Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
  • Regionen
    • Chemnitz
    • Erzgebirge
      • Annaberg
      • Aue
      • Marienberg
      • Schwarzenberg
      • Stollberg
      • Zschopau
    • Mittelsachsen
      • Flöha
      • Freiberg
      • Mittweida
      • Rochlitz
    • Vogtland
      • Auerbach
      • Oberes Vogtland
      • Plauen
      • Reichenbach
    • Zwickau
      • Glauchau
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Werdau
      • Zwickau
  • Sachsen & die Welt
    • Nachrichten
      • Sachsen
      • Deutschland
      • Welt
      • Panorama
      • Wirtschaft
    • Sport
      • Olympia
      • Fußball
      • Basketball
      • Handball
      • Lokalsport
      • Motorsport
      • Tabellen
      • Weitere Sportarten
    • Kultur & Wissen
      • Kultur
      • Wissenschaft
      • Multimedia
    • Meinungen
      • Kommentare
      • Blogs
      • Voloblog
      • Leserobmann
      • Leserkommentare
    • Ratgeber
      • Auto
      • Essen & Trinken
      • Expertenforum
      • Familie
      • Familienkompass
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Haus & Garten
      • Jobs & Karriere
      • Reisen
    • Service
      • Notdienste
      • Pegelstände
      • Staumeldungen
      • Wetter
      • Foto & Video
      • TV-Programm
  • Wohin
    • Wohin
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
      • Tickets
    • Mein Restaurant
      • Restaurant finden
      • Restaurant eintragen
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
  • Abo & Service
    • Kontakt
      • Formular & Servicezeiten
    • Abo
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • E-Paper
      • Newsletter
      • Infos zu "FP E-Paper"
      • Infos zu "FP News"
    • Shop
      • Geschenkideen
      • Themenwelten
      • Bücher
      • Tickets
      • Reisen
      • Geburtstagszeitung
      • Vor Ort
    • Verlag
      • Autorenprofile
      • Druckzentrum
      • Job & Karriere
      • Verlag vor Ort
    • Engagement
      • Verein "Leser helfen"
      • Zeitung im Unterricht
      • Weitere Jugendprojekte
  • Anzeigen & Märkte
    • meine Anzeigen
      • Traueranzeigen aufgeben
      • Traueranzeigen suchen
      • Familienanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen suchen
      • Ansprechpartner
      • Mediadaten
      • Online-Werbung
      • Sonderthemen & Magazine
    • mein Job
      • Jobs
      • Für Arbeitgeber
    • meine Immobilie
      • Angebote
      • Anbieterverzeichnis
      • Für Inserenten
    • mein Gedenken
      • Traueranzeigen
      • Branchenbuch
      • Für Dienstleister
  • E-Paper
    Login
    Anzeige
    Loading ...
    Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
    Jetzt Handeln
    Erfahrungen, Tests & Tipps / FAD-Studie wertet Chancen und Risiken des Digital-Dollars aus

    FAD-Studie wertet Chancen und Risiken des Digital-Dollars aus

    Datum: 01.02.2022
    Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

    US Notenbank News

    Gerade erst wurde bekannt, dass Facebooks Mutterkonzern sich endgültig von seiner geplanten Kryptowährung Diem verabschiedet und das Projekt verkauft hat. Nicht zuletzt wohl wegen des politischen Gegenwindes in den USA. Zu genau dieser Zeit bringt die US-Notenbank Federal Reserve nun eine neue Studie in Umlaut, die sich eingehend mit dem Modell eines digitalen US-Dollar beschäftigt. Dabei kommen die Überlegungen für manchen Kritiker im Grunde zu spät. Insbesondere, weil der große Gegenspieler der USA, die Volksrepublik China, längst mehrere Testläufe erfolgreich abgeschlossen hat. Die FAD-Studie unter der Überschrift „Geld und Zahlungen: Der U.S. Dollar im Zeitalter der digitalen Transformation“ thematisiert zunächst die positiven und negativen Aspekte und Folgen einer digitalen Zentralbankwährung.

    Bericht wurde mit deutlichem Verzug veröffentlicht

    FED-Chef Jerome Powell hatte Medien gegenüber bereits eine schriftliche Aufarbeitung des Themas für 2022 in Aussicht gestellt. Nun liegt die Studie mit rund sechsmonatiger Verspätung vor. Die erste mediale Auswertung der Analyse kritisiert vor allem, dass zwar Pro und Contra eines Digitaldollars der Notenbank als sogenannte Central Bank Digital Currency (CBDC) auftauchen. Eine klare Meinung formuliert die Federal Reserve aber nicht. Was die Währungshüter indes bezwecken: Sie wollen den Anstoß für eine öffentliche Debatte geben, an der sich neben Vertreter der FED andere Parteien beteiligen sollen. Ein „politisches Ergebnis“, so die Studie, strebe man nicht an. Allerdings geht es um die Analyse, welche Vorteile eine CBDC für die USA gegenüber derzeit existierenden Digitalwährungen als Zahlungsmittel hätte. Die Studie kommt unter anderem zu der Erkenntnis, dass eine CDC-Einführung im US-amerikanischen Geldsektor „eine höchst signifikante Innovation“ darstelle.

    Digitales Zentralbankgeld habe darüber hinaus das Potenzial für grundlegende strukturelle Veränderungen des aktuellen US-Finanzsystems, berge neben Chancen aber auch verschiedene Risiken. Wichtig zu wissen ist dabei, dass die Federal Reserve hier von einer digitalen Variante des normalen Bargeldes ausgeht, das zukünftig auch der Öffentlichkeit zugänglich wäre – und zwar mit der „Verbindlichkeit der US-Zentralbank“. Das Geld würde dann nicht mehr bei Geschäftsbanken, sondern bei der FED selbst eingezahlt respektive abgehoben.

    eToro
    4.8/5
    eToro Krypto
    Crypto investing is offered by eToro (Europe) Ltd. and custody is provided by eToro Germany GmbH. Your capital is at risk.
    Zu eToro
    eToro Highlights
    • Große Auswahl an Kryptowährungen
    • Sehr schnelle Kontoeröffnung
    • Einsteigerfreundliche Plattform
    Ihr Kapital ist im Risiko , andere Gebühren fallen an | CFDs sind komplexe Instrumente und mit einem hohen Risiko verbunden, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, einzugehen | Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro bereitgestellt.

     

    Welche positiven Aspekte hat die Studie nun ans Licht gebracht?

    Eine Art „Klassiker“ ist auch in diesem Fall die Möglichkeit, jenen Menschen Dienstleistungen zugänglich zu machen, die kein Bankkonto besitzen. Dieser Vorteil wird bekanntlich auch immer wieder als Argument für Kryptowährungen ins Feld geführt. Die Studie spricht hier von „finanzieller Inklusion“. Aus Unternehmens- und Verbrauchersicht würde eine CBDC einen leichteren, elektronischen Zugriff garantieren, wobei Geld der Zentralbank zudem eine höhere Liquidität und mehr Sicherheit bedeuten würde. Transaktionen mit dem Digital-Dollar würden sowohl günstiger als auch schneller – ja sogar in Echtzeit – durchführbar als im traditionellen System. Und zwar auch international. Für die Notenbanker wäre ebenfalls vorteilhaft, dass Nutzer sogar sehr kleine Zahlungen vornehmen könnten, was im derzeitigen System der Geschäftsbanken nicht unbedingt „beliebt“ ist, weshalb viele US-Bürger hierbei eher auf alternative Zahlungsdienste setzen. Digitales Geld der Zentralbank, so die Studie, könnte auf die positiven Eigenschaften von Kryptowährungen setzen, dabei aber typische Risikofaktoren ausschließen.

    Insbesondere das Problem des „Kredit- oder Liquiditätsrisikos“ von Kryptowährungen blieben durch die Geldverwahrung bei der FED außen vor, was eine CBDC für die Öffentlichkeit zum sichersten digitalen Vermögenswert machen würde. Auch andere Nachteile von Digitalwährungen wie dem Bitcoin – etwa der hohe Stromverbrauch, das Betrugs- und Missbrauchsrisiko oder die teils extremen Kursschwankungen (Volatilität) – könnte die Notenbank bei einer eigenen digitalen Devise umgehen oder wenigstens abfangen.

    Viele Vorteile, aber mögliche Probleme für FED und USA

    Erwartungsgemäß widmet sich die Studie der FED auch mit den Gefahren, die mit digitalem Geld der Zentralbank verbunden wären. Das wohl größte Risiko wäre eine Destabilisierung des US-Finanzsystems als Folge einer neuen Rollenverteilung und der „Verantwortlichkeiten“ der Zentralbank einerseits und des privaten Sektors andererseits. Geschäftsbanken im „alten“ System könnten unter Druck geraten, sollten Kunden bei Auftreten von Krisen (wie etwa der Pandemie) Geld vom Hausbank-Konto auf eine Zentralbank-Walle t verschieben. Das Kreditgeschäft der Geschäftsbanken funktioniere nur dank der Kundeneinlagen. Verbraucher könnten sich durch den Umstieg auf den Digital-Dollar gewissermaßen selbst den Kreditzugang erschweren, wobei auch mit einem Kostenanstieg zu rechnen wäre. Für die USA wiederum könnte es ebenfalls Probleme geben, wie die Studie hervorhebt. Bevorzugen Verbraucher das Geld der Zentralbank, würde womöglich das Interesse an Staatsanleihen sinken.

    Capital.com
    4.8/5
    Capital.com Erfahrungen
    84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
    Zum Anbieter
    eToro
    4.7/5
    eToro Erfahrungen
    Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
    Zum Anbieter
    Freedom Finance
    4.7/5
    Freedom Finance Erfahrungen
    AGB gelten, 18+
    Zum Anbieter

     

    Notenbank erbittet um Feedback zum digitalen US-Dollar

    Die Studien-Autoren sehen in der Begrenzung der in Umlauf befindlichen digitalen Geldmenge eine Option zur Eingrenzung der genannten Risiken. Auch Obergrenzen pro Nutzer und der Verzicht auf Guthabenzinsen stellt die Analyse als Lösungsansätze zur Diskussion. Zuletzt verweist die Auswertung auf mögliche Folgen für die FED selbst. Sie müsse langfristig unter Umständen durch Bilanzerhöhungen auf CDC-Wachstum reagieren. Zuletzt erkennt der Report an, verschiedene der genannten Risiken seien genau genommen für das Finanzsystem längst vorhanden – nämlich durch Dollar-gekoppelte Stablecoins, die schon heute Ähnlichkeiten zu einer eventuellen zukünftigen digitalen Zentralbankwährung aufweisen. Den von den Studienverfassern bzw. der Federal Reserve gewünschte Austausch mit der „generellen Öffentlichkeit“ erklärt der Bericht schlussendlich damit, dass die CDC-Einführung „eine signifikante Innovation“ für US-amerikanisches Geld wäre.

    Grundstein der Diskussion sollen 22 Fragen sein, die Bestandteil der Studie sind. Die FED betonte zeitgleich zur Veröffentlichung abermals, einen digitalen Dollar werde es nur bei eindeutigen Vorteilen für alle Teilnehmer und zugleich die nötige Unterstützung vonseiten der Politik und Öffentlichkeit geben.

    Ebenfalls interessant
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
    Energiepreispauschale tritt in Kraft – die Konsequenzen für deutsche Arbeitnehmer
    Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den letzten Wochen eine ...
    FED setzt Erhöhung der Leitzinsen um 0,25 Prozent um
    Nun ist es also so weit: Die US-Notenbank Federal Reserve lässt ihren ...
    2021: Starkes Wachstum in China, aber Abschwächung zum Ende des Jahres
    Die Berichte aus der Volksrepublik China lassen sich auf unterschiedliche Weise deuten, ...
    Studie zeigt: Kleiner Investorengruppe gehören 27 Prozent des Bitcoins-Bestands
    Eine gerechte Verteilung des verfügbaren Geldes wäre wohl der Traum vieler, die ...
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Neueste News
    Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
    Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges ...
    VW: Kundschaft muss mit steigenden Preisen für Verbrenner rechnen
    Nach Gründen für die Anhebung der Preise auf ...
    DIHK: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit der Flaute
    Als wären die Folgen der Pandemie nicht gravierend ...
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf ...
    Startet Amazon im NFT-Markt durch? Insider sehen deutliche Signale
    Der Markt für non-fungible Token (NFT) ist binnen ...
    Frankreichs Notenbank-Chef: EZB wird an Zinspolitik vorerst festhalten
    Nicht erst seit Beginn der Pandemie oder des ...
    Trotz Urteil des BGH: Entlastung erreicht nicht alle deutschen Bausparer
    Bereits im November 2022 hatte der Bundesgerichtshof eine ...
    IW-Umfrage: Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Problemen
    Das neue Jahr ist inzwischen rund eine Woche ...
    Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
    Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine ...
    Boston Consulting Group: Autobauer durch teure Energie langfristig unter Druck
    Vonseiten der Politik und diverser Wirtschaftsinstitute heißt es ...
    Top Krypto Anbieter
    Capital.com
    4.9/5
    eToro
    4.8/5
    Skilling
    4.7/5
    Pepperstone
    4.7/5
    Naga
    4.6/5
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Top Aktien Anbieter
    Capital.com
    4.8/5
    eToro
    4.7/5
    Freedom Finance
    Freedom Finance
    Freedom Finance Erfahrungen
    4.7/5
    Scalable Capital
    Scalable Capital
    Scalable Capital Erfahrungen
    4.6/5
    Smartbroker
    4.6/5
    Unser Team
    Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
    Werner Wassicek
    Werner Wassicek
    Redakteur
    Christian Leykauf
    Christian Leykauf
    Redakteur
    Thomas Fischer
    Thomas Fischer
    Medizinischer Berater
    Cristian Fuentes
    Cristian Fuentes
    Redakteur

    Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

    Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

    Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

    Nach oben
    Schließen
    ×
    Dein Bonus Code:
    Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
    Zum Anbieter