Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Jetzt Handeln
Erfahrungen, Tests & Tipps / EU-Kommissionspräsidentin: Klare Androhung von Sanktionen gegen Russland

EU-Kommissionspräsidentin: Klare Androhung von Sanktionen gegen Russland

Datum: 20.01.2022
Inhaltlich geprüft durch: Christian Leykauf

Europa Wachstum

Der Konflikt um die Ukraine spitzt sich immer weiter zu. Der politische Ton auf beiden Seiten wird aggressiver. Russland fordert von der Nato unmissverständliche Zugeständnisse. Das Bündnis solle ein klares Zeichen setzen und zusichern, dass auf eine Osterweiterung sowie die Aufnahme der Ukraine in die Nato verzichtet wird. Für Deutschland ist die Lage und die nach Einschätzung vieler Beobachter hinsichtlich einer drohenden militärischen Auseinandersetzung aus mehreren Gründen in Dilemma. So gibt es immer häufiger Forderungen, das umstrittene Projekt Northstream 2 dürfe als mögliches Druckmittel nicht außen vor bleiben. Schon jetzt nutzt Moskau im Streit um die Ukraine zumindest indirekt die Belieferung mit Gas als Instrument. Die neuesten Entwicklungen aufseiten der Europäischen Union könnten vor allem für die deutsche Wirtschaft zu einem Problemthema werden. Der Hintergrund: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bringt zum Ende der Woche mögliche Handelssanktionen ins Spiel.

Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Trade Republic
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

 

EU wird auf russischen Einmarsch reagieren

Bisher setzte Europa in erster Linie auf diplomatische Lösungen. Beschränkungen der Handelsbeziehungen zum wichtigen Partner Russland waren für viele politische Entscheider bis dato kein geeignetes Mittel. Jetzt aber äußerte die frühere Bundesverteidigungsministerin und heute Kommissionspräsidentin der Europäischen Union, Ursula von der Leyen, sich in anderer Weise. Sanktionen wären keineswegs undenkbar, sollte Russland abermals politisch oder gar militärisch „die territoriale Unversehrtheit“ der Ukraine angreifen. Gemeint ist hier vor allem ein längst nicht mehr ausgeschlossener Einmarsch russischen Truppen in das benachbarte Land. Von der Leyen drohte faktisch mit weitreichenden Handelseinschränkungen. Allerdings sind sich Experten hinsichtlich der Wirksamkeit und der Konsequenzen keineswegs einig. So könnten Maßnahmen mit allgemeinen wirtschaftlichen Sanktionen und Eingriffe in das europäische Finanzsystem nicht nur Russland empfindlich treffen.

EU-Sanktionen würden nicht allein Russland treffen

Sollte die EU den im Rahmen des Weltwirtschaftsforums Davos von der Kommissionspräsidentin erwähnten Sanktionen Taten folgen lassen, würde dies auch Auswirkungen auf viele Partner Russland – so etwa Firmen in vielen deutschen Wirtschaftssparten – haben. Für die EU ist Russland aus mehreren Gründen wichtig. Das Land ist auf der einen Seite der größte Handelspartner für die Währungsgemeinschaft. Zugleich aber ist Russland der größte Investor. Von der Leyen ist sich dieser Tatsache bewusst. Die Handelsbeziehungen seien für Europa ohne Frage wichtig. Doch noch bedeutender seien die Beziehungen für Russland selbst. Die Politikerin nimmt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Unterscheidung vor. Die angespannte politische Situation habe weder etwas mit der russischen Bevölkerung noch dem Land als solchem zu tun. Vielmehr sei die Krise die Folge der „gefährlichen Politik des Kreml“.

Gleichzeitig verweist die EU-Kommissionspräsidentin sowohl auf die gemeinsame Kultur und Historie Europas und Russlands. Eben diesen gemeinsamen Weg wolle die EU auch in Zukunft verfolgen.

Capital.com
4.8/5
Capital.com Erfahrungen
84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
eToro
4.7/5
eToro Erfahrungen
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
Zum Anbieter
Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

 

Aussagen des US-Präsidenten sorgen für Diskussionen

Auch die Statements in den USA werden zunehmend schärfer. US-Präsident Biden warnt Russland seinerseits vor unüberlegten Schritten, blieb am heutigen Tage (20.01.2022) jedoch zurückhaltend und verzichtete auf übermäßige Drohgebärden. Dennoch schwingt eine klare Warnung in Richtung Moskau und Präsident Wladimir Putin mit. Dass die Nato den Forderungen Russlands nach einem Truppenabzug aus Bündnisstaaten im Osten Europas nachkommt, ist ausgeschlossen. Auf Zugeständnisse wird die Nato gewiss nicht in Erwägung ziehen. Fraglich ist für Beobachter, wie der Konflikt gelöst werden kann, ohne dass die Beteiligten sprichwörtlich ihr Gesicht verlieren. Feststeht, dass viele Unternehmen mit Beziehungen zur russischen Wirtschaft die Entwicklungen sehr genau verfolgen. Die aktuelle Stellungnahme Joe Bidens sorgte jedoch in Kiew für Verwirrung. So ließ sich die Rede im Weißen Haus dahingehend deuten, dass NATO-Sanktionen in Abhängigkeit dazu stehen könnten, wie massiv ein möglicher Russland Einmarsch ausfallen könnte.

Insbesondere die Unterscheidung zwischen einem „Eindringen“ und einem „Einmarsch“ sorgte in der Ukraine für Sorgen. Die US-Regierungssprecherin beschwichtigte jedoch und wies darauf hin, jede Bewegung russischen Militärs über die Grenzen der Ukraine würden als wiederholte Invasion bezeichnet und eine entschlossene, harte Reaktion der Nato-Verbündeten nach sich ziehen. Ungeachtet der US-amerikanischen Position hat der Konflikt um die Ukraine insbesondere gerade für die europäische Wirtschaft eine nicht zu unterschätzende Sprengkraft.

Ebenfalls interessant
Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges galten in den Mitgliedsstaaten ...
EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
Optimistische Erwartung zur Rezession der deutschen Wirtschaft
Hohe Inflationsraten, Krieg in der Ukraine und fehlende Rohstoffe für die Industrie: ...
Sachverständigenrat erwartet für 2023 leichte Rezession
Der Ruf des deutschen Bundesfinanzministers Christian Lindner hat nicht nur in den ...
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Neueste News
Die deutschen Börsenkandidaten 2023 – Parship könnte dabei sein
2022 war kein gutes Jahr für den Markt ...
Schlechte Prognosen aus China: Wirtschaft wächst langsamer als gedacht
In vielen Analysen tauchte die Volksrepublik China seit ...
Aktuelle Umfrage zeigt: Preisanstieg dürfte zum Sommer zurückgehen
Die Angst der Verbraucher vor einem dauerhaften Anstieg ...
Erzeugerpreise geben nach – doch Experten erwarten keine Verbraucherentlastung
Wann wirken die Maßnahmen der europäischen Währungshüter endlich ...
Elon Musk gibt Twitter-Führung an Ex-Chefin von NBCUniversal ab
Sage und schreibe 44 Milliarden hat Tesla- und ...
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter ...
Twitter: eToro-Partnerschaft ermöglicht Nutzern Handel mit Kryptowährungen
Der ebenso umstrittene wie umtriebige Multimilliardär Elon Musk ...
Bitkom-Umfrage: Industrie hält Digitalisierung bei Klimaschutz für unerlässlich
Die Frage, ob und wie die zunehmende Digitalisierung ...
Expansion in greifbarer Nähe? Forscher sind zunehmend positiv gestimmt
Seit Beginn der Pandemie waren viele Experten sehr ...
Top Krypto Anbieter
Capital.com
4.9/5
eToro
4.8/5
Skilling
4.7/5
Pepperstone
4.7/5
Naga
4.6/5
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Top Aktien Anbieter
Capital.com
4.8/5
eToro
4.7/5
Trade Republic
4.7/5
Scalable Capital
Scalable Capital
Scalable Capital Erfahrungen
4.7/5
Interactive Brokers
Interactive Brokers
Interactive Brokers Erfahrungen
4.6/5
Unser Team
Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter