Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / News / Insolvenzzahlen sinken weiter

Insolvenzzahlen sinken weiter – aber die Angst vor der Trendwende bleibt

Zuletzt aktualisiert am 31.03.2025
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Neben der Angst vor hohen Todesraten wie etwa in den USA oder Brasilien zeigten sich Politik und Wirtschaft in Deutschland schon früh nach Ausbruch der Pandemie besorgt, dass die Zahl der Insolvenzen hierzulande auf dramatische Weise steigen könnte. Politisch verordnete Schließungen im Einzelhandel, der Gastronomie und vielen anderen Wirtschaftsbereichen, so die Befürchtungen vieler Kritiker der geltenden Maßnahmen, würde die Zahl der gemeldeten Firmenpleiten rasant in die Höhe schnellen lassen. Mit weitreichenden Rettungsprogrammen und Zahlungen zur Unterstützung betroffener Unternehmen aber konnten Bund und Länder im ersten Coronajahr 2020 Schlimmeres verhindern. Und mehr noch. Das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden veröffentlichte zur Wochenmitte die ausgewerteten Insolvenzdaten. Und diese wiesen sogar eine rückläufige Entwicklung der Meldungen an die zuständigen Stellen erkennen. Auch 2021 setzte sich dieser Trend den Statistikern zufolge wie gehabt fort.

Trade Republic
4.5/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

Statistisches Bundesamt: Auch 2021 weniger gemeldete Pleiten

Die deutschen Unternehmensinsolvenzen sanken trotz Corona im vergangenen Jahr nochmals, was für die Wirksamkeit der staatlichen Interventionen spricht. Allerdings darf in diesem Zusammenhang nicht verschwiegen werden, dass geänderte Regeln zur Meldung von Insolvenzen nach Auffassung vieler Experten eine Verzögerung nach sich gezogen haben könnte. Dennoch sorgen die neuesten Daten erneut für eine gewisse Entspannung. Bei den Amtsgerichten im Land gingen im Oktober 2021 1.056 Anträge für Unternehmensinsolvenzen ein. Laut Destatis entspricht dies einem Rückgang um 2,7 Prozent gegenüber dem Oktober 2020. Im direkten Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 beläuft sich der Rückgang gar auf 33,7 Prozent. Die mit der Insolvenzbearbeitung betrauten Gerichte geben die voraussichtlichen Forderungen aufseiten der Unternehmens-Gläubiger für den besagten Oktober mit etwa 1,0 Milliarden Euro an. Auch hier zeigt sich ein deutlicher Rückgang – im selben Monat des Vorjahres hatten die Amtsgerichte eine Summe von knapp 2,1 Milliarden Euro bekannt gegeben.

Mehr Regelinsolvenzverfahren zum Jahresende

Interessant ist die Verteilung der Unternehmensinsolvenzen auf verschiedene Branchen. Im Oktober 2021 wurden die meisten Fälle aus dem Baugewerbe (193 Anträge) verbucht. Auf Rang zwei liegt der Handel (160 Anträge), wobei hier auch die Bereiche Instandhaltung und Kraftfahrzeug-Reparaturen eingerechnet sind. Für den Bereich „der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“ weist das Statistische Bundesamt 119 gemeldete Insolvenzen aus. Die „große Welle“ der Firmeninsolvenzen bleibt also auch weiterhin aus. Allerdings publizierte das Bundesamt zeitgleich neue Zahlen für Anträge zu Regelinsolvenzverfahren. Sie dienen gemeinhin als wichtiger Indikator für den künftigen bei Unternehmensinsolvenzen. Im letzten Monat des Jahres 2021 stieg der Wert in diesem Bereich im Vormonatsvergleich um 18,0 Prozent.

Die erfreuliche Nachricht: Von Oktober bis November 2021 hatte es einen Anstieg um 43,8 Prozent gegeben. Hier sind indes wie so oft saisonale Trends zu berücksichtigen. Von Dezember 2020 bis zum Dezember 2021 geben die Statistiker den Anstieg mit 24,8 Prozent an.

Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Freedom24
4.7/5

Bekannte Probleme belasten deutsche Firmen im neuen Jahr weiterhin

Wissenswert: Für die Zeit von Januar 2021 bis Ende Oktober gingen bei den Amtsgerichten 11.738 Anträge auf Unternehmensinsolvenz ein. Im selben Zeitraum 2020 waren es 13,5 Prozent mehr gemeldete Fällen. Viele Analysten und Ökonomen erwarten für das neue Jahr jedoch einen sukzessiven Anstieg der Zahlen. Geltende Einschränkungen und steigende Infektionszahlen könnten zeitnah eine Trendwende in Gang setzen. Problematisch sind gerade für das Baugewerbe, das Handwerk und viele Bereiche der Industrie die nach wie vor erkennbaren Schwierigkeiten bei Lieferketten. In den vergangenen Monaten berichteten Unternehmen über eine anhaltend schlechte Versorgungslage. Über einen Mangel an Aufträgen können sich viele Firmen nicht beklagen. Allein, es fehlt vielerorts noch immer am nötigen Material, an Rohstoffen und Vorerzeugnissen. So können volle Auftragsbücher oft nur langsam abgearbeitet werden. Auch dies könnte für etliche Unternehmen im laufenden Jahr nochmals zur Belastungsprobe werden. Manches Unternehmen könnte durch diesen Aspekt noch stärker als bisher in wirtschaftliche Schieflage geraten.

Ebenfalls interessant
Die 100 wichtigsten unregelmäßigen Verben auf Englisch: Liste mit Beispielen
Wenn man zum ersten Mal mit unregelmäßigen Verben im Englischen konfrontiert wird, ...
Telefonieren auf Englisch – Wichtige Redewendungen und Tipps für erfolgreiche Gespräche
Lernen Sie Englisch? Dann ist das Telefonieren auf Englisch eine wichtige Fähigkeit, ...
So schaffen Sie es 2025 neue Sprachen ohne Angst zu sprechen
Ich habe mich schon oft gefragt, warum es uns manchmal so schwerfällt, ...
Englische Personalpronomen: Arten, die häufigsten Fehler und praktische Tipps
Wie beginnen Sie mit dem Englischlernen, ohne typische Anfängerfehler in Sprache und ...
100+ nützliche englische Vokabeln und Sätze, die Sie immer gebrauchen können
Ich bin überzeugt, dass es essenziell ist, Wörter und Redewendungen zu lernen, ...
Neueste News
Die Psychologie des Sprachenlernens: Wie Sie beim Sprachenlernen dranbleiben
Ich bin überzeugt: Eine Sprache zu lernen ist ...
Sprachlern-Routine aufbauen – ohne sie drei Tage später wieder zu vergessen
Als zweifache Jungsmama, Hundebesitzerin und Bloggerin mit eigenem ...
Die 80/20-Methode: Wie minimalistisches Sprachenlernen wirklich funktioniert
Wenn Menschen erfahren, dass ich mehrere Sprachen spreche, ...
Microlearning im Sprachenlernen: Warum 10 Minuten täglich reichen
Ich gestehe: Ich habe aufgehört, stundenlang zu lernen ...
Simple Past im Englischen – verständlich erklärt mit Beispielen
Starten wir mit einer kleinen Geschichte: “Yesterday, I ...
Die 10 häufigsten Fehler in E-Mails auf Englisch (und wie Sie sie vermeiden)
Business-Englisch kann tückisch sein – das habe ich ...
Die 100 wichtigsten unregelmäßigen Verben auf Englisch: Liste mit Beispielen
Wenn man zum ersten Mal mit unregelmäßigen Verben ...
Wie schreibt man das Datum auf Englisch richtig? British vs. American
Wenn Sie Englisch lernen, stoßen Sie früher oder ...
Russisch – Eine Sprache der Liebe und des Schmerzes
Wenn sich Ihre Muttersprache nicht mehr wie Zuhause ...
Top CFD Krypto Anbieter
Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Capital.com
4.7/5
eToro
4.5/5
Skilling
4.5/5
Unsere Empfehlung des Monats!
Pepperstone - Zu Pepperstone jetzt! Zu Pepperstone jetzt!
74.2%der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Top Aktien Anbieter
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
ActivTrades
ActivTrades
  • Geringe Gebühren
  • Demokonto vorhanden
  • Ausgezeichneter Broker
73% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
Freedom24
Freedom24
  • Direkt zu 40.000+ Aktien und ETFs
  • Kostenloser persönlicher Anlageassistent
  • Attraktive Boni bei Kontoaufladung
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter