muss gar nicht weit reisen. Grundsätzlich ist allerdings die Plattform WeltSparen für die Anliegen Kunden zuständig.
Die PEAC Bank Festgeld Erfahrungen zeigen, dass Extras wie ein Willkommensbonus oder eine Gutschrift für eine bestimmte Einlagenhöhe nicht existieren. Dafür dürfen sich alle über attraktive Zinsen von bis zu 1,35 % freuen.
Wer gute Erfahrungen mit den Festgeld-Angeboten gemacht hat und sie weiterempfehlen möchte, sollte dies tun. Hierfür winkt eine Premiere von 50 Euro. Auch der neu geworbene Kontakt erhält eine Prämie in gleicher Höhe.
Das Angebot der PEAC Bank wird auf WeltSparen vertrieben und im Test überrascht. Anleger können laufzeitflexibel ab mindestens 5.000 Euro beginnen. Das maximale Limit liegt bei 100.000 Euro. Dafür gibt es eine stattliche Verzinsung von bis zur 1,35 %. Positive Erfahrungen weiterempfehlen kann sich ebenso lohnen, denn die Werbung von Freunden bringt bei WeltSparen jeweils 50 Euro extra. Auch in Sachen Sicherheit und Seriosität überzeugt das Festgeld-Angebot der PEAC Bank. Da es sich um ein deutsches Unternehmen handelt, ist der Einlagenschutz auf 100.000 Euro festgesetzt. Ideal, um die maximale Einlage für das Festgeld-Angebot adäquat beim Insolvenzfall abzusichern.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.