Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / News / BaFin ruft Banken zur mehr Vorsicht bei Kreditvergabe auf

BaFin ruft Banken zur mehr Vorsicht bei Kreditvergabe auf

Zuletzt aktualisiert am 11.06.2025
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Eine Kreditvergabe wird oftmals Online abgewickelt.

Wohin eine allzu großzügige Vergabe von Darlehen für den Bau einer Immobilie oder den Kauf einer solchen führen, verdeutliche die sogenannte Subprime-Krise in den USA ab dem Jahr 2007 sehr eindrücklich. Doch wie so häufig geraten solche Krisen meist schnell in Vergessenheit, sobald diese erst einmal überstanden und Schäden beseitigt sind. Schon seit Jahren führen die stetig steigenden Immobilienpreise auf dem deutschen Markt zu Bedenken, es könne schon bald zum Einbruch kommen. Die derzeitigen Markt-Entwicklungen jedenfalls sind für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Grund genug, die Banken im Land zu einer umsichtigeren Praxis bei der Prüfung von Darlehensanträgen aufzurufen. Und dies ist nur ein Punkt, der dazu führen könnte, dass die Suche nach einem Immobilienkredit für Hausherren in spe in Zukunft mühsamer werden könnte. Oder gar erfolglos enden könnte, sollten die Adressaten der BaFin-Vorgaben zeitnah reagieren.

Trade Republic
4.5/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

Behörde sieht Risiko eines überhitzten Marktes in Deutschland

Die deutsche Finanzaufsicht rät in einer aktuellen Veröffentlichung sowohl Banken und Kreditinstituten als auch Versichern und Kreditgebern anderen Art zu „besonderer“ Vorsicht. Hintergrund sind die besagten dramatisch gestiegen Immobilienpreise. Die Experten der Bafin sehen die Gefahr einer Überhitzung des Marktes, die es zu vermeiden gilt. In dem gestern (12.01.2022) veröffentlichten Schreiben spricht die oberste Finanzaufsichtsbehörde von einer „einen konservativen Bewertungs- und Kreditvergabepraxis“, die man von Banken und Kreditgebern allgemein in der momentanen Situation auf dem Markt erwarte. In der Tat gab es in der Vergangenheit verschiedenste Analysen, die auf eine inzwischen wieder recht lockere Vergabepolitik bei vielen Banken schließen ließen. Die BaFin verlangt nun, Anträge müssten jetzt umso genauer dahingehend geprüft werden, ob potenzielle Darlehensnehmer den zinslichen Anforderungen gewachsen sind und Tilgungen reibungslos geleistet werden können.

Banken müssen stärker auf Finanzierbarkeit achten

Insbesondere müsse sichergestellt sein, dass Neukunden bei solch langfristigen Finanzierungen auch im Falle steigender Zinsen ihren Zahlungsverpflichtungen gerecht werden können. Der Hinweis auf einen Zinsanstieg ist berechtigt. Viele Analysten rechnen für das laufende Jahr mit spürbar steigenden Zinsen für Baudarlehen und Immobilienkredite. Und das, obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) nach ihrer letzten Ratssitzung einmal mehr betonte, trotz hoher Inflation in der Eurozone keine vorzeitige Anhebung der Leitzinsen vornehmen zu wollen. Banken dürften sich dennoch bald fürs Erste von historisch niedrigen Zinsen verabschieden.

Abkehr von 0-Null-Prozent-Politik bei Eigenkapitalquote

Einstweilen handelt es sich bei den Aussagen der BaFin um eine Empfehlung in die Richtung der Kreditgeber im Land. Die Aufsichtsbehörde kündigte zeitgleich die Bereitschaft an, im Ernstfall „verbindliche Maßnahmen zur Kreditvergabe“ zu erarbeiten, sollten Banken noch freigiebiger werden und ihre Standards weiterhin lockern oder sich die ohnehin schon angespannte Marktlage weiter zuspitzen. Auch für die BaFin ist die globale Pandemie ein wichtiger Aspekt. Corona habe verdeutlicht, wie verwundbar die Branche ist – insbesondere der Markt für Wohnimmobilien. Ein Punkt, in dem die BaFin frühzeitig aktiv werden will, sind die Vorgaben für Kapitalpuffer. Solche Puffer müssen Banken als Extraabsicherung gegen drohende Kreditausfälle vorhalten. Experten sprechen hierbei von einem „antizyklischen Kapitalpuffer“. Aktuell liegt dieser Puffer bei 0,00 Prozent. Die BaFin hatte diesen aufgrund der Pandemie vorläufig gesenkt bzw. ausgesetzt. Zukünftig soll er auf 0,75 Prozent erhöht werden.

Zum Vergleich:

Vor Corona galt ein Wert von 0,25 Prozent für den Zusatzpuffer. Kurzum: Deutsche Banken werden deutlich mehr Eigenkapital auf die hohe Kante legen, um wirtschaftlich besser auf kommende Krisen vorbereitet zu sein.

Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
XTB
4.7/5

Zusätzlicher Eigenkapitalpuffer für den Sektor Immobiliendarlehen

Weiterhin will die Aufsicht bei Wohnimmobilien-Darlehen ergänzend auf einen „sektoralen Systemrisikopuffer“ setzen. Dieser soll bei zwei Prozent liegen. Dass dies mit hoher Wahrscheinlichkeit frühzeitig zu einem Anstieg der Zinsen in der Sparte der Immobilienkredite führen wird, erklärt sich von selbst. Schließlich müssen Banken die verlangten Rücklagen ausgleichen. Die Einführung beider Puffer-Varianten soll der BaFin zufolge „zeitnah“ erfolgen. Banken müssen diese allerdings erst zum 1. Februar 2023 endgültig erfüllt haben. Die Kreditzinsen dürften erfahrungsgemäß schneller steigen, als die meisten Banken die neuen Regeln für die Eigenkapitalquote in die Tat umsetzen werden. Andererseits hätten die meisten deutschen Banken längst am Aufbau von Puffern gearbeitet, wie Mark Branson, Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, betont. Von einer „Kreditverknappung“ gehe man nicht aus. Mancher Experte sieht dies allerdings anders als die BaFin.

Ebenfalls interessant
Mein persönlicher Lernplan für Englisch: Schritt für Schritt von A1 bis B2
Stellen Sie sich vor, ich würde morgen aufwachen – und zack! – ...
Wie schreibt man das Datum auf Englisch richtig? British vs. American
Wenn Sie Englisch lernen, stoßen Sie früher oder später auf Themen, die ...
Englische Personalpronomen: Arten, die häufigsten Fehler und praktische Tipps
Wie beginnen Sie mit dem Englischlernen, ohne typische Anfängerfehler in Sprache und ...
100+ nützliche englische Vokabeln und Sätze, die Sie immer gebrauchen können
Ich bin überzeugt, dass es essenziell ist, Wörter und Redewendungen zu lernen, ...
Hallo! Guten Tag! Tschüs! Auf Wiedersehen! – Gruß und Abschied auf Russisch
Das Erste, was Sie im Russischen unbedingt lernen sollten, ist die richtige ...
Neueste News
Grammatik lernen ohne Lehrbuch – so klappt’s wirklich
Ich muss ehrlich sein: Grammatik war für mich ...
7 Sprachlern-Gewohnheiten, die ganz nebenbei mein Leben verändert haben
Spulen wir einmal zurück – in die Zeit, ...
Duolingo English Test: Schritt für Schritt zum Test-Erfolg
Die Vorbereitung auf einen Sprachtest kann schnell stressig ...
Diese Sprachlern-Apps waren ihr Geld wert – und diese nicht
Wenn Sie mir vor ein paar Jahren gesagt ...
Wenn Grammatik zur Blockade wird – Warum Perfektionismus Sie beim Sprechen au...
Ich lerne Sprachen seit Jahren – mit Begeisterung, ...
Warum Ihr Kopf Vokabeln löscht – und wie Sie sie zurückholen
Hallo! Ich bin Polyglottin und spreche acht Sprachen. ...
Mit Bildbeschreibungen Ihr Englisch verbessern – und sicherer sprechen
Vielleicht kennen Sie solche Situationen: Sie sitzen im ...
Mein persönlicher Lernplan für Englisch: Schritt für Schritt von A1 bis B2
Stellen Sie sich vor, ich würde morgen aufwachen ...
Sprachen lernen mit Serien und Filmen – so klappt’s wirklich
Ich hatte nie den Plan, mehrere Sprachen zu ...
Top CFD Krypto Anbieter
Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
XTB
4.7/5
Capital.com
4.7/5
eToro
4.5/5
Unsere Empfehlung des Monats!
Pepperstone - Zu Pepperstone jetzt! Zu Pepperstone jetzt!
74.2%der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Top Aktien Anbieter
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
ActivTrades
ActivTrades
  • Geringe Gebühren
  • Demokonto vorhanden
  • Ausgezeichneter Broker
73% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
XTB
XTB
  • xStation 5
  • T+0-Abrechnung
  • 1:10
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter