Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / Das Wichtigste über Sterbegeld Versicherungen

Das Wichtigste über Sterbegeld Versicherungen

Zuletzt aktualisiert am 05.06.2025
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Natürlich ist für alle Menschen der Tod ein sehr unangenehmes Thema, mit dem man sich nicht gerne beschäftigt. Allerdings sollte man besonders für diesen Fall finanzielle Vorsorge tragen, da die Angehörigen des Verstorbenen gesetzlich dazu verpflichtet sind, für die Bestattungskosten aufzukommen.

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, werden für die Angehörigen durchschnittlich zwischen 6.000 und 8.000 Euro für die Bestattung fällig. Nicht jeder kann diese Summe so einfach aus dem Ärmel schütteln. Wer seine Angehörigen nicht mit diesen hohen Kosten belasten möchte, entscheidet sich für eine Sterbegeld Versicherung. Sie ist eine Vorsorgemaßnahme für die Hinterbliebenen, da sie im Todesfall des Versicherten ein Sterbegeld auszahlt.

Die besten Sterbegeldversicherungen im Vergleich:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.

Inhalt laden

Was ist Sterbegeld und was leistet eine Sterbegeld Versicherung?

Eine Sterbegeld Versicherung ist im Grunde genommen nichts anderes als eine Art Lebensversicherung.

Die vereinbarte Auszahlung nach dem Tod an den oder die Angehörigen ist extrem wichtig. Denn da in Deutschland eine Beerdigungspflicht besteht (§ 31, Absatz 1 des Bestattungsgesetzes), müssen die Hinterbliebenen für die Kosten aufkommen. Eine Sterbegeld Versicherung bedeutet für die Angehörigen daher eine erhebliche Erleichterung, da es ihnen finanzielle Sorgen erspart, weil die Kosten einer Beerdigung ihre finanziellen Möglichkeiten schnell überfordern können. Übliche Beerdigungskosten liegen bei bis zu 8.000 Euro und noch höhere Kosten sind durchaus keine Seltenheit.

  • Bereits seit dem 1. Januar 2004 hat niemand mehr Anspruch auf das Sterbegeld der Krankenkasse. Der Gesetzgeber hat es ersatzlos gestrichen und daher ist es auch nicht mehr im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten.

Auch selbst dann, wenn es keine Angehörigen mehr geben sollte, ist eine Sterbegeld Versicherung sinnvoll, da sie dazu dient, eine Bestattung nach eigenen Wünschen zu bekommen.

Tipps rund um einen Sterbegeld Versicherung Vergleich

Es ist stets sinnvoll, Anbieter miteinander zu vergleichen. Sobald ein günstiger Anbieter gefunden wurde, sollte ein Sterbegeld Tarif mit möglichst kurzer Zahldauer gewählt werden. Im Anschluss bespricht man mit den Angehörigen, wer das Sterbegeld ausbezahlt bekommt.

 

Wer hat Anspruch auf Sterbegeld und für wen ist eine Sterbegeld Versicherung sinnvoll?

Prinzipiell kommt eine Sterbegeld Versicherung für jeden infrage. Das Sterbegeld war lange Zeit eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, die aber abgeschafft wurde.

Einzige Ausnahme: Das Sterbegeld für Beamte, das im Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern geregelt ist. Hier wird die Zahlung eines pauschalen Sterbegeldes (in Höhe der zweifachen monatlichen Bezüge des Verstorbenen) an die Angehörigen oder an sonstige Personen gezahlt, welche die Bestattungskosten getragen haben.

Da das Sterbegeld nur in der Beamtenversorgung besteht, gilt daher für alle Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung, dass die Bestattungskosten von ihren Hinterbliebenen geleistet werden müssen. Daher ist der Abschluss einer Sterbegeld Versicherung absolut dann für alle sinnvoll, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind.

Auch das Sterbegeld in der Rentenversicherung gibt es nicht. Wenn der Verstorbene gesetzliche Rente bezog, besteht ein Anspruch auf eine Witwen- bzw. Witwerrente.

Auch die private Krankenversicherung zahlt kein Sterbegeld, da der Tod keinen Versicherungsfall darstellt, der aus einer Krankenversicherung Leistungszahlungen auslöst.

 

Staatliche Unterstützung gibt es nur selten

Angehörige können auf eine Unterstützung des Staates nur selten zählen. Denn zum einen gibt es das gesetzliche Sterbegeld schon seit 2004 nicht mehr und zum anderen kommt der Staat (Sozialamt) nur für Bestattungskosten auf, wenn unter anderem folgende bestimmte Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Verstorbene hat keinen hohen ausreichenden Nachlass und keine Bestattungsvorsorge.
  • Für die Angehörigen als Bestattungspflichtige sind die Kosten nicht zumutbar.

Letzteres trifft beispielsweise für alle zu, die mit Sozialhilfe wie Hartz 4 unterstützt werden. Für alle anderen gilt eine Einkommensgrenze, die sich aus dem Zweifachen des Regelbedarfs (2023: 1.004 Euro), den Mietkosten sowie Zuschlägen für Ehepartner und Kinder zusammensetzt. Daher ist die zu ermittelnde Grenze sehr unterschiedlich. Eine Bestattung nach Wünschen des Verstorbenen ist bei einer so genannten Sozialbestattung aber nicht möglich.

 

Einen passenden Anbieter für die Sterbegeld Versicherung finden

Bei der Wahl eines passenden Anbieters spielt der Versicherungsbeitrag eine große Rolle und dabei sollten auch die Leistungen nicht zu kurz kommen. Eine optimale Sterbegeld Versicherung überzeugt daher mit einem günstigen Monatsbeitrag sowie mit einem guten Leistungspaket und daher sollte man nach einem Anbietervergleich folgende Fragen beantworten können:

    • Wartezeit: Wie lange dauert es, bis ein Anspruch auf die volle Versicherungssumme besteht?
    • Wird bei Unfalltod gezahlt und wird sofort gezahlt?
    • Bei Zahlungsschwierigkeiten – Gibt es Überbrückungsmöglichkeiten bei den Beiträgen?
    • Kann der Versicherungsvertrag beitragsfrei gestellt oder der Versicherungsschutz reduziert werden?
    • Werden bei Tod im Ausland die Überführungskosten von der Sterbegeld Versicherung übernommen?

 

Alternativen zur Sterbegeld Versicherung

Sparplan – Es kann durchaus sinnvoll sein, dass man eine bestimmte monatliche Summe beiseitelegt und es auf ein Festgeldkonto oder in einen Banksparplan einzahlt. So lässt sich in kleinen Raten über einen längeren Zeitraum Geld zurücklegen. Wer einen solches Plansparen für seine Bestattung einrichtet, sollte es schriftlich festhalten und festlegen, wer das Geld erhalten soll.

Vorsorgevertrag mit dem Bestatter – Es besteht auch die Möglichkeit, bei einem Bestatter einen sogenannten Beerdigung Vorsorgevertrag abzuschließen. Hierin können unter anderem die Art der Bestattung, der Sarg sowie weitere Details schon zu Lebzeiten festgelegt werden. Es wird eine feste Summe für diese Leistungen bestimmt und es besteht die Möglichkeit, es sofort auf ein Treuhandkonto (nicht auf das Konto des Bestatters) einzuzahlen.

 

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Sterbegeld

❓ Warum ist der Vergleich einer Sterbegeld Versicherung so wichtig?

Weil es bei gleichen Versicherungssummen unterschiedlichste Beiträge bzw. Tarife gibt. Mit einem Vergleich kann auf einen Blick der Anbieter mit dem niedrigsten  Versicherungsbeitrag ausgewählt werden.

🍳 Fordert der Versicherer bei der Sterbegeld Versicherung eine Gesundheitsprüfung?

Es gibt Tarife mit und ohne Gesundheitsfragen. Beim Verzicht einer Gesundheitsprüfung fällt eine Wartezeit an – der Versicherungsschutz gilt erst nach Ablauf dieser Zeit. Je nach Anbieter kann die Wartezeit zwischen sechs Monaten und drei Jahren liegen.

💰 Fallen Steuern bei Auszahlung der Sterbegeld Versicherung an?

Nein. Wer sich allerdings nach einer Kündigung den Rückkaufswert auszahlen lässt, ist steuerpflichtig.

 

Unser Fazit zum Sterbegeld

Eine Sterbegeld Versicherung ist eine Vorsorgemaßnahme und absolut sinnvoll für die Angehörigen, die dadurch finanziell entlastet werden. Der Versicherte kann so auch sichergehen, dass die eigenen Wünsche für die Bestattung finanziell ganz sicher erfüllt werden können.

Sehr junge Menschen unter 30 sollten sich hingegen überlegen, ob für sie nicht eher ein flexibles Versicherungsmodell (wie beispielsweise Risikolebensversicherung) in Frage kommt.

Top Anbieter
Weitere Finanz-Ratgeber
Mehr anzeigen
Banken und Kredit Erfahrungen
Mehr anzeigen
Neueste News
Grammatik lernen ohne Lehrbuch – so klappt’s wirklich
Ich muss ehrlich sein: Grammatik war für mich ...
7 Sprachlern-Gewohnheiten, die ganz nebenbei mein Leben verändert haben
Spulen wir einmal zurück – in die Zeit, ...
Duolingo English Test: Schritt für Schritt zum Test-Erfolg
Die Vorbereitung auf einen Sprachtest kann schnell stressig ...
Diese Sprachlern-Apps waren ihr Geld wert – und diese nicht
Wenn Sie mir vor ein paar Jahren gesagt ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
ActivTrades
ActivTrades
  • Geringe Gebühren
  • Demokonto vorhanden
  • Ausgezeichneter Broker
73% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
XTB
XTB
  • xStation 5
  • T+0-Abrechnung
  • 1:10
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter