
Immer mehr Menschen möchten ihr Glück bei kostenlosen Gewinnspielen versuchen und nutzen die Chance auf kleinere oder größere Gewinne. Während bei manchen Gewinnspielen kleinere Gewinne wie Gutscheine, Kosmetikprobleme oder andere Dinge warten, ist der Traum eines jeden Spielers sicherlich die kostspielige Traumreise oder ein neues Auto. Doch wo findet man seriöse Gewinnspiele und gibt es Tricks, mit denen man seine Chancen erhöhen kann?
Ganz klar, niemand hat etwas zu verschenken und gerade bei Gewinnspielen mit großen Preisen, wie zum Beispiel ein Auto, eine tolle Reise oder ähnlichen Gewinnen fragen sich die Spieler, weshalb ein Unternehmen solche kostspieligen Preise bei neuen Gewinnspielen verlosen. Der Grund ist ganz einfach, denn mit einem interessanten Gewinnspiel können Unternehmen auf sich aufmerksam machen. Mit solchen Aktionen stellen sie sich in ein gutes Licht und wecken das Interesse bei potentiellen Neukunden. Nicht zuletzt sind die Daten, die Teilnehmer der Gewinnspiele gerne hinterlassen, wichtig für Unternehmen. Häufig werden bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel auch Umfragen beigefügt um so das Kaufverhalten der Kunden zu erfahren oder sogar das Kaufinteresse anzuregen. Für Unternehmen und Gewinnspielteilnehmern ist es also eine Win-Win Situation, bei der beide Seiten profitieren können.
Für die manchen ist es der Wunsch nach einer großen Geldsumme, andere lieben den Kick, auf die Auslosung zu warten und zu hoffen, dass der eigene Name gezogen wird. Tatsächlich erfreuen sich kleinere und große Gewinnspiele immer größer werdender Beliebtheit. Ob im Internet, durch klassische Rätselmagazine oder auch im TV, immer mehr Teilnehmer fordern Glücksgöttin Fortuna heraus und nutzen so ihre Chance auf einen Gewinn. Die Aussicht auf ein neues Auto, ein Traumhaus oder der langersehnte Urlaub, der sonst nicht möglich wer, sorgt für die hohe Teilnahme an den zahlreichen Gewinnspielen, die täglich stattfinden. Nicht zuletzt ist es der Wunsch nach dem Ausbruch aus dem alltäglichen Trott, den der hohe Lotto-Gewinn mit sich bringen soll.
Jeden Tag findet man interessante Gewinnspiele, bei denen die Teilnahme kostenlos ist. Wer sich ein wenig mit den aktuellen Gewinnspielen beschäftigt, findet Tag für Tag spannende Möglichkeiten, mit denen man sich eine Chance auf einen attraktiven Gewinn sichern kann. So verlost zum Beispiel der Technik-Anbieter Alternate im Juni 3 Switch Spielekonsolen, während Musikfans bei Sony eine tolle Reise nach Alaska im Wert von 5000 Euro abstauben können. Manchmal ist die Zeit, in der man seine kostenlose Teilnahme beim Veranstalter eines Gewinnspiel registrieren kann, knapp bemessen. Wer sich für vielseitige Gewinnspiele interessiert, der sollte sich regelmäßig im Internet umschauen um dort neue, seriöse Gewinnspiele finden zu können. Im Sommer gibt es viele schöne Artikel rund um die heiße Jahreszeit zu gewinnen. Von Eis-Abos über Sonnenstühle, Beautyprodukte für den Sommer bis hin zu spannenden Reisen, der Sommer bietet vielseitige Gewinne für jeden Geschmack. Man muss etwas Zeit in sein Glück investieren und kann dann an zahlreichen kostenlosen Gewinnspielen teilnehmen.
Immer wieder gibt es Berichte über unseriöse Gewinnspiele, die eigentlich gar keinen Gewinn in Aussicht stellen, sondern lediglich dazu dienen, Kontaktadressen der Kandidaten zu erhalten und diese an Unternehmen zu verkaufen. Nicht selten kommt es auch vor, dass aus einem vermeintlichen Gewinnspiel eine Abofalle wird, bei denen die Teilnehmer dann mit hohen Kosten konfrontiert werden. Es ist verständlich, dass Fans von Gewinnspielen dann skeptisch werden, wenn ein Gewinnspiel bei Social Media oder im Email-Postfach auftaucht. Wer auf der Suche nach neuen Gewinnspielen ist, der sollte stets die Echtheit der vermeintlichen Gewinnmöglichkeiten überprüfen. Natürlich veranstalten große Firmen wie Media Markt, Kaufland oder Aldi immer wieder spannende Gewinnspiele mit interessanten Gewinnen, doch ebenso oft tauchen im Internet unseriöse Gewinnspiele auf, die angeblich durch die bekannten Unternehmen durchgeführt werden. Ein Blick auf die Homepage es Unternehmens kann Aufschluss darüber geben, ob ein Gewinnspiel tatsächlich durch den entsprechenden Anbieter durchgeführt wird. Oft warnen Unternehmen auch, wenn gefakte Gewinnspiele im Umlauf sind und klären ihre Kunden auf, dass es sich nicht um ein seriöses Gewinnspiel handelt.
Seriöse Gewinnspiele kann man auf unterschiedliche Weise finden. Besonders im Internet gibt es zahllose Möglichkeiten, kleinere oder größere Gewinne zu erhalten. Besonders in den Social Media Kanälen von Unternehmen und Influencern stehen die Chancen gut, einen Gewinn zu erzielen. Dafür sollten Fans und Kunden die Social Media Kanäle von Unternehmen und Influencern beobachten. Wer einen Daumen oder ein Like vergibt, wird automatisch die Beiträge sehen können und so mitbekommen, wenn ein Gewinnspiel veranstaltet wird.
Die Lust am Gewinnen hat mittlerweile viele Menschen in ihren Bann gezogen. Um neue Gewinnspiele finden zu können, kann sich eine kostenlose Mitgliedschaft in einem der Gewinnspielforen lohnen. Fleißige User posten hier regelmäßig neue Gewinnspiele und Möglichkeiten der Teilnahme. Hier gibt es auch die Möglichkeit, sich mit anderen Usern, die regelmäßig an Gewinnspielen teilnehmen, austauschen und sich zusammen über Gewinne zu freuen. Auch werden in den Foren Informationen zu Fake-Gewinnspielen gepostet, was den Usern einen gewissen Schutz vor Datenklau bietet.
Nicht nur im Internet findet man kostenlose Gewinnspiele, auch außerhalb der digitalen Welt kann man hier und da eine Gewinnchance erhaschen. So werden zum Beispiel auf Stadtfesten immer wieder Gewinnspiele der ortsansässigen Unternehmen durchgeführt, bei denen man kleinere oder auch große Preise gewinnen kann. Ebenfalls werden regelmäßig Gewinne in Supermärkten verlost. Im Rahmen von Werbemaßnahmen gibt es von Gutscheinen bis hin zu Sachpreisen immer wieder Gewinne an die Kundschaft verlost.
Ebenso findet man Gewinnspiele in Zeitungen und Magazinen. Nicht nur in speziellen Rätselmagazinen kann man mit etwas Glück einen Gewinn abstauben, auch in wöchentlich erscheinenden Zeitschriften gibt es immer wieder Preisausschreiben, bei denen man nach dem Lösen eines Rätsels etwas gewinnen kann. Der Einsatz ist dabei gratis bis minimal. Mittlerweile kann man die Lösungen der Rätsel aus den Magazinen per Email an die Redaktion senden und dann die Daumen drücken.
Für ungeübte Spieler, die nur unregelmäßig an Gewinnspielen teilnehmen kann es schwierig sein, ein echtes von einem unseriösen Gewinnspiel zu unterscheiden. Dabei gibt es einige Kriterien, an denen Teilnehmer erkennen können, ob das Gewinnspiel wirklich mit einem Gewinn lockt, oder ob es sich um Betrug handelt?
Auf Internetseiten muss der Anbieter durch das Impressum erkennbar sein. Die wohl wichtigste Anlaufstelle zur Prüfung der Echtheit ist also das Impressum. Unseriöse Seiten, die Kundendaten durch falsche Gewinnspiele ergaunern möchten, weisen kein Impressum auf ihrer Internetseite auf.
Auch wenn ein Anbieter seriös erscheint, kann das Gewinnspiel sich als Betrug herausstellen. Etwa dann, wenn zwar ein Gewinn erzielt wurde, dieser aber mit versteckten Kosten verbunden ist. Sollen „Gewinner“ einen Großteil der beispielhaften Reisekosten selbst tragen und erhalten nur unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil einer gewonnenen Reise bezahlt, so handelt es sich nicht um ein seriöses Gewinnspiel. Auch sollte die Teilnahme an einem Preisausschreiben nicht mit Verpflichtungen einhergehen. So ist ein seriöses Gewinnspiel nicht mit dem Kauf von Dienstleistungen oder Produkten verbunden, auch sollten Interessenten stutzig werden, wenn ein vermeintliches Gewinnspiel mit aggressiver Werbung einhergeht.
Je nachdem, wie man an einem Gewinnspiel teilgenommen hat, kann die Benachrichtigung über den Gewinn erfolgen. Hat man zum Beispiel über das Internet teilgenommen, so wird man in der Regel auch über die Email oder eine private Nachricht in den Sozialen Medien über den Gewinn informiert. Auch schriftlich kann die Gewinnbenachrichtigung eintreffen. Seltener wird ein Gewinner per Telefon benachrichtigt. Schon gar nicht erfragen seriöse Anbieter sensible Daten wie Kontoverbindungen oder wollen ihren „Gewinnern“ ein Zeitungsabo aufschwatzen. Hier muss man unbedingt achtsam sein und sich nicht am Telefon überrumpeln lassen, sonst droht oft eine Abofalle.
Es gibt scheinbar richtige Glückspilze, die vermeintlich ständig die besten Preise abräumen. Doch warum scheinen einige Teilnehmer mehr Glück bei den Gewinnspielen zu haben als andere? Mit diesen Gewinnspiel Tipps und Tricks gelingt es bald jedem, zumindest einmal der Gewinner zu sein.
Wer nur selten an neuen Gewinnspielen teilnimmt, der verliert wertvolle Chancen, denn täglich werden seriöse Gewinnspiele im Internet angeboten, aus denen sich eine Vielzahl von Gewinnchancen ergeben. Auch wenn es zu Beginn eine Zeit ohne Gewinne gibt, so sollte man nicht den Mut verlieren, sondern immer wieder regelmäßig an Gewinnspielen teilnehmen. Nur wer kontinuierlich seine Chancen nutzt, kann sein Glück herausfordern. Es lohnt sich, etwas Zeit zu investieren und bei den besten Gewinnspielen mitzumachen.
Gewinnspiele gibt es viele, auch die Anzahl der Teilnehmer steigt, denn jeder freut sich über einen tollen Gewinn. Doch dafür tun möchten nicht viele, weshalb die Chancen bei Gewinnspielen, die zu einer besonderen Aktion auffordern, höher sind. Bei manchen Anbietern muss man eben mehr tun, als nur seine Daten anzugeben. Besonders bei Instagramm ist es beliebt, seine Teilnahme durch ein Foto zu bestätigen. Besondere Aktionen, die eine besondere Teilnahme erfordern locken mit interessanten Gewinnen, haben aber durch den erhöhten Aufwand auch weniger Teilnehmer. Bei Gewinnspielen, die eine kreative Antwort, ein besonderes Foto oder ein Bild zur Teilnahme erfordern, ist Kreativität gefragt. Gewinnspielprofis lassen sich immer etwas einfallen, um ihre Chance auf einen tollen Preis zu erhöhen.
Steht der Muttertag an, ist Adventszeit oder liegt Ostern kurz bevor? Hier sind die Chancen enorm hoch, denn zu Feiertagen oder anderen besonderen Gelegenheiten gibt es unzählige Gewinnspiele im Internet, oder auch im stationären Handel. Von kleinen Geschenken für die Mutti, täglichen Adventskalendergewinnspielen oder anderen Aktionen, bei denen man seine Chancen nutzen können, gerade vor den Feiertagen gibt es zahllose Aktionen, bei denen es was zu gewinnen gibt.
Gewinnspielprofis, die nicht nur kostenlose Gewinnspiele im Internet nutzen, kennen diesen Trick schon lange. Bei schriftlichen Gewinnspielen, bei denen die Teilnahme per Postkarte erfolgen muss, nehmen die Spezialisten mit extra dafür gestalteten Karten teil. Interessante, bunte Karten wecken bei der Auslosung das Interesse und werden häufiger aus der Vielzahl der Postkarten herausgezogen als die einfache, klassisch weiße Postkarte. Ob ein fröhlicher Druck, eine Karte mit Foto oder eine selbst gestaltete Postkarte, Gewinner lassen sich etwas einfallen, damit ihre Teilnahme aus der Menge heraussticht und so die Chancen erhöht werden.
Häufig finden Gewinnspiele statt, bei denen nicht nur ein Gewinn verlost wird, sondern gleich mehrere Gewinne einen neuen Besitzer suchen. Es ist ganz klar, dass hier mehrere Chancen auf einen Preis gegeben sind. Hier lohnt es sich unbedingt, teilzunehmen, denn die Chance ist deutlich höher als bei Gewinnspielen mit nur einem Gewinn.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.