Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / Private Altersvorsorge für Beamte

Private Altersvorsorge für Beamte 2023: Auch Staatsbedienstete sollten Vermögensstock aufbauen

Zuletzt aktualisiert am 26.11.2023
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Die Altersvorsorge für Beamte ist deutlich besser planbar als bei Angestellten, Unternehmen denn oder Selbstständigen. Sie erhalten im Ruhestand eine Pensionszahlung, sodass zumindest eine grundlegende Absicherung gegeben ist. Abhängig von der Höhe und den Lebenswünschen in der Rente kann es hilfreich sein, eine private Altersvorsorge für Beamte zusätzlich abzuschließen. Welche Möglichkeiten es gibt und warum schon geringe monatliche Zahlungen ausreichen können, zeigen wir in unseren Erfahrungen.

Weiterlesen
Top Anbieter
Capital.com
4.8/5
eToro
4.8/5
Plus500
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Empfehlung

 

Die Pension ist bereits eine Altersvorsorge für Beamte

Wer bei der Bundesrepublik Deutschland im Beamtenverhältnis tätig ist, wird sein Leben lang versorgt. Im Gesetz ist klar geregelt, dass der Staat sich um seine Dienenden nicht nur während ihrer beruflichen Ausübung, sondern auch darüber hinaus, im Rentenalter, kümmern muss. Dafür hat der Dienstherr die sogenannte Fürsorgepflicht, die im § 78 Bundesbeamtengesetz klar definiert wird.

Die Altersvorsorge für Beamte ist dadurch zumindest in einem bestimmten Rahmen geregelt und richtet sich nach:

  •         Verdienst
  •         Anzahl der Dienstjahre

Entscheidend ist vor allem die Vergütung innerhalb der letzten zwei Jahre vor dem eigentlichen Pensionsantritt (falls hier keine Forderungen stattgefunden haben). Der landläufige Mythos, dass generell alle Staatsbedienstete Anspruch auf eine Pension haben, stimmt nicht. Um von der Altersvorsorge für Beamte zu profitieren, muss ein Dienstverhältnis mindestens fünf Jahre bestehen.

 

Die Top 3 CFD Broker zur Unterstützung der Altersvorsorge:

Capital.com
4.8/5
Capital.com Erfahrungen
76% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
eToro
4.8/5
eToro Erfahrungen
76% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.
Zum Anbieter
ActivTrades
4.7/5
ActivTrades Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

 

Ist private Altersvorsorge für Beamte sinnvoll? So viel könnte die staatliche Pension einbringen

Ob Beamte ihre Altersvorsorge privat aufstocken müssen oder nicht, hängt von der eigentlichen Pension ab. Um zu verdeutlichen, wie hoch sie ausfallen könnte, haben wir ein Rechenbeispiel bemüht.

 

Als Grundlage für die Berechnung dienen:

  •         Besoldungsgruppe
  •         Geleistete Dienstjahre

Sie werden mit 1,79375 als Standortfaktor multipliziert. Der Blick in die Besoldungstabelle zeigt, dass der maximale Wert mit 71,75 Prozent nach einer Dienstzeit von 40 Jahren erreicht werden kann. Gehen Staatsbedienstete bereits frühzeitig, beispielsweise mit 30 Jahren, in den Ruhestand, gibt es 54 Prozent.

In unserem Beispiel gehen wir von folgenden Faktoren aus:

  •         Grundgehalt in der Besoldungsgruppe A12, Stufe 12: 4.884,92 Euro
  •         Familienzuschlag Stufe 1: 146,46 Euro
  •         Absenkungsfaktor (wird für alle im Dienst befindlichen Beamten bei den laufenden Bezügen angerechnet und richtet sich nach der Besoldungsgruppe: 0,99349

Die ruhestandsfähigen Bezüge würden ohne den Absenkungsfaktor 5.031,38 Euro betragen. Mit dessen Multiplikation liegen sie bei 4.998,63 Euro. Die Berechnung des Ruhegehaltes wird nun mit 71,75 Prozent multipliziert. Daraus ergibt sich ein Ruhegehalt von 3.586,52 Euro.

Kann der Lebensunterhalt nach dem Ausscheiden aus dem Staatsdienst nicht mit diesem Ruhegehalt bestritten werden, ist eine frühzeitige private Altersvorsorge für Beamte empfehlenswert.

 

Beamte und Altersvorsorge: Die Pension muss versteuert werden und reduziert sich damit enorm

Dass viele Beamte private Altersvorsorge betreiben, liegt auch an den zu zahlenden Steuern auf die Pension. Im Vergleich zu einer klassischen Rentenzahlung gibt es hier einen deutlichen Unterschied: Pensionen müssen abzüglich des Pensionsfreibetrags vollumfänglich versteuert werden.

Es gibt allerdings den Anspruch von Pensionären auf eine Mindestversorgung. Sie kann immer wieder angepasst werden und lag 2015 beispielsweise bei 1.495,36 Euro. Grundsätzlich müssen ehemalige Beamte nur den Teil ihrer Pension versteuern, der über dem Freibetrag liegt. Dessen Anteil hat sich in den letzten Jahren schrittweise reduziert. Waren es im Eintrittsjahr 2018 noch 19,2 Prozent und höchstens 1.440 Euro, sind es 2021 nur noch 15,2 Prozent und maximal 1.140 Euro. Pensionsbezüge darüber hinaus unterliegen der Steuerpflicht und müssen vollumfänglich bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden. Bleibt den ehemaligen Beamten beispielsweise eine jährliche Zahlung von 36.000 Euro, unterliegen sie dem klassischen Einkommensteuergesetz.

 

Pensionslücken gibt es auch bei Staatsbediensteten

Auch wenn die Bundesrepublik gegenüber ihren Beamten eine Fürsorgepflicht hat, kann es im Ruhestand zu Pensionslücken kommen. Zwar bietet die Zahlung des Ruhegeldes deutlich mehr Sicherheit und Planbarkeit, trotzdem können fehlende Dienstjahre oder die niedrigere Besoldungsgruppe zu einer geringeren Pensionszahlung führen.

Experten empfehlen, dass auch Beamte ca. 80 Prozent ihrer letztmaligen Einnahmen für die Aufrechterhaltung ihres Lebensstandards im Alter pro Monat zur Verfügung haben sollten. Arbeitnehmende haben es im Vergleich zu Beamten deutlich leichter, die möglichen Versorgungslücken durch eine Betriebsrente auszugleichen. Staatsbedienstete haben diese Option durch die bundeseinheitliche Versorgungsregelung nicht. Deshalb müssen sich Beamte um die private Altersvorsorge selbst kümmern.

 

Staatliche Förderung für Beamte und ihre Altersvorsorge: Riester-Rente ist eine Option

Auch Staatsbedienstete können für ihre private Altersvorsorge die Riester-Rente nutzen. Im Vergleich zur Arbeitnehmenden ist der bürokratische Aufwand für die Inanspruchnahme jedoch deutlich höher. Ursächlich dafür sind die Hürden bzw. strengen Regeln im Beamtenversorgungsgesetz.

Damit sich Beamte während ihrer aktiven Zeit alle Zulagen sichern können, muss der Dienstherr zustimmen. In der Praxis wird deutlich, dass dies vor allem eine Formalität ist, die jedoch aufgrund des gesetzlichen Rahmens vorgenommen werden muss.

 

Private Altersvorsorge für Beamte: So viel Zulage gibt es für die Riester-Rente

Staatsbedienstete haben ebenso Anspruch auf Zulagen bei der Riester-Rente. Sie müssen jedoch eine Freistellung der Versicherungspflicht bei ihrem Dienstherren erwirken, um alle Förderungen zu erhalten. Diese sind:

  •         Kinderzulage
  •         Grundzulage
  •         Berufseinsteiger Bonus

Grundsätzlich müssen auch Beamte 4 Prozent des Vorjahreseinkommens in ihren Riester-Vertrag einzahlen, um in den Genuss der Grundzulagen zu kommen. Den Einsteigerbonus gibt es nur für Beamte, die den Riester-Vertrag in einem Alter unter 25 Jahren abschließen. Die Kinderzulage wird an berechtigte Eheleute gezahlt.

 

Beamte können private Altersvorsorge für Steuervorteile nutzen

Auch Staatsbedienstete haben die Möglichkeit, den Riester-Vertrag für die Minderung ihrer Einkommensteuer zu nutzen. Der maximale Freibetrag hierfür liegt seit 2008 bei 2.100 Euro. Eingetragen werden die Zahlungen für die Riester-Rente in der Einkommensteuererklärung in der Kategorie “Sonderausgaben“.

 

Private Altersvorsorge für Beamte ist auch über Rürup-Rente möglich

Um mögliche Pensionslücken zu schließen, können Beamte private Altersvorsorge betreiben und dafür auch die sogenannte Rürup-Rente nutzen. Hierfür spendiert der Staat keine Zulagen, entlastet die Sparenden jedoch über Steuervorteile. Dieses Konzept ist ideal für alle, die ein höheres monatliches Einkommen (wie beispielsweise Beamte) haben.

Sie können Steuervorteile bis maximal 25.787 Euro als Alleinstehende geltend machen (dieser Wert kann sich nicht ändern). Im Gegensatz zu Arbeitnehmenden gestaltet sich die Berechnung des Freibetrages für dieses Rentenmodell für Beamte jedoch deutlich schwieriger. Ursächlich dafür sind die verschiedenen gesetzlichen Regelungen, welche die Verpflichtung im Staatsdienst mit sich bringen. Wir wollen dennoch an einem Beispiel versuchen, die Kalkulation der Freibeträge für Beamte und ihre private Altersvorsorge zu erklären.

Wir gehen 2021 von Bruttoeinnahmen in Höhe von 40.000 Euro aus. Diese werden mit dem Beitragssatz von 18,6 Prozent für die Rentenversicherung multipliziert. Daraus ergibt sich mit 7.440 Euro der bereits genutzte Freibetrag.

Die 7.440 Euro werden von dem weiteren 21 geltenden maximalen Freibetrag von 25.787 Euro abgezogen. Damit haben Beamte einen noch verbleibenden Freibetrag in Höhe von 18.347 Euro für die Anlage in die Rürup-Rente mit Nutzung aller Steuervorteile.

 

Die besten Aktienbrokern aus unserem Test und einige Details:

Avatrade
4.3/5
Avatrade Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Avatrade
Avatrade Highlights
  • Bereits mit geringen Kapital
  • Große Auswahl an Aktien handelbar
  • Geringe Gebühren
CFDs sind komplexe Trading-Instrumente die ein hohes Risiko mit sich bringen, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 79% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
eToro
4.8/5
eToro Aktien
76% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.
Zu eToro
eToro Highlights
  • Kein max. Limit
  • Spread 0,09% CFD
  • Niedrige Gebühren
Ihr Kapital ist im Risiko, andere Gebühren fallen an | CFDs sind komplexe Instrumente und mit einem hohen Risiko verbunden, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen zu können.
Naga
4.4/5
Naga Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Naga
Naga Highlights
  • Über 500 Aktien auf 9 renommierte Börsen
  • nur 0,99 € Gebühren pro Trade
  • Demokonto mit 10.000 USD
TRADE RESPONSIBLY: CFDs are complex instruments and come with a high risk of losing money rapidly due to leverage. 75.43% of retail investor accounts lose money when trading CFDs with this provider. You should consider whether you understand how CFDs work and whether you can afford to take the high risk of losing your money.
Freedom Finance
4.4/5
Freedom Finance Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Freedom Finance
Freedom Finance Highlights
  • über 40.000 Aktien im Angebot
  • Zugriff auf alle Börsen weltweit
  • sehr benutzerfreundlich
Smartbroker
4.5/5
Smartbroker Aktien
AGB gelten, 18+
Smartbroker Highlights
  • Über 7.000 deutsche und internationale Titel
  • Bereits ab 0 € Handelskosten
  • Sicheres traden durch SecurePlus App

 

Beamte können private Altersvorsorge sogar über gesetzliche Rentenversicherung betreiben

Die gesetzliche Rentenversicherung ist im Gegensatz zu vielen Mythen nicht nur für Arbeitnehmer hinter, sondern auch für Beamte zugänglich. Interessant ist für Staatsbedienstete vor allem ein Niedrigzinsumfeld, denn mit der Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung ergeben sich zusätzliche Altersvorsorgeoptionen.

Der monatliche Höchstbetrag für die Einzahlung liegt bei 1.246,20 Euro. Damit die private Altersvorsorge für Beamte über die gesetzliche Rentenversicherung möglich ist, müssen sie mindestens (Stand 2019, Zahlen ändern sich) 83,70 Euro einzahlen. Der Vorteil für Beamte ergibt sich aus der Steuerersparnis, denn sie können die monatlichen Zahlungen als Sonderausgaben geltend machen. Beim Pensionsantritt erhalten Sie dann eine zusätzliche monatliche Zahlung und können mögliche Pensionslücken schließen.

 

Beamte Altersvorsorge: Bezüge aus gesetzlicher Rentenkasse müssen versteuert werden

Die Freude über die zusätzlichen monatlichen Rentenzahlungen wäre bei Pensionären oft nicht lang. Sie müssen ihre gesetzlichen Rentenzahlungen versteuern. Traten Staatsbedienstete 2005 in ihre vorher gesicherte gesetzliche Rentenzahlung ein, mussten sie 50 Prozent davon versteuern.

Wer später in Rente geht, hat einen höheren Steueranteil, denn pro Rentenjahrgang steigen die Prozentpunkte um jeweils zwei. Staatsbedienstete, die 2019 in Rente gingen und ihre gesetzlich erworbenen Rentenansprüche nutzen möchten, mussten schon 78 Prozent ihrer Zahlungen versteuern. 2040 werden es 100 Prozent sein.

 

Private Altersvorsorge für Beamte: Immobilien und andere Finanzprodukte können ebenso helfen

Um eine mögliche Pensionslücke zu schließen, können Beamte ihre Altersvorsorge auch ganz anders regeln. Beliebter werden:

  •         Immobilien
  •         Fondssparpläne
  •         Investitionen in Wertpapiere und anderer, kurzfristigere, Derivate

Ein Vorteil am Beamtenverhältnis ist sicherlich das meist planbare monatliche Einkommen. Dies bietet eine enorme Sicherheit, wenn es um den langfristigen Vermögensaufbau geht. Herzlichen den privaten Plan der Altersvorsorge gute Voraussetzungen, um beispielsweise breit gestreut in verschiedene Finanzprodukte mit einem monatlichen Festbetrag zu investieren.

Beliebte langfristige Geldanlagen sind beispielsweise Wertpapiere oder Fondssparpläne. Wer hier aktiv werden möchte, sollte sich etwas Zeit nehmen (können und wollen) und sich mit den Grundlagen der Investitionen am Markt befassen.

Gerade Fondssparpläne erlangen immer mehr Zuspruch, denn sie:

  •         Haben ein geringeres Investitionsrisiko durch die breite Streuung
  •         Werden meist durch Profis zusammengestellt und bei Bedarf neu ausgerichtet
  •         Bieten verlässliche Mindestrenditen

Sparpläne haben noch einen weiteren Vorteil, denn sie könne bereits ab 100 Euro oder weniger pro Monat abgeschlossen werden. Beamte, die über mehr liquide Mittel verfügen, können die Sparrate natürlich erhöhen und sich damit die Anwartschaft auf höhere Renditen sichern.

 

Diversifikation ist häufig der Schlüssel zum Erfolg

Viele Experten empfehlen, die private Altersvorsorge für Beamte möglichst divers aufzustellen. Es geht um die optimale Mischung zwischen kurz-, mittel- und langfristigem Anlagehorizont. Für den langfristigen Anlagehorizont sind Wertpapiere oder Fondssparpläne ideal. Auch mittelfristig können sie Renditen einbringen (beispielsweise beim Ausnutzen des Booms einer bestimmten Branche).

Damit Beamte auch kurzfristig investieren und im besten Fall flexibel auf ihr Kapital zugreifen können, empfehlen sich unter anderen:

  •         Tagesgeld
  •         Hebelprodukte wie CFDs (Vorsicht, denn hier ist Risikobereitschaft und Marktkenntnis gefragt, sodass die Differenzkontrakte nichts für Anfänger sind!)

Waren die Tagesgeldzinsen in den letzten Jahren auf einem Nullpunkt, gibt es mit Blick ins Ausland deutlich interessantere Angebote, denn durch mögliche Erhöhungen der Zentralbanken spendieren auch Kreditinstitute wieder mehr für Sparende. Der Vorteil beim Tagesgeld gegenüber dem Festgeld liegt vor allem im flexiblen Zugriff. Beamte, die nicht regelmäßig auf ihr Kapital zurückgreifen wollen, ist auch das Festgeld als mittel- und langfristige Anlagemöglichkeit durch höhere Zinsen besonders interessant.

 

Private Altersvorsorge für Beamte durch Immobilieninvestitionen kann sich durch niedrige Kreditzinsen richtig lohnen

Viele Beamte beschäftigen sich um ihre Altersvorsorge und investieren in Betongold. Eine gute Möglichkeit, um langfristig orientiert zu denken, denn auch die Realisierung größerer Bauvorhaben ist dank attraktiver Darlehenszinsen möglich. Banken sehen Beamte gern als Kunden, denn sie haben ein äußerst geringes Risiko eines Zahlungsausfalls. Durch das monatlich planbare Einkommen bieten Staatsbedienstete eine verbindliche Rückzahlung, was von derartigen Banken mit attraktiven Zinskonditionen belohnt wird. Niedrigere Zinsen bedeuten deutlich weniger Gesamtaufwendungen für die Kredittilgung. Dies ist ein Vorteil für die Gesamtkalkulation, denn eine günstigere Immobilieninvestition sorgt später im möglichen Verkaufsfall für eine leichtere Gewinnerzielung.

Cleverer Beamte erwerben während ihrer aktiven Dienstzeit zusätzliche Immobilien und vermieten sie. Daraus ergeben sich nicht nur zusätzliche Mieteinnahmen, sondern auch Steuervorzüge während der Rückzahlungsphase. Beim Erreichen des Pensionsantritts sind die Immobilien meist vollständig bezahlt, sodass die Mieteinnahmen 1:1 in die Haushaltskasse der Ex-Staatsbedienstete fließen.

Haben sie selbst ebenso eigenen Wohnraum ohne Darlehensbelastungen, sparen sie zusätzlich. Die Mietzahlungen entfallen für sie, sodass von der Pension deutlich mehr übrig bleibt.

 

Fazit: Private Altersvorsorge für Beamte ist ganz flexibel möglich und lohnt sich

Trotz der vermutlich hohen Pensionszahlungen sorgen immer mehr Beamte privat vor. Ursächlich dafür sind mögliche Lücken bei monatlichen Einnahmen nach Beendigung des Staatsdienstes. Die Auszahlung der Pension erfolgt nämlich nicht 1:1, sondern muss versteuert werden. Der Freibetrag bietet eine solide Einnahmequelle, denn er liegt deutlich über 1.500 Euro, doch für den gewohnten Lebensstandard während der aktiven Beamten Zeit reicht das häufig nicht. Deshalb nutzen immer mehr clevere Beamte Möglichkeiten zur privaten Altersvorsorge und sichern sich damit frühzeitig nicht nur Steuerersparnis während der aktiven Zeit, sondern auch zusätzliche Einnahmen bei Pensionsantritt.

 

Jetzt mit einem Tagesgeldanbieter die Altersvorsorge unterstützen:

Avida Finans
4.6/5
Avida Finans Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Banca Progetto
4.5/5
Banca Progetto Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Instabank
4.4/5
Instabank Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
76% der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Top Aktien Anbieter
Capital.com
4.8/5
eToro
4.8/5
Plus500
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Trade Republic
4.7/5
Unser Anbieter des Monats
N26 - Jetzt zu N26 Jetzt zu N26
Top Anbieter
Top Anbieter
Gasag
4.9/5
SWK
4.9/5
LichtBlick
4.8/5
Yello
4.7/5
Green Planet Energy Gas
Green Planet Energy Gas
Green Planet Energy Gas Erfahrungen
4.6/5
Top Anbieter
Bester Lotto Anbieter
Postcode Lotterie - Hol dir dein Postcode Lottoticket! Hol dir dein Postcode Lottoticket!
Top Lottoanbieter
Postcode Lotterie
Postcode Lotterie
Postcode Lotterie Erfahrungen
4.8/5
SKL
4.8/5
NKL
4.8/5
Lottobay
4.8/5
Lotto.de
4.7/5
Ein Tolles Neues Angebot
Bet365 - Holen Sie sich Ihren Bonus jetzt! Holen Sie sich Ihren Bonus jetzt!
Top Wettseiten
Top Sportwetten Boni
Betano
Betano Bonus
100% bis zu 80€
AGB gelten
4.6/5
NEO.bet
NEO.bet Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.6/5
Winamax
Winamax Bonus
100% bis zu 100€
AGB gelten
4.5/5
ADMIRALBET
ADMIRALBET Bonus
100 € JokerBet + 10€ FreeBet offer
AGB gelten
4.5/5
Bet365
Bet365 Bonus
Wett-Credits bis zu 100€
AGB gelten
4.5/5
Eröffnungsangebot. Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden. Bedingung: Mindesteinzahlung €5 und 1xWette. Mindestquoten, Wett- und Zahlungsmethoden-Ausnahmen gelten. Gewinne schließen den Einsatz aus. Es gelten die AGB und Zeitlimits.
Top Forex Anbieter
Capital.com
4.9/5
eToro
4.8/5
ActivTrades
4.8/5
Pepperstone
4.8/5
Skilling
4.7/5
Neueste News
Commerzbank-Analyse: Deutsche Wirtschaft wird auch 2024 schrumpfen
Die neuesten Prognosen unterschiedlicher Institute und Experten lesen ...
Europas Banken im Zeichen der EZB-Gedanken über Pausen bei Zinsanhebungen
Die problematische Konjunkturlage in Europa hat zum Ende ...
Erzeugerpreise brechen ein – Verbraucher dürfen sich freuen
Hohe Preise aufseiten der Hersteller waren in den ...
Höhere Zinsen setzen Bund und Verbraucher unter Druck
Die inzwischen zehnte Anhebung der Leitzinsen durch die ...
Bauindustrie-Verband: Hohe Zinsen fördert die rezessive Stimmung
Auch im Vorfeld der gestrigen (14. September) Ratssitzung ...
Deutsche Wirtschaft wird zum Sorgenkind der Industriestaaten
In etlichen führenden Wirtschaftsländern entwickelt sich die Ökonomie ...
Wie Betrüger Tinder für eine Abzocke mit Kryptowährungen nutzen
Auf Dating- und Single-Portalen beginnt für viele Menschen ...
Streit um Wachstumschancengesetz überschattet Arbeit der Koalition
Der Streit innerhalb der Bundesregierung um das von ...
DoktorABC Exklusivangebot
DoktorABC - Jetzt zu DoktorABC Jetzt zu DoktorABC
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter