Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
  • Regionen
    • Chemnitz
    • Erzgebirge
      • Annaberg
      • Aue
      • Marienberg
      • Schwarzenberg
      • Stollberg
      • Zschopau
    • Mittelsachsen
      • Flöha
      • Freiberg
      • Mittweida
      • Rochlitz
    • Vogtland
      • Auerbach
      • Oberes Vogtland
      • Plauen
      • Reichenbach
    • Zwickau
      • Glauchau
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Werdau
      • Zwickau
  • Sachsen & die Welt
    • Nachrichten
      • Sachsen
      • Deutschland
      • Welt
      • Panorama
      • Wirtschaft
    • Sport
      • Olympia
      • Fußball
      • Basketball
      • Handball
      • Lokalsport
      • Motorsport
      • Tabellen
      • Weitere Sportarten
    • Kultur & Wissen
      • Kultur
      • Wissenschaft
      • Multimedia
    • Meinungen
      • Kommentare
      • Blogs
      • Voloblog
      • Leserobmann
      • Leserkommentare
    • Ratgeber
      • Auto
      • Essen & Trinken
      • Expertenforum
      • Familie
      • Familienkompass
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Haus & Garten
      • Jobs & Karriere
      • Reisen
    • Service
      • Notdienste
      • Pegelstände
      • Staumeldungen
      • Wetter
      • Foto & Video
      • TV-Programm
  • Wohin
    • Wohin
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
      • Tickets
    • Mein Restaurant
      • Restaurant finden
      • Restaurant eintragen
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
  • Abo & Service
    • Kontakt
      • Formular & Servicezeiten
    • Abo
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • E-Paper
      • Newsletter
      • Infos zu "FP E-Paper"
      • Infos zu "FP News"
    • Shop
      • Geschenkideen
      • Themenwelten
      • Bücher
      • Tickets
      • Reisen
      • Geburtstagszeitung
      • Vor Ort
    • Verlag
      • Autorenprofile
      • Druckzentrum
      • Job & Karriere
      • Verlag vor Ort
    • Engagement
      • Verein "Leser helfen"
      • Zeitung im Unterricht
      • Weitere Jugendprojekte
  • Anzeigen & Märkte
    • meine Anzeigen
      • Traueranzeigen aufgeben
      • Traueranzeigen suchen
      • Familienanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen suchen
      • Ansprechpartner
      • Mediadaten
      • Online-Werbung
      • Sonderthemen & Magazine
    • mein Job
      • Jobs
      • Für Arbeitgeber
    • meine Immobilie
      • Angebote
      • Anbieterverzeichnis
      • Für Inserenten
    • mein Gedenken
      • Traueranzeigen
      • Branchenbuch
      • Für Dienstleister
  • E-Paper
    Login
    Anzeige
    Loading ...
    Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
    Jetzt Handeln
    Erfahrungen, Tests & Tipps / Jack Dorsey will Bitcoin-Entwicklern bei Rechtsstreitigkeiten unterstützen

    Jack Dorsey will Bitcoin-Entwicklern bei Rechtsstreitigkeiten unterstützen

    Datum: 17.01.2022
    Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

    Jack Dorsey will angesichts zunehmender Rechtsstreitigkeiten einen Verteidigungsfonds.

    Der ehemalige Twitter-CEO und jetzige Leiter von Block wird eine Organisation zur Unterstützung von Bitcoin-Entwicklern gründen, die bei Rechtsstreitigkeiten oft schutzlos sind.

    Jack Dorsey, Mitbegründer von Twitter und CEO von Block (ehemals Square), schlägt die Einrichtung eines gemeinnützigen Rechtsverteidigungsfonds vor, um Bitcoin-Entwickler angesichts der zunehmenden Rechtsstreitigkeiten, denen sie ausgesetzt sind, zu schützen.

    Zunehmende Rechtsstreitigkeiten

    Jack Dorsey behauptet, dass eine große Anzahl von Personen, die mit Bitcoin zu tun haben, derzeit aus verschiedenen Gründen vor Gericht stehen. Darüber hinaus haben diese ständigen Rechtsstreitigkeiten und Drohungen die gewünschte Wirkung auf die Rechtssysteme; einzelne Angeklagte entscheiden sich, zu kapitulieren, wenn sie keinen rechtlichen Rückhalt haben. In diesem Sinne müssen wir bedenken, dass die Entwickler freier Software, die oft unabhängig sind, besonders empfindlich auf rechtlichen Druck reagieren.

    Diese juristische Verfolgung von Bitcoin-Entwicklern ist ein wachsender Trend, weshalb Jack Dorsey eine koordinierte und formale Antwort schaffen will, um bei rechtlichen Verfahren zusammenzuarbeiten. Diese Antwort wird den Namen „Bitcoin Legal Defense Fund“ tragen und eine neue gemeinnützige Organisation sein, die Entwicklern helfen soll, die an allen Aspekten der Softwareentwicklung und Bitcoin-Assets arbeiten.

    Der ehemalige Twitter-CEO möchte mit dieser Initiative die Datenschutzprotokolle von Bitcoin erhalten und schützen.

    Der Rechtsverteidigungsfonds wird kostenlos sein

    Der Fonds wird den Begünstigten helfen, einen Rechtsbeistand zu finden und zu beauftragen, umfassende rechtliche Strategien für Fälle zu entwickeln, die mit Bitcoin und den damit verbundenen Blockchain-Rechtsfragen zu tun haben, und Mittel bereitzustellen, um die damit verbundenen Rechnungen zu bezahlen.

    Für Jack Dorsey sollte diese Organisation eine kostenlose, auf Freiwilligkeit basierende Option sein, die Entwickler im Bedarfsfall nutzen können.

    Nach seiner Gründung wird der Bitcoin-Rechtsverteidigungsfonds von einer Gruppe freiwilliger Teilzeit-Anwälte besetzt sein. Die konkreten Fälle, die vom Fonds behandelt werden sollen, werden vom Verwaltungsrat festgelegt.

    Das „Tulip-Trading“-Verfahren

    Der Fonds hat bereits sein erstes Ziel markiert: den laufenden „Tulip Trading“-Prozess, an dem der selbsternannte Erfinder von Bitcoin, Craig Steven Wright, beteiligt ist.Die Klage wurde gegen bestimmte Entwickler eingereicht, die eine Verletzung der Treuepflicht geltend machen.

    Der Fall bezieht sich auf die Kryptowährungen von Mt. Gox und die Folgen des Mt. Gox-Hacks, der zum Diebstahl von fast 200 Millionen Dollar in Bitcoins und anderen Währungen führte.

    Finanzierung vorerst intern gesichert

    Der Bitcoin Legal Defence Fund wird die laufenden Gerichtsverfahren koordinieren und die notwendigen Mittel für die Einholung eines externen Rechtsbeistands bereitstellen.

    Diese Mittel werden intern bereitgestellt. Das Projekt will vorerst keine zusätzlichen Mittel für seine Tätigkeit aufbringen, wird dies aber auf Wunsch des Verwaltungsrats tun, falls es für weitere rechtliche Schritte oder die Bezahlung der Mitarbeiter benötigt wird.

    Ebenfalls interessant
    Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
    Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
    Energiepreispauschale tritt in Kraft – die Konsequenzen für deutsche Arbeitnehmer
    Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den letzten Wochen eine ...
    Tesla-CEO Musk unterbreitet Angebot für Übernahme von Twitter
    Die Medien überschlugen sich regelrecht, als das Kaufangebot Elon Musks für alle ...
    Wirecard: Gericht sieht keine Schadenersatzpflicht für Anleger durch die BaFin
    Der Wirecard-Skandal zog nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit Kreise. Kein ...
    Studie zeigt: Kleiner Investorengruppe gehören 27 Prozent des Bitcoins-Bestands
    Eine gerechte Verteilung des verfügbaren Geldes wäre wohl der Traum vieler, die ...
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Neueste News
    Schufa reduziert Speicherfrist zu Privatinsolvenz
    Dass die Schufa und andere Auskunfteien durch ihr ...
    2022 bringt deutliche Steigerung beim Export deutscher E-Autos
    Zum Ende des Jahres veröffentlichte das Bundesministerium für ...
    Schweiz ebnet Weg für Credit Suisse-Übernahme durch UBS
    Dass dringender Handlungsbedarf besteht, erkannten viele Analysten, nachdem ...
    Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
    Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges ...
    Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder und ihre Whitelist – hier könn...
    Bet-at-home, Bwin, Tipico, Interwetten etc., die Zahl an ...
    VW: Kundschaft muss mit steigenden Preisen für Verbrenner rechnen
    Nach Gründen für die Anhebung der Preise auf ...
    DIHK: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit der Flaute
    Als wären die Folgen der Pandemie nicht gravierend ...
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf ...
    Startet Amazon im NFT-Markt durch? Insider sehen deutliche Signale
    Der Markt für non-fungible Token (NFT) ist binnen ...
    Frankreichs Notenbank-Chef: EZB wird an Zinspolitik vorerst festhalten
    Nicht erst seit Beginn der Pandemie oder des ...
    Top Krypto Anbieter
    Capital.com
    4.9/5
    eToro
    4.8/5
    Skilling
    4.7/5
    Pepperstone
    4.7/5
    Naga
    4.6/5
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Top Aktien Anbieter
    Capital.com
    4.8/5
    eToro
    4.7/5
    Freedom Finance
    Freedom Finance
    Freedom Finance Erfahrungen
    4.7/5
    Scalable Capital
    Scalable Capital
    Scalable Capital Erfahrungen
    4.6/5
    Smartbroker
    4.6/5
    Unser Team
    Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
    Werner Wassicek
    Werner Wassicek
    Redakteur
    Christian Leykauf
    Christian Leykauf
    Redakteur
    Thomas Fischer
    Thomas Fischer
    Medizinischer Berater
    Cristian Fuentes
    Cristian Fuentes
    Redakteur

    Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

    Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

    Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

    Nach oben
    Schließen
    ×
    Dein Bonus Code:
    Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
    Zum Anbieter