Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
  • Regionen
    • Chemnitz
    • Erzgebirge
      • Annaberg
      • Aue
      • Marienberg
      • Schwarzenberg
      • Stollberg
      • Zschopau
    • Mittelsachsen
      • Flöha
      • Freiberg
      • Mittweida
      • Rochlitz
    • Vogtland
      • Auerbach
      • Oberes Vogtland
      • Plauen
      • Reichenbach
    • Zwickau
      • Glauchau
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Werdau
      • Zwickau
  • Sachsen & die Welt
    • Nachrichten
      • Sachsen
      • Deutschland
      • Welt
      • Panorama
      • Wirtschaft
    • Sport
      • Olympia
      • Fußball
      • Basketball
      • Handball
      • Lokalsport
      • Motorsport
      • Tabellen
      • Weitere Sportarten
    • Kultur & Wissen
      • Kultur
      • Wissenschaft
      • Multimedia
    • Meinungen
      • Kommentare
      • Blogs
      • Voloblog
      • Leserobmann
      • Leserkommentare
    • Ratgeber
      • Auto
      • Essen & Trinken
      • Expertenforum
      • Familie
      • Familienkompass
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Haus & Garten
      • Jobs & Karriere
      • Reisen
    • Service
      • Notdienste
      • Pegelstände
      • Staumeldungen
      • Wetter
      • Foto & Video
      • TV-Programm
  • Wohin
    • Wohin
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
      • Tickets
    • Mein Restaurant
      • Restaurant finden
      • Restaurant eintragen
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
  • Abo & Service
    • Kontakt
      • Formular & Servicezeiten
    • Abo
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • E-Paper
      • Newsletter
      • Infos zu "FP E-Paper"
      • Infos zu "FP News"
    • Shop
      • Geschenkideen
      • Themenwelten
      • Bücher
      • Tickets
      • Reisen
      • Geburtstagszeitung
      • Vor Ort
    • Verlag
      • Autorenprofile
      • Druckzentrum
      • Job & Karriere
      • Verlag vor Ort
    • Engagement
      • Verein "Leser helfen"
      • Zeitung im Unterricht
      • Weitere Jugendprojekte
  • Anzeigen & Märkte
    • meine Anzeigen
      • Traueranzeigen aufgeben
      • Traueranzeigen suchen
      • Familienanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen suchen
      • Ansprechpartner
      • Mediadaten
      • Online-Werbung
      • Sonderthemen & Magazine
    • mein Job
      • Jobs
      • Für Arbeitgeber
    • meine Immobilie
      • Angebote
      • Anbieterverzeichnis
      • Für Inserenten
    • mein Gedenken
      • Traueranzeigen
      • Branchenbuch
      • Für Dienstleister
  • E-Paper
    Login
    Anzeige
    Loading ...
    Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
    Jetzt Handeln
    Erfahrungen, Tests & Tipps / Höhere Preise trotz Energie aus Katar? Probleme bei Gesprächen über LNG-Gas

    Höhere Preise trotz Energie aus Katar? Probleme bei Gesprächen über LNG-Gas

    Datum: 11.05.2022
    Inhaltlich geprüft durch: Christian Leykauf

    Erst in dieser Woche betonte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, Deutschland plane ungeachtet der Entwicklungen des Krieges in der Ukraine eine zukünftige Energieversorgung ganz ohne eine Rückkehr Lieferungen aus Russland nach einem immer wahrscheinlicheren Energieembargo. Schon seit März steht fest, dass das arabische Emirat Katar eine zentrale Rolle bei der Änderung der Lieferstrategie der Bundesregierung spielen soll. Bereits kurz nach Ausbruch des Krieges führte eine Verhandlungsreise den grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck in den Persischen Golf. Dort führte der Bundesminister Gespräche mit dem Minister für Handel und Industrie, Scheich Mohammed bin Hamad bin Kasim al-Abdullah Al Thani. Die anfänglichen Ergebnisse wurden auf beiden Seiten als großer Erfolg gefeiert.

    Trade Republic
    4.6/5
    Trade Republic Aktien
    AGB gelten, 18+
    Zu Trade Republic
    Trade Republic Highlights
    • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
    • Aktien-Sparpläne erhältlich
    • Keine Depotgebühren

     

    Starke Verhandlungsposition für Katar in der Krise

    Portale wie die Nachrichtenagentur Reuters berichteten zur Wochenmitte jedoch über einzelne schwierige Punkte, die einerseits zu erschwerten Bedingungen für die weiteren Verhandlungen im Mai dieses Jahres führen könnten. Vor allem aber scheint es, als könnte die künftige Versorgung mit Flüssiggas (LNG) aus Katar doch mit wesentlich höheren Kosten verbunden sein. In Medien ist die Rede von Streitigkeiten über den erwarteten Deal, der – anders als vielfach dargestellt – längst nicht in allen Punkten unter Dach und Fach sei. Zu Kernthemen rund um angestrebte Lieferungen von Gas und Öl aus dem arabischen Land könnten zwei Aspekte werden. Während Deutschland eben wegen der bisher Abhängigkeit von Russland unter erheblichen Druck steht, kann sich der katarische Energieminister Experten zufolge auf die Position des Landes als größter Exporteur im LNG-Bereich berufen und Rahmenbedingungen der Verhandlungen im Grunde ohne allzu großen Widerstand vorgeben.

     

    Agenturen verweisen auf zuverlässige Quellen

    Wie heißt es so treffend: Am Verhandlungstisch sitzt Katar schlichtweg am längeren Hebel! Bundeswirtschaftsminister hingegen möchte sich die Regeln, also die Konditionen, aber nicht ohne Weiteres diktieren lassen. Die Gespräche, die im zweiten Schritt im laufenden Monat in Berlin stattfinden sollen, dürften somit nicht unter idealen Umständen ablaufen. Vonseiten Reuters heißt es aktuell gar, ein tatsächlicher Abschluss von Verträgen seit derzeit nicht in Sicht. Zwar gibt die Agentur wie gewohnt ihre Quellen nicht preis, betont aber das Vorliegen von insgesamt drei mit der Thematik vertrauten Insidern. Noch ist also weder gewiss, dass es einen Deal zwischen Deutschland und Katar geben kann und wird, noch zu welchen Konditionen Lieferungen erfolgen werden.

     

    Keine Einigkeit bei der Frage nach angemessenen Vertragslaufzeiten

    Im Zentrum der Verhandlungen stehen laut Medienberichten rund um die erhoffte Partnerschaft mit dem energiereichen Emirat die möglichen Laufzeiten und die Preispolitik für zukünftige Lieferungen. Zum schwierigsten Punkt für die deutschen Verhandlungsführer könnten die vereinbarten Pläne zur Reduzierung der CO2-Emissionen werden. Deutschland plant bekanntlich eine Senkung der Emissionen um 88 Prozent bis zum Jahr 2040. Dass der Krieg für diese Ziele ein ungeahnt großer Hemmschuh werden könnte, hoben viele Experten bereits früh nach Kriegsbeginn hervor. Katar strebt für ein Lieferabkommen Laufzeiten von 20 und mehr Jahren an. Für Bundesminister Habeck ist dies im Grunde ein No-Go vor dem Hintergrund des geplanten Ausstiegs aus fossilen Energien.

    Ihm geht es vielmehr um eine Option zur Überbrückung drohender Engpässe, wie andere Bereiche wie Erneuerbare endlich einen größeren Beitrag zur deutschen Energieversorgung leisten können. Derart langfristige Abnahmeverpflichtungen wären nach Aussagen vieler Wissenschaftler ein schwerwiegendes Problem für die sogenannte „Energiewende“. Schließlich müssten bestellte und bezahlte Ressourcen aus Katar auch verbraucht werden.

    Capital.com
    4.8/5
    Capital.com Erfahrungen
    84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
    Zum Anbieter
    eToro
    4.7/5
    eToro Erfahrungen
    Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
    Zum Anbieter
    Freedom Finance
    4.7/5
    Freedom Finance Erfahrungen
    AGB gelten, 18+
    Zum Anbieter

     

    Was kann Deutschland den Preisforderungen aus Katar entgegensetzen?

    Akut dürfte für die deutsche Industrie und die Haushalte im Land aber ein anderer Punkt sogar von noch größerer Bedeutung sein. Worum geht es dabei? Gerade bei der Suche nach einer sinnvollen Grundlage für die Festlegung der vertraglich relevanter Energiepreise herrscht scheinbar Uneinigkeit. Zwar sind beide Länder an einer dauerhaft stabilen Beziehung interessiert. Während Deutschland aber aus naheliegenden Gründen den europäischen Gaspreisindex als Basis der Preise bevorzugt, will Katar die Entwicklungen der Ölpreise des internationalen Marktes als Ausgangswert für Anpassungen in der Zukunft im Vertrag festschreiben. Vor dem Hintergrund, dass die Ölpreise vermutlich noch über Jahre auf einem hohen (oder noch deutlich höheren) Niveau verweilen dürften, wäre dies für das Emirat eine Garantie für dauerhaft gute Einkünfte aus der Energiepartnerschaft mit Europas führender Volkswirtschaft. Dass sich Deutschland durchsetzen kann, bezweifeln die meisten Energieexperten.

     

    Fehlende Alternativen erschweren Verhandlungen aus deutscher Sicht

    Aus gleich zwei Gründen. Die Bundesregierung muss dringend Ergebnisse vorweisen und steht unter Zeitdruck. Noch schlimmer: Wirkliche praktikable Alternativen gibt es momentan genau genommen nicht. Es fehlt schlicht an anderen möglichen Versorgungswegen. So spricht vieles für eine Fortsetzung der derzeitigen Preisspirale. Je länger der Krieg dauert, desto stärker wächst der Druck auf Deutschland, einen verlässlichen Partner zu finden und Gas- und Öllieferungen sicherzustellen. Russland selbst könnte den Druck seinerseits verstärken, indem es Energielieferungen als Reaktion auf internationalen Sanktionen vorzeitig einstellt. Kurzum: Spätestens ab dem Herbst könnten die Belastungen für Firmen und Verbraucher hierzulande nochmals dramatisch steigen.

    Ebenfalls interessant
    Gasverband sieht gute Ausgangslage für den Winter – LNG-Terminals werden wohl noch teurer
    Mit Blick auf die erste kommende Welle des Winters 2022/2023, die Meteorologen ...
    So will die EU-Kommission der Energiekrise begegnen
    In Deutschland dürfte der Begriff des „Machtwortes“ im Zusammenhang mit Bundeskanzler Olaf ...
    Energiepreispauschale tritt in Kraft – die Konsequenzen für deutsche Arbeitnehmer
    Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den letzten Wochen eine ...
    Ifo Institut sieht negative Kriegsfolgen für chemische Industrie und warnt vor Handelskrieg mit China
    Prognosen renommierter Wirtschaftsinstitute sind seit Beginn des Kriegs in der Ukraine noch ...
    Ökonomen halten Verlängerung von AKW Laufzeiten für alternativlos
    Während viele Länder innerhalb Europas an Atomstrom festhalten und die Zahl ihrer ...
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Neueste News
    Schweiz ebnet Weg für Credit Suisse-Übernahme durch UBS
    Dass dringender Handlungsbedarf besteht, erkannten viele Analysten, nachdem ...
    Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
    Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges ...
    Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder und ihre Whitelist – hier könn...
    Bet-at-home, Bwin, Tipico, Interwetten etc., die Zahl an ...
    VW: Kundschaft muss mit steigenden Preisen für Verbrenner rechnen
    Nach Gründen für die Anhebung der Preise auf ...
    DIHK: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit der Flaute
    Als wären die Folgen der Pandemie nicht gravierend ...
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf ...
    Startet Amazon im NFT-Markt durch? Insider sehen deutliche Signale
    Der Markt für non-fungible Token (NFT) ist binnen ...
    Frankreichs Notenbank-Chef: EZB wird an Zinspolitik vorerst festhalten
    Nicht erst seit Beginn der Pandemie oder des ...
    Trotz Urteil des BGH: Entlastung erreicht nicht alle deutschen Bausparer
    Bereits im November 2022 hatte der Bundesgerichtshof eine ...
    IW-Umfrage: Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Problemen
    Das neue Jahr ist inzwischen rund eine Woche ...
    Top Krypto Anbieter
    Capital.com
    4.9/5
    eToro
    4.8/5
    Skilling
    4.7/5
    Pepperstone
    4.7/5
    Naga
    4.6/5
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Top Aktien Anbieter
    Capital.com
    4.8/5
    eToro
    4.7/5
    Freedom Finance
    Freedom Finance
    Freedom Finance Erfahrungen
    4.7/5
    Scalable Capital
    Scalable Capital
    Scalable Capital Erfahrungen
    4.6/5
    Smartbroker
    4.6/5
    Unser Team
    Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
    Werner Wassicek
    Werner Wassicek
    Redakteur
    Christian Leykauf
    Christian Leykauf
    Redakteur
    Thomas Fischer
    Thomas Fischer
    Medizinischer Berater
    Cristian Fuentes
    Cristian Fuentes
    Redakteur

    Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

    Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

    Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

    Nach oben
    Schließen
    ×
    Dein Bonus Code:
    Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
    Zum Anbieter