Nach Herzenslust shoppen, dabei noch sparen und das eine oder andere Schnäppchen machen? Möglich ist das mit einem der vielen BAUR Gutscheincodes, die für lukrative Rabatte bei den Bestellungen sorgen.
Das 1925 gegründete Unternehmen bietet ein ständig erweitertes Sortiment an Mode für die ganze Familie, Schuhe, Schmuck, Möbel und auch an Wohnaccessoires. Heute gehört BAUR als Tochtergesellschaft zur Otto Group, die unter anderem auch die Online Shops Bonprix, Otto, 3 Suisses und Mirapodo betreiben. Mit der Verwendung eines BAUR Gutscheins kann man also sowohl bei BAUR als auch bei den anderen firmeneigenen Marken mit einem BAUR Aktionscode profitieren und auch dort Geld sparen.
Die vielen regelmäßigen Angebote und Schnäppchen des Versandhändlers laden förmlich zum Shoppen ein. Denn bei dem riesigen Sortiment und den vielen hochwertigen Markenprodukten lohnt sich immer ein Einkauf. Erst recht, wenn man für seine Bestellung einfach einen BAUR Coupon einsetzen und einlösen kann, der beim Bezahlen an der Online Kasse für einen profitablen Rabatt sorgt.
Wer sich für den BAUR Newsletter anmeldet oder die App herunterlädt, bekommt sogar noch einmal 15 Prozent Rabatt und kann zusätzlich bei jeder Bestellung wertvolle Payback Punkte einsammeln.
Einlösen – Sobald unter den vielen Angeboten ein passender BAUR Gutschein Dezember 2023 gefunden wurde, muss man sich den Code kopieren, separat aufschreiben oder merken. Das Einlösen des Codes erfolgt in nur wenigen Schritten.
Nach dem Shoppen, wenn alle ausgesuchten Artikel sich im Warenkorb befinden, kann man sich vor dem Bezahlen den Warenkorb noch einmal anschauen und eventuell Artikel korrigieren, löschen oder etwas hinzufügen. Danach erfolgt eine Registrierung bzw. das Einloggen in das Kundenkonto. Ist man bereits durch eine vorherige Bestellung als Kunde registriert, dann werden nur die Mailadresse und das Passwort eingegeben. Wer noch nicht registriert ist, füllt das Anmeldeformular aus.
Danach geht`s zur Kasse, wo der Warenkorb noch einmal aufgeführt ist und man seine Zahlungsoption wählt. In das Gutscheinfeld wird dann der gemerkte oder kopierte BAUR Gutschein Code eingetragen – der Rabatt ist dann auch gleich schon vom Rechnungsbetrag abgezogen.
Zahlungsoptionen – Das Versandhaus bietet seinen Kunden vielfältige und gängige Zahlungsmethoden für sofortiges Zahlen, oder für vor oder nach der Lieferung:
Auch für einen Ratenkauf kann ein BAUR Code verwendet werden, sodass auch hier ein bestes Sparpotential möglich ist. Jeder Kunde kann selbst entscheiden, in welchen monatlichen Raten der Rechnungsbetrag aufgeteilt werden soll.
Versandkostenflatrate – Für den Standardversand bei BAUR wird normalerweise eine Gebühr 5,95 Euro berechnet. Mit der Versandkostenflatrate kostet die Lieferung für den Kunden allerdings gar nichts.
Jeder kann sich nicht nur einen BAUR Gutschein Dezember 2023 sichern, sondern auch eine Versandkostenflatrate, mit der wiederum Geld gespart werden kann. Die Flatrate kostet 15 (für ein Jahr) bzw. 25 Euro (für zwei Jahre) und alle Artikel können innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung gratis zurückgesendet werden. Die Versandkostenflatrate endet automatisch, eine Kündigung ist daher nicht nötig. Außerdem hat man Zugang zu einer persönlichen Kundenlounge.
Sale –Satte Rabatte können auch im Sale Menü auf der Webseite von BAUR abgeräumt werden – hier werden oftmals bis zu 60 Prozent reduzierte Artikel angeboten. Auch für diese Angebote können auf jeden Fall BAUR Gutscheine verwendet werden.
Die Sale Angebote gibt es das ganze Jahr über und hier lässt sich das eine oder andere Schnäppchen zum kleinen Preis finden. Es lohnt sich immer ein Blick auf die Angebote, denn das Sortiment an stark reduzierten Artikeln wechselt in regelmäßigen Abständen.
Black Friday – Eine saisonale Aktion ist das Black Friday Wochenende, an dem es absolut günstige Deals mit hohen Rabatten gibt. Wer zusätzlich noch einen BAUR Gutschein einlöst, kann hier richtig Geld beim Shopping einsparen.
Sollte es an der Kasse nicht möglich, einen BAUR Gutscheincode einzulösen, muss man überprüfen, ob der Code noch gültig ist. Oftmals können BAUR Gutscheine nur innerhalb eines gewissen Zeitrahmens verwendet werden, weshalb er nach dieser Frist nicht mehr nutzbar ist. Daher sollte man stets einen Blick auf das Datum in den Gutscheindetails werfen.
Es kann auch passieren, dass man beim Kopieren mit der Maus oder beim Aufschreiben des BAUR Rabattcode einen Fehler gemacht hat. Beim Einfügen des BAUR Gutscheincodes an der Kasse sollte man darauf achten, dass er komplett ist und auch die Groß- und Kleinschreibung wie vorgegeben angezeigt wird.
Eine weitere Fehlermeldung kann es geben, wenn ein BAUR Gutschein Code eingelöst werden soll, der sich nur an eine bestimmte Zielgruppe des Versandhauses richtet. Auch hier lohnt sich der Blick auf die Einlöse Bedingungen und den Hinweis, ob sich der BAUR Coupon an Neu- oder Stammkunden oder an beide Zielgruppen richtet.
Sollte der BAUR Code einen Mindestbestellbetrag erfordern, sollte dieser zum Einlösen auch erreicht werden – andernfalls kann der Gutschein bzw. die BAUR Gutscheincodes nicht eingelöst werden. In diesem Fall kann man ganz einfach die Bestellung anpassen, um am Rechnungsbetrag zu sparen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.