Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / News / Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins

Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins

Zuletzt aktualisiert am 13.03.2025
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld freuen durften, waren in den vergangenen Jahren äußerst rar gesät. Grund waren die historisch niedrigen Leitzinsen, mit denen die Europäische Zentralbank der Wirtschaftskrise spätestens seit Ausbruch der Pandemie begegnete. Die Folgen waren zwar ungewohnt günstige Konditionen auf dem Kreditmarkt, was nicht zuletzt Auswirkungen auf den Immobilienmarkt hatte. Die extrem günstigen Bauzinsen und Immobiliendarlehen hatten viele Mieter dazu bewegt, den Schritt in die Unabhängigkeit und weg von konstant steigenden Mieten zu wagen. Gleichzeitig aber waren die Zeiten für Sparer in den letzten Jahren so schlecht wie lange nicht. Die mehrfachen Anhebungen der Leitzinsen durch die EZB im Jahresverlauf haben die Ausgangslage sukzessive geändert. So sind es inzwischen die Sparer, die von höheren Anlagezinsen profitieren. Vollends gehören Negativzinsen, wie sie eine ganze Reihe Banken seit längerem für die Verwahrung von Guthaben in Rechnung stellten, noch nicht der Vergangenheit an.

Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Freedom24
4.7/5

 

EZB-Zinspolitik sorgt für günstige Zinsentwicklung im Sinne der Privatkunden

Generell aber ist der Trend erfreulich, wie etwa Experten der Vergleichs-Plattform Verivox zum Ende des laufenden Jahres betonen. Etliche Branchenkenner haben inzwischen das Ende der mehrjährigen Zinsflaute ausgerufen. Die naheliegende Erklärung: Sowohl die Banken als auch Sparkassen kämpfen nach der akuten Krise wieder zunehmend um Bestands- und Neukunden. Der engagierte Wettbewerb auf dem Markt versetzt Sparer in eine vergleichsweise günstige Situation. Dabei braucht es wegen der Vielzahl der Institute, die allmählich Zinsanhebungen vornehmen, nicht einmal zwingend die Bereitschaft zum Bankenwechsel. Kundinnen und Kunden erzielen mit etwas Glück auch bei der Hausbank wieder höhere Erträge mit den Ersparnissen. Teilweise ist in der Berichterstattung gar davon die Rede, dass Banken regelrecht um die Kundengunst buhlen. Vor allem bei den derzeit besten Angeboten auf dem Markt macht sich diese Tatsache in barer Münze bemerkbar.

 

Fest- und Tagesgeld bringen Anlegern endlich bessere Renditen ein

So sind es nach Aussagen des Verivox-Experten Oliver Maier gerade die Top-Institute, bei denen Spareinlagen nach Jahren dank des Konkurrenzdrucks endlich wieder rentabel aufgehoben sind. Besonders positiv ist dabei der besagte grundlegende Trend. Es sind eben nicht nur einige wenige Banken, die mit höheren Zinsen auf Kundenfang gehen. Die gute Nachricht: Der Trend dürfte von Dauer sein. Auch weil die EZB weitere Zinsanstiege für 2023 in Aussicht stellt, um die Inflation stärker einzudämmen – wenngleich EZB-Chefin Christine Lagarde und andere Mitglieder des Rats der Europäischen Zentralbank weniger deutliche Zinsschritte als zuletzt ins Spiel brachten. Kurz vor den Feiertagen ermittelte das genannte Vergleichsportal einen durchschnittlichen Zinssatz in Höhe von 2,09 Prozent für Festgeld mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Im Sektor Tagesgeld können sich Sparer derzeit im Schnitt 0,45 Prozent pro Jahr sichern.

Zum Vergleich: Bei Festgeld-Einlagen für zwei Jahre lag der Durchschnittszins noch im August bei lediglich 0,82 Prozent p.a. Weitere Banken dürften schon bald nachziehen, um sich im Wettbewerb zu behaupten.

Die Top 3 Festgeldanbieter aus unserem Vergleich:

Aros Kapital
4.7/5
Creditplus
4.7/5
Hoist Finance
4.6/5

 

Trend geht bisher an vielen örtlichen Anbietern vorbei

Auffällig ist dieser Tage, dass die sogenannten Regionalbanken bisher in vielen Fällen noch keine vergleichbar großen Zinsanhebungen vorgenommen haben. So liegt der durchschnittliche Zinssatz für zweijähriges Festgeld sowohl bei den deutschen Sparda-Banken als auch den örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken bei lediglich 1,14 Prozent. Sparkassen zahlen Anlegern mit durchschnittlich 1,21 Prozent nur minimal mehr. Noch stärker fällt der Unterschied im Bereich Tagesgeld aus. Hier, so die Analyse, liegen die Zinsen oftmals wie gehabt nur geringfügig über der neutralen Schwelle von 0,00 Prozent. Für Experten steht fest, dass Regionalbanken gut beraten sind, ihr weiteres Vorgehen genau abzuwägen. Das Risiko, Kunden zu verlieren, bestehe mit Blick auf die Marktlage insgesamt durchaus.

 

Kreditnehmer werden durch die Zinsentwicklung stärker belastet

Wie so oft gilt angesichts der Entwicklung die Redewendung „des einen Freud‘, des anderen Leid“. Denn so günstig der Trend für Sparer ist, so ärgerlich ist der Trend für Kreditnehmer. Hier hinterlassen die Maßnahmen der EZB und nachfolgend der Banken und Kreditinstitute wie erwartet eher negative Auswirkungen. So würden viele Banken sukzessive höhere Zinsen für die Bereitstellung von Dispokrediten berechnen. Typisch im Falle steigender Leitzinsen: Der Anstieg der Kreditzinsen fällt höher als das Plus im Bereich der Sparangebote aus. Schließlich stellen Zinsen für Finanzierungsangebote für Geldhäuser die wesentliche Einnahmequelle dar. Der Verivox-Mitbewerber Check24 kommt im Vergleich der Kosten für einen Ratenkredit in Höhe von 10.000 Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren zu Kosten von 196 Euro pro Monat im Dezember 2022. Zum Jahresbeginn lagen die Ausgaben in diesem Fall noch bei 187 Euro.

Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Freedom24
4.7/5

 

Vor allem Disponutzer sind von steigenden Kreditkosten betroffen

Wenig überraschend, sind es vor allem die Zinsen für Dispokredite, bei denen Banken aktuell an der Preisschraube drehen. Denn hier lassen sich Anpassungen besonders flexibel und schnell vornehmen. Berechnungen der Experten der Stiftung Warentest weisen für die Dispozinsen seit Anfang des Jahres 2022 eine spürbare Steigerung der Kosten aus. Die Auswertung von etwa 450 Kontovarianten (von insgesamt 171 Anbietern) präsentiert nach Angaben des Magazins „Finanztest“ bis zum Stichtag 21.12.2022 einen Durchschnittszins von 9,94 Prozent pro Jahr aus. Im Mai 2022 lag der durchschnittliche Dispozins noch bei 9,25 Prozent. Auch hier war es natürlich die erste Zinsanhebung der EZB seit 2011, die ab dem Sommer für steigende Dispokosten sorgt.

Unsere Top 3 Kredite auf einen Blick:

Santander
4.9/5
1822direkt
4.8/5
SWK Bank
4.7/5

 

Verwahrgebühren bleiben mancherorts weiterhin ein Thema

Die Analyse der Stiftung Warentest zeigt darüber hinaus, dass die Zeit der Verwahrgebühren über Negativzinsen noch nicht beendet ist. Vonseiten der Commerzbank etwa hieß es aktuell passend zum Thema, Verwahrkosten könnten weiterhin als Instrument zum Ausgleich hoher Kosten in Krisenzeiten eine Rolle spiele. Auch andere Institute wollen sich vorerst nicht vollends von der Option verabschieden, solange die generellen Zins- und Inflationsrisiken erkennbar bleiben. Gegen diese Gebührenpraxis setzt sich seit langem der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ein. So gibt es derzeit nicht weniger als sechs Klagen gegen Verwahrkosten, die privaten Kundinnen und Kunden in Rechnung gestellt werden. Die Verbraucherschützer planen, an diesen Klagen festzuhalten, solange Institute die Bereitschaft zur Abschaffung und Unterzeichnung entsprechender Unterlassungserklärungen vermissen lassen.

Unter anderem wegen hoher Freibeträge für Banken durch die EZB sieht man beim vzbv kein belastbares Argument für die Berechnung von Verwahrentgelten. Am Ende könnten beim positiven Ausgang der Klagen Erstattungsansprüche für eine Vielzahl von Privatkunden stehen, heißt es beim Bundesverband.

Ebenfalls interessant
100+ nützliche englische Vokabeln und Sätze, die Sie immer gebrauchen können
Ich bin überzeugt, dass es essenziell ist, Wörter und Redewendungen zu lernen, ...
Baufinanzierungen teurer, obwohl die Leitzinsen langsam sinken
Als die Europäische Zentralbank vor einigen Wochen schrittweise Senkungen der Leit- und ...
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter diesem Motto könnte die ...
Experten rechnen mit höheren Festgeldzinsen in Deutschland
Gute Nachrichten für Sparer weltweit: Mit den Zentralbanken in Südkorea und Neuseeland ...
EBZ-Ankündigungen stellen Ende der Negativzinsen in Aussicht
Mit Spannung warten Anleger zur Mitte der Feiertagswoche auf die nächsten Meldungen ...
Neueste News
Wie schreibt man das Datum auf Englisch richtig? British vs. American
Wenn Sie Englisch lernen, stoßen Sie früher oder ...
Russisch – Eine Sprache der Liebe und des Schmerzes
Wenn sich Ihre Muttersprache nicht mehr wie Zuhause ...
Was bedeutet es wirklich eine Fremdsprache fließend zu sprechen?
Wann kann man eigentlich sagen, dass man eine ...
Von Sprachgenies lernen: Sind Polyglotten einfach schlauer – oder nur schlaue...
Ich bin ein Polyglott – zumindest nach Definition. ...
Sprachenlernen ohne Leidenschaft – geht das wirklich?
Seit Jahren lerne ich Sprachen – und die ...
Zwischen Sprachen und Kulturen – Wer bin ich wirklich?
Ich habe mein Leben lang zwischen Sprachen gelebt. ...
Telefonieren auf Englisch – Wichtige Redewendungen und Tipps für erfolgreiche...
Lernen Sie Englisch? Dann ist das Telefonieren auf ...
Top CFD Krypto Anbieter
Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Capital.com
4.7/5
eToro
4.5/5
Skilling
4.5/5
Unsere Empfehlung des Monats!
Pepperstone - Zu Pepperstone jetzt! Zu Pepperstone jetzt!
74.2%der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Top Aktien Anbieter
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
ActivTrades
ActivTrades
  • Geringe Gebühren
  • Demokonto vorhanden
  • Ausgezeichneter Broker
73% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
Freedom24
Freedom24
  • Direkt zu 40.000+ Aktien und ETFs
  • Kostenloser persönlicher Anlageassistent
  • Attraktive Boni bei Kontoaufladung
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter