Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Jetzt Handeln
Erfahrungen, Tests & Tipps / Experten: Stopp der Gaslieferung könnte Inflation massiv steigen lassen

Experten: Stopp der Gaslieferung könnte Inflation massiv steigen lassen

Datum: 10.03.2022
Inhaltlich geprüft durch: Christian Leykauf

Zum Ende der zweiten Märzwoche steigen die Belastungen für deutsche Autofahrer erneut rasant. Viele Analysten gehen davon aus, dass sich dieser Trend an den Tankstellen noch lange fortsetzen könnte. Doch damit nicht genug. Fraglos stellen auch die erwarteten höheren Preise für Gas die Haushalte in vielen Ländern Europas vor noch nicht absehbare Herausforderungen. Zuletzt sprachen sich Altbundespräsident Gauck dafür aus, die Menschen sollten „bereit sein zu frieren“, um so selbst einen Beitrag zu leisten und Druck auf Russland ausüben. Doch selbst hierbei handelt es sich nur um einen Aspekt der insgesamt drohenden Krise als Ganzes. So gibt es inzwischen verschiedene Ökonomen, die eine unmissverständliche Warnung aussprechen: Kommt es in Europa zum von immer mehr Politikern geforderten Gasembargo, könnte dies die Inflation auf ein neues Hoch treiben.

Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Trade Republic
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

 

Nicht nur das Ifo Institut warnt vor hoher Teuerung

Einer der Mahner ist der Wirtschaftsexperten Clemens Fuest, seines Zeichens Chef des renommierten Ifo Instituts mit Sitz in München. Fuest ist in guter Gesellschaft, denn Kollegen anderer Institute verweisen inzwischen ebenfalls auf die Gefahren, die mit einem Lieferstopp für russisches Gas verbunden sein könnten. Der Begriff „einer Mega-Inflation“ macht die Runde. Das mögliche Problem: Niemand weiß, wie lange ein solches Embargo nötig sein würde, um den russischen Präsidenten Putin zum Einlenken zu bewegen. Schon jetzt droht Russland ein nachhaltiger Einbruch der Wirtschaft. Sollten die Sanktionen gegen das Land um weitere Maßnahmen erweitert werden, so die Wirtschaftsexperten, könnte die Inflation ebenfalls langfristig einen erheblichen Anstieg erleben.

Für wahrscheinlich halten viele Beobachter mittlerweile ein Niveau von mehr als fünf Prozent. Der Chef des Ifo Instituts bringt jedoch noch einen deutlich stärkeren Ausbruch der Teuerung ins Spiel. Kommt ein Lieferstopp, hält Fuest eine Rate von „deutlich über“ fünf Prozent für nicht ausgeschlossen.

Aussetzen der Gaslieferung sollte das letzte Instrument sein

Wie deutlich die Entwicklung ausfallen könnte, zeigt die Einschätzung Marcel Fratzscher, dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Fratzscher rechnet aufgrund des Krieges sogar eine Teuerung in einer Größenordnung von bis zu zehn Prozent für möglich. Eine Rate von über fünf Prozent erwartet man in jedem Fall für das laufende Jahr. Dabei dürfte dies auch dann der Fall sein, sollte wider Erwarten eine schnelle Lösung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine auf diplomatischem Wege gefunden werden. Entscheiden sich Länder für zusätzliche Sanktionen, könnte die Teuerung laut dem DIW-Präsidenten das besagte zweistellige Niveau erreichen. Der Anstieg dürfte zumindest in den nächsten Wochen oder sogar Monaten zum steten Begleiter der Wirtschaft in Europa werden.

Ein Embargo bezüglich der russischen Öl- und Gaslieferungen wird vielmehr das sprichwörtliche Zünglein an der Waage sein und das Ausmaß des Anstiegs vorgeben. Beim DIW spricht man sich deshalb für Entschädigungsleistungen aus, die Verbrauchern mit geringen und mittleren Einkommen helfen könnten, die Krise zu überstehen.

Capital.com
4.8/5
Capital.com Erfahrungen
84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
eToro
4.7/5
eToro Erfahrungen
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
Zum Anbieter
Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

 

Hohe Inflation würde Bevölkerung nicht nur beim Tanken hart treffen

Zugleich sprechen sich verschiedene Ökonomen wegen der zu erwartenden Folgen für Unternehmen und Haushalte gegen den Lieferstopp als wohl folgenschwerstes Mittel aus. Freilich wäre die Umsetzung des Stopps weniger eine ökonomische denn eine politische. Die Begründung der Ablehnung: Es würden eben nicht nur die Preise für Kraftstoffe und Energie steigen. Eine hohe Inflation wirkt sich zeitnah auch auf die Ausgaben für Lebensmittel aus. Der Chef des ifo Instituts rät der Europäischen Zentralbank zu Geduld. Bevor die Währungshüter weitere Beschlüsse fassen, sollte einstweilen der derzeitige Kurs weiterverfolgt werden. Durch den Verzicht auf ein Gasembargo behielte die Politik darüber hinaus eine weitere Option in der Hinterhand, sollte Russland die Aktivitäten in der Ukraine noch aggressiver verfolgen. Währenddessen wächst der Druck auf die deutsche Politik, sich schnellstmöglich von der Lieferung russischen Gases und Öls zu üben. Noch steht ein solcher Schritt wegen der schweren Folgen für die Wirtschaft für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nicht zur Debatte.

Ebenfalls interessant
Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges galten in den Mitgliedsstaaten ...
EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
Optimistische Erwartung zur Rezession der deutschen Wirtschaft
Hohe Inflationsraten, Krieg in der Ukraine und fehlende Rohstoffe für die Industrie: ...
Sachverständigenrat erwartet für 2023 leichte Rezession
Der Ruf des deutschen Bundesfinanzministers Christian Lindner hat nicht nur in den ...
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Neueste News
Aktuelle Umfrage zeigt: Preisanstieg dürfte zum Sommer zurückgehen
Die Angst der Verbraucher vor einem dauerhaften Anstieg ...
Erzeugerpreise geben nach – doch Experten erwarten keine Verbraucherentlastung
Wann wirken die Maßnahmen der europäischen Währungshüter endlich ...
Elon Musk gibt Twitter-Führung an Ex-Chefin von NBCUniversal ab
Sage und schreibe 44 Milliarden hat Tesla- und ...
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter ...
Twitter: eToro-Partnerschaft ermöglicht Nutzern Handel mit Kryptowährungen
Der ebenso umstrittene wie umtriebige Multimilliardär Elon Musk ...
Bitkom-Umfrage: Industrie hält Digitalisierung bei Klimaschutz für unerlässlich
Die Frage, ob und wie die zunehmende Digitalisierung ...
Expansion in greifbarer Nähe? Forscher sind zunehmend positiv gestimmt
Seit Beginn der Pandemie waren viele Experten sehr ...
Die Chefetage der Merkur Gruppe in neuer Besetzung
Irina Ruf, Frank Lenger und Joachim Mohrmann bilden ...
Schufa reduziert Speicherfrist zu Privatinsolvenz
Dass die Schufa und andere Auskunfteien durch ihr ...
Top Krypto Anbieter
Capital.com
4.9/5
eToro
4.8/5
Skilling
4.7/5
Pepperstone
4.7/5
Naga
4.6/5
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Top Aktien Anbieter
Capital.com
4.8/5
eToro
4.7/5
Trade Republic
4.7/5
Scalable Capital
Scalable Capital
Scalable Capital Erfahrungen
4.7/5
Interactive Brokers
Interactive Brokers
Interactive Brokers Erfahrungen
4.6/5
Unser Team
Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter