Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Jetzt Handeln
Erfahrungen, Tests & Tipps / Daimler vereinbart Vergleichszahlung in Kanada wegen Diesel-Affäre

Daimler vereinbart Vergleichszahlung in Kanada wegen Diesel-Affäre

Datum: 13.12.2021
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Daimler Zentrale

Für juristische Laien ist und bleibt es wohl auf ewig kaum nachvollziehbar, weshalb es oftmals Jahre braucht, bis Prozesse vor Gericht abgeschlossen werden. Der Skandal um mutmaßlich manipulierte Abgassysteme ist ein Beispiel für einen solchen Fall. Auch nach Jahren warten Verfahren auf ihren Abschluss. Einige Hersteller wiederum haben – oft auf dem außergerichtlichen Weg – nach und nach die das Image belasteten Gerichtsverfahren hinter sich gelassen. Auch der Stuttgarter Automobilbauer Daimler konnte nun zum Wochenende vermelden, den nächsten Schritt zur Bewältigung der Dieselaffäre hinter sich gebracht zu haben. Dieses Mal geht um Klagen kanadischer Käuferinnen und Käufer, die sich durch den Hersteller getäuscht sahen und dafür wegen Entschädigungszahlungen vor Gericht gezogen waren.

 

Daimler stand neben vielen anderen Herstellern in der Kritik

Das süddeutsche Traditionsunternehmen war Daimler keineswegs der einzige Hersteller, der aufgrund der Berichterstattung rund um den sogenannten Dieselskandal negativ in die Schlagzeilen geriet. Meldungen zu unzulässigen Abschalteinrichtungen in Fahrzeugen, die in Tests für geringere Stickoxidwerte sorgten, wurden von Medien weltweit aufgegriffen. Aus gutem Grund. Schließlich ist kaum ein Markt so globalisiert wie der Automobilsektor. Der Volkswagen-Konzern reagierte als einer der ersten Hersteller. Zum Schutz seiner Kernmarke VW betonte das Unternehmen im Frühjahr, Nachprüfungen hätten vor allem bei den Marken Audi und Porsche Ergebnissen geführt. Bei der Marke VW wiederum seien nur einige „leichte VW-Nutzfahrzeuge“ betroffen gewesen.

Am Ende fanden sich fast 20 Hersteller auf der Liste derer wieder, die Fahrzeuge zurückrufen mussten. Experten ermittelten allein für den deutschen Markt eine Mindestmenge von 630.000 Fahrzeugen. Auch der Hersteller Daimler sah in verschiedenen Ländern mit Sammelklagen konfrontiert.

Gleich in Daimler Aktien investieren:

Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Trade Republic
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

 

Vergleich zwischen Klägern und Autobauer wartet auf Genehmigung

Nachdem es bereits mehrere Einigungen ohne Richterspruch gegeben hatte, konnten die Vertreter des Unternehmens jetzt auch in Kanada einen noch längeren Rechtsstreit verhindern. Das Unternehmen teilte mit, es handele sich um Zahlungen in Höhe von umgerechnet 175 Millionen Euro. Die Einigung bezieht sich den Berichten zufolge auf gut 83.000 Fahrzeuge der Marke Mercedes mit Dieselmotor. Genehmigt sei die Zahlung zur Abwendung der Fortsetzung der Sammelklage von Klägerinnen und Klägern aber noch nicht. Richtig ist wohl, dass ein jahrelanger Prozess den Konzern nicht nur mehr Geld hätte kosten können. Der Stuttgarter Automobilhersteller dürfte vor allem an sein Image und daran gedacht haben, den Skandal endlich hinter sich zu lassen. Daimler gab bekannt, die Zahlungen seien in Verbindung mit Mercedes-Benz Sprinter-Fahrzeugen (Baujahr 2010-2016) und Diesel-Pkw aus der Zeit von 2009 bis 2016 geplant. Nicht nur mit Zahlungen zur Umgehung langwieriger Verfahren ist Daimler in guter Gesellschaft.

 

Daimler Aktie nach positiven Meldungen im Aufwind

Wie einige andere Hersteller hält auch Daimler im besagten Fall weiterhin etliche der wesentlichen Kläger-Vorwürfe für nicht berechtigt. Dennoch zeigt man sich aufgrund finanzieller Risiken weiterer Prozesse kompromissbereit. Im Vergleich zu Zahlungen in anderen Ländern, ist der „kanadische Vergleich“ eine relativ kleine Belastung für den Hersteller. Im Herbst 2020 etwa waren in den USA insgesamt mehr als zwei Milliarden US-Dollar geflossen. In Deutschland beliefen sich von der Staatsanwaltschaft Stuttgart verhängten Bußgelder auf etwa 870 Millionen Euro. Für die Daimler Aktie sind Meldungen wie die aktuelle aus Kanada allemal positiv. Der Anteilsschein baute seinen aufsteigenden Trend in der neuen Handelswoche weiter aus. Bis zum frühen Mittag erreichte die Aktie von Daimler ein stabiles Plus von knapp 2,3 Prozent.

 

Erfolgreicher Börsenstart für Daimler Truck – auch Daimler profitiert

Binnen sieben Tagen legte die Daimler Aktie sogar deutlich über elf Prozent zu, wobei der Großteil der Gewinne seit dem letzten Tag der vergangenen Handelswoche verzeichnet wurde. Für Aktionäre des Autobauers fällt die Vorweihnachtszeit bisher also ausgesprochen erfreulich aus. Natürlich hatte der Skandal wie bei vielen Herstellern ab 2016 für massive Einbrüche gesorgt. Dass die Nachwirkungen des Dieselskandals für Anleger inzwischen nicht viel mehr als eine Randnotiz sind, zeigt sich am Kursverlauf der Aktie seit Anfang 2019. Im 36-Monat-Fenster weist das Kurschart einen Anstieg um über 104 Prozent für die Daimler Aktie aus. In den vergangenen 12 Monaten legte der Kurs der Daimler Aktie um rund 74 Prozent zu.

Den Anstieg des Wertpapiers auf über 75 Euro verdankt das Unternehmen ohne Frage auch erfolgreichen Börsengang der Sparte Daimler Truck in der vergangenen Handelswoche. Die Xetra-Börse ermittelte einen ersten Kurs von 28,00 Euro und ein Hoch während des ersten Handelstags an der Frankfurter Börse von 30,66 Euro.

Die Top-Aktienbroker mit Bestnoten:

Capital.com
4.8/5
Capital.com Erfahrungen
84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
eToro
4.7/5
eToro Erfahrungen
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
Zum Anbieter
Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Ebenfalls interessant
Twitter: eToro-Partnerschaft ermöglicht Nutzern Handel mit Kryptowährungen
Der ebenso umstrittene wie umtriebige Multimilliardär Elon Musk gilt seit Jahren als ...
EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
Sachverständigenrat erwartet für 2023 leichte Rezession
Der Ruf des deutschen Bundesfinanzministers Christian Lindner hat nicht nur in den ...
So will die EU-Kommission der Energiekrise begegnen
In Deutschland dürfte der Begriff des „Machtwortes“ im Zusammenhang mit Bundeskanzler Olaf ...
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Neueste News
Die deutschen Börsenkandidaten 2023 – Parship könnte dabei sein
2022 war kein gutes Jahr für den Markt ...
Schlechte Prognosen aus China: Wirtschaft wächst langsamer als gedacht
In vielen Analysen tauchte die Volksrepublik China seit ...
Aktuelle Umfrage zeigt: Preisanstieg dürfte zum Sommer zurückgehen
Die Angst der Verbraucher vor einem dauerhaften Anstieg ...
Erzeugerpreise geben nach – doch Experten erwarten keine Verbraucherentlastung
Wann wirken die Maßnahmen der europäischen Währungshüter endlich ...
Elon Musk gibt Twitter-Führung an Ex-Chefin von NBCUniversal ab
Sage und schreibe 44 Milliarden hat Tesla- und ...
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter ...
Twitter: eToro-Partnerschaft ermöglicht Nutzern Handel mit Kryptowährungen
Der ebenso umstrittene wie umtriebige Multimilliardär Elon Musk ...
Bitkom-Umfrage: Industrie hält Digitalisierung bei Klimaschutz für unerlässlich
Die Frage, ob und wie die zunehmende Digitalisierung ...
Expansion in greifbarer Nähe? Forscher sind zunehmend positiv gestimmt
Seit Beginn der Pandemie waren viele Experten sehr ...
Top Krypto Anbieter
Capital.com
4.9/5
eToro
4.8/5
Skilling
4.7/5
Pepperstone
4.7/5
Naga
4.6/5
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Top Aktien Anbieter
Capital.com
4.8/5
eToro
4.7/5
Trade Republic
4.7/5
Scalable Capital
Scalable Capital
Scalable Capital Erfahrungen
4.7/5
Interactive Brokers
Interactive Brokers
Interactive Brokers Erfahrungen
4.6/5
Unser Team
Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter