
Seit mehr als einem Jahr hat Ethereum mit einem ernsthaften Überlastungsproblem zu kämpfen. Dies hat mehrere Folgen, von denen die unmittelbarste der drastische Anstieg der Transaktionskosten ist. Angesichts dieses großen Problems hat Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, eine Lösung gefunden: das Gebührensystem soll erneut geändert werden.
NFT, DeFi, Play to Earn, viele Phänomene sind in den letzten Jahren auf Ethereum aufgetaucht. Leider haben diese Neuerungen nicht nur positive Auswirkungen auf Ethereum gehabt.
Die steigende Zahl der Nutzer des Netzes hat es in der Tat in den letzten Graben getrieben. Daher sind die Ressourcen in Ethereum wirklich wertvoll geworden. Es ist üblich geworden, Geld auszugeben, sogar Hunderte von Dollar, um mit dem Netz zu interagieren.
Zum Beispiel müssen Sie zwischen $50 und $150 zahlen, um mit Ethereum zu interagieren. Dies ist für die meisten Nutzer des Netzes mit sehr hohen Kosten verbunden.
Kürzlich hat Vitalik Buterin einen Vorschlag für die Weiterentwicklung von Ethereum veröffentlicht, der darauf abzielt, die Kosten des Netzwerks zu senken, und den Titel „Multidimensional EIP-1559“ trägt.
Dieser Vorschlag zielt darauf ab, auf dem Gebührensystem in Ethereum aufzubauen, das Anfang August 2021 mit dem London Hard Fork eingeführt wurde, und zwar durch die Implementierung von EIP 1559.
In der Praxis haben die Ethereum-Netzwerkressourcen je nach Kontext unterschiedliche begrenzte Kapazitäten. Vitalik Buterin identifiziert zwei verschiedene Fähigkeiten:
– Burst-Kapazität: Sie entspricht der Kapazität, die das Netz innerhalb eines kurzen Zeitraums (einige Blöcke) bewältigen kann.
– Dauerhafte Kapazität: Sie entspricht der Kapazität, die das Netz langfristig bewältigen kann.
Leider werden im derzeitigen Tarifsystem diese Kapazitäten – obwohl sie unterschiedlich sind – vom Netz auf die gleiche Weise verwaltet. Alle Ressourcen werden zu einer einzigen mehrdimensionalen Ressource – Gas – zusammengefasst, die es nicht erlaubt, die Unterschiede zu verwalten.
Vitalik ist daher der Meinung, dass die Zusammenfassung aller Ressourcen zu einer einzigen virtuellen Ressource zu suboptimalen Gaskosten für Ethereum führt. Mit anderen Worten: Viele Geschäfte müssen viel mehr für Gas bezahlen, als sie theoretisch müssten.
Um dieses Problem zu lösen, hat Vitalik Buterin zwei Lösungen entwickelt, die beide unterschiedlich komplex sind.
Die erste Lösung zielt darauf ab, feste Ausführungskosten für jede der auf Ethereum ausgeführten Aktionen beizubehalten.
Die zweite, komplexere Lösung zielt darauf ab, die festen Ausführungskosten für jede der Aktionen zu eliminieren und sie durch variablere Kosten zu ersetzen, die von der Menge der tatsächlich verwendeten Ressourcen abhängen.
Bei diesen beiden Lösungen muss man sich darüber im Klaren sein, dass sie beide auf die Optimierung der Blöcke abzielen. Diese Optimierung der Blöcke und der darin enthaltenen Aktionen könnte also zu einer erheblichen Senkung der Gesamtkosten führen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.