Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / News / Frankreichs Notenbank-Chef

Frankreichs Notenbank-Chef: EZB wird an Zinspolitik vorerst festhalten

Zuletzt aktualisiert am 11.07.2025
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Nicht erst seit Beginn der Pandemie oder des Kriegs in der Ukraine und der daraus resultierenden Folgen für die Wirtschaft in ganz Europa stehen die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank unter ständiger medialer Beobachtung. Obwohl die nächste Sitzung zur möglichen Anpassung der Leitzinsen erst im kommenden Februar abgehalten wird, spekulieren Experten im Grunde bereits seit der letzten Sitzung über eine mögliche erneute Anpassung der Zinspolitik der europäischen Währungshüter. Angesichts der aktuell hohen Inflationsraten in den Mitgliedsländern wird schon jetzt über eine potenziell stärkere Anpassung der Zinsen nach oben spekuliert. Francois Villeroy de Galhau, seines Zeichens Chef der französischen Notenbank, bezog nun Stellung zu den Gerüchten zu kommenden Schritten der EZB.

Das EZB-Ratsmitlied teilte am heutigen Mittwoch (18.01.2023) mit, die Zentralbank werde mit hoher Wahrscheinlichkeit an ihrer bisherigen Zinspolitik festhalten. Gleichzeitig betont Villeroy de Galhau, der Kampf gegen die hohe Inflation in Europa werde einige Zeit in Anspruch nehmen.

Pepperstone
4.7/5
Capital.com
4.7/5
XTB
4.7/5

 

Rückendeckung für den EZB-Zinskurs aus Frankreich

Frankreichs oberster Währungshüter nutzte das derzeit stattfindende Weltwirtschaftsforum im Ort Davos in der Schweiz zu einer klaren Stellungnahme. Für ihn ist die von EZB-Chefin Christine Lagarde getroffene Aussage zu weiteren möglichen Zinsanhebungen um 40 Basispunkte bis auf Weiteres bindend. Eben diese Zinsschritte würden ausreichen, um die hohe Inflationsrate Schritt für Schritt einzudämmen. Ein anderes Vorgehen sei angesichts der momentanen wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa nicht notwendig. Daraus, dass die Zentralbank längerfristige Ziele verfolgt, machte EZB-Ratsmitglied Villeroy indes kein Geheimnis. Es werde dauern, bis die Politik der EZB die gewünschte Wirkung erzielt. Der angestrebte Rückgang der Inflation auf das definierte Ziel in Höhe von 2,0 Prozent werde im Euroraum frühestens zum Ende des Jahres 2024 oder erst 2025 erreicht, so die Einschätzung von Francois Villeroy de Galhau.

 

Leine Rezession in Europa? Villeroy mit deutlichem Statement

Seine Stellungnahme teilte zuerst der bekannte Sender Bloomberg TV. Um Kritikern sprichwörtlich den Wind aus den Segeln zu nehmen, gab der französische Notenbank-Chef dem Sender gegenüber an, Europa würde die drohende Rezession noch im laufenden Jahr 2022 abwenden können. Er begründet dies damit, dass sich die Wirtschaft hinsichtlich ihrer Aktivität aktuell robuster präsentiere, als es bisher erwartet worden sein. Noch im ersten Halbjahr des laufenden Jahres werde die Inflation in der Währungsgemeinschaft ihren Höchststand erreichen. Im Anschluss an diesen Höhepunkt sei dann mit einem schrittweisen Rückgang zu rechnen.

Trade Republic
4.5/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

 

Zentralbank mit bisheriger Zinspolitik auf dem richtigen Weg

Es sei wichtig, am eingeschlagenen Kurs der EZB zur Senkung der Inflationsrate festzuhalten, bekräftige Villeroy seinen Standpunkt als Vertreter einer Weltwirtschaftsforum-Diskussionsrunde. Er gab dabei zu: Noch sei der Kampf gegen die durch die verschiedenen Krisenherde verursachten Krise sei bis dato noch nicht gewonnen. Zum Hintergrund: Anlass für die Spekulationen über eine vermeintlich strengere Zinspolitik der EZB waren die insgesamt vier Anhebungen der Leitzinsen seit dem Sommer 2022. Die Währungshüter hatten weitere Anpassungen in einer Größenordnung von je 0,50 % wie im Dezember 2022 in Aussicht gestellt. Banken, die sich Geld von der EZB leihen, zahlen momentan für die Verwahrung ihrer Einlagen einen Zinssatz in Höhe von 2,0 %. Trotz vermeintlich erster positiver Effekte der bisherigen Maßnahmen spricht die Europäische Zentralbank keine Entwarnung aus.

Pepperstone
4.7/5
Capital.com
4.7/5
XTB
4.7/5

 

Inflation reagiert bisher nur wenig auf Maßnahmen der EZB

Aus gutem Grund. Denn auch im Dezember des vergangenen Jahres lag die Inflation innerhalb der Währungsgemeinschaft bei 9,2 %. Damit sind die Währungshüter nach wie vor sehr weit von ihrem Zwei-Prozent-Ziel entfernt. Medien hatten in der nahen Vergangenheit sowohl eine etwaige Anhebung als auch Senkung der nächsten geplanten Anpassung um 0,5 % zur Diskussion gestellt. Unter anderem war eine geringere Korrektur um nur noch ein Viertelprozent im März dieses Jahres thematisiert worden. Villeroy gab an, von derlei Meldungen überrascht gewesen zu sein. Die amtierende EZB-Chefin habe schließlich keinerlei Anlass für solche Überlegungen gegeben. Vielmehr sei es Mitte Januar „viel zu früh“, um darüber zu spekulieren, ob und wie die Europäische Zentralbank im kommenden März auf mögliche neue Herausforderungen reagieren werde.

Richtig sei vielmehr, dass die Währungshüter im Krisen- und Kriegsjahr 2022 einen regelrechten Sprint eingelegt habe, um für eine Normalisierung der Inflation in den Mitgliedsländern der Währungsunion zu erreichen. Als mittelfristiges Ziel nennt Frankreichs Notenbank-Chef den Sommer des laufenden Jahres. Erst danach sei eine Anpassung der aktuellen Zinspolitik denkbar.

Ebenfalls interessant
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter diesem Motto könnte die ...
EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
Experten rechnen mit höheren Festgeldzinsen in Deutschland
Gute Nachrichten für Sparer weltweit: Mit den Zentralbanken in Südkorea und Neuseeland ...
Banken warnen vor Gefahr eines Umschwungs in die Rezession
Steigende Energiepreise, hohe Lebenshaltungskosten und der allgemeine Preisdruck führen bei Verbrauchern und ...
EBZ-Ankündigungen stellen Ende der Negativzinsen in Aussicht
Mit Spannung warten Anleger zur Mitte der Feiertagswoche auf die nächsten Meldungen ...
Neueste News
Multilingual im Alltag: Wenn Sprachen sich überlappen (und ich trotzdem den Ü...
Neulich habe ich meinem deutschen Mann Daniel ganz ...
Wie kulturelles Verständnis Ihr Sprachenlernen verändert
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, ...
Sprachen lernen mit vollem Terminkalender – so klappt’s im Alltag
Ich weiß, wie sich das anfühlt. Der Tag ...
Warum viele Deutsche plötzlich Kroatisch lernen: Und was das über uns verrät
Deutsche haben schon immer gerne Fremdsprachen gelernt. Sei ...
Ein Wort am Tag lernen – wie kleine Schritte mein Sprachmindset verändert haben
Ich spreche heute mehrere Sprachen – aber nicht, ...
Grammatik lernen ohne Lehrbuch – so klappt’s wirklich
Ich muss ehrlich sein: Grammatik war für mich ...
7 Sprachlern-Gewohnheiten, die ganz nebenbei mein Leben verändert haben
Spulen wir einmal zurück – in die Zeit, ...
Duolingo English Test: Schritt für Schritt zum Test-Erfolg
Die Vorbereitung auf einen Sprachtest kann schnell stressig ...
Top CFD Krypto Anbieter
Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
XTB
4.7/5
Capital.com
4.7/5
eToro
4.5/5
Unsere Empfehlung des Monats!
Pepperstone - Zu Pepperstone jetzt! Zu Pepperstone jetzt!
74.2%der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Top Aktien Anbieter
Unser Team
Cristian FuentesChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas Fischer
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
Capital.com
Capital.com
  • Attraktives Aktien-CFD-Angebot
  • Transparente Gebühren
  • Kostenloses Demokonto
74% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld
Zum Anbieter
XTB
XTB
  • xStation 5
  • T+0-Abrechnung
  • 1:10
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter