Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Jetzt Handeln
Erfahrungen, Tests & Tipps / Bundesbank-Vize: Banken ignorieren zunehmend Risiken

Bundesbank-Vize: Banken ignorieren zunehmend Risiken

Datum: 05.01.2022
Inhaltlich geprüft durch: Christian Leykauf

Corona als Auslöser einer neuen Bankenkrise? Was aus dem Blickwinkel der Bankenbranche wohl eine eher unbegründete Wahrnehmung darstellen dürfte, ist einigen Beobachtern zufolge durchaus eine präsente Gefahr. Zumindest scheint bei vielen deutschen Banken und Kreditinstituten in letzter Zeit wieder verstärkt Rendite vor Achtsamkeit zu stehen. Diese Meinung jedenfalls vertritt Claudia Buch, die Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank. In einem Interview mit dem Handelsblatt äußert die Volkswirtin Bedenken dahingehend, dass die Kreditinstitute im Land ausgerechnet während der anhaltenden Corona-Pandemie allzu sorglos agieren. Erst zur Wochenmitte hatte auch der Chef der Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank, Andrea Enria, angemahnt, die Eurozone benötige endlich eine gemeinschaftliche Einlagensicherung. Auch Enria dürfte hierbei zum Teil die von der Pandemie ausgehenden Risiken für Europas Bankensystem im Hinterkopf gehabt haben.

Trade Republic
4.6/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Trade Republic
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

Deutsche Banken trotz Pandemie-Problemen zu sorglos?

Die Bundesbank-Vizechefin jedenfalls warnt mit Nachdruck mit „vor zu großer Sorglosigkeit“ aufseiten der deutschen Kreditinstitute. Einen Vergleich zur Finanzkrise seit dem Jahr 2008 zieht die Wirtschaftswissenschaftlerin zwar nicht direkt. Viele Begriffe, die Buch im Gespräch aufgriff, muten in der Retrospektive dennoch vertraut an. Nach der Auffassung Buchs zeichnen sich derzeit Hinweise auf immer deutlichere „Verwundbarkeiten“ ab. Innerhalb des Finanzsystems habe während der Pandemie darüber hinaus auch das Risikobewusstsein allmählich nachgelassen. Wichtiger als die Vorsorge, um eine Krise zu verhindern, sei für die meisten Unternehmen der Branche mittlerweile wieder die Rendite. Auch diese Entwicklung ist eine eindeutige Parallele zur Krise nach dem Platzen der US-Immobilienblase mit den bekannten Folgen für die Weltwirtschaft.

Kreditinstitute bei Kreditvergabe zuletzt wieder großzügiger

Und noch eine Ähnlichkeit sieht die Expertin in ihrer Analyse des derzeitigen Verhaltens vieler Banken. Die Zahl der an „schwächere Firmen vergebenen“ Darlehen sei – rein relativ betrachtet – in der Vergangenheit spürbar gestiegen. Die Pandemie mit ihren mittelbaren Auswirkungen, so Buch, ist im Grunde nur eine Seite der Medaille. Als Kehrseite der Medaille dient im Kontext die Frage, inwieweit das System nochmals einem Stresstest unterzogen werden könnte. Ein zentrales Risiko, das Stress auslösen könnte, wäre laut der Bundesbank-Vizepräsidentin ein akuter Anstieg der Zinsen auf dem Markt. Buch weiß in diesem Punkt, wovon sie redet. Schließlich fällt die Finanzstabilität explizit in den Aufgabenbereich der Volkswirtin bei der deutschen Notenbank. Ein unerwarteter Zinsanstieg würde dabei nicht allein Banken vor Herausforderungen stellen. Betreiber von Fonds (und damit ebenfalls ihre Investoren), aber auch Versicherer würden durch steigende Zinsen unter Druck geraten. Schlussendlich hätte ein höheres Zinsniveau natürlich ebenfalls Folgen für Kreditnehmer und Verbraucher.

Capital.com
4.8/5
Capital.com Erfahrungen
84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
eToro
4.7/5
eToro Erfahrungen
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
Zum Anbieter
Freedom Finance
4.7/5
Freedom Finance Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

Auch der deutsche Immobilienmarkt ist ein Sorgenkind

Während der Pandemie waren die Finanzpolster – als antizyklische Kapitalpuffer – einstweilen für die deutschen Banken einstweilen ausgesetzt worden. Für Claudia Buch steht fest, dass Institute dringend zu diesen Rücklagen zurückkehren sollten. Letzten Endes waren besagte Puffer genau für den Fall angedacht, dass Banken mit Krisen konfrontiert werden, in denen dank der Mittel für die nötige Widerstandsfähigkeit gesorgt wäre. Als zusätzliches Risiko führt die Expertin im Gespräch die Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt an. An dieser Stelle spielen für Buch gleich zwei Faktoren eine Rolle. Punkt eins sind die in den vergangenen Monaten weiterhin merklich gestiegenen Preise für Immobilien. Als zweiten Punkt nennt die Expertin den deutlichen Anstieg der für den Immobilienerwerb bereitgestellten Darlehen. Dieser Anstieg könnte nach Meinung anderer Analysten in Verbindung mit drohenden höheren Zinsen gerade für Kreditnehmer zum Problem werden, die in naher Zukunft auf – dann deutlich teurere – Anschlussfinanzierungen angewiesen sind.

Dass 90 Prozent der deutschen Privathaushalte von weiter steigenden Immobilienpreisen ausgeht, könnte die Lage nochmals erschweren. Alle genannten Aspekte gemeinsam verdeutlichen: Auch wenn bisher keine Bankenkrise absehbar ist, täten Kreditinstitute doch gut daran, die Warnungen ernst zu nehmen und sich wieder auf den Aufbau der besagten Kapitalpuffer zurückzubesinnen.

Ebenfalls interessant
EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
Energiepreispauschale tritt in Kraft – die Konsequenzen für deutsche Arbeitnehmer
Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den letzten Wochen eine ...
Banken warnen vor Gefahr eines Umschwungs in die Rezession
Steigende Energiepreise, hohe Lebenshaltungskosten und der allgemeine Preisdruck führen bei Verbrauchern und ...
EBZ-Ankündigungen stellen Ende der Negativzinsen in Aussicht
Mit Spannung warten Anleger zur Mitte der Feiertagswoche auf die nächsten Meldungen ...
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Neueste News
Aktuelle Umfrage zeigt: Preisanstieg dürfte zum Sommer zurückgehen
Die Angst der Verbraucher vor einem dauerhaften Anstieg ...
Erzeugerpreise geben nach – doch Experten erwarten keine Verbraucherentlastung
Wann wirken die Maßnahmen der europäischen Währungshüter endlich ...
Elon Musk gibt Twitter-Führung an Ex-Chefin von NBCUniversal ab
Sage und schreibe 44 Milliarden hat Tesla- und ...
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter ...
Twitter: eToro-Partnerschaft ermöglicht Nutzern Handel mit Kryptowährungen
Der ebenso umstrittene wie umtriebige Multimilliardär Elon Musk ...
Bitkom-Umfrage: Industrie hält Digitalisierung bei Klimaschutz für unerlässlich
Die Frage, ob und wie die zunehmende Digitalisierung ...
Expansion in greifbarer Nähe? Forscher sind zunehmend positiv gestimmt
Seit Beginn der Pandemie waren viele Experten sehr ...
Die Chefetage der Merkur Gruppe in neuer Besetzung
Irina Ruf, Frank Lenger und Joachim Mohrmann bilden ...
Schufa reduziert Speicherfrist zu Privatinsolvenz
Dass die Schufa und andere Auskunfteien durch ihr ...
Top Krypto Anbieter
Capital.com
4.9/5
eToro
4.8/5
Skilling
4.7/5
Pepperstone
4.7/5
Naga
4.6/5
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Top Aktien Anbieter
Capital.com
4.8/5
eToro
4.7/5
Freedom Finance
Freedom Finance
Freedom Finance Erfahrungen
4.7/5
Scalable Capital
Scalable Capital
Scalable Capital Erfahrungen
4.6/5
Smartbroker
4.6/5
Unser Team
Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter